Hydraulische Trommelbremse entlüften

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von holzlenker »

Don Rocket hat geschrieben:
PANHEAD hat geschrieben:Kennt jemand eine Firma, die neue Belege klebt und die Trommel und die Belege anpasst?
http://bremsen-schoebel.de/

Ich habe aber keine Ahnung, welche Preise dort aufgerufen werden. Ich glaube, irgendwo gelesen zu haben, dass der Norbert (Likoer) dort schon mal was hat machen lassen. Vielleicht kann er was dazu sagen.

Gruß
Dieter
Servus,

auf jeden Fall der legendäre_olle_Rainer_aus_Ulm hat dort was machen lassen und ist, obwohl schwierig 8), zufrieden gestellt worden.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bobber »

PANHEAD hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:Ja habe ich, Knuckle-Meyer in der Schweiz-bei Roland lasse ich alle meine Bremsbeläge, wenn Sie fällig sind, machen.
Aber nicht wirklich günstig,
Wie heißt die Firma und was kostet das so ungefähr?
Ist keine Firma, ist ein begnadeter Alteisenschrauber seit über 30 Jahren und lässt nur PRE-Evos in seine Werstatt ;-)

Preise muss ich erfragen, kommt auf die Teile an, die er bekommt. Wenn die alle OK sind und es „nur“ um neue Beläge und anpassen geht, schätzte ich ca. 150,- CHF plus Versandkosten. Teile sollten wenigsten gereinigt ankommen.

Bevor er was austauschen muss, gibt er immer erst Bescheid.
Der Weg ist das Ziel
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Arthur »

Beim bremsen-schoebel.de gibt es unter „Downloads“ eine Preisliste. Finde die Preise angemessen.

Gruß Arthur
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
danke für eure Meldungen. Ich habe jetzt Kontakt zur Firma Ludenia bei Potsdam aufgenommen. Dort werde ich die Bremstrommel und die Ankerplatte nebst Bremsbacken senden. Ich werde dann berichten, wie teuer es war und ob es wirklich was gebracht hat.
Danke nochmals
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
ich habe die komplette Bremse ( Bremstrommel, Ankerplatte mit Zubehör, Achse und Spacer usw.) zur Firma Ludenia gesendet. 3 Tage später bekam ich einen Anruf von der Firma, sie hatten ein paar Fragen. Nach ca. 1,5 Wochen war alles wieder bei mir. Die Bremstrommel wurde ausgedreht ( war auch wirklich notwendig) und neue Bremsbeläge waren verklebt und passend zur Trommel geschliffen.
Jetzt habe ich alles zusammen gebaut , die Bremsbacken über die Nocken eingestellt und der Bremsdruck, der vorher immer leicht wegging, bleibt bestehen. Probefahrt habe ich noch nicht gemacht.
Das hat mit Versand knapp 130 Euro gekostet.
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von bauluemmel »

Das ist kein schlechter Preis, finde ich. Wahrscheinlich auch mal ne Adresse, wo man die vordere Trommelbremse machen lassen könnte. Es wäre schön zu wissen, ob sich die ganze Geschichte auch beim Bremsen positiv bemerkbar macht.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Don Rocket »

Super, danke für die Rückmeldung.
Dann bin ich mal gespannt, ob der Eimer jetzt auch besser bremst, gehe aber stark davon aus.

Viele Grüße
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von Don Rocket »

PANHEAD hat geschrieben:Kennt jemand eine Firma, die neue Belege klebt und die Trommel und die Belege anpasst?
Ich habe noch einen Laden gefunden, der so was macht und vor allem noch zwei spezielle Bremstrommelausdrehmaschinen besitzt, und zwar die Firma Medidenta Schramm GmbH & Co. KG in 61440 Oberursel (leider ohne Internetauftritt).

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Hydraulische Trommelbremse entlüften

Beitrag von achtball »

Hallo Dieter,
Das stimmt, die wurden hier auch schon häufiger thematisiert, allerdings in der Regel für nicht sehr kundenorientiert befunden:
viewtopic.php?t=9235&start=0&postdays=0 ... ta+schramm
Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Antworten