Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Erich »

Hutas hat geschrieben:Vorne steht das Mopped leicht hoch, was der Linie doch entgegen kommt!
Freue mich auf euren Imput!
Gruß Lorenz
Ein guter Startpunkt, wenn die Gabel mit Gewicht belastet wird und beim Bremsen noch einfedert, darf da ruhig eine "Sicherheitsreserve" sein.

Den Abstand zwischen Reifen und Gabelbrücke find ich optimal.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Hutas »

Erich hat geschrieben:
Hutas hat geschrieben:Vorne steht das Mopped leicht hoch, was der Linie doch entgegen kommt!
Freue mich auf euren Imput!
Gruß Lorenz
Ein guter Startpunkt, wenn die Gabel mit Gewicht belastet wird und beim Bremsen noch einfedert, darf da ruhig eine "Sicherheitsreserve" sein.

Den Abstand zwischen Reifen und Gabelbrücke find ich optimal.
Hallo Erich.
Was meinstdu mit Sicherheit?
Wieviel taucht die ab? 5 cm dachte ich...
So stand die Shoveline vorher mit 720mm Standrohren.
Bild
Und ich sags mal so: Das will ich nicht!
;-)
Gruß lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Erich »

Bei Belastung mit Gewicht sinds bei mir so 1-1,5cm
(meine dürfte aber schwerer sein als deine: album_pic.php?pic_id=1315 ),
wieviel bei Vollbremsung kannst du ja jetzt messen, einfach zusammenschieben und messen.

Wenn du genau guckst, stehts bei mit auch leicht hoch, passt so optimal.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Hutas »

1-1,5cm ist bei mir absolut im grünen Bereich. Mit den org. Federn sollt es ja keine Probleme mit dem Einfedern geben. es wird ja nichts an den Federn geändert. Vorspannung ist ja identisch.
Der Vorbesitzer hat ja den ganzen Kram verlängert.
Wie lang sind die Standrohre Erich?
Haben deine federn auch ca. 2cm übergestanden bevor der Deckel drauf kommt?

Sieht richtig gut aus bei dir!
Faltenbälge sind bei mir auch vorgesehen und oben Cover zum abdunkeln der Standrohre. LESS Chrom for me, please... ;-)
Gruß Lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Erich »

Meine sind 2" over FL, aber ich habe Stretch in den vorderen Ramenzügen (leider). Das kommt vom Bodenabstand ungefähr auf FL originallänge hin mit Originalrahmen. Nur brauch ich eben längere Rohre um den Stretch auszugleichen (deswegen die Faltenbälge).

2cm Überstand kommt hin, ich glaube daß die Konstellation auf deinem Bild sowohl optisch, als auch vom Fahrkomfort her optimal passt.

Bau das so zusammen und fahr erstmal (ich hab schon über 500km runter), dann weißt du mehr.
Gruß, Erich

Kicker only
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

ist zwar nen bißchen spät, die Meldung:
Da ich meine FXWG-Gabel in OEM-Länge gerade überhole kann ich bestätigen, die Rohre sind 61,5 cm lang.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Otter »

Hallo Lorenz,

wieviel Grad Rake hat denn deine Gabelbrücke?

So wie das auf dem Bild aussiehst, hast du mit der stark gerakten Brücke (ich vermute mal 6°) und den kurzen Standrohren so gut wie keinen positiven Nachlauf mehr.
Fahrwerkstechnisch wird die Fuhre dann ganz schön kippelig. :evil:



Gruß
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Hutas »

Otter hat geschrieben:Hallo Lorenz,

wieviel Grad Rake hat denn deine Gabelbrücke?

So wie das auf dem Bild aussiehst, hast du mit der stark gerakten Brücke (ich vermute mal 6°) und den kurzen Standrohren so gut wie keinen positiven Nachlauf mehr.
Fahrwerkstechnisch wird die Fuhre dann ganz schön kippelig. :evil:



Gruß
Hallo. Ja, 6° Rake! :?
Vorne 21" hinten 16".
Aber dein Einwand ist nicht ohne!
Habe es mir mal aufgezeichnet.
Bild

Hab das mal eben kalkuliert auf RB-Racing Rake
Annahme:
Rad 21" = 27.60" Durchmesser
Rake Rahmen 30°
Triple Clamp offset (Lenkrohr zum Standrohr) 2.4" = Ca 60mm
Gabellänge muss ich messen, jetzt geschätzt ca. 615mm + 120mm Standrohr = ca. 29"
Triple Tree Rake ( Vermutlich die Gabelbrücke in Rake) Grad 6°
Ich komme dann laut dem Proggi auf Trail 44mm
Das ist mal so nicht fahrbar habe ich jetzt gelernt. MIN 4" = 101mm
Ohne Rake auf 132mm!

Oha... da muss ich aber noch mal ran!
Gruß Lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Otter »

Fahrbar sind 44 mm Nachlauf schon noch, aber schön ist das nicht.
Ich bin mal ne Weile mit 70mm Nachlauf rumgefahren, aber das hat echt keinen Spass gemacht. :(

Kommt halt auch immer darauf an was du mit deinem Hobel machst. Willst du nur zum nächsten Biergarten oder machst du auch Kilometer.

