Moin,
zum Thema (WIG)Schweißen wurde hier in der Vergangenheit schon Einiges geschrieben. Guck mal hier:
http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... hlight=wig
Damit das Thema hier nicht komplett aus dem Ruder läuft, würde ich Dich bitten bei weiteren Fragen in Richtung Schweißtechnik einen neuen Beitrag aufzumachen. - Ist dann übersichtlicher.
Gruß,
Gerry
TÜV Abdeckung für offenen Primär?
Moderator: Gerry
Re: TÜV Abdeckung für offenen Primär?
Danke fürn Link! Mach ich.
Re: TÜV Abdeckung für offenen Primär?
moin,
ganz kurz... sonst wird der Schäff sauer
Mein Gas hab ich hierher: http://www.sol-group.de/
20er Buddel sollte reichen. Mach nen Preis- und Leistungsvergleich (mit z.B. Linde =
)
Schweißzusatzwerkstoff ist immer vom Grundwerkstoff abhängig. Also mußt Du wissen, was Du verschweißen sollst/willst und dann z.B. im Netz bei den Zusatzlieferanten (UTP ist ein großer) nachgucken, welchen Draht die empfehlen.
Oder Du fragst den Fachhändler vor Ort, der Dir dann auch den Draht verkaufen kann.
Manche sind sehr freundlich und geben für Probeschweißungen ein paar Drähte so raus, wenn grad irgendwo ne offene Packung davon rumliegt.... eine dafür aufmachen machen sie meist nicht.
Je dicker desto mehr Ampere ist schon richtig: je dicker desto mehr Wärme fließt ins umgebende Material ab. Also mußt Du mehr Strom geben, wenn das Material flüssig werden soll.
bis denne
Edit: Schweißzusatzwerkstoffe online von Oerlikon:
http://www.oerlikon-welding.de/de/produ ... ffe-2.html
ganz kurz... sonst wird der Schäff sauer
Mein Gas hab ich hierher: http://www.sol-group.de/
20er Buddel sollte reichen. Mach nen Preis- und Leistungsvergleich (mit z.B. Linde =
Schweißzusatzwerkstoff ist immer vom Grundwerkstoff abhängig. Also mußt Du wissen, was Du verschweißen sollst/willst und dann z.B. im Netz bei den Zusatzlieferanten (UTP ist ein großer) nachgucken, welchen Draht die empfehlen.
Oder Du fragst den Fachhändler vor Ort, der Dir dann auch den Draht verkaufen kann.
Manche sind sehr freundlich und geben für Probeschweißungen ein paar Drähte so raus, wenn grad irgendwo ne offene Packung davon rumliegt.... eine dafür aufmachen machen sie meist nicht.
Je dicker desto mehr Ampere ist schon richtig: je dicker desto mehr Wärme fließt ins umgebende Material ab. Also mußt Du mehr Strom geben, wenn das Material flüssig werden soll.
bis denne
http://www.oerlikon-welding.de/de/produ ... ffe-2.html