hi, also erstens: trink ein Bierchen, Hopfen ist gut für die Nerven 
 
dann: was heißt die Stangen lassen sich satt drehen? - die Stösselstangen sollten sich wenn der jeweilige Lifter ganz unten ist 
leicht, mit 2 Fingern drehen lassen. Nicht mit Kraftaufwand! Auch bei Hydros.
Nur zur Sicherheit - steht zwar eh im Manual, aber: ob der jeweilige Lifter ganz unten ist und somit das jeweilige Ventil geschlossen, merkst Du wenn das gegenüberliegende ganz oben ist. 
Es gab/gibt KW mit ner zusätzlichen dritten Marke für OT hinten. Das war z.B. bei Duo Glides mit 2 Kontakten. Diese Marke sieht normalerweise anders aus, als die für vorn, z.B. ein kleinerer Punkt oder Doppelstrich.
Wie schon empfohlen: selbst checken.
Normale Reihenfolge (du sitzt links vom Moped, KW dreht sich in Fahrtrichtung, aus dieser Sicht im Gegenuhrzeigersinn), wenn vo. Kolben kommt: erst Frühzündungsmarke (bei 1975er normal die Strichmarke), dann weitergedreht die OT Marke (bei original 1975er der Punkt). 
Wenn Du weiterdrehst bis hinterer Kolben auf OT steht, siehst u.U., sofern vorhanden, die dritte Marke.
Weiß ned wie die Dyna aussieht, bei Kontaktzündung ists leicht zu erkennen - schmale Nocke öffnet für ZZP vorn, breite Nocke für hinten.
Denke der Geber der Dyna ist ebenfalls asymetrisch gebaut, aber weiß ned ob das sichtbar ist. Dann wärs easy zu bestimmen, welcher Zyl. gerade feuert und ob der Geber richtig sitzt.
(Kann man den verkehrt rum einbauen???)
Einstellung jedenfalls wie Beschrieben: wenn OT Marke 
rechts im Schauloch steht, muss es zünden 
ohne den Fliehkraftversteller zu verdrehen.
Kontrolle Frühzündung: Frühzündungsmarke mittig gestellt, muss es zünden wenn Fliehkraftversteller nach links (Gegenuhrzeigersinn von der rechten Mopedseite betrachtet) verdreht wird.
Es wird nur der vordere Zylinder mit dessen Marken eingestellt. Den hinteren kannst vergessen. 
Wenn obiges passt, ist der Gaser dran. Kannst ruhig den Sporty Bendix hernehmen, der ist gleich, wenn nicht sogar fetter bedüst.
Gib mal Info was auf den Düsen steht - ist bei original Düsen von außen zu erkennen: LLD=A,B oder C, HD = C66-???
Sie sollte aber mit jeder dieser Düsen mehr oder weniger gut laufen...
Es reicht nicht, dass alles von außen gut aussieht, es muss alles wirklich dicht sein. z.B. Vergaser nochmals vom Manifold abnehmen und fühlen ob die O Ringe gleichmässig sitzen. Wenn Du z.B. Unebenheiten spürst oder erkennst, passt es nicht....ist mühsam, ich weiß.....
Gruß