Seite 3 von 3
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 25.07.2023, 09:07
von volleybecker
Hi Christian,
danke für den Tip. Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den Primär mal runter zu nehmen
Grüße aus Paderborn,
Markus
Christian hat geschrieben: ↑24.07.2023, 20:34
Hi Leute,
das Problem hatte ich auch ganz zu Anfang, also ca. 1992
Spannung ok, Ladestrom mau, Batterie ständig am Ladegerät, Langstrecke mit Licht keine Chance, Regler immer schlapper.
Ursache war:
Der Draht vom Stator der Lichtmaschine zum Regler (bei mir zweipolig) der vorne links durch das Gehäuse geht, war angescheuert. Die amerikanischen Schrauberhelden hatten den kleinen Clip vergessen zu montieren, der den Stator-Draht gegen den Rotor der LiMa sichern soll und ab uns zu hat der halt gescheuert und sich aufgescheuert und dann war halt nix mehr so, wie es von den Stromgöttern her bestimmt war: Der Regler hat zwar Spannung abgegeben, aber keinen Ladestrom (fragt mich nicht wie das geht, hab ich keine Ahnung, aber so wurde es mir erklärt) und sich im Laufe der Zeit selber runterreguliert.
Beide Drähte einzeln isoliert mit Schrumpfschlauch, einen zweiten für beide drüber, Clip verbaut, neuen Regler eingebaut und 20 Jahre Ruhe gehabt, bis die schwarze Isolation des Stators begann sich aufzulösen. Dan hab ich alles ausgetauscht bis auf die originale Glocke mit den gestifteten Magneten und fahr das heute noch.
Gruß, Christian
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 27.07.2023, 13:24
von Hutas
Bin bei dir:
Und ja: Nimm den Kram ab und untersuche mal Rotor und Stator.
Ist wirklich Merkwürdig, alles Frisch und lädt nicht!
Aber ERST eine Masseleitung ziehen, ist kein Aufwand!
Bei mir hat alles prima geladen um mich dann aufgrund eines Masseproblems mit leerer Batterie schieben zu lassen.

Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 27.07.2023, 18:05
von volleybecker
Und wer schiebt schon gerne 340kg Alteisen durch die Gegend
Hutas hat geschrieben: ↑27.07.2023, 13:24
Bin bei dir:
Und ja: Nimm den Kram ab und untersuche mal Rotor und Stator.
Ist wirklich Merkwürdig, alles Frisch und lädt nicht!
Aber ERST eine Masseleitung ziehen, ist kein Aufwand!
Bei mir hat alles prima geladen um mich dann aufgrund eines Masseproblems mit leerer Batterie schieben zu lassen.
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 17.09.2023, 12:49
von volleybecker
So, kurzes Update,
mit der zusätzlichen Masseleitung scheint das Ladeproblem erledigt. Kein Entladen der Batterie mehr beim Fahren und die Spannung liegt bei den gewohnten 13,2V beim Fahren. Leider zickt sie trotzdem rum. Die Kiste geht sporadisch einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Starter dreht, 12V liegen an der Zündspule an. Also funktioniert alles, springt nur nicht mehr an. Nach einer halben Stunde ist dann wieder alles ok und ich kann weiter fahren (
viewtopic.php?f=4&t=13671).
Grüße aus Paderborn,
Markus
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 17.09.2023, 16:20
von klaes
Spritzufuhr?
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 17.09.2023, 17:29
von Thorsten D.
Haarriss in der zündspule....?
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 17.09.2023, 18:34
von volleybecker
Hi Klaes,
mehrfach getestet und zuletzt auch "Rausschmiss" des Benzinfilters.
Keine Veränderung
klaes hat geschrieben: ↑17.09.2023, 16:20Spritzufuhr?
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 17.09.2023, 18:35
von volleybecker
Servus Thorsten,
neue Zündspule ist verbaut. Fehler tritt leider trotzdem auf ....
Und ich hatte so große Hoffnung in den Wechsel der Spule gesteckt
Thorsten D. hat geschrieben: ↑17.09.2023, 17:29
Haarriss in der zündspule....?
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 17.09.2023, 19:40
von Mike_O
Hast Du nen Zündfunken auf beiden Kerzen, wenn Du mit dem Anlasser leierst?
Ja -> Problem mit Vergaser/Spritzufuhr und/oder verrußten Kerzen!
Nein -> Elektrikproblem
Wie sehen denn Deine Kerzen aus, wenn sie aus geht? Schwarz?
Hab gerade gesehen, dass es zwei Threads zum gleichen Thema gibt.
Gruß,
Michael
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 18.09.2023, 09:12
von Hutas
volleybecker hat geschrieben: ↑17.09.2023, 12:49
So, kurzes Update,
mit der zusätzlichen Masseleitung scheint das Ladeproblem erledigt. Kein Entladen der Batterie mehr beim Fahren und die Spannung liegt bei den gewohnten 13,2V beim Fahren. Leider zickt sie trotzdem rum. Die Kiste geht sporadisch einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Starter dreht, 12V liegen an der Zündspule an. Also funktioniert alles, springt nur nicht mehr an. Nach einer halben Stunde ist dann wieder alles ok und ich kann weiter fahren (
viewtopic.php?f=4&t=13671).
Grüße aus Paderborn,
Markus
Vakuum Tank? Entlüftung? Wenn das Prob auftritt mal den Tankdeckel öffnen und dann nochmal probieren!
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 18.09.2023, 09:22
von volleybecker
Moinsen Hutas, bin Streckenweise mit dem linken Tankdeckel in der Hand gefahren. Hat leider keine Änderung des Verhaltens bewirkt
Hutas hat geschrieben: ↑18.09.2023, 09:12
Vakuum Tank? Entlüftung? Wenn das Prob auftritt mal den Tankdeckel öffnen und dann nochmal probieren!
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 18.09.2023, 13:38
von Thorsten D.
moin... probiere das mal mit rechtem Deckel... nur der entlüftet
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 18.09.2023, 13:52
von volleybecker
Ja, ne, is klar …. Ich glaube Du hast einen Denkfehler. Natürlich hast Du recht, dass der rechte Deckel entlüftet, aaaaber dabei müssen alle Verbindungsschläuche den Ausgleich erledigen.
Machst Du den linken Deckel auf entlüftest Du sozusagen direkt.
Thorsten D. hat geschrieben: ↑18.09.2023, 13:38
moin... probiere das mal mit rechtem Deckel... nur der entlüftet
Re: Bei der Fahrt Überspannung, dann Maschine aus 🙄
Verfasst: 18.09.2023, 14:45
von Hutas
--> Ja, ne, is klar …. Ich glaube Du hast einen Denkfehler. Natürlich hast Du recht, dass der rechte Deckel entlüftet, aaaaber dabei müssen alle Verbindungsschläuche den Ausgleich erledigen.
Machst Du den linken Deckel auf entlüftest Du sozusagen direkt.
....wenn alles funktioniert!
