Seite 4 von 6

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 10.02.2018, 16:40
von schrottgestänge
Jetzt wo du es sagst, ich hab ne normale Ratsche, da is des genau so... Musst du die Nuß auf die andere Seite stecken um andersrum zu drehen...
Hab geguckt, meine Drehmoment-Ratsche kann man umschalten, alles gut!

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 10.02.2018, 16:53
von holzlenker
Don Rocket hat geschrieben:
schrottgestänge hat geschrieben:Hat ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht, ob mein Drehmoment Ratschen Dingens ooch in die andere Richtung funktioniert...
Wenn es keine Umschaltfunktion gibt, kann man meistens den Aufnahme-Vierkant durchdrücken und den Schlüssel damit für Linksanzug verwenden.

Gruß
Dieter
Servus,

und dann gibt es noch Umschaltdremos die zwar die Drehrichtung umschalten,
aber kein Drehmo begrenzen...habe mir so schon mal fast 'ne Alunabe gesprengt...

Beim Test im Schraubstock habe ich's dann gemerkt...um Glück vor "Ab".

Habe mir dann einen Gedore mit Durchstecknuß gegönnt.

Ciao Lutz

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 10.02.2018, 17:51
von Bombe1340
Mike_O hat geschrieben:Denk dran - die Kupplungsmutter nicht zu sehr anknallen!
Bei Alu-Nabe auf Stahlkonus kommt bei zuviel Drehmoment nach "fest" "ab"!
Check mal, ob dein Drehmomentschlüssel auch bei Linksgewinde funktioniert. Viele einfache Dremomentschlüssel können nämlich nur Rechtsgewinde!
Gruß,
Michael
Danke für den Hinweis.
Noch nie getestet.
Habe noch sowas in der Garage ,aber noch nie benutzt.
Mal schauen wie der funktioniert.

Laut Angabe hier im Forum.
Mutter Kupplungsnabe :
68 - 81 Nm
Da es Alu ist, werde ich mal 70Nm nehmen.
Oder besser 60 Nm.
Steht das nicht in der Einbauanleitung ?Die habe ich jetzt nicht hier, liegt in der Garage und die ist leider wo anders.




Bild

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 10.02.2018, 18:28
von schrottgestänge
Jau, der is ja ma cool, der geht definitiv in beide Richtungen...

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 10.02.2018, 18:31
von Mattes-do
Na ja, bei so einem Teil kann man es auch direkt bleiben lassen. :(

Gruß,
Mattes

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 11.02.2018, 09:14
von Bombe1340
Mattes-do hat geschrieben:Na ja, bei so einem Teil kann man es auch direkt bleiben lassen. :(

Gruß,
Mattes
Na, abwarten.
Werde ich testen, aber nicht sofort an der Nabe.

Mal eine Schraube mit dem Ding anziehen und dann mit dem normalen testen ob er dann bei selben Nn (zB. 50Nm) klickt.

Habe den Thread mit abgerissenen BDL Hub CC-160H gelesen.

Gerry hatte BDL ja angeschrieben, Antwort war dann: zu fest angezogen.
Dadurch den Hub gesprengt.

Wenn der Hub anständig auf der Welle sitzt und nicht wackelt, brauch man das Ding doch gar nicht so fest anknallen.
Es ist doch das Sicherungsblech für die Mutter da. Da kann sich nix lösen.
Und wenn er auf der Welle wackelt oder sich schwer draufstecken läßt, stimmt da was mit dem "Konus" nicht das lässt sich aber durch festes anknallen nicht beheben.

Sind die Dinger eigentlich nur bei den offenen 3" Belt abgerissen.
Dann hätte ich eine andere Vermutung, woran das liegen könnte.
Oder auch bei Antrieb "Kette" oder 1 1/2" Belt ?

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 12.02.2018, 10:50
von trybear
68 - 81 Nm
Da es Alu ist, werde ich mal 70Nm nehmen.
Oder besser 60 Nm.
Wenn da steht 68-81 Nm, ich gehe mal davon aus, dass das stimmt, was ist dann an 60Nm besser? Das er sich von alleine wieder lösen kann? :roll:

Gruß

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 12.02.2018, 11:06
von Bombe1340
Meinst du das jetzt etwa ernst :shock:
Wie oben angegeben Alu Hub.
Habe das mit Magneten nochmal gecheckt.
Lösen tut sich da gar nix.
Es gibt auch noch das Sicherungsblech.

Die Anzugsangaben beziehen sich auf original Nabe und die ist aus Stahl.

Ziehst du die Schrauben bei Alu Felgen genauso fest (Nm) wie bei Stahlfelgen ?

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 12.02.2018, 14:46
von kyra55
Ich bin mir ziemlich sicher das es der Alu Nabe vollkommen wurscht ist ob du die Mutter mit 60 oder 70 NM anziehst, mach sie einfach fest und gut ist.

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 13.02.2018, 13:46
von Don Rocket
trybear hat geschrieben:
68 - 81 Nm
Da es Alu ist, werde ich mal 70Nm nehmen.
Oder besser 60 Nm.
Wenn da steht 68-81 Nm, ich gehe mal davon aus, dass das stimmt, was ist dann an 60Nm besser? Das er sich von alleine wieder lösen kann? :roll:
... oder noch besser mit 60 Nm anziehen, den Drehmomentschlüssel auf 10 Nm zurückstellen und sich anschließend vorsichtig an die 70 Nm rantasten... :lol:


Aber jetzt mal ernsthaft.
Bombe1340 hat geschrieben:...Wie oben angegeben Alu Hub....Ziehst du die Schrauben bei Alu Felgen genauso fest (Nm) wie bei Stahlfelgen ?
Die unterschiedlich hohen Angaben bei Stahl- und Alufelgen liegen einzig in der Gestaltung der Radbolzenauflage begründet, nicht aber der Schraubverbindung an sich.

In 99% der Fälle bezieht sich das Anzugsmoment einzig auf die Schraubverbindung und wird hauptsächlich durch das Gewinde und Schraubengüte bestimmt.
Handelt es sich bei dem Material der zu verspannenden Teilen um Aluminium oder ähnliches muss man mit entsprechend stark dimensionierten Unterlegscheiben dafür sorgen, dass es nicht zu einer plastischen Verformung der Kopffläche durch zu große Flächenpressung kommt.

Im Übrigen, 68 Nm - 81 Nm Anzugsmoment für die Kupplungsnabenmutter sind nicht viel, also eigentlich gar nix...
Das Gewinde 3/4"-18 kann man in etwa mit M18x1,5 vergleichen. Dieses wird jedoch bei 8.8er Schraubengüte mit 340 Nm angezogen.

Wer jetzt immer noch Angst um seine BDL Kupplungsnabe hat, sollte sich vor Augen führen, dass ein M12x1,5er Radbolzen mit 110 - 120 Nm angezogen wird.

Die paar Fälle, wo es ein paar Jungs zu gut mit dem Festziehen gemeint haben und damit für teuren Schrott gesorgt haben, liegt meiner Meinung darin begründet, dass es in gewissen Kreisen immer noch als uncool gilt einen Drehmomentschlüssel zu verwenden.
Auch kann man ja in einigen Amiforen auf die Frage "How tight?" oft die Antwort "Fuckin' tight!" lesen. Das soll dann cool oder witzig rüberkommen, zeigt aber eigentlich nur, dass der Typ keine Ahnung hat...

Allerdings, beziehen sich die 68 - 81 Nm nicht auf die Getriebehauptwellenmutter der Evos, oder ist das das gleiche Gewinde?
Ich habe jedenfalls nirgendwo einen Wert für Panhead oder Shovelkupplungen gefunden.

Wie auch immer, 80 Nm Anzugsmoment für Kupplungsnabenmutter wird ganz sicher keine Kupplungsnabe sprengen.

Gruß
Dieter

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 13.02.2018, 15:33
von robin
BDL muss doch ein Anzugsdrehmoment für seine Alunabe angeben.
Alles andere stell ich mir komisch vor, speziell bei Produkthaftungsthemen.

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 13.02.2018, 16:57
von Gerry
Moin,

"Install hub nut with seal and tighten to Harley specs"
:-)

Link: http://www.beltdrives.com/wp-content/up ... clutch.pdf

Gruß,
Gerry

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 13.02.2018, 19:15
von Bombe1340
Don Rocket hat geschrieben:
trybear hat geschrieben:
68 - 81 Nm
Da es Alu ist, werde ich mal 70Nm nehmen.
Oder besser 60 Nm.
Wenn da steht 68-81 Nm, ich gehe mal davon aus, dass das stimmt, was ist dann an 60Nm besser? Das er sich von alleine wieder lösen kann? :roll:
... oder noch besser mit 60 Nm anziehen, den Drehmomentschlüssel auf 10 Nm zurückstellen und sich anschließend vorsichtig an die 70 Nm rantasten... :lol:


Aber jetzt mal ernsthaft.
Bombe1340 hat geschrieben:...Wie oben angegeben Alu Hub....Ziehst du die Schrauben bei Alu Felgen genauso fest (Nm) wie bei Stahlfelgen ?
Die unterschiedlich hohen Angaben bei Stahl- und Alufelgen liegen einzig in der Gestaltung der Radbolzenauflage begründet, nicht aber der Schraubverbindung an sich.

In 99% der Fälle bezieht sich das Anzugsmoment einzig auf die Schraubverbindung und wird hauptsächlich durch das Gewinde und Schraubengüte bestimmt.
Handelt es sich bei dem Material der zu verspannenden Teilen um Aluminium oder ähnliches muss man mit entsprechend stark dimensionierten Unterlegscheiben dafür sorgen, dass es nicht zu einer plastischen Verformung der Kopffläche durch zu große Flächenpressung kommt.

Im Übrigen, 68 Nm - 81 Nm Anzugsmoment für die Kupplungsnabenmutter sind nicht viel, also eigentlich gar nix...
Das Gewinde 3/4"-18 kann man in etwa mit M18x1,5 vergleichen. Dieses wird jedoch bei 8.8er Schraubengüte mit 340 Nm angezogen.

