versteh ich nicht mehr
Micha1709 hat geschrieben: ↑23.05.2020, 19:01
.........
Was mir heute auffiel, habe den Motor über die Feststellschraube am Gasgriff bei 1500-2000 U/min laufen lassen und habe die LLGS ganz rein gedreht, ohne das was passierte.
............
ron hat geschrieben: ↑24.05.2020, 23:49
................
Zwecks Grundeinstellung sollte der Schieberanschlag = Lldrehzahl besser tief eingestellt sein. - mit Gasgeben kann man zum starten experimentieren und sie am laufen halten. Umgekehrt, wenn der Schieber/ der LL zu hoch, springt sie ebenfalls schlecht an, zumindest hat drehen an der LLGemischschraube keine Wirkung mehr, da sie sich bei 1500-2000U/min das Gemisch schon vom nächsten Kanal holt
Gruß.
Micha1709 hat geschrieben: ↑31.05.2020, 20:31
So, die 45er LL, da geht nichts an. Habe dann auf 48er LL erhöht und ein wenig rumgekickt (Standgasschraube weit reingedreht und die LLGS immer in Richtung "fetter"). Das Ergebnis ist 3 Umdrehungen ist die LLGS raus und die Mopete geht an.
Läßt man das so oder gehe ich 1-3 Nummern höher bei der LLDüse.
Gute Nacht euch daheim
Michael
wie jetzt,
1) Du drehst den Leerlauf/Standgasdrehzahl hoch und die Gemischschraube reagiert nicht mehr? - kein Wunder (s.o)
2) Du gleichst viel Luft (hohes Standgas) mit viel Sprit = komplett offener LLGS (3 Umdrehungen) aus?
Ohne Deine Antwort zu kennen, meine Erfahrung:
Richtig bedüst und eingestellt brauchts beim Dello kein mystisches Ritual.
Kalt = Zündung und Choke an, ein wenig Gas öffnen, kicken. Wenn sie nach mehreren Kicks nach Benzin riecht, ohne Choke und Zündung mit Vollgas 2-3x kicken um überflüssigen Sprit rauszubekommen (Benzin benötigt viel Luft, um zu zünden). Dann nochmal wie oben.
Heiß = ohne Gas oder Choke ein kräftiger Kick. Evtl. den ersten "Blubberern" mit etwas Gas nachhelfen.
Wenn sie nach 3 Kicks noch immer nicht will, wie Kalt mit Choke und wenig Gas (nach kurzer Standzeit überträgt sich die Motorhitze bis in den Gaser und der Sprit verdampft zu früh)
Lauwarm = wie kalt, mit Choke, Gas individuell nach Bedarf.
Vergaser in halbwegs warmen Zustand einstellen. Bei den momentanen Temperaturen (<20°) gut 10km fahren. Bis wenigstens der Öltank/das Motoröl betriebswarm scheint.
Standgas auf etwa 800U/min = ist nicht mehr potatoe, potatoe sondern bumm, bumm, bumm - wie beschreibt mans jemand ohne Drehzahlmesser
Nun muss bei richtiger LLD die LLGS reagieren. Grundeinstellung 1,5U offen.
LLGS reinschrauben, Drehzahl sinkt, stirbt wahrschl. bei etwa 1U offen ab.
LLGS rausschrauben, Drehzahl sinkt, spätestens bei 2U offen stampft sie hörbar und bläst schwarz.
Dazwischen liegt die Wahrheit.
Am Besten von der höchsten Drehzahl in diesem Bereich etwa 1/8U Richtung fett gehen (Drehzahl sinkt leicht wieder), dann springt sie an optimalen Tagen (Temp., Luftfeuchte, etc), schon beim Druckpunkt suchen an.
Gruß
P.S.: nicht hysterisch und schnell, wie bei einem 2Takter, kicken, sondern den Druckpunkt auf ca. 9 Uhr Kickerposition holen. Dann nachdrücklich kicken. Das sieht nicht nur cooler aus, sie braucht einfach Zeit zu zünden (obwohl es sich theoretisch nur um Millisekunden handelt). Außerdem spart es Schweiß falls sie nicht gleich will.
