Seite 3 von 15
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 28.06.2013, 09:43
von Tintin
bobber hat geschrieben: a) da m.E. keiner M f G persönlich kennt, die Fa. vorort besucht hat und keiner einen solchen Motor verbaut und probegefahren hat ......also cool down und erst mal abwarten und weiterverfolgen, bis es verlässliche Feedbacks von der Strasse gibt
Naja, das ist aber jetzt so'n büschen ein klassisches Henne-Ei-Problem, oder?
Dann können vielleicht (oder eben auch nicht!) die Lobeshymnen angestimmt werden, aber vorher ??? Wohl kaum.
Doch, allein schon der Ansatz ist ein dickes Lob wert, und die Teile existieren doch schon. Mal ehrlich, mit heutigen Mittel etwas schlechter machen als die Company mit den damaligen, naja, das ist schon eher schwierig, wenn man halbwegs weiss, was man tut. Da ich selber in der Motorenkonstruktion arbeite, mit Gießern und Zerspanern täglich zusammenarbeite und das von den Stückzahlen sich in ähnlichen Bereichen abspielt, macht das auf mich alles einen sehr guten Eindruck. Die Bilder, die aufgerufenen Preise, die Aussagen zur Fertigung und zu den nötigen Investments, das alles passt IMHO gut zusammen. Ich hab gestern noch mit einem Kollegen drüber sinniert, bei den immer noch kleinen Stückzahlen sind die Teile echt nicht zu teuer - v.a. nicht verglichen mit Motoren vom freundlichen, die in zigfacher Stückzahl gebaut werden.
Klar, wenn die Qualität am Ende doch nicht stimmt, ist es ärgerlich, aber bei mir hat der Laden inzwischen den richtigen Eindruck hinterlassen - ich war erstmal schwer skeptisch, als ich vor ein paar Monaten drüber gestolpert bin. Ich bin schon kräftig am sparen.
Meine Pan BJ. 57 fährt seit über 15 Jahren in meinem Besitz wirklich gut ....hat STD Köpfe und einen S&S Steuergehäusedeckel - ist mein Moped deswegen keine Pan oder gar keine Harley?
Nur so nebenbei, da eine Gradbeinpfanne eines meiner Traummoppeds ganz oben auf der Habenwollenliste ist, ist Dir mein wohlwollender Neid schonmal sicher, auch mit "flaschen" Teilen.
Tim
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 28.06.2013, 13:49
von Don Rocket
motortechnic Mfg hat geschrieben:Der Dyno Bericht sagt 82 Ps mit 149 Nm das ist heftig auf einen normalen 1200er Motor.
Das ist in der Tat sehr heftig fuer einen OHV Motor, vor allem, wenn man diese Werte mit "modernen" Stoßstangen- oder sogar OHC-Motoren vergleicht.
Einen luftgekuehlten zweiventiligen BMW Boxer mit 1000ccm bekommt man mit gutem Tuning auch auf ca. 80 standfeste PS. Eine luftgekuehlte Ducati Monster (ohc) mit 1000ccm bringt es serienmaeßig auf 84 PS.
Was ich aber nicht glauben kann, sind die Angaben zum Drehmoment. Man spricht von sehr guter Motorenarbeit, wenn der Wert des Drehmoments in Nm etwa 10% des Hubraums in ccm betraegt, die meisten Motoren liegen weit darunter.
Aktuell top sind etwa die Suzuki Hayabusa mit 155Nm aus 1340ccm oder die BMW S 1000 RR mit 112Nm aus 999ccm.
Gut, das sind jetzt Sportmotorraeder; um bei den Zweizylindern mit aehnlicher Motorencharakteristik wie ein Harley Motor zu bleiben, die aktuelle R 1200 GS schafft 125NM aus 1170ccm, die KTM 1190 Adventure ebenfalls 125Nm aus 1195ccm.
Klar, die Harley-Motoren sind Langhuber mit entsprechend niedrigem Drehzahlniveau, da koennte drehmomentmaeßig schon etwas mehr gehen.
Ich hab mal gerechnet und komme auf eine Drehzahl von 3900U/min bei 61kW (82PS) Leistung und 149Nm Drehmoment. Soweit so gut, zumindest theoretisch. Bringt man naemlich jetzt noch den alles entscheidenden Mitteldruck ins Spiel, sieht die Sache schon anders aus. Ich habe das mal grob ueberschlagen und komme auf ein Ergebnis, wie es allenfalls von Formel 1 oder Formel 3 Motoren erreicht wird und das kriegt ihr - bei allem Respekt - mit eurem Knuckle Motor nicht hin.
Wenn am Ende mit halbwegs legalem Auspuff 80PS und 100Nm herauskommen, finde ich das schon gewaltig und fuer einen Starrrahmen mehr als genug.
Nix fuer ungut.
Gruß
Dieter
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 28.06.2013, 15:30
von Tweet
Hi
Wäre ich an der Stelle von Motortechnic ,ich hätte die eine oder andere Maschine sowie Motoren ,Gehäuse und andere Teile die Ich herstelle zur PEP gekarrt ,ne bessere Werbung als von Leuten die selbst ne Ahnung von der Materie haben kriegst Du nicht.Ihr wollt ja die Besten sein ,da könnt Ihr Euch beweisen .
Gruss Tweet
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 28.06.2013, 18:10
von panshovel
Grüß Euch
Schön langsam wird es mir unheimlich. Wenn ich mir die Postings so durchlese wird mal vorerst alles in Zweifel gezogen und nachgerechnet und hinterfragt. Es sieht so aus, als ob es Kollegen hier gibt, die gar nicht wollen dass diese Motoren funktionieren. Kann mich nicht erinnern, dass die S&S Sachen so wissenschaftlich zerlegt und hinterfragt wurden. Anstatt dass ihr froh seid, dass in eurem Land wer sowas auf die Beine stellt wird vorerst mal alles Negative rausgekitzelt und jede Aussage angezweifelt. Schauen wir doch mal wie sich die Sache entwickelt. Ich kann mich nur vor Jahren erinnern, dass einer in diesem Forum einen S&S Shovel neu eingebaut und der Motor so gut wie nicht lief, weil die KW so unwucht war. Wenn das bei den Jungs in Bayern passieren sollte, na dann raus mit dem Motor und selst hingefahren. Ich finde es nach wie vor genial - der Rest kommt sicher von selbst...
Gruss
-Jürgen-
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 28.06.2013, 19:46
von Babba_Pan
He Bill
Tolle sache die ihr macht
Weiter so ich find es super
Babba
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 29.06.2013, 02:12
von bobber
springerjunkie hat geschrieben:
moin,
genauso ist es !!!
Gibt aber Leute die lesen nur das was Sie lesen wollen . . .

....was soll denn jetzt wieder dieser Scheiss, muss irgendwie nicht sein? Du urteilst über andere?
Da kann ich nur erwidern -> Einfach mal richtig durchlesen, nachdenken, verstehen (es wenigstens versuchen) dann einordnen .....und gut ist. Aber ich vermute mal, das hast Du in diesem Fall nicht getan.
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 29.06.2013, 09:29
von Ja-nee
Ich muß da mal leicht lächeln.
Da baut jemand mit enorm viel know how etwas Sensationelles....und dann kommen die "Bedenkenträger"( oder sehe ich das falsch ?) und .....mal im ernst...wen interessiert es ob das quasi Original ist? Soll man sich wegen irgend einem Willi Wichtig nur etwas Originales basteln? Ich baue die Mopeds für mich und nich für die Meinung anderer.
Damit der dann doch noch was zu meckern hat? Sind wir schon so weit? Mir geht diese Erbsenzählerei echt auf den Senkel...und zwar heftigst.
Ich kann meine Hochachtung vor den Jungs gar nicht schildern. Ob das Motörken hält...oder nicht?.......ist das wirklich ein Thema? Muß vielleicht der Tüv 500 Gutachten anfertigen, oder die Stiftung Warenmüll?