Wer jetzt immer noch Angst um seine BDL Kupplungsnabe hat, sollte sich vor Augen führen, dass ein M12x1,5er Radbolzen mit 110 - 120 Nm angezogen wird.

Die paar Fälle, wo es ein paar Jungs zu gut mit dem Festziehen gemeint haben und damit für teuren Schrott gesorgt haben, liegt meiner Meinung darin begründet, dass es in gewissen Kreisen immer noch als uncool gilt einen Drehmomentschlüssel zu verwenden.
Auch kann man ja in einigen Amiforen auf die Frage "How tight?" oft die Antwort "Fuckin' tight!" lesen. Das soll dann cool oder witzig rüberkommen, zeigt aber eigentlich nur, dass der Typ keine Ahnung hat...

Allerdings, beziehen sich die 68 - 81 Nm nicht auf die Getriebehauptwellenmutter der Evos, oder ist das das gleiche Gewinde?
Ich habe jedenfalls nirgendwo einen Wert für Panhead oder Shovelkupplungen gefunden.

Wie auch immer, 80 Nm Anzugsmoment für Kupplungsnabenmutter wird ganz sicher keine Kupplungsnabe sprengen.

Gruß
Dieter

Mit den Felgen war nur ein Beispiel.

Ach so,ich habe 3 Jahre im Aluminium Werk Hannover/Rickligen gearbeitet.
Presswerk und Schmiede.
Wir hatten eine eigene Gießererei.
Und eins kann ich dir versichern ,es gibt zig verschiedene Alu Legierungen vom billigen 18/10 bis hin zur hochwertigen Flugzeug Alu Legierung.
Manche kommen dann noch ins Säure Bad oder werden gezogen oder nochmal getempert. je nachdem,welche Eigenschaften es aufweisen soll.
Also vorsicht nicht jedes Alu Teil kann die gleichen Belastungen ab.Manches ist ganz weich,manches steinhart und manches ,sagen wir mal elastisch.Also ich habe es mit Gefühl angezogen.
So,jetzt gut damit.

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 13.02.2018, 19:28
von Bombe1340
Jetzt mein kleiner Bericht.
Ich bin heute zur Garage und habe mir alle Teile mal ganz genau angeschaut und eingebaut.
Kupplungskorb mit Nabe auf die Welle gesteckt,passte super auf die Welle vom Revtech Getriebe.Kein wackeln auf dem Konus,der Keil passte auch super in die Aussparrung.Dann die Nabe mit der Mutter,die dabei war mit Gefühl festgezogen.
Sicherungsblech kann man nicht mehr verwenden,die Nabenmutter ist unten nur Rund.Die alte Nabenmutter passt ohne Bearbeitung nicht.
Natürlich kann man da noch was basteln, dass das Sicherungsblech eingebaut werden kann,(ne flache Stelle an der Rundung feilen, dass das Sicherungsblech angelegt werden kann).

Ist aber eigentlich nicht nötig.Da der Deckel der Kupplung fast auf der Mutter anliegt,wenn ich das richtig eingeschätzt habe. Die Nabe kann also nicht weit weg,wenn sich die Schraube lösen sollte.

Dann zu den Scheiben,zuerst sollen zwei Stahlscheiben rein.Die Eine ist dicker als die Anderen. Die zuerst.
Alles so eingesetzt wie vorgegeben,bloss die letzte Reibscheibe steht dann im Karate Belt Korb so weit raus, dass wenn man kuppelt die Reibscheibe aus dem Kupplungskorb rausrutscht oder verkeilt.

Also dachte ich, lass die letzte Kevlerscheibe weg.Halt mit ner Kupplungsscheibe weniger fahren.
Das habe ich dann gemacht.Bloss dann hat man keinen Druck mehr auf den Scheiben.Weil der Deckel schon auf der Nabenmutter aufliegt und die Scheiben Spiel haben. Daher weiss ich das der Deckel fast aufliegt

Dann habe ich alle Scheiben wieder rausgenommen und einfach nur die dicke Scheibe als erstes eingesetz, die zweite Stahlscheibe weg gelassen.
dann normal alles wieder rein .

Und
:D :D

Ich erkenne meine Kupplung nicht wieder, sowas von super leicht
und die Gänge gehen rein :riding:

Bin zwei Meter vor zurück und wieder vor usw.
Habe nur ne Benzinflasche als Tank drauf,da noch mehr gemacht wird.

Vorher bekam ich ja gar keinen Gang, rein.
Konnte machen was ich wollte.

Ob das alles halten wird werden ich ja feststellen.
Jetzt bin ich erst einmal glücklich und mach mir zwei drei Bier auf.

Re: Revtech 5in4 Getriebe

Verfasst: 13.02.2018, 19:42
von Hawkeye
echt jetzt wenn das eh scheissegal ist ob die Mutter sich nun löst warum dann der ganze Zirkus?

Ich werde echt zu alt für son scheiss 😎