Japan Bremssattel an FXWG Gabel

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3993
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Japan Bremssattel an FXWG Gabel

Beitrag von holzlenker »

Partisan hat geschrieben:
holzlenker hat geschrieben:
Wenn die Löcher entsprechend der Schraube eng toleriert sind (Paßbolzen) bewegt sich auch nix.


Ciao Lutz
Genau das meinte ich doch :roll:
...die waren aber auf die Flacheisendreieckskonstruktion bezogen...

Wenn die Sättel sich hin und her bewegen sollen, brauchen sie 2 Kräfte:

1. Kraft vom Bremsen, Richtung Tauchrohr - iss klar
2. Kraft ????
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Japan Bremssattel an FXWG Gabel

Beitrag von Partisan »

2. Kraft: Rückwärtsrollen beim Rangieren. Das würde ich nicht unterschätzen.

Natrlich, Lutz, hast Du Recht, dass man die Schrauben anknallen kann. Das bezweifle ich auch nicht. Ich stelle nur in Frage ob das Anknallen ausreichend ist.
Aber egal, ich denke jetzt haben wir´s.
Soll doch jeder rumfahren, wie er möchte. Entweder man denkt über Kritikpunkte nach oder lässt es halt.
Ich würde es so jedenfalls nicht machen und Bremsankerplatten sind in der Regel auch immer über mind. 2 Punkte befestigt. Das wird schon seinen Grund haben.
Vielleicht warten wir einfach mal auf den Erfahrungsbereicht des "Erfinders"

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Antworten