Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Moin Männers,

mein Tacho zeigt, trotz dass er richtig angeschlossen ist, nur Müll an, zumindest wenn der Motor läuft.

Es handelt sich um einen MMB Target, der über einen Reed-Sensor und drei Magnete angesteuert wird.

Ich habe den Eindruck, dass der Tacho richtig anzeigt, wenn nur die Zündung, nicht aber der Motor an ist und ich das Mopped schiebe. Gleiches gilt für die Wegstreckenanzeige.

Der technische Support von MMB meint, dass der Einbauort neben der Zündspule, Zündkabeln und Kerzen sehr ungeeignet ist.

Bild

Auch sollte das Kabel vom Sensor zum Tacho möglichst weit weg von stromführenden Kabeln sein.

Muss ich jetzt alles wieder auseinander reissen, den Kabelbaum neu verlegen und mir einen neuen Einbauort überlegen, oder gibt es eine Möglichkeit die Zündung optisch möglichst neutral abzuschirmen?

Was mich wundert ist, dass ich auf der PEP eine Shovel aus Leverkusen gesehen habe, deren Tacho und Elektrik genauso wie bei mir angordnet war, nur dass der Kollege (dessen Namen ich leider vergessen habe) alle Komponenten von Motogadget hatte.

Viele Grüße
Dieter
Chrome won't bring you home
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von PANHEAD »

Hi,
gleiches Problem bei einem Kumpel mit einem Tacho von Racetronics. Der Support meinte auch, dass die Kabel abgeschirmt sein müssen. Ich habe auch das gleiche Tacho mit 3 Magneten wie du. Es sitzt im Tank, keine Kabel abgeschirmt und funktioniert super.
Und was machst du jetzt, Kabel anders verlegen ?
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Mike_O »

Checke erstmal über welche Kabel du dir die Störungen einfängst.

1. Hast Du entstörte Kerzenstecker oder zumindest entstörte Kerzen? Das würde ich mal als erstes ausprobieren.

2. Hast Du Kabel gespart und Plus direkt von der Zündspule zum Tacho gelegt? Dann fängst Du dir evtl. die Störungen über die Plus-Leitung ein. Klemme mal die Kabel vom Impulsgeber am Tacho ab. Plusleitung und Masse dran lassen. Motor starten. Zappelt jetzt der Tacho, dann kommen die Störungen über die Plus-Leitung. Dann hilft es evtl. schon ne neue, separate Plusleitung vom Zündschloß zum Tacho zu legen.

3. Wenn das nicht der Fall ist, ein abgeschirmtes Kabel vom Tacho-Impulseingang zum Impulsgeber verlegen. Das kann ruhig ein dünnes Kabel sein, da geht ja keine Leistung drüber. Die Schirmung nur einseitig an Masse legen. Da musst Du experimentieren was besser ist, am Tacho oder am Geber. Ich würde zuerst am Tacho auf Masse legen.

Good luck.
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von FLH55 »

Moin Mädels....

Hab in dem einen Mopped mit dem 100er-MMB auch das Phänomen, daß die Nadel rauf und runter "zittert" - alles versucht laut dem netten Herrn xxx bei MMB - doch leider alles ohne Erfolg!

In meiner alten Dame hab ich ein Motogadget Tiny im alten Analogtacho "versenkt" und exakt gleich angeschlossen wie in der anderen:
es funzt wunderbar!!

Anscheinend lohnt sich doch der sauteure Kram von denen, will man(n) sich nicht über ungenaue Anzeigen ärgern!?

:roll:
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Chris-LG »

Moin Dieter,
bei mir läuft der 100er MMB ohne Probleme, allerdings mit nem Hallgeber.
Eventuell fängst du dir über die Leitungen vom Reedkontakt was ein. Denn während der Reed geöffnet ist, hast du zwei wunderbare einpolige Langdrahtantennen oder im geschlossenen Zustand einen Dipol.
Wenn dann noch die Leitungslänge ein Vielfaches oder ein Bruchteil der Störfrequenz / Motordrehzal ist schlägt die Störung voll durch.
Ist der Kontakt im Ruhezustand offen (NO) oder geschlossen (NC)?
Zeigt dein Tacho tendenziell zuviel oder zuwenig an?
Gibt es einen Drehzahlbereich wo der Tacho besonders stark abweicht?


Viele Grüße
Christoph
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Super, vielen Dank für die vielen Antworten schon mal.

Ich habe Champion H8C Zündkerzen und Accel 300+ Silikonzündkabel verbaut. Das Zeug sollte doch entstört sein, oder? Ich kann's nicht sagen.

Plus für Tacho und Zündspule gehen durch getrennte Kabel, die aber im selben Strang verlegt sind und am Zündschloss an der gleichen Klemme hängen.

Ob der Reedsensor öffnet oder schließt weiss ich nicht. Zwischen Sensor und Tacho liegen übrigens zwei Kabel, nicht nur eins. Und diese liegen wiederum auf einer Länge von etwa 20cm parallel zum Pluskabel der Zündspule und dem Kabel zwschen Zündspule und Verteiler.

Was der Tacho anzeigt, ist völliger Schrott. Sobald der Motor läuft, geht die Anzeige mal auf 200, mal auf 160 km/h, kann aber auch 80 und dann 220 km/h sein - obwohl ich stehe. Während der Fahrt schlägt der Zeiger wild aus, verharrt auf einem Wert, schlägt wieder aus, ... unmöglich, da ein Muster zu erkennen oder einen Drehzahlbereich auszumachen, in dem der Tacho besonders stark abweicht.
Was mir aufgefallen ist, ist, dass die Wegstreckenanzeige nicht funktioniert und auch nicht angezeigt wird, es sei denn, der Motor ist aus.

Bevor ich anfange, den Kabelbaum zu zerpflücken, wie kann ich die Zündkabel und Zündkerzen sicher abschirmen? Können die Störungen auch von der Zündspule kommen?

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Chris-LG »

Hi Dieter,

ich würde versuchen den Fehler etwas einzugrenzen. Sensorleitung am Tacho abklemmen und dann nochmals testen. Spinnt der Tacho immer noch, bekommst du die Störungen mit höchster Wahrscheinlichkeit über die Versorgungsspannung. Bleibt er schön und ruhig bei "0" stehen, ist die Sensorleitung für die Störung verantwortlich.

Grüße,
Christoph
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von robo »

Hi,

ich habe den KOSO D55 DL-01S Black bei mir an der Seite dran. Der Tacho-Kabel-Strang läuft neben den Zündkabeln und an der Zündspule entlang.
Ich habe keine Probleme, funktioniert wie es soll.
Die Zündkabel sind Accel 8.8 Silicone Plus Graphite, die Zündkerzen sind entstört.
Betrieben wird der Tacho mit Reedsensor, ein Magnet.
Ob die Kabel vom Tacho und vom Sensor extra abgeschirmt sind kann ich nicht sagen. Ist der originale Kabelbaum der am Tacho dran ist. Und das Sensorkabel läuft bei meiner Zentralelektrik auch neben anderen stromführenden Kabel lang.

gruss robo
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von ron »

Hi Dieter, bei meinem Digi Tacho (homemade, kein MMB) reichte entstörte "R" Kerzen zu verwenden. Entgegen aller Gerüchte, halten, funken und starten die genauso gut, wie traditionelle Kerzen. Ich verwende fürs H.D. Kurzgewinde NGK XR4 hi. und XR5 vorne. Die früher fast überall erhältliche BPR5S gibts leider nicht mehr.

BPR5HS, bzw. BPR6HS gehen auch, haben aber 12mm Gewinde. Wenn man sie extrem lange fährt, nie beim kontrollieren reinigt besteht die Gefahr, dass das minimal überstehende Gewinde zubäckt.

19mm Gewinde wäre NGK BPR5ES bzw. BPR6ES.

Zur Erklärung: die XR Serie deckt breiteren Wärmewert ab. Daher entspricht XR4 der früheren BP(R)5S, XR5 der BP(R)6S.

Zusätzlich entstörte Kerzenstecker sind damit nicht notwendig und wäre wahrschl. overkill. Viell. deshalb der schlechte Ruf von R Kerzen. Entweder enstörte Kerze oder entstörten Stecker. Nicht beides zusammen.

Gruß

P.S.: für Kontaktzündung sind ordinäre, klassische Kupferkernzündkabel am besten, heißt es.
Kohlefaserzündkabel sind für elektronische Zündungen besser geeignet. Hat irgendwas mit dem Widerstand zu tun.
Beide müssen normalerweise nicht extra abgeschirmt sein/werden, wenn man "R" Stecker oder Kerzen verwendet.
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Bobber54
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2008, 23:06
Wohnort: Leverkusen

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Bobber54 »

Hallo Dieter,

hier ist der Kollege aus Leverkusen,

ich habe absolut keine Problem mit der Anzeige oder sonstiges, wie du schon

wie du sch sagst alles von Motogadget.

Bild

Gruß

Helmut
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Mike_O »

Hallo Dieter,

die Champion H8C ist nicht entstört. Das entstörte Kurzgewinde-Pendant müsste die Champion NGK BR7HS zu sein. Allerdings kenne ich mich bei Kurzgewinde Kerzen nicht so aus. Da solltest Du sicherheitshalber nochmal selbst recherchieren. -Nachtrag: Ron hat schon alles gesagt! :-)

Die Accel 300+ Zündkabel wirkt ziemlich sicher auch nicht entstörend, da a.) für Rennbetrieb b.) mit geringem Widerstand von 150 Ohm/m.

