PROJEKT: Zündung MTZ-1

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Mattes-do »

liekoer hat geschrieben:Hallo Mattes

Was im Manual steht, kann, muss aber nicht unbedingt, stimmen. Wenn Du Dir alle Beiträge durchlesen wirst, erkennst Du, dass hier des öfteren schon eine falsche Markierung angenommen wurde. Aus dem Manual sollte man nur glauben, es gibt einen Punkt und einen Strich, wenn überhaupt ;-)
Ok, Du hast natürlich recht. Genau das wollte ich eigentlich mit meinem Post ausdrücken - ist wohl nicht so ganz rüber gekommen.

Also - nicht darauf verlassen welche Markierung wofür steht, sondern schön ins Kerzenloch des vorderen Zylinders schauen und beobachten was der Kolben macht.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hi Norbert,

danke für Hinweis. Den Verteiler hatte ich noch nicht in der Hand. Gerry kann die Nasen bestimmt vor Auslieferung kürzen.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Machlovio »

Arthur hat geschrieben:Hallo Machlovio,

gut dass du die Sache hinterfragt hast.

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass der Sound sich mit der MTZ-1 geändert hat. Aber Klopfen darf der Motor nicht. Ist der Motor nicht heiß geworden? Wie hast du in angekriegt? Anlasser?

Die Beschreibung werde ich dahin ändern, dass die Kurbelwellen-Markierung zwingend überprüft werden müssen. Sich auf das Baujahr im Brief zu verlassen, kann fatale Folgen haben.

Und danke fürs Feedback. Solche positiven Resonanzen hätte ich nicht erwartet. Mich begeistert die Zündung auch, aber als Entwickler kann man ja viel erzählen…

Gruß Arthur
Hi Arthur. Denke, dass das, was ich als Scheppern vom Tank verstärkt gehalten habe, Klopfen war. Heiss geworden...weiss nicht...Kerzenbild sah top aus. Etwas russig,aber die Mittelelektrode braun..dachte, das gibt`s gar nicht mehr.Kalt liess sie sich schlecht, warm nach 3-4 Kickern starten.Analsser kam sofort. Auf jeden Fall ist das jetzt weg, man hört nur noch etwas Ventilschnattern (starre Lifter).Den OT meine ich exakt bestimmt zu haben: Rechts vom Strich, 35° könnnten stimmen, war der Punkt. Mit Kabelbinder und weissem Edding markiert.Wenn auf Strich eingestellt, ist der Kolben noch etwas nach unten gefahren. Höher als beim Punkt im Timing Hole ging er dann nicht mehr.Hab dann die Zündung mit LED an-aus wie im Manual bei Punkt rechts im Hole eingestellt.Kerbe im Rotor war exakt auf 7.00Uhr..müsste eigentlich alles passsen.Zusätzlich noch die Lifter kontrolliert:Waren beide unten.Stangen liessen sich drehen.
Leider ist die Performance der Karre wieder eingebrochen: Fehlzündungen, im Stand geht sie mal nach 10s, mal nach 2min aus.Ist aber eine andere Baustelle...hat mit der Zündung nichts zu tun...Gaser abgesprüht, Welle scheint undicht und Manifolddichtung hinterer Zylinder. Lässt sich deshalb wahrscheinlich nur bescheiden antreten.Macht dann mit blauem Qualmwölkchen puff aus dem Gaser und stinkt nach verbranntem Öl..leichter Film auf den Ventischäften.Scheint aber während der Fahrt wenig zu verbrennen..werde evt. auf CV umrüsten-mal den Adapterflansch bestellen und testweise den Gaser der Sportster dranbauen.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Arthur hat geschrieben: Gerry kann die Nasen bestimmt vor Auslieferung kürzen.