Ich würde immer versuchen, den Nachlauf auf über 100 mm zu bekommen.
Entweder du nimmst andere Gabelbrücken, oder, falls du die nicht tauschen willst, kannst du auch 3° Lenkkopflagerschalen nehmen. Sollte das dann noch nicht reichen, kannst du sie zusätzlich auch hinten noch tieferlegen. Musst du halt rumtesten wie du am besten hinkommst.

Gruß :)
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Hutas »

Otter hat geschrieben:Fahrbar sind 44 mm Nachlauf schon noch, aber schön ist das nicht.
Ich bin mal ne Weile mit 70mm Nachlauf rumgefahren, aber das hat echt keinen Spass gemacht. :(

Kommt halt auch immer darauf an was du mit deinem Hobel machst. Willst du nur zum nächsten Biergarten oder machst du auch Kilometer.

Ich würde immer versuchen, den Nachlauf auf über 100 mm zu bekommen.
Entweder du nimmst andere Gabelbrücken, oder, falls du die nicht tauschen willst, kannst du auch 3° Lenkkopflagerschalen nehmen. Sollte das dann noch nicht reichen, kannst du sie zusätzlich auch hinten noch tieferlegen. Musst du halt rumtesten wie du am besten hinkommst.

Gruß :)
Das ist eine Aussage mit der ich arbeiten kann. Thumbs UP! Ich werde mich heute mal ans Vermessen der Gesamtsitution begeben.
Der Bock steht ja auf der Werkbank und ich sollte das mit meinem Kumpel hinkriegen.
Die 4" Trail habe ich jetzt schon hier und da gelesen und werde versuchen es zu erreichen.
Danke und Gruß Lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Lorenz

einen Satz 3° Lagerschalen habe ich noch über, original verpackt und zwar die guten von Vulcan, USA: https://secure.vulcanworks.net/store/Fo ... -Twin.html

Siehe hierzu auch dieses Thema: viewtopic.php?p=110656&highlight=lagerschalen#110656

Bei Interesse kannst du mir ja eine PN schicken.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Erich »

Pfhh,

6Grad Rake habe ich lange gefahren, ohne Probleme, auch mit 21" Rad.

Aber wenn du 3Grad Rake wegnimmst, müssen die Standrohre ca. 2" kürzer sein.

Das mit dem hinten tieferlegen versteh ich nicht....auf den Lenkkopf bezogen wird der Rake dann ja wieder größer.

Kannst du mit nem Winkelmesser/Waage direkt am Lenkopf nachmessen.
Gruß, Erich

Kicker only
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Hutas »

Erich hat geschrieben:Pfhh,

6Grad Rake habe ich lange gefahren, ohne Probleme, auch mit 21" Rad.

Aber wenn du 3Grad Rake wegnimmst, müssen die Standrohre ca. 2" kürzer sein.

Das mit dem hinten tieferlegen versteh ich nicht....auf den Lenkkopf bezogen wird der Rake dann ja wieder größer.

Kannst du mit nem Winkelmesser/Waage direkt am Lenkopf nachmessen.
Hallo Erich.
Wie lang waren deine Standrohre. Ich möchte ja runter kommen, also auf 615mm lange Standrohre anstelle 720mm lange Stangen.
Mit den hinteren Federbeinen verstehe ich das so:
Wenn du hinten die Federbein kürzt schiebt sich ja das Vorderrad vor.
Weil du ja hinten das Heck absenkst. Dadurch steht die Gabel Flacher und der Trail des Vorderrad verlängert sich, da ja die Radachse jetzt weiter vorsteht.
Oh weh, liest sich schön bescheuert, aber so sehe ich das wenn ich mir das skizziere.
:P
Gruß Lorenz
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Otter »

Erich hat geschrieben:Aber wenn du 3Grad Rake wegnimmst, müssen die Standrohre ca. 2" kürzer sein.

Das mit dem hinten tieferlegen versteh ich nicht....auf den Lenkkopf bezogen wird der Rake dann ja wieder größer.
Du nimmst mit den versetzten Lagerschalen ja nichts weg, sondern es kommen 3° dazu (ausser du baust sie andersherum ein, aber das ist ja eigentlich nicht der Sinn von den Dingern).
Wenn du also 30° Lenkkopfwinkel hast und die 3° Lagerschalen einbaust, hast du danach 33° Lenkkopfwinkel. Und dadurch wird der Nachlauf logischerweise größer.

Das gleiche wenn du die Kiste hinten tieferlegst. Dadurch wird auch wieder der Lenkkopfwinkel größer, weil er sich ja wenn der Rahmen hinten tiefer wird in Richtung flacher dreht. Führt somit auch wieder zu mehr Nachlauf.
Alles klar? :)

@Lorenz
viel Spaß beim rummessen... :wink:


Gruß
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Länge Standrohr für FXWG-Gabel

Beitrag von Erich »

Also:

album_pic.php?pic_id=1321

Standrohre 61,5cm, 21" Rad, 6Grad Rake, 1987. War aber damals schon hinten tiefer, wieviel weiß ich nicht, denke 3cm.

@Otter: bin ziemlich sicher, dass Dieter gemeint hat die Lagerschalen verkehrt herum einzubauen, um den Rake um 3Grad zu reduzieren. 8)
Gruß, Erich

Kicker only
Antworten