Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Beitrag von holzlenker »

Servus,

wenn Du die Dichtheit der Kopfdichtfläche anzweifelst, mach doch einen Drucktest - was spricht dagegen?

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Beitrag von ron »

Wenn eine D9 zu kalt wäre, würde nix schlimmes passieren. Sie könnte sich "bloß", trotz guter Einstellung des Vergasers, lange nicht freibrennen und baut schneller Ablagerungen auf. Bis zum verrußen.
Mit allen Nebeneffekten, wie schlechtes anspringen, Aussetzer unter Last, usw.

Klar, wenn Du von anderen Herstellern breitere Auswahl bekommst, dann her damit und ausprobieren....

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Tommy101
Beiträge: 120
Registriert: 21.11.2017, 11:47

Re: Flathead U1200 unterschiedliches Kerzenbild

Beitrag von Tommy101 »

...melde mich mal mit einem Update zurück:

Ich habe festgestellt das am vorderen Zylinderkopf die Flaäche um das Zündkerzengewinde herum nicht mehr plan war. Dadurch konnte der Dichtring der Zündkerze nicht mehr richtig abdichten und es hat infolge dessen an der Zündkerze vorbei herusgeblasen. Es zischte auch bei jedem Kicken. Ich dachte aber das sei die Luft aus der Kurbelgehäuseentlüftung, da um die Zündkerzen herum nichts zu sehen war.
Erst als ich Seifenlauge bzw. Spüli um die Kerzengewinde gespritzt habe konte ich sehen wie sich ordentlich Luftblasen gebildet haben.

Da ich noch einen anderen Zylinderkopf liegen hatte, habe ich letzte Woche diesen getauscht. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch den Manifold nochmal auf Undichtigkeit geprüft und für i.O. befunden.

Nun mit dem getauschten Zylindekopf und nun dichten Kerzengewinden sieht die Sache schon ganz anders aus: Sie springt viel besser an, der Leerlauf ist stabiler und sie fährt auch deutlich besser (ohne zu rucklen).Es ist zwar noch nicht perfekt, aber so kann es erst mal bleiben...

Ich danke euch allen für die Tipps die ihr mir gegeben habt....
IMG_20191028_163542.jpg
IMG_20191028_163529.jpg
Antworten