Tja sorry aber was meinst du was ich die ganze Zeit macheZorban hat geschrieben: ↑19.04.2020, 15:59![]()
warum so kompliziert .
beide Zündkerzen raus
Finger auf das vordere Zündkerzenloch und drehen bis man merkt es macht richtig "PfiFF" mit Druck dann soweit drehen bis OT das wäre bei dir der unterere kleine Punkt auf Bild 3.
Die Trigger Kerbeaufnahme sollte jetzt auf 7:00 Uhr stehen
Dann die KW gutes Stück zurück drehen nach rechts und wieder langsam nach links bis der untere Punkt im Timing Hole rechts halbseitig zusehen ist
Dann die MTZ von links nach rechts drehen bis die LED ausgeht.
Dann hast du schon mal die Grundeinstellung und sollte starten und auch laufen,die Feineinstellung dann kannste nach deinen Wünschen machen.
![]()
![]()
ULTIMA Defekt - Umbau auf MTZ
Moderator: Gerry
Re: ULTIMA Defekt?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: ULTIMA Defekt?
Ich gebe Zorban recht als erstes genau de O.T. vom ersten Zylinder bestimmen.
1960 FLH Bobber
80 Late Shovel
80 Late Shovel
Re: ULTIMA Defekt?
Hawk, wie siehts aus, bist Du weiter gekommen?
Es sieht so aus als kämen unsere Kurbelwellen aus dem selben Regal. Der Strich auf dem ersten Foto ist die 35°- Markierung. Der Punkt auf dem 2. Foto ist eine Wuchtbohrung.
Der Punkt auf dem 3. Foto, der auf dem Flywheel so bisgen weiter unten gesetzt ist als der andere, ist die OT-Markierung. Für den 2. Zylinder hab ich gar keine Markierungen drauf.
Setzte die OT-Markierung rechts außen ins Timinghole dann haste ungefähr die 5° Frühzündung.
Dann machst Du so weiter; aus dem Manual vom Arthur:
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, signalisiert die MTZ-1 durch dreimaliges schnelles Blinken der Timing LED Funktionsbereitschaft an. Danach bleibt die LED an oder aus, das hängt von der Stellung des Trigger-Rotors ab. Wenn die LED aus ist, wird das Zündmodul entgegen dem Uhrzeigersinn (links) gedreht, bis die LED angeht. Nun wird ganz langsam im Uhrzeigersinn (rechts) gedreht, bis die LED ausgeht. Das ist die richtige Einstellung und die Halteschrauben können angezogen werden. Dann steht das Zündmodul etwa mittig,
Bei mir ist es so dass die LED nach dem 3x Blinken an bleibt wenn die Zündung genau mittig steht. Dann muß ich noch ganz klein bisgen nach rechts drehen
bis die LED wieder ausgeht und dann sitzt es. Bei mir steht die Zündung also ca. 2-3 mm von der Mitte nach rechts gedreht.
Es sieht so aus als kämen unsere Kurbelwellen aus dem selben Regal. Der Strich auf dem ersten Foto ist die 35°- Markierung. Der Punkt auf dem 2. Foto ist eine Wuchtbohrung.
Der Punkt auf dem 3. Foto, der auf dem Flywheel so bisgen weiter unten gesetzt ist als der andere, ist die OT-Markierung. Für den 2. Zylinder hab ich gar keine Markierungen drauf.
Setzte die OT-Markierung rechts außen ins Timinghole dann haste ungefähr die 5° Frühzündung.
Dann machst Du so weiter; aus dem Manual vom Arthur:
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, signalisiert die MTZ-1 durch dreimaliges schnelles Blinken der Timing LED Funktionsbereitschaft an. Danach bleibt die LED an oder aus, das hängt von der Stellung des Trigger-Rotors ab. Wenn die LED aus ist, wird das Zündmodul entgegen dem Uhrzeigersinn (links) gedreht, bis die LED angeht. Nun wird ganz langsam im Uhrzeigersinn (rechts) gedreht, bis die LED ausgeht. Das ist die richtige Einstellung und die Halteschrauben können angezogen werden. Dann steht das Zündmodul etwa mittig,
Bei mir ist es so dass die LED nach dem 3x Blinken an bleibt wenn die Zündung genau mittig steht. Dann muß ich noch ganz klein bisgen nach rechts drehen
bis die LED wieder ausgeht und dann sitzt es. Bei mir steht die Zündung also ca. 2-3 mm von der Mitte nach rechts gedreht.
