Seite 3 von 8

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 28.04.2012, 14:32
von Jaggomo
Schraubstockschaltung fehl geschlagen :twisted:
Wollte bevor ich die Schaltung aufbaue mal kurz in den
Magnetschalter rein schauen.
Leider hat sich beim öffnen des Gehäuses der Kunststoffdeckel
in seine Bestandteile aufgelöst.
Jetzt weiß ich auch wieder warum ich auf Hevelstarter umgerüstet habe. :D

Du kannst ja auch beim starten mal die Spannung an der Batterie prüfen
bei einer defekten Batterie müsste die Spannung beim Startvorgang
ganz schön einbrechen.(8-9V oder noch weniger)
Gruß Martin

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 19.05.2012, 12:54
von clausck
moin männers,

ich hätte zu diesem thema auch mal ne frage:

wozu ist eigentlich ein starterrelais verarbeitet?

das ist doch (zumindest beim shovelanlasser mit externem magnbetschalter)
doppelt gemoppelt

das relais schaltet mit dicken anschlüssen +12V auf einen dünnen draht zum
magnetschalter
dieser zieht dann an, rückt das starterzahnrad auf das kupplungszahnrad und schaltet gleichzeitig den anlasser ein

ich bin kein elektriker aber logisch erscheint mir das nicht
kann man nicht auf das relais verzichten?

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 19.05.2012, 13:26
von KayTee
clausck hat geschrieben:kann man nicht auf das relais verzichten?
Moin!

Man sollte sinnvoller Weise nicht darauf verzichten, da der Steuerstrom des großen Magnetschalters auf Dauer die Schalter in den Handarmaturen frittiert.

Gruß,
KayTee

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 19.05.2012, 13:30
von superglide
clausck hat geschrieben:moin männers,

ich hätte zu diesem thema auch mal ne frage:

=> 1 wozu ist eigentlich ein starterrelais verarbeitet?


=> 2 kann man nicht auf das relais verzichten?
Hallo clausck,

zu 1 das kleine Starterrelais ist drin weil der Minitaster am Lenker nicht den Strom abkann den der Magnetschalter zieht

zu 2 nein - würde ich nicht empfehlen - siehe Punkt 1
Ausnahme: Du hast einen Minitaster verbaut der mit dem Strom vom Magnetschalter umgehen kann

Gruß Karl

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 19.05.2012, 13:44
von clausck
das ist natürlich ein argument

dann ist es sicherlich ratsam den querschnitt vom relais zum magnetschalter von 0,75² zu erhöhen?

ich könnte mir vorstellen das sonst irgenwann die kabel anfangen wegzuschmoren

( ich hab grad ne karre mit total verkorkster elektrik in arbeit )

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 19.05.2012, 14:56
von Rudi
Hallo KayTee,

auch bei normalem Anschluß sind die OEM Taster nach einiger Zeit am Ende.

Habe diese durch Microschalter ersetzt, die größeren Strom abkönnen.

Grüße

Rudi

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 20.05.2012, 12:55
von Jaggomo
@SuperGauzy
Hat sich dein Problem erledigt??
Was war der Fehler??
Gruß Martin

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 21.05.2012, 09:18
von SuperGauzy
Das "Problem" steht weiterhin auf meiner Hebebühne. Ich hatte nach dem dritten Magnetschalter und 100 Messversuchen keinen Bock mehr und hab mich anderen Projekten gewidmet. Wenn ich mal wieder Zeit und Lust habe, dann geh ich da mal wieder dran. Denke nach der SuperRally werde ich mir mal wieder den Kopf zerbrechen. :?

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 30.05.2012, 23:03
von SuperGauzy
So, Superrally vorbei, jetzt wieder an meinen Problemfall.

Wenn ich einen Hevel-Starter verbaue und damit der Magnetschalter rausfliegt, ist dann mein Problem behoben?

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 31.05.2012, 01:16
von Jaggomo
Wenn man jetzt wüsste was das Problem ist :(
3 defekte Magnetschalter sind ja eher unwahrscheinlich.
Wenn es am Einrückmechanismus liegt hast du das Problem auch noch.
Wie ist denn das mit der Autobatterie ausgegangen :?:
Hast du schon den Primärdeckel runter gehabt??
Gruß Martin

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 31.05.2012, 09:50
von SuperGauzy
Es ist der dritte Magnetschalter verbaut und auch der sagt gar nix!

Wenn ich die beiden dicken Pluspole mit einem Schlüssel überbrücke, läuft der Anlasser und rastet auch in den verzahnten Kupplungskorb ein. Mechanisch scheint da also alles i.O. zu sein.

Primär habe ich als erstes aufgemacht. Autobatterie teste ich heute Mittag.

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 31.05.2012, 10:04
von KayTee
Das heißt, eingebaut rückt der Magnetschalter das Starterritzel weit genug ein, schafft aber keinen Kontakt für den Hauptstrom? Wenn du das zusätzlich brückst dreht der Motor?

Das bedeutet *für mich*, dass die Batterie nicht schuld ist. Wenn die Spannung beim Anlaufen zusammenbricht gibt es normaler Weise dieses Maschinengewehr-Klackern des Magnetschalters weil der Starter die Spannung eingehen lässt, der Magnetschalter loslässt/trennt, dann die Spannung wieder hochspringt und der Magnetschalter wieder anzieht. Tackatackatacka ...
Wenn der Schalter bei ausreichend starker Batterie durchschalten würde müsste der nicht drehende Anlasser blockiert sein, liefe aber auch nicht an wenn du brückst. Außerdem würden dann die Kabel schnellsten recht warm.

Probieren mit einer bekannt gesunden Batterie kann nicht schaden. Mir scheint es, als ob die Magnetschalter einfach keinen Kontakt schaffen für den Starterstrom. Multimeter zur Widerstandsmessung zwischen den beiden dicken Anschlüssen und parallel schalten lassen?
Kann man die spurlos und zerstörungsfrei zerlegen?

Viel Erfolg!

Gruß,
KayTee

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 31.05.2012, 14:00
von SuperGauzy
KayTee hat geschrieben:Das heißt, eingebaut rückt der Magnetschalter das Starterritzel weit genug ein, schafft aber keinen Kontakt für den Hauptstrom? Wenn du das zusätzlich brückst dreht der Motor?
Nein, nicht ganz so! Der Magnetschalter macht gar nichts, egal ob im eingebauten Zustand oder nicht. Wenn ich die beiden Pole überbrücke, dann dreht der Anlasser und rückt auch ein.
KayTee hat geschrieben:Das bedeutet *für mich*, dass die Batterie nicht schuld ist. Wenn die Spannung beim Anlaufen zusammenbricht gibt es normaler Weise dieses Maschinengewehr-Klackern des Magnetschalters weil der Starter die Spannung eingehen lässt, der Magnetschalter loslässt/trennt, dann die Spannung wieder hochspringt und der Magnetschalter wieder anzieht. Tackatackatacka ...
Wenn der Schalter bei ausreichend starker Batterie durchschalten würde müsste der nicht drehende Anlasser blockiert sein, liefe aber auch nicht an wenn du brückst. Außerdem würden dann die Kabel schnellsten recht warm.
So sehe ich das auch!
KayTee hat geschrieben:Probieren mit einer bekannt gesunden Batterie kann nicht schaden. Mir scheint es, als ob die Magnetschalter einfach keinen Kontakt schaffen für den Starterstrom.
Neue Batterie hat nix gebracht!
KayTee hat geschrieben:Multimeter zur Widerstandsmessung zwischen den beiden dicken Anschlüssen und parallel schalten lassen?
Was meinst du mit paralell schalten lassen?
KayTee hat geschrieben:Kann man die spurlos und zerstörungsfrei zerlegen?
Jein! Ich hab mal die Schrauben rausgedreht, aber mehr als den Deckel abnhemen (da hängen die Pole innen am Draht) geht nicht.

Wenn ich jetzt einen Hevel-Starter bestelle und den da reinbaue, dann hab ich doch den Magnetschalter umgangen bzw. gegen meine Muskelkraft ersetzt!? Der Anlasser dreht und ich rücke die Mechanik dann per Hebel selbst ein. Sehe ich das richtig?

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 31.05.2012, 14:11
von KayTee
SuperGauzy hat geschrieben:
KayTee hat geschrieben:Das heißt, eingebaut rückt der Magnetschalter das Starterritzel weit genug ein, schafft aber keinen Kontakt für den Hauptstrom? Wenn du das zusätzlich brückst dreht der Motor?
Nein, nicht ganz so! Der Magnetschalter macht gar nichts, egal ob im eingebauten Zustand oder nicht. Wenn ich die beiden Pole überbrücke, dann dreht der Anlasser und rückt auch ein.
Jetzt habe ich, glaube ich, einen Verständnisfehler. Einen Schritt zurück: alles eingebaut & korrekt verkabelt, du gibts Spannung auf den kleinen Anschluss des Magnetschalters, entweder direkt oder über den Schalter am Lenker + Zwischenrelais.
(a) kommt vom Lenkerschalter Saft an?
(b) was passiert? Macht der Magnetschalter *klack!*?

Rückt er dabei das Starterritzel in den Zahnkranz des Primärantriebes ein?

Wenn du keinen Saft auf den Steuerkontakt gibts dürfte das Starterritzel nicht eingerückt sein, wenn du in diesem Zustand den Strom zum Anlasser hin brückst (Schraubenschlüssel) müsste nach meinem Verständnis der Anlasser frei drehen.
Ist das der Fall?

Gruß,
KayTee

Re: Anlasser / Relais / Magnetschalter

Verfasst: 31.05.2012, 14:37
von SuperGauzy
Ich brücke die beiden dicken Pole, also den wo Batterie plus anliegt und der dann mit geschaltet Plus weitergeht zum Anlasser.
Der kleine, der nur Strom bekommt, wenn ich auf den Startschlater drücke, den überbrücke ich gar nicht, denn der bekommt Strom, wenn ich den Startschalter betätige. Den Startschalter muss ich aber gar nicht betätigen, wenn ich die beiden dicken Pole mit einem Schlüssel überbrücke.
Ich hoffe das war jetzt verständlich ausgedrückt!?


Also zu:
a) JA!
b) Ja, macht *klack*!

Anlasser dreht frei!