Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Jaggomo hat geschrieben:...
Schrieb ich schon vor Wochen 😗
Das werde ich auch als nächstes probieren. Ich habe solange an dem Reed-Sensor M5 festgehalten, weil er laut MMB entprellt ist und mit dem Target Tacho funktionieren kann, was mir auch mehrfach telefonisch bestätigt wurde.
Wobei die Betonung wohl auf "kann" liegt, denn bei mir tut er das ja eben nicht. Es liegt wohl daran, dass die Magneten fast bündig mit der Bremsscheibenoberfläche sitzen.

Wie auch immer, ich habe darauf jetzt keinen Bock mehr, sondern möchte einen zuverlässig anzeigenden Tacho und werde mir deshalb die Tage einen Hallsensor bei MMB bestellen und diesen auf der Drehbank testen. Erst wenn dort alles läuft geht's ans Motorrad mit der Hoffnung, dass die Sache mit den entstörten Zündkerzenstecker dann störungsfrei läuft.

Ich werde berichten.

Viele Grüße
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Mike_O »

Wow, die Bremsscheibe haste aber auch gerade noch so mit dem letzten Gewindegang deines Drehfutters gespannt!
Colchester Lathe, gelle! Die steht bei mir auch.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Michael,

stimmt, das ist ein bisschen knapp, geht aber noch :?
Mike_O hat geschrieben:Colchester Lathe, gelle! Die steht bei mir auch.
Nee, nicht ganz. Der Gerry hat eine Colchester, meine ist eine Weiler Condor, Baujahr 1975.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

heute nochmal mit MMB Rücksprache gehalten; die Minitachos der ELT Serie, also die mit den integrierten Kontrollleuchten funktionieren wohl auch mit den Reed Sensoren, weil deren Elektronik auf einem neueren Stand ist.

Ich habe jetzt einen Hallsensor bestellt. Dumm ist nur, dass dieser drei Kabel braucht (Plus, Masse, Impuls). Da kann ich schon mal anfangen und meinen neuen Kabelbaum erweitern, der Reedsensor hatte nämlich nur zwei Anschlüsse. :|

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

der Hallsensor ist mittlerweile angekommen. Er funktioniert in meinem Drehbank Versuchsaufbau einwandfrei, egal ob 1 mm oder 10 mm Abstand, egal ob simulierte Schrittgeschwindigkeit oder Vollgas.
Ein Problem ist also schon mal gelöst, jetzt geht's ans Motorrad. Das Sensorkabel werde ich dabei getrennt verlegen und hoffe, keinen Stress wegen der Zündung zu bekommen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von PANHEAD »

Hallo Dieter,
hattest du vorher den 5mm Reed Sensor verbaut? Ich habe diesen weißen Reed Sensor mit 2 Löchern zur Befestigung verbaut. Wenn ich ca. 100- 120 Kmh fahre, wackelt meine Nadel am Tache leicht hin und her. Nehme ich Gas weg und lasse den Motor rollen, ist das Wackeln fast weg. Zündung? Vermutlich ja. Welchen hallsensor hast du jetzt, den 12mm?
Bei meinem Kumpel spinnt das Tacho genau so wie bei dir vorher.
Gruss
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Steiner »

@Don Rocket die Kabel kannst alle zusammen verlegen jetzt hast du den richtigen Geber das funzt.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Ralph
PANHEAD hat geschrieben:Hattest du vorher den 5mm Reed Sensor verbaut? Ich habe diesen weißen Reed Sensor mit 2 Löchern zur Befestigung verbaut. Wenn ich ca. 100- 120 Kmh fahre, wackelt meine Nadel am Tache leicht hin und her. Nehme ich Gas weg und lasse den Motor rollen, ist das Wackeln fast weg. Zündung? Vermutlich ja.
Ich hatte den 5mm Reed-Sensor und drei Magnete verbaut. Laut Rücksprache mit MMB funktioniert weder dieser noch der der weiße Reed Sensor mit 2 Löchern zur Befestigung problemlos in Verbindung mit den elektronischen Standard Tachos. Die ELT Serie kommt aber wohl damit klar.


PANHEAD hat geschrieben:Welchen hallsensor hast du jetzt, den 12mm?
Bei meinem Kumpel spinnt das Tacho genau so wie bei dir vorher.
Genau, jetzt habe ich den 12mm Hall-Sensor Edelstahl verbaut und der funktioniert zumindest in meinem Versuchsaufbau einwandfrei.

Was man noch beachten muss: Reed-Sensoren reagieren auf Magnete, bei Hall-Sensoren ist es genau umgekehrt, die brauchen einen magnetischen Schraubenkopf oder Ähnliches. Meine (magnetische) Bremsscheibe werde ich deswegen mit fünf Edelstahlschrauben befestigen, der Sensor reagiert dann auf die fünf magnetischen Bereiche der Scheibe zwischen den nicht magnetischen Befestigungsschrauben.

Gruß Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von ron »

Don Rocket hat geschrieben:
Was man noch beachten muss: Reed-Sensoren reagieren auf Magnete, bei Hall-Sensoren ist es genau umgekehrt, die brauchen einen magnetischen Schraubenkopf oder Ähnliches. Meine (magnetische) Bremsscheibe werde ich deswegen mit fünf Edelstahlschrauben befestigen, der Sensor reagiert dann auf die fünf magnetischen Bereiche der Scheibe zwischen den nicht magnetischen Befestigungsschrauben.

Gruß Dieter
:shock: hi Dieter, bist Du sicher, dass der Sensor die Bremsscheibe nicht als Fläche wahrnimmt? Hat das bei Deinem Testlauf funktioniert?
Glaube nämlich nicht, dass die kurzen Unterbrechungen der nicht magnetischen Schraubenköpfe genügen. Außerdem sind viele Edelstahllegierungen durchaus leicht magnetisch.
Bei mir ists, auf anraten des Kumpels welcher mir den Tacho baute, jedenfalls so, dass die über die Fläche der Bremsscheibe herausragenden Schraubenköpfe (Standard Sechskant oder Inbus mit hohem Kopf) das Signal geben. Somit funktioniert es, egal ob ich eine herkömmliche, stark magnetische Stahl-Bremsscheibe oder eine nicht rostende, aber dennoch leicht magnetische "Edelstahlbremsscheibe" verwende.
Die Idee mit Senkkopfschrauben musste ich mir abschminken....

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Ron,

die gleichen Bedenken hatte ich auch. Bislang habe ich die Scheibe nur nackt, also ganz ohne Schrauben getestet und das hat einwandfrei fuktioniert. Um auf Nummer Sicher zu gehen, werde ich aber noch die Variante mit montierten Senkinbusschrauben probieren.

Guter Einwand!

Danke und Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Arthur »

Hallo Dieter,
Meine (magnetische) Bremsscheibe werde ich deswegen mit fünf Edelstahlschrauben befestigen, der Sensor reagiert dann auf die fünf magnetischen Bereiche der Scheibe zwischen den nicht magnetischen Befestigungsschrauben.
Reed- und Hallsensoren brauchen beide ein Magnetfeld. Der Reedsensor arbeitet mechanisch. Der Hallsensor nutzt den „Halleffekt“. Es gibt ganz verschiedene Hallsensoren. Manche reagieren auf den Nordpol, andere auf den Südpol des Magneten. Dann gibt es welche, die schalten beim Nordpol durch und brauchen den Südpol, um wieder zu öffnen.

Da bin ich gespannt, ob das funktioniert. Was du vorhast, ist nicht im Sinne des Erfinders. Aber manchmal findet man neue Lösungen/Anwendungsgebiete, wenn man nicht nach gängiger Lehrmeinung vorgeht :D

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Chris-LG »

Moin Dieter,
zur Not setze den Sensor auf die andere Seite und richte ihn auf die Löcher im Kettenblatt aus, sofern dieses nicht aus Aluminium ist? In deinem „ich leg dann mal los“ Fred sieht das ja fast wie Alu aus.
Zuvor nochmals nachrechnen ob es nicht zu viele Löcher sind, irgendwo stand etwas von max. Impulsen / sec. in den MMB Unterlagen.

Grüße
Christoph


Grau ist alle Theorie,
schwarz sehen wir erst in der Praxis!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Ron, Arthur, Chris und alle, die es sonst noch interessiert: Es funktioniert tatsächlich, die VA-Schraubenköpfe als Unterbrecher einzusetzen.

Lochkreis ist 82,55 mm, der Schraubenkopfdurchmesser knapp 20 mm und die Bremsscheibe aus 1.4034 (X46Cr13 => rostbeständiger, aber magnetischer Stahl).

Bild


Hier bei 630 U/min, was rein rechnerisch 73 km/h entspricht:

Bild

Der Abstand des Sensors zur Bremsscheibe darf dabei maximal 4 mm betragen, danach kann der Tacho das Signal nicht mehr verwerten.
Beim Anlauf braucht der Tacho ca. eine Sekunde um sich einzupendeln. Ist ja auch irgendwie logisch, der Motor beschleunigt ja enorm schnell und bis die Drehbankspindel mal konstant dreht, vergeht halt eine gewisse Zeit.

Ich habe heute erstmal Material für einen neuen Bremszangenhalter, der ja auch den Sensor beherbergt, bestelllt. Das muss ich alles nochmal neu machen, weil der Hall-sensor doch ein ganzes Stück größer als der M5 Reedsensor ist und deshalb nicht an dessen Platz gehen kann.

Ich hoffe, dass die Geschichte am Motorrad weiterhin ähnlich positiv verläuft :?

@ Chris: Richtig, das Kettenblatt ist aus Alu, ist aber egal, da ich den Sensor gerne auf der Bremsscheibenseite haben möchte, weil ich ihn da besser integrieren und verstecken kann.
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von ron »

Coolio Dieter! Freut mich, wenn Dein Sensor das packt. Wie man sieht, gilt "probieren geht über studieren" manchmal doch noch.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen,

um den neuen Sensor aufzunehmen, durfte ich den kompletten Bremssattelhalter einmal neu bauen. Ich konnte den leider in den alten Halter nicht sauber integrieren.

Bild

So sieht's derzeit aus:

Bild

Das klappt auch bislang problemlos, sprich, wenn ich das Hinterrad per Hand drehe, spricht der Tacho sauber an. Mal sehen wie es aussieht, wenn auch der Motor dabei läuft, ob es dann auch noch Probleme mit Einstreuungen durch die Zündanlage gibt.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten