Seite 6 von 7

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 28.07.2022, 10:17
von Hutas
Hutas hat geschrieben: 28.07.2022, 10:07
raceduck hat geschrieben: 27.07.2022, 00:22 Hallo, ich greife da noch mal auf mein altes Thema mit der Kupplung zurück. Nachdem ich die York verbaut habe funktioniert auch alles wunderbar, mein Primär ist auf "Ölbadschmierung" umgerüstet und wurde wie es hier in der Tech Base beschrieben ist auch nur mit ca. max. 0,2l Öl (20W/50) befüllt. Ich habe aber jetzt mal eine Verständnis Frage. Die York kann man ja Nass oder trocken fahren, warum sollen jetