Auspuff wie richtig abdichten?
Moderator: Gerry
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
ok ron,
ich versuche es nochmal zu erklaeren
ca 0,5mm kupferblech (evtl mit dem hammer etwas duenner dengeln)
um das duennere rohr legen (wickeln), etwas ueberstehen lassen (max 1cm) (NICHT UEBERLAPPEN!!) dann das kupferblech am ueberstand enger biegen damit es sich beim zusammenfuegen der rohre nicht verschiebt. man kann es auch nach innen in das duennere rohr "falten" anschl mit dem hammer gut andengeln damit es wieder form bekommt, dann in das groessere rohr stecken. ein holz unterlegen und ein paar schlaege mit einem schonhammer bis alles passt.
ich versuche es nochmal zu erklaeren
ca 0,5mm kupferblech (evtl mit dem hammer etwas duenner dengeln)
um das duennere rohr legen (wickeln), etwas ueberstehen lassen (max 1cm) (NICHT UEBERLAPPEN!!) dann das kupferblech am ueberstand enger biegen damit es sich beim zusammenfuegen der rohre nicht verschiebt. man kann es auch nach innen in das duennere rohr "falten" anschl mit dem hammer gut andengeln damit es wieder form bekommt, dann in das groessere rohr stecken. ein holz unterlegen und ein paar schlaege mit einem schonhammer bis alles passt.
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
- shoveling man
- Beiträge: 341
- Registriert: 12.06.2012, 19:22
- Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Hai zusammen,
Hier mein Vorschlag:
Ich hab schon öfters aus einer Blechbüxe (Getränkdose, Deodose etc.) Dichtungen zum Abdichten von Krümmerannschlüssen an Schalldämpfer. geschnippelt.
So ein Dosenblech ist halt schön dünn und kost nix.
Damit es nicht zwischen den Stößen der Dichtung durchpfeift, schneide ich dann die Dichtungsstöße als "Labyrinth" aus. So wie beim Holzbrett mit Nut- und Federverbindung.
Grüßle
Harry
Hier mein Vorschlag:
Ich hab schon öfters aus einer Blechbüxe (Getränkdose, Deodose etc.) Dichtungen zum Abdichten von Krümmerannschlüssen an Schalldämpfer. geschnippelt.
So ein Dosenblech ist halt schön dünn und kost nix.
Damit es nicht zwischen den Stößen der Dichtung durchpfeift, schneide ich dann die Dichtungsstöße als "Labyrinth" aus. So wie beim Holzbrett mit Nut- und Federverbindung.
Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
nen Kumpel bringt mir aus dem Heizung und Anlagen bau so eine Art Panzertape auf Alubasis mit soll bis 230grad halten ist selbstklebend und Gasdicht werde berichten. 
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Hi Andreas,
gruß
das ist uuuuungefäääähr 1/3 von dem was da an Temp erreicht werden kann.... Krümmer werden auch mal kirschrot... da am Anschluss nicht, aber fast... wenn ich "selbstklebend" lese hoffe ich das der Kram auch "selbstredend" wieder ab gehtsoll bis 230grad halten
gruß
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
habe ich auch gerade nachgelesen das wird knapp mit dem Wärmewert 
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
evtl auch selbstentzuendend 
gruss
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
cactus
Ich trage solange schwarz bis ich eine dunklere Farbe gefunden habe
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
@cactus: aah, kapiert
, das scheint mir ne saubere, haltbare Lösung.
Danke für die Erklärung, ebenso an Harry für die "Labyrinth" Idee.
Gruß
Danke für die Erklärung, ebenso an Harry für die "Labyrinth" Idee.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Kann mich ron nur anschliessen werde mal sehen ob das doch so geht und berichten
Danke
Danke
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Hatte das Problem bei meiner 2in1 mit ´ner Ofendichtung gelöst (Gibt es im Baumarkt für kleines Geld).
Ist eine Schnur mit einer Paste, die aushärtet.
Schnur mit Paste tränken, in den Schlitz drücken, aushärten lassen - fertig!
Ist bei mir seit Jahren dicht und auch durch Vibratioen noch nicht abgebröckelt.
Wenn Du Deine Anlage dauerhaft dran lässt, ist das eine gute und günstige Lösung.
Ist eine Schnur mit einer Paste, die aushärtet.
Schnur mit Paste tränken, in den Schlitz drücken, aushärten lassen - fertig!
Ist bei mir seit Jahren dicht und auch durch Vibratioen noch nicht abgebröckelt.
Wenn Du Deine Anlage dauerhaft dran lässt, ist das eine gute und günstige Lösung.
**** play now, work later ****
Re: Auspuff wie richtig abdichten?
Moin, die Vorschläge von Cactus (für grösseren Spalt: 2x0,5mm ergibt 1mm Unterschied im Durchmesser Innen- zu Aussenrohr) und Harry klingen gut – echte Handwerker-Lösungen. Statt Schlitze im Aussenrohr könnteste auch versuchen, das Innenrohr zu weiten. Stabiles Stahlrohr in das Innenrohr stecken und mit hartem(!) Hammer die Auspuffwandung dünner und damit weiter zu dengeln. Greetz wolf_t
Alles ab Heckenschere aufwärts taugt nur mit Verbrennungsmotor