Seite 4 von 7
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 08.03.2021, 12:54
von Seelter
Moin
In einem der ersten Beiträge heißt es:
Es war aber auch ein mechanischen "quietschen" zu hören für einen kurzen Moment. Das war aber auch schnell wieder weg.
Was war da den überhaupt los??
Klaus
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 08.03.2021, 13:10
von Tommy101
Da hast du natürlich recht, das könnte ich auch probieren.
Auf diese Idee bin ich nicht gekommen...
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 08.03.2021, 13:11
von Tommy101
@Seelter:
Keine Ahnung woher das kam.
Vieleicht war das ja eines der Ventile was bei der Erstinbetriebnahme des Motors zu wenig Öl bekommen hat.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 09:41
von Tommy101
Kleines Update:
Ich habe gerade den Kompressionstest wie von el Bruno vorgeschlagen gemacht:
Zuerst hane ich die Zündkerze vom hinteren Zylinder rausgedreht und dann den Kicker betätigt. Ich konnte deutlich den Widerstand beim Hochfahren des Kolbens spüren.
Dann habe ich die Hintere Kerze wieder rein gedreht und die vordere rausgechraubt. Mehrmals durchgetreten, aber zu keiner Zeit konnte ich einen Widerstand spüren.
Ich denke es ist also etwas im argen mit dem hinteren Zylinder. Entweder sind es die Ventile oder die Kolben bzw. die Kompressionsringe....
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 10:20
von klaes
So wie du das schilderst, ist der vordere Zylinder das Problem
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 10:47
von Tommy101
Nein!
Nur da wo keine Kerze drin ist kann auch Gegendruck am Kicker entstehen.
Ist die Kerze im hinteren Zylinder eingeschraubt und es entsteht trotzdem kein Gegendruck, dann stimmt wahrscheinlich etwas mit der Kompression nicht.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 11:42
von Enthusiast
Du hattest ja geschrieben, daß Du das Ventilspiel bzgl Klemmer überprüft hast ...
... ggf nochmals wiederholen; Ventilklemmer wg. Klemmen in Führung oder weil Kipphebel klemmt fällt mir dazu ein.
--- ich würde wohl mal mehere Umdrehungen bei geöffneten Covern beobachten...
Mögliche Undichtigkeiten des Kompressionsraums sind doch überschaubar,
Bauteile/-schaden
in Zylinder oder Kopf - wohl unwahrscheinlich, hättest Du sicher schon durch Blasgeräusche gemerkt, Kolbenringe gebrochen, hättes Du sicher auch schon gehört;
dann sind da nur noch die Abdichtungsflächen/bereiche, Ventile - schon benannt, Kopfdichtung - hättest Du sicher auch schon zischen, blasen gehört,
Kolbenringe ... sind auch schon bei den Bauteilen genannt ...
Quitschen kenne ich aus pers. Erfahrung von den Ventilführungen, allerdings klappte das Kickstarten bei mir, wenn auch schlechter - nur Standgas war nicht möglich, müßte erhöhte werden, höhere Drehzahlen waren kein Problem.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 11:46
von Tommy101
Ich weiss nicht ob ich mich zu undeutlich ausdrücke. Wenn ja dann gerne nochmal:
Ich bekomme den Motor NICHT gestartet. Er springt nicht an.
Ich versuche gerade den Grund dafür ausfindig zu machen.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 11:59
von Enthusiast
ich denke, das haben alle verstanden
du schriebst
lief nur einmal kurz, fett
die kerzen funken
zzp ist korrekt
ventilspiel ist korrekt
der vergaser ist io
schwimmer io stand, und freigängig
der ansaugtrakt läuft über
die lld war daraufhin weit zu gedreht
die kerzen sind/bleiben trocken,
Quitschgeräusche
kompression nur auf einem Zylinder
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 13:08
von Tommy101
Ja, genau so...
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 15:21
von Pan 53
Moin,
ich hatte das Problem ,dass meine Pan nicht mit endstörten Kerzen lief
sondern nur mit entstörten Kerzenstecker und nicht anders rum.
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 09.03.2021, 16:11
von Stephan
Hi Tommy,
die Zeit ist ja wohl jetzt reif zum demontieren der Köpfe.
Du hast dem Lutz ja am zweiten Tag geantwortet, dass (beim kicken mit Hilfe) du an beiden Zylindern Druck hattest, jetzt ja nicht mehr!
Das Ventilspiel ändert sich übrigens auch nicht wenn ein schon undichtes/krummes Ventil eingestellt wird.
Bau aus - du hast doch sonst schon alles durch.
Wenn du unbedingt noch weiter prüfen möchtest, nimm die Krümmer ab, bau die Ansaugbrücke weg und versuche bei geschlossenen Ventilen einen Unterdruck zu erzeugen.
Lappen in den Kanal gepfropft, Schläuchlein durchgesteckt und tief einathmen.
Wenn du Luft bekommst ist das jeweilige Ventil undicht.
Gruß, Stephan
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 11.03.2021, 00:02
von eL Bruno
Hallo Tommy,
eine letzte Möglichkeit, bevor du die Köpf abnimmst:
hast du die Ventile nach Buch(Gegenüber-geöffnet-Methode) oder auf Totpunkt eingestellt

Auf Totpunkt ist besser, Ventile sollten dann auf jeden Fall geschlossen sein
Hatte schon 2mal das die Nockenwelle(Neue) schlecht gefertigt war und dann auf OT ein bisschen geöffnet hat

Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 12.03.2021, 13:16
von Tommy101
Die Ventile scheinen dicht zu sein. Es könnten auch die Steuerzeiten sein die ncht stimmen.
Meine Frage nun:
Wenn ich die Stösselstangen entlaste, also die Einstellschrauben ganz rein drehe, kann ich dann das Cam-Cover abnehmen und den Motor vorsichtig drehen um zu kontrollieren ob die Markierungen der Nockenwelle und des Pinion-Shafts übereinstimmen?
Re: Panhead-Motor springt nicht an
Verfasst: 12.03.2021, 13:30
von knuckuwe
wenn dann alle lose sind.... ich würd sie ganz rausnehmen....