Seite 4 von 4

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 02.03.2011, 18:26
von Landmark
Moin,

also eigentlich wird Öl, das durch besagtes undichtes Kugelventil in den Motor/das Kurbelgehäuse läuft, beim Kicken/Starten durch die Kurbelgehäuseentlüftung(schlauch) ins Freie (und nicht in den Öltank) befördert. Das gibt i.d.R. ne große Pfütze unterm Motor...

Gruß!

Landmark

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 05.03.2011, 11:13
von LouCifer13
Gude,

sach ma devilhead (und all die anderen), machst Du dir keine Gedanken darüber warum in deinem Öltank das Öl nur 2-3cm hoch steht?!
Du schreibst:
...bei warmen Öl ist der Boden des Tankes zu 2-3cm bedeckt.
Meinst Du damit auch während der Motor läuft, oder nach ´ner halben Stunde, direkt nach dem aus machen...oder was?!
Im Motor pulsieren nach meiner groben Schätzung nur 60-120ml. Deinen Öltank schätze ich auf magere 1000ml (Kante Einfüllstutzen, Batteriefach schon abgezogen), der Filter und Leitungen zusammen noch mal ca. 200ml. So wie ich das sehe hast Du mehr Öl im Motor als im Tank und solltest grad da mal ansetzen mit der Fehlersuche. Zumindest glaube ich nicht an zuviel Öl im Tank...

Gruß Mario

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 08.03.2011, 10:36
von devilhead
Über die Ölmenge mach ich mir keine Sorgen.
Der Tank ist kleiner als der orig. Öltank , wurde aber mit der vorgegebenen menge aufgefüllt
abzüglich der Schwallereien ist das immer noch ein vertretbares Niveau.

Nur ist der Stand von 2-3 cm bei warmen Öl und abgeschaltetem Motor etwas verblüffend und rührte bei mir die Vermutung, dass das Öl zurück in den Motor läuft. (tut es das denn normalerweise? oder wird es zurückgehalten bzw verweilt es im Tank?)

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 08.03.2011, 11:16
von shovelfauli
Hallo,

Du schreibst von der vorgeschriebenen Menge Öl, die eingefüllt wurde - wieviel ist denn das?
Ich fülle meine Öltanks soweit, das die Druckausgleichsleitung zum Motor noch ordentlich Luft bekommt und die Rücklaufleitung auch nicht unter Öl steht, aber trotzdem so, daß so viel wie möglich Öl zur Verfügung steht,
denn die Tanks haben beide weniger Volumen als der originale Tank, aber jeder der Tanks ist anders aufgebaut und muß individuell befüllt werden, da gibt es keine Regel, wie: 5cm bis Oberkante.
Den endgültigen Ölstand im Tank kann man aber erst kontrollieren, wenn das ganze System mit Öl gefüllt ist - sprich, wenn der Motor gelaufen ist.

Irgendwann sind die Möglichkeiten eines Forums erreicht. Ölleitungschema, Aufbau und Funktionsweise des gesamten Ölkreislaufs sind hier im Forum schon x-mal besprochen worden - vielmehr kann man nicht machen, irgendwann muß das Wissen in die Praxis umgesetzt werden.
Ich würde dir empfehlen, da mal jemand nachsehen zu lassen, der sich damit auskennt und schonmal ein korrekt angeschlossenes System vor sich hatte - das ist ja keine Schande - Erfahrung fällt nicht vom Himmel.


Noch eine Anregung: ich würde bei den Vorbesitzern fragen, wer und aus welchem Grund den Öltank so verbaut und angeschlossen hat.

Grüße
Fauli