Gruß Arthur
Machta. 8)

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
fl51
Beiträge: 17
Registriert: 05.05.2010, 22:07
Wohnort: Zentralsachsen

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von fl51 »

Sodele,

die Saison neigt sich dem Ende, seit knapp 2 Monaten hat keiner mehr was geschrieben. Mich täten mal paar Erfahrungsberichte interessieren. Wie lange läuft sie schon bei dem ein oder anderen mit de Kilometers, die abgeritten wurden, z.Bsp. Langstrecken etc. Und noch ne Frage (als "Kontaktmuschi") wenn meine Batterie mal langsam abkackt, bei welcher Spannung schaltetse komplett ab? Auf `ner Tour in Sverige waren das bei meiner Kontaktzündung ca 5,8 V, da habe ich dann zwei Akkus an der Tanke gekauft, zusammengeschraubt und bin bis zur Fähre gekommen. :lol: Ich fahre derzeit nur nen kleinen Akku 12 V 4Ah.
Grund der Frage: Weil nämlich im Laden gibts schon Lebkuchen, also steht Weihnachten vor der Tür und da wäre ja Geschenkezeit :twisted:
Carsten
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von FLH55 »

Moin!

Zu der niedrigen Spannung kann ich Folgendes (zu meinen bisherigen positiven Äußerungen) hinzufügen:

letztes WE war Ausfahrt mit beiden Moppeds angesagt.
No.2 fuhr meine Ex - sie hat nicht wirklich Fahrerfahrung mangels Training.
Aus diesem Grund ist sie mit allem beschäftigt, aber nicht mit der Kontrolle der angezeigten fahrzeugrelevanten Daten.
Aus bislang unbekanntem Grund hatte sich die 40A-Sicherung der Compu-Fire Drehstrom-Lima unbemerkt "verabschiedet"
Sie fuhr also mit 3 Lampen vorne plus den anderen Kladderadatsch auf Batteriestrom.
Irgendwann ging das natürlich nicht mehr gut und der Bock hatte Fehlzündungen mit lautem Knallen ohne Ende und blieb dann stehen.
Rechts ran und Bock inspiziert: mausetot! Da ging kein einziger Stromverbraucher mehr - noch nicht mal die Lampen auf dem Dash glimmten! Voltmeter - kein Mucks!
Werkzeug raus um dann festzustellen, daß der Schlüssel für das Spannband der Batterie fehlt! Na klasse!
Wir hatten ja nur 34°C.....
Hatte alles keinen Sinn, wir mussten an die nächste Tanke...
Nach etlichen Kickversuchen lief sie (obwohl eigtl. tot!)
Mehr schlecht als recht kamen wir unter lautem Getöse zur nächsten Tanke, erhielten dort aber leider keine Hilfestellung weil keiner da war (Automatentanke)
Der gerufene gelbe Engel kam nach 50min.
Nach der Begrüßung bat ich ihn um einen 11er Schlüssel und die Ersatzsicherung. Er machte große Augen, erfüllte mir aber sofort meinen Wunsch.
Meine Diagnose war letztendlich richtig und nach Austausch der defekten Sicherung sprang sie auf sofort wieder an (Batterie hatte ja Zeit sich zumindest etwas zu erholen) und wurde auch wieder geladen.

Resümee: ich kann nicht sagen wieviel Volt die Bakterie noch hatte (Voltmeter zeigte nichts an) und trotzdem sprang sie an!
Will sagen: auch mit geringer Restspannung sollte sie sich ankicken lassen!

PS:
der freundliche Helfer meinte dann noch: so´n Kunden hatte er noch nie!
8)
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Moin,

Arthur schrieb in einem anderen Beitrag "garantiert bis 5,8 V ...... im Labortest lief sie bis 4,8 V".

