Revtech 5in4 Getriebe
Moderator: Gerry
Revtech 5in4 Getriebe
Moin Leute,
habe mir in den letzten Wochen o.g Getriebe verbaut, gestern bei bestem Wetter ein schöne Rund gedreht. Die Schaltwege sind viel kürzer wie beim original 4 Gang, auch die Abstufung der Gänge passt bestens zu einem 1200 er Motor.
Was aber auffällig ist, das die Schaltung etwas hakelig und schwergängig ist, auch der Leerlauf ist schwer zu finden.
Ist zwar alles noch nagelneu und es wurde auch schon besser nach einigen Kilometer, was habt ihr da für Erfahrungen ?
Gruß
Wolfgang
habe mir in den letzten Wochen o.g Getriebe verbaut, gestern bei bestem Wetter ein schöne Rund gedreht. Die Schaltwege sind viel kürzer wie beim original 4 Gang, auch die Abstufung der Gänge passt bestens zu einem 1200 er Motor.
Was aber auffällig ist, das die Schaltung etwas hakelig und schwergängig ist, auch der Leerlauf ist schwer zu finden.
Ist zwar alles noch nagelneu und es wurde auch schon besser nach einigen Kilometer, was habt ihr da für Erfahrungen ?
Gruß
Wolfgang
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Moin,
Ja,ich fahr besagtes Getriebe jetzt ca 110tausend km,ohne Probleme.Es hat sich von Anfang an butterweich schalten lassen,besser als die Harley Getriebe.Leerlauf an sich kein Problem.Wenn es sich hakelig schaltet dann kann das natürlich auch an einer schlecht trennenden Kupplung lieben.
Ansonsten würde ich das reklamieren,man weiß ja nie.Bei meinem Getriebe war der Siri nach ein paar tausend km undicht,der an der Hauptwelle.Habe einen neuen bekommen inklusive Einbau.Der original Siri war einlippig und ohne Feder,man staune,kann ja auch nicht lange halten.
Deswegen ratsam der Sache auf den Grund zugehen.
Gruß Bernd
Ja,ich fahr besagtes Getriebe jetzt ca 110tausend km,ohne Probleme.Es hat sich von Anfang an butterweich schalten lassen,besser als die Harley Getriebe.Leerlauf an sich kein Problem.Wenn es sich hakelig schaltet dann kann das natürlich auch an einer schlecht trennenden Kupplung lieben.
Ansonsten würde ich das reklamieren,man weiß ja nie.Bei meinem Getriebe war der Siri nach ein paar tausend km undicht,der an der Hauptwelle.Habe einen neuen bekommen inklusive Einbau.Der original Siri war einlippig und ohne Feder,man staune,kann ja auch nicht lange halten.
Deswegen ratsam der Sache auf den Grund zugehen.
Gruß Bernd
Gesegnet seien die,die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hallo,
kann das nur so bestätigen. Fahre das Revtech 5in4 seit einem Jahr, die Schaltwege sind kürzer und es schaltet sich problemlos. Würde auch auf die Kupplungseinstellung tippen.
Bei der Gelegenheit würde mich mal interessieren wie ihr den Kupplungszug geführt habt. Der Ausrückhebel war so positioniert, dass bei Verlauf links vom Motor wie üblich und mit Standard-Zughalter der Zug so abgewinket war, dass das Ganze nicht mehr vernünftig funktionierte. Ich habe dann eine Zughalterung selbst angefertigt und den Zug rechts vom Motor geführt. Der Zug geht jetzt von der Halterung gerade auf den Ausrückhebel und die Kupplung geht entsprechend leicht.
Beste Grüße
Michael
kann das nur so bestätigen. Fahre das Revtech 5in4 seit einem Jahr, die Schaltwege sind kürzer und es schaltet sich problemlos. Würde auch auf die Kupplungseinstellung tippen.
Bei der Gelegenheit würde mich mal interessieren wie ihr den Kupplungszug geführt habt. Der Ausrückhebel war so positioniert, dass bei Verlauf links vom Motor wie üblich und mit Standard-Zughalter der Zug so abgewinket war, dass das Ganze nicht mehr vernünftig funktionierte. Ich habe dann eine Zughalterung selbst angefertigt und den Zug rechts vom Motor geführt. Der Zug geht jetzt von der Halterung gerade auf den Ausrückhebel und die Kupplung geht entsprechend leicht.
Beste Grüße
Michael
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Ich musste bei mir den Hebel anders biegen wegen dem Ölfass und hab dann auch gleich die Zugführung gerichtet.
So einfach Plug and Play war das natürlich wieder nicht
So einfach Plug and Play war das natürlich wieder nicht
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Nee, Plug and Play is nich. Ich hatte auch Probleme Primär und Sekundär in die Flucht zu bekommen. Das Getrieberitzel saß plötzlich 2-3 mm weiter außen und ich musste das Riemenritzel (3" Belt) mit einer 3mm plangeschliffenen Scheibe unterlegen. Hat mir erst etwas Sorgen gemacht ob die Überdeckung am Kurbelzapfen ausreicht, die Flächenpressung richtet es aber wohl.
Das Kettenrad musste dann natürlich auch noch mit Distanzen nach außen.
Ich habe übrigens das Kettenrad auf nur 44 Zähne verkleinert, komme damit mit dem Riemenprimär auf eine Gesamtübersetzung von ca. 3:1, ist optimal für Landstraße, da der Motor bei 100-120 km/h mit optimaler Drehzahl läuft, mit den fünf Gängen kann ich auch keinen negativen Effekt im Durchzug feststellen.
Beste Grüße
Michael
Das Kettenrad musste dann natürlich auch noch mit Distanzen nach außen.
Ich habe übrigens das Kettenrad auf nur 44 Zähne verkleinert, komme damit mit dem Riemenprimär auf eine Gesamtübersetzung von ca. 3:1, ist optimal für Landstraße, da der Motor bei 100-120 km/h mit optimaler Drehzahl läuft, mit den fünf Gängen kann ich auch keinen negativen Effekt im Durchzug feststellen.
Beste Grüße
Michael
-
Tweet
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hab hier nen Tip für alle Shovel und Evo Fahrer mit nem OEM 5 Ganggetriebe von 80-86 und die ein RevTech 5 Gang in 4 Ganggehäuse haben .Ich hatte die Nase voll von dem Kraftaufwand beim Kupplungsziehen und hab meines kuzerhand mit nem Deckel von nem Evo Softailgetriebe umgebaut ,ist ganz easy nur den Deckel mit dem Ausrückarm gegen den mit der Schnecke austauschen ,Kupplungszug wechseln einstellen fertig .die Kupplung kannst Du jetzt mit einem Finger ziehen




Re: Revtech 5in4 Getriebe
Problem ist nur das ich dann nicht mehr fahren kann, weil ich ja keinen Kicker mehr hab
))))
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hab das Rev tech 5in4 auch seit etlichen Jahren verbaut, weil das orginale 4-Gang total ausgelutscht war. Nach ein paar tausend Km wurde das Getriebe so hakelig, das es fast nicht mehr zu schalten ging. Nach Ausbau und zerlegen, zeigte sich, das sich die Mutter der Hauptwelle gelöst hat. Bekam dann kostenlos ein neues Getriebe über den Verkäufer (Händler). Schalten und Abstufung sind super, den Leerlauf zu finden ist allerdings Übungssache, da sehr kleiner weg. Den Ausrückhebel mußte ich umschweissen, da das sonst mit meinem Zubehör Horseshoe Öltank niemals funktioniert hätte. Meine Kupplung kann ich auch mit einem Finger ziehen (Tellerfeder-Umbau).
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Habe jetzt endlich die original Kupplung rausgeschmissen und mir die BDL bei Gerry geholt. Was soll ich sagen, wie alle schon geschrieben haben, der Unterschied ist enorm, obwohl ich denke das meine Kupplung echt gut eingestellt war.
Aber jetzt ist alles wie es sein soll , die Kupplung trennt perfekt, jetzt lässt sich auch der Leerlauf sauber einlegen.
Die ist zwar schweineteuer, aber ist ihr Geld auch wert.
Gruß
Wolfgang
Aber jetzt ist alles wie es sein soll , die Kupplung trennt perfekt, jetzt lässt sich auch der Leerlauf sauber einlegen.
Die ist zwar schweineteuer, aber ist ihr Geld auch wert.
Gruß
Wolfgang
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Wieviel Öl kommt denn in das 5 in 4 Revtech Getriebe,Kicker ?
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Moin,mir wurde gesagt ,dass in das Revtech 5 in 4 /Kicker 0,7 Öl in das Getriebe kommt,kann das jemand bestätigen?
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Könnte stimmen. Original 4 oder 5 Gang bekommt 0,7l.
Revtech weiß ich nicht, schätze es wird aber die gleiche Menge benötigen.
Gruß
Revtech weiß ich nicht, schätze es wird aber die gleiche Menge benötigen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hatte Custom-Chrome angeschrieben wegen der korrekten Füllmenge.
Antwort 0,7l und eine PDF mit den Füllmengen von Custom Chrome dabei.
Die selben Daten wie im Katalog.
Das Revtech ist da auch nicht aufgeführt. Sie gehen also von der Füllmenge des originalen 4 Gang Getriebes aus.
bombe
Antwort 0,7l und eine PDF mit den Füllmengen von Custom Chrome dabei.
Die selben Daten wie im Katalog.
Das Revtech ist da auch nicht aufgeführt. Sie gehen also von der Füllmenge des originalen 4 Gang Getriebes aus.
bombe
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hier geht es aus dem anderen Thread weiter.
Also die Geschichte mit dem Rev Tech Getrieb hab ich ja auch hinter mir, hatte vorher das 4 Gang mit Primär Belt 1 1/2" verbaut, schaltete gut, auch der Leerlauf mit der Original Kupplung, nur die Schaltwege waren halt ewig lang,aber das ist nun mal so.
Also umgebaut auf das 5 Gang Revtech, hatte genau die gleichen Probleme wie du, Schaltung sehr schwergängig, auch beim Fahren. Leerlauf fast nicht zu finden.
Da ich aber ja schon öfter von schlecht trennender Kupplung gehört habe, habe ich jetzt endlich den Schritt getan und mir die BDL zugelegt. Der absolute Wahnsinn,der Unterschied, die Kupplung trennt absolut sauber, ist extrem leichtgängig, funzt einfach wie es soll. Auch die Schaltung geht jetzt wie sie soll, die Schaltweg sind sehr kurz, ich denke das ist das Hauptproblem bei der ollen original Kupplung, also ich kann dir die BDL nur empfehlen, auch wenn die schweineteuer ist. Das kostet Überwindung.
Und zum Belt, ohne Rolle, sauber ausgerichtet, dann funzt das auch. Warum auch nicht. Ist ja keine Raketentechnik.
Also die Geschichte mit dem Rev Tech Getrieb hab ich ja auch hinter mir, hatte vorher das 4 Gang mit Primär Belt 1 1/2" verbaut, schaltete gut, auch der Leerlauf mit der Original Kupplung, nur die Schaltwege waren halt ewig lang,aber das ist nun mal so.
Also umgebaut auf das 5 Gang Revtech, hatte genau die gleichen Probleme wie du, Schaltung sehr schwergängig, auch beim Fahren. Leerlauf fast nicht zu finden.
Da ich aber ja schon öfter von schlecht trennender Kupplung gehört habe, habe ich jetzt endlich den Schritt getan und mir die BDL zugelegt. Der absolute Wahnsinn,der Unterschied, die Kupplung trennt absolut sauber, ist extrem leichtgängig, funzt einfach wie es soll. Auch die Schaltung geht jetzt wie sie soll, die Schaltweg sind sehr kurz, ich denke das ist das Hauptproblem bei der ollen original Kupplung, also ich kann dir die BDL nur empfehlen, auch wenn die schweineteuer ist. Das kostet Überwindung.
Und zum Belt, ohne Rolle, sauber ausgerichtet, dann funzt das auch. Warum auch nicht. Ist ja keine Raketentechnik.
Re: Revtech 5in4 Getriebe
Hatte deinen Thread verfolgt.
Die BDL Kupplungsnabe muss eingepresst werden?
Oder mit der kalt/warm Methode eingesetzt werden richtig ?
Hast du auch 0,7l Öl drin oder mehr ?
Ansonsten zum Getriebe.
Schaltstange vom Fussschalthebel abgebaut und per Hand in verschiedenen Winkeln gezogen/gedrückt,
Schalte so sauber und knackig.Da haste recht.
Bombe
Die BDL Kupplungsnabe muss eingepresst werden?
Oder mit der kalt/warm Methode eingesetzt werden richtig ?
Hast du auch 0,7l Öl drin oder mehr ?
Ansonsten zum Getriebe.
Schaltstange vom Fussschalthebel abgebaut und per Hand in verschiedenen Winkeln gezogen/gedrückt,
Schalte so sauber und knackig.Da haste recht.
Bombe