Re: ULTIMA Defekt?
Ich schieb den Bock gleich in die Elbe
Vorderer Kolben ist oben
Im schauloch steht der Kreis leicht aussermittig nach rechts
Ventilcuver ab beide Stößel lassen sich drehen
Nase von rotor bei 7 Uhr
Zündung blinkt 3x
Led dauerleuchtet wenn ich die Zündung im Uhrzeigersinn drehe
Geht aber nicht mehr aus Bzw bleibt lange an bis ca 10 Uhr
Dann zurück auf 11:30 dann Led aus
Vorderer Kolben ist oben
Im schauloch steht der Kreis leicht aussermittig nach rechts
Ventilcuver ab beide Stößel lassen sich drehen
Nase von rotor bei 7 Uhr
Zündung blinkt 3x
Led dauerleuchtet wenn ich die Zündung im Uhrzeigersinn drehe
Geht aber nicht mehr aus Bzw bleibt lange an bis ca 10 Uhr
Dann zurück auf 11:30 dann Led aus
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: ULTIMA Defekt?
Passt bei mir hinten und vorne nichtstrieke hat geschrieben: ↑19.04.2020, 17:19 Hawk, wie siehts aus, bist Du weiter gekommen?
Es sieht so aus als kämen unsere Kurbelwellen aus dem selben Regal. Der Strich auf dem ersten Foto ist die 35°- Markierung. Der Punkt auf dem 2. Foto ist eine Wuchtbohrung.
Der Punkt auf dem 3. Foto, der auf dem Flywheel so bisgen weiter unten gesetzt ist als der andere, ist die OT-Markierung. Für den 2. Zylinder hab ich gar keine Markierungen drauf.
Setzte die OT-Markierung rechts außen ins Timinghole dann haste ungefähr die 5° Frühzündung.
Dann machst Du so weiter; aus dem Manual vom Arthur:
Wenn die Zündung eingeschaltet wird, signalisiert die MTZ-1 durch dreimaliges schnelles Blinken der Timing LED Funktionsbereitschaft an. Danach bleibt die LED an oder aus, das hängt von der Stellung des Trigger-Rotors ab. Wenn die LED aus ist, wird das Zündmodul entgegen dem Uhrzeigersinn (links) gedreht, bis die LED angeht. Nun wird ganz langsam im Uhrzeigersinn (rechts) gedreht, bis die LED ausgeht. Das ist die richtige Einstellung und die Halteschrauben können angezogen werden. Dann steht das Zündmodul etwa mittig,
Bei mir ist es so dass die LED nach dem 3x Blinken an bleibt wenn die Zündung genau mittig steht. Dann muß ich noch ganz klein bisgen nach rechts drehen
bis die LED wieder ausgeht und dann sitzt es. Bei mir steht die Zündung also ca. 2-3 mm von der Mitte nach rechts gedreht.
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: ULTIMA Defekt?
die Einbaulage passt ja,wenn der vordere ZYL jetzt noch ca. 5 Grad vor OT steht
verstehe deine Angabe von 10:00 bzw. 11:30 Uhr nicht
Zuletzt geändert von Zorban am 19.04.2020, 17:41, insgesamt 2-mal geändert.
Re: ULTIMA Defekt?
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: ULTIMA Defekt?
Es hängt alles am OT. Wenn sonst nix kaputt ist.