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
fl51
Beiträge: 17
Registriert: 05.05.2010, 22:07
Wohnort: Zentralsachsen

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von fl51 »

Danke für die Info Gerry,

wie sieht es derzeit mit der Liefersituation aus? Ich meine, ich hätte auch noch 'ne Weile Zeit bis Weihnachten...
Carsten
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Gerry »

Nabend Carsten,

sorry...hab die Frage übersehen. - Zündungen sind am Lager. Kein Problem.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Reenyman
Beiträge: 72
Registriert: 15.05.2015, 10:50

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Reenyman »

Hallo,
ich bin dabei meine Mopete komplett umzubauen.
Und natürlich bin ich auch an einer E-Zündung interessiert.
Da ich auch auf Doppezündung umrüste, würde ich gerne Wissen welche Spulen mit der MTZ harmonieren? Sie sollten so klein wie möglich sein.
Habe nen durch neuteilen STD aufgebauten earlyshovel. Das würde heissen ich benötige auch diesen besonderen Verteiler?
Würde dann auch die MTZ haben wollen.
Reenyman
Beiträge: 72
Registriert: 15.05.2015, 10:50

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Reenyman »

Hallo Arthur,
kannst Du was über die Harmonie deiner Zündung mit den grünen Dynas sagen? Bin dabei auf Doppelzündung umzurüsten.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Reenyman,

für dein Vorhaben brauchst du den besonderen Verteiler und die MTZ-1A (nicht MTZ-1). Wenn du Doppelzündung und kleine Spulen haben willst, empfehle ich eine und nicht zwei Spulen. Bei W&W ist es die Nummer 12-228. Zwei Spulen in einem Gehäuse, vier Hochspannungsabgänge. Lass dich nicht von dem Bild bei W&W täuschen, die hat wirklich 4 Hochspannungsabgänge. Fahre ich selbst, will nichts anderes bei Doppelzündung haben. Kann dir Gerry auch besorgen.

Gruß Arthur
Reenyman
Beiträge: 72
Registriert: 15.05.2015, 10:50

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Reenyman »

Hallo Arthur,
vielen Dank für die prompte Antwort. Hatte die Spule tatsächlich schon gesehen, mich aber dann von dem Bild täuschen lassen. Ok prima muss nur noch mit Gerry in kontakt treten.
Danke,
Reenyman
Benutzeravatar
Rudi
Beiträge: 767
Registriert: 12.05.2007, 19:40
Wohnort: Delmenhorst

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Rudi »

Nun muß ich die Besitzer von Arthurs Zündung mal was fragen.

Wer hat einen Drehzahlmesser angeschlossen? Einen Originalen, wie er an der Super Glide ist. z.B.

Der hat unten 2 Anschlüsse, einmal Trigger und einmal +. wenn mich nicht alles täuscht.

Hatte für die Dyna single fire noch ein entsprechendes Adapter Kabel, und ein neues von W&W.. Arthur hatte mir auch netterweise einen entsprechenden Widerstand und Kondensator geschickt, falls was nicht funktioniert.

An + kommt + vom Zündschloss, okay. Trigger ist der Anschluß von dem Y Kabel.

Die beiden Enden kommen an die Zündspulen. Richtig.

Mein Drehzahlmesser bewegt sich kein Stück. Auch mein Ersatz nicht.

Mit der Dyna und der Crane Hi 4 ging noch alles die Crane hat ein extra Kabel.

Daran habe ich auch den single fire Adapter angeschlossen. Durchgang ist auch da.

Masse ist auch vorhanden, Beleuchtung geht.

Was denkt ihr, was und wo könnte der Fehler sein? bzw. ist an Arthurs Zündung anders?

Oder habe ich irgendwo ein Kontakt Problem? Eigentlich muß das doch gehen?

Grüße

Rudi
Es ist so wie es ist.
Arthur
Beiträge: 1827
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: PROJEKT: Feedback Zündung MTZ-1

Beitrag von Arthur »

Hallo Rudi,
lasse den Adapter weg und schließe den Drehzahlmesser an eine Spule an. Er müsste die halbe Drehzahl anzeigen. Wenn nicht, liegt das Problem am Drehzahlmesser. Sonst ist es der Adapter oder die Verdrahtung.

Gruß Arthur
Antworten