Auf die Schnelle könntest Du entweder entstörte Kerzen besorgen oder Zündkabel mit entstörten Steckern. Gibt es bei jedem KFZ Ersatzteile Händler.

Dein Moped ist in Top-Zustand, da wirst Du dir keine Probleme einhandeln, wenn du mal entstörte Stecker/KFZ-Zündkabel ausprobierst.

Mit etwas Glück reicht das ja schon um dein Problem zu beseitigen.

Good luck!
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Jaggomo »

In der Anleitung von meinem MMB Tacho steht drin
man benötigt einen entprellten Reed-Sensor oder Hall-Sensor.
Der M5 Sensor ist nicht entprellt.
Ich das gleiche Problem und habe auf Hall-Sensor umgebaut.

Jaggomo hat geschrieben:Hallo
Kleiner Nachtrag
Der Reedkontakt von Motogadget funktioniert nicht
mit dem MMB Tacho da für den Tacho ein entprellter Kontakt
benötigt wird.(steht auch in der Anleitung und ich habs ignoriert)
Ich hab jetzt den Hallsensor verbaut und alles funktioniert.
Wenn ich anhalte braucht der Tacho ca. eine Sekunde bis er
ganz auf Null läuft aber ich weis ja das ich stehe. :D

Gruß Martin
So schrieb ich es damals
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
Chris-LG
Beiträge: 214
Registriert: 12.05.2016, 20:11
Wohnort: Lüneburg

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Chris-LG »

Moin Martin,
nicht ganz, der Fehler bei Dieter ist ein wenig anderst. Sein Tacho spinnt bereits wenn das Moped noch steht und nur der Motor läuft, schiebt er es hingegen mit Zündung „on“ und stehendem Motor, funktioniert der Tacho ja auch. Diese Symptome sind eindeutig induzierte Spannungsspitzen, welche vermutlich von der Zündung bzw. Zündspule kommen.

Grüße in meine alte Heimat,
Christoph
Benutzeravatar
Jaggomo
Beiträge: 1033
Registriert: 25.04.2008, 21:11
Wohnort: Plochingen

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Jaggomo »

Ah ok
Dann wäre für mich interessant ob der M5 entprellt
ist oder ob dann falls anders positioniert (Tacho)
er die Fehler hat die meiner hatte
Je älter der Bock, desto härter das Horn!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Zündanlage abschirmen, elektronischer Tacho spinnt

Beitrag von Don Rocket »

Hallo zusammen und Danke für die vielen Antworten, ich stehe allerdings immer noch am Anfang.

Gestern abend wollte ich mich dem Problem widmen. Da ich keine Lust hatte, im Feierabendverkehr (der sich hier bis 21Uhr zieht) probezufahren, habe ich meinen Rollenanlasser rausgekramt und das Motorrad darauf gestellt.

Bild

Erst einmal wollte ich wissen, ob der Tacho richtig funktioniert. Rein rechnerisch dreht das Hinterrad 260 mal pro Minute, was bei einem Abrollumfang von 1950 mm ziemlich genau 30 km/h entspricht. Der Tacho zeigt aber konstant 60 km/h an. :evil:
Da hatte ich dann nen dicken Hals und direkt mal ein Bier aufgemacht.

Heute morgen Rücksprache mit MMB gehalten, der Tacho sei in Ordnung, ich sollte bloß den Sensor mit etwas mehr Abstand zu den Magneten montieren. Man bestätigte mir auch noch einmal, dass der Reed-Sensor M5 in Verbindung mit diesem Tacho funktioniert.

Als nächstes werde ich also versuchen dafür zu sorgen, dass der Tacho wenigstens ohne Motor zuverlässig anzeigt. Dann lege ich die Sensorkabel sowie Stromversorgung ersatzweise in großem Abstand zu der Zündanlage und stelle das Mopped wieder auf den Rollenanlasser. Die Zündkerzen schraube ich heraus und lege sie auf Masse. So kann ich auf bequeme Art und Weise Kabel für Kabel mit Zündung an oder aus prüfen, ohne mir ständig die Flossen zu verbrennen, oder Gefahr zu laufen mit Blick auf den Tacho in den Gegenverkehr zu rauschen.
Ich weiss allerdings noch nicht, wann ich dazu kommen, im Moment bin ich noch bedient, denn an den Sensor komme ich nur dran, wenn das Hinterrad draussen ist. Und dafür muss das Schutzblech ab und der Auspuff weggedreht werden...

Übrigens, bei den Zündkabeln hatte ich mich vertan, ich habe die ganz normalen Accel 8.8 Silikonkabel mit Kupferkern. Diese sind entstört, daran kann es also nicht liegen.

Viele Grüße
Dieter
Chrome won't bring you home
Antworten