Schau mal hier rein, da kannst Du gut erkennen wie das tickt mit den Stößeln (ab Minute 4:15)
https://www.youtube.com/watch?v=8_FgEm1hmkk
Schau mal hier rein, da kannst Du gut erkennen wie das tickt mit den Stößeln (ab Minute 4:15)
https://www.youtube.com/watch?v=8_FgEm1hmkk
Re: ULTIMA Defekt?
Andreas,
Moin Vorschlag:
Stelle die Zündung wieder os hin dass sie so läuft wie hier von Dir oben beschrieben.
Zündungsgrundplatte nicht ganz festziehen sondern zum Verdrehen etwas lose lassen.
Dann wahlweise ein paar, erstmal so 5-8 mm mal nach links und mal nach rechts drehen und gucken wo sie besser läuft. dann weiter vortasten bis sie gut läuft und dreht.
Damit könntest Du dann erstmal umn Block fahren, bis der Fehler ansonsten gefunden wird.
Re: ULTIMA Defekt?
Nicht dass es doch noch am Rotor liegt: auf Deinem Foto vom Rotor sieht man die Aussparung nicht die auf der Nockenwelle "einrastet"
Ok, evtl. wird die verdeckt von der dicken Schraube die Du da drauf hast. Anbei ein Foto vom Rotor aus dem MTZ-Paket.
[attachment=0]rotor.jpg[/attachment]
Ok, evtl. wird die verdeckt von der dicken Schraube die Du da drauf hast. Anbei ein Foto vom Rotor aus dem MTZ-Paket.
[attachment=0]rotor.jpg[/attachment]
Re: ULTIMA Defekt?
Wenn ich mir das Bild ansehe und die Zeichnung von Hawk, dann passt der Rotor nicht, dann machst du dir nen Wolf, oder ist die Zeichnung von der Rückseite?
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: ULTIMA Defekt?
Servus,
habe mal gegurgelt...finde aber immer nur den Rotor:
Replaces OEM# 32402-83
für
1970-1999 Carbed Big Twin Harley Models &
1971-2003 Sportster models except 1200S Sport.
Warum sollte es noch einen Anderen geben: weis einer da was?
Ciao Lutz
habe mal gegurgelt...finde aber immer nur den Rotor:
Replaces OEM# 32402-83
für
1970-1999 Carbed Big Twin Harley Models &
1971-2003 Sportster models except 1200S Sport.
Warum sollte es noch einen Anderen geben: weis einer da was?
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: ULTIMA Defekt?
So erst einmal herzlichen Dank alle die sich hier mit mir den Sonntag um die Ohren gehauen haben
Kiste läuft und auch ganz manierlich, ich weiß hab ich beim letzten Mal auch geschrieben
Fakt ist bei mir ist der o statt dem I für OT zuständig und die Zündung steht fast senkrecht im nose vielleicht 1-2 grad nach links alles in allem läuft sie damit auch im LL sehr stabil und ruhig.
Abblitzen ging leider nicht trotzdem danke Chris fürs vorbei schauen
Hat man sich mal kennengelernt und zusammen nochmal alles überprüfen hat mir auf jedenfall nen gutes Gefühl gegen das es dann so richtig ist.
Zur Skizze vom rotor stimmt mein Fehler ist natürlich mein Fehler spiegelverkehrt

Schenk mir jetzt nen Jack ein und lass den Tag ausklingen morgen Bau ich alles wieder zusammen und fahr ne größere runde auffen Deich
Euch allen nen schönen Rest Sonntag und bleibt gesund
Kiste läuft und auch ganz manierlich, ich weiß hab ich beim letzten Mal auch geschrieben
Fakt ist bei mir ist der o statt dem I für OT zuständig und die Zündung steht fast senkrecht im nose vielleicht 1-2 grad nach links alles in allem läuft sie damit auch im LL sehr stabil und ruhig.
Abblitzen ging leider nicht trotzdem danke Chris fürs vorbei schauen
Hat man sich mal kennengelernt und zusammen nochmal alles überprüfen hat mir auf jedenfall nen gutes Gefühl gegen das es dann so richtig ist.
Zur Skizze vom rotor stimmt mein Fehler ist natürlich mein Fehler spiegelverkehrt
Schenk mir jetzt nen Jack ein und lass den Tag ausklingen morgen Bau ich alles wieder zusammen und fahr ne größere runde auffen Deich
Euch allen nen schönen Rest Sonntag und bleibt gesund
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.
1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
Re: ULTIMA Defekt?
Hallo Hawkeye,
jetzt habe ich die letzte Stunde in die Tastatur gegriffen. Soll nicht umsonst gewesen sein, deshalb poste ich das, auch wenn es obsolet ist. Das wollte ich schreiben:
Du hast 1200 ccm. Wird eine Kurbelwelle sein, wie bei der Pan. Ich tippe darauf, dass die „Wuchtbohrung“ auf deinem 2. Bild OT vorderer Zylinder ist, Strich 35° vor OT. Der hintere Zylinder hat keine Marke. Bild 3 wird eine echte Wuchtbohrung sein. Sind aber letztendlich nur Vermutungen.
Ich habe dir gesagt, dass bei der Konstellation Anlasser und Dualfire der Motor bei völlig falscher Einstellung laufen wird. Du hast zuerst auf Strich eingestellt, wo sie auch lief. Das heißt 35° beim Starten, 65° bei über 1800 rpm. Da wird der Motor heiß! Und wenn du damit drei Stunden auf der Autobahn fährst, fliegt er dir um die Ohren!!!
Du brauchst jemanden, der ganz klar feststellen kann, wann die Kurbelwelle im OT ist und der Motor im Verdichtungstakt. Der muss keine Ahnung von Zündungen oder Elektrik haben. Nur den OT im Verdichtungstakt bestimmen.
Halt die Ohren steif und sei vorsichtig. Vor 30 Jahren habe ich einen Motor auf einer Autobahn in Fronkreich auf dem Weg nach Spanien kaputt geritten, weil die (Kontakt-) Zündung falsch eingestellt war. Da war ich noch jung und hatte keine Ahnung.
Grüße Arthur
jetzt habe ich die letzte Stunde in die Tastatur gegriffen. Soll nicht umsonst gewesen sein, deshalb poste ich das, auch wenn es obsolet ist. Das wollte ich schreiben:
Du hast 1200 ccm. Wird eine Kurbelwelle sein, wie bei der Pan. Ich tippe darauf, dass die „Wuchtbohrung“ auf deinem 2. Bild OT vorderer Zylinder ist, Strich 35° vor OT. Der hintere Zylinder hat keine Marke. Bild 3 wird eine echte Wuchtbohrung sein. Sind aber letztendlich nur Vermutungen.
Ich habe dir gesagt, dass bei der Konstellation Anlasser und Dualfire der Motor bei völlig falscher Einstellung laufen wird. Du hast zuerst auf Strich eingestellt, wo sie auch lief. Das heißt 35° beim Starten, 65° bei über 1800 rpm. Da wird der Motor heiß! Und wenn du damit drei Stunden auf der Autobahn fährst, fliegt er dir um die Ohren!!!
Du brauchst jemanden, der ganz klar feststellen kann, wann die Kurbelwelle im OT ist und der Motor im Verdichtungstakt. Der muss keine Ahnung von Zündungen oder Elektrik haben. Nur den OT im Verdichtungstakt bestimmen.
Halt die Ohren steif und sei vorsichtig. Vor 30 Jahren habe ich einen Motor auf einer Autobahn in Fronkreich auf dem Weg nach Spanien kaputt geritten, weil die (Kontakt-) Zündung falsch eingestellt war. Da war ich noch jung und hatte keine Ahnung.
Grüße Arthur
Re: ULTIMA Defekt?
Beim dritten Bild mit der Bohrung am unteren Rand der Öffnung steht der vordere Zylinder am OT. Bei Bild eins und zwei (Strich und mittige Bohrung) steht der Kolben definitiv nicht am OT. Ich vermute der Strich ist die 35 Grad Marke.
Grüße
Chris
Grüße
Chris