Seite 3 von 3

Re: Grimeca Vertrieb gesucht

Verfasst: 08.03.2015, 14:51
von Partisan
Hi Dieter,

ja, den Deckel habe ich auch schon im Netz gefunden.
Ich weiß es nicht, aber ich denke, mit Dichtung schneiden und unprofilierten Deckel basteln, das geht nicht.
Die Deckel haben unter ein Profil und die Gummidichtung, die da drinsteckt sieht ziemlich kompliziert aus. Das hat bestimmt einen Grund :(

Gruß
Jens

Und das Gießen betreffend bleib ich mal dran.

Re: Grimeca Vertrieb gesucht

Verfasst: 08.03.2015, 15:50
von Don Rocket
Partisan hat geschrieben:Die Deckel haben unter ein Profil und die Gummidichtung, die da drinsteckt sieht ziemlich kompliziert aus. Das hat bestimmt einen Grund :(
Hallo Jens,

wenn sie so aussieht, wie ich mir das vorstelle, und wie auch fast alle Bremsflüssigkeitsbehälterdeckeldichtungen seit den 80er Jahren ausgeführt sind, kann ich dir den Grund nennen: Die Dichtung ist gleichzeitig auch als Puffer fuer variable Bremsflüssigkeitsstände gedacht. Sie soll verhindern, dass die Bremse bei geringem Füllstand und extremen Fahrsituationen, bei denen die gesamte Menge an Bremsflüssigkeit gegen eine Wandung schwappt, keine Luft zieht.

Ist sicherlich sinnvoll, alte Harley Bresmzylinder haben allerdings nur eine Flachdichtung und das funktioniert bei artgerechter Fahrweise und hohem Flüssigkeitsstand auch ohne.

Gruß
Dieter

Re: Grimeca Vertrieb gesucht

Verfasst: 08.03.2015, 15:53
von cactus84
@jens
ich habe keine ahnung wie du dir den deckel vorstellst.
ich sehe einen flachen deckel auf dem schwarzen behaelter.
nun vermute ich du moechtest keinen flachen deckel und moechtest selbst basteln.
warum nimmst du nicht den flachen deckel und laesst dir von einem alu-schweisser was aufschweissen??? danach kannst du "schnitzen" und feilen bis es dir gefaellt :lol:
einfacher geht es doch wohl nicht

Re: Grimeca Vertrieb gesucht

Verfasst: 08.03.2015, 19:07
von Partisan
Hallo Cactus, so isses. und der Alu-Sch(w)eißer bin ich doch selbst :mrgreen:

Re: Grimeca Vertrieb gesucht

Verfasst: 21.09.2018, 14:07
von Don Rocket
Hallo zusammen,

ich hatte das Thema bereits verdrängt, aber als der Robo mich auf der PEP wegen der Grimeca Bremspumpen ansprach, war wieder alles präsent, zumal ich immer noch auf der Suche nach einer ansprechenden 12 mm Pumpe als Ersatz für meine 13er Brembo war.

Die Vorgeschichte in Kurzform: Die Fa. Kustom Tech verkauft ja ganz wunderbare Bremspumpen mit 12 mm und 14 mm Kolbendurchmesser. Leider sind die Teile nicht ganz billig und bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich als aufgemöbelte Grimeca-Teile. Daher also der naheliegende Gedanke, warum nicht eine Grimeca-Pumpe kaufen, ein bisschen schön machen und dabei ne Menge Geld sparen?
Das Problem ist, dass diese Bremspumpen rar gesät sind, in 11 mm bekommt man sie in jedem Rollerladen, aber 12 oder gar 14 mm mit dem kleinen Bremsflüssigkeitsbehälter zu finden ist schwierig oder teuer, meistens jedenfalls deutlich über 200 €.

Es gibt aber auch ein paar Roller und Mokicks, die zumindest die 12er Pumpe ab Werk verbaut haben. Es ist jedoch sehr schwierig da eine verlässliche Aussage zu treffen, weil man a) die Teile optisch nicht von einer 11er Pumpe unterscheiden kann und b) diese mittlerweile sehr oft chinesischer Provenance in unbekannter Qualität sind.


Ja, und jetzt kommt der Robo ins Spiel, der sagte mir nämlich "guck doch mal bei Aprilia, MX50, oder so... ich hab meine für 14 € bei eBay gekauft".

Daraufhin habe ich bei Stein-Dinse jede Menge Aprilia Ersatzteilkataloge runtergeladen und Teilenummern verglichen. Die 12 mm Grimeca-Pumpe wurde bei den Modellen MX 50 (Modell 2003 - 2004) sowie RX 50 (Modell 1996 - 2004) verbaut und hat die Teilenummer AP8213364. Kostet neu als Originalersatzteil auch eckig, ist aber gebraucht günstig zu bekommen, weil die meisten Anbieter oft nicht wissen, wovon das Teil ursprünglich stammt.
Gibt man jetzt den Suchbegriff "Bremspumpe Aprilia" bei eBay, Google oder wo auch immer ein, lachen einen jede Menge Pumpen mit dem kleinen Bremsflüssigkeitsbehälter, auf den wir alle so heiss sind, an. Nur, woran kann man denn jetzt erkennen, ob das auch tatsächlich 12er und keine 11er Pumpen sind? Das ist eigentlich ganz einfach: Die 11er Pumpen, wie sie z.B. bei der RS 50 verbaut wurden, haben am Gehäuse eine angegossene Spigelaufnahme, welche es meines Wissens an der 12 mm Ausführung nicht gab, weil dort der Spiegel in die Lenkerklemme geschraubt wurde.

Mit diesem Wissen habe ich eine Bremspumpe in erbärmlichen Zustand für 15 € erstanden. Dazu kamen aber noch 65 € für den Dichtsatz, Bremshebel, Lenkerklemme und Versand. Eine neue Hebelachse musste ich auch noch anfertigen.

Bild

Eine weitere komplette Pumpe in absolut gutem Zustand konnte ich ein paar Tage später für 25 € erwerben, man muss also nur die Augen offen halten und ein wenig Geduld haben.

Ersatzteile für diese Bremspumpen bekommt man bei Stein-Dinse, wenn auch nicht alle dort gelistet sind, können die aber Vieles noch besorgen.
Hier ein paar gängige Ersatzteilnummern:
- Dichtsatz: AP 8213343
- Lenkerklemme ohne Spiegelhalter: AP8213078
- Bremshebel: AP 8218339 / AP 8213342

Robo hatte dann noch die Idee, dass man auch eine 11 mm Pumpe kaufen und diese dann aufbohren kann. Die passenden Kolben und Dichtungen dazu gibt's z.B. bei MCS:
- 532312: 12mm rebuild kit
- 532313: 14mm rebuild kit

Anschließend kann man sich daranmachen die Teile zu cleanen, polieren, oder sonstwie zu verschönern. Bei Verwendung an zölligen Lenkern muss natürlich auch noch die Lenkerklemmung von 7/8" auf 1" aufgespindelt werden.

Viele Grüße
Dieter