Ach...die bauen , weil sie sooo viel Zeit haben diese Teile...und dann halten sie 500km....gefolgt vom Totalschaden?....
Ja ...ich gebs zu..ich bin total POSITIV zu diesem Projekt eingestellt. TZTZTZTZ....Dieses ewige zerreden.....no no no!
Wehret den Anfängen...
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 29.06.2013, 09:52
von trybear
Moin,
Gefickt eingeschädelt das Ganze.
Ne bessere Werbung für Lau für die Motoren, ob sie nun halten oder nicht wird sich zeigen, kann er garnicht kriegen.
Je länger der Fred und so kontroverser desto mehr Öffentlichkeitsarbeit macht ihr für ihn.
Weiter so.
gruß
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 29.06.2013, 10:01
von rumpelstiltskin
Hi,
netter Thread und ich finde die Motoren von Mfg geil.
Ich glaube die Hauptsache ist auch, dass es solch ein qualitativ hochwertiges Angebot gibt (auch wenn ich's gern preiswerter hätte

.
Die Leistung ist m.E. nebensächlich und ich würde die Angaben lieber weglassen. (Hier muss ich Don Rocket recht geben. Auch wenn die Werte stimmen sind sie bei der Technologie nicht dauerfest)
Neidvoll nach Bodenwerder schielend
Jens
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 29.06.2013, 15:14
von panshovel
Jetzt sollte jeder den das Ganze interessiert heuer nach Fuck am See fahren. Der Albert wird dort einen 'Stand haben.
Gruss
-Jürgen-
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 30.06.2013, 00:10
von bobber
panshovel hat geschrieben:Jetzt sollte jeder den das Ganze interessiert heuer nach Fuck am See fahren. Der Albert wird dort einen 'Stand haben.
Gruss
-Jürgen-
Cool, zwar wissen die dort Anwesenden (wenigstens 95%) nichts damit anzufangen, aber ich werde auf jeden Fall an den Stand gehen und mir die Teile ansehen - bestimmt ergibt sich dort auch das eine oder andere Gespräch

.......schon ungefähr bekannst in welcher Ecke der Albert sitzt?
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 30.06.2013, 12:06
von panshovel
Servus.
Nein - noch keine Ahnung doch werde ich versuchen das rechtzeitig in Erfahrung zu bringen. Und ja, er ist für jedes Gespräch offen !!!
-Jürgen-
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 30.06.2013, 17:36
von Babba_Pan
He leute
wenn die jetz noch Pan-Köpfe in ihr prog aufnehmen dann ist prma
Da würd ich mir dann auch überlegen ein paar zu nemmen
Gruß Babba
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 30.06.2013, 21:14
von Thorsten D.
war da nich was dieses wochenende ??? irjend sone komische veranstaltung aner Weser glob ich......
hattet ihr da nen läppie bei oder war´s euch zu feucht ???
hört auf zu streiten, lohnt eh nicht - oder ?
die idee mit teilen ist ohne wenn und aber gut, der mut sowas zu wagen definitiv beachtenswert, und wie wir wohl alle wissen - versuch macht kluch
and btw. ich schau mal gleich ob meine zahlen am samstag kamen und wenn dann geh ich auch shoppen
ach ja, und, die PEP war sowas von geil..................

Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Verfasst: 01.07.2013, 00:42
von Arthur
Hallo Jungs,
was Don Rocket schreibt, hat doch Hand und Fuß. Da wird nichts schlecht geredet.
Die Drehmoment-Angabe von 149 Nm kann nicht stimmen. Die 82 Ps sind auch nicht im harleytypischen Drehzahlband zu erreichen.
Ich frage mich, warum für so ein geniales Projekt/Produkt die üblichen Übertreibungen von Verkäufern herhalten müssen?
Hätte es das Produkt gegeben, als ich meinen „neuen“ Motor aufgebaut habe, würde ich jetzt nicht eine STD/S&S Chimäre fahren, sondern deutsche Wertarbeit vom Mfg.
My 2 cents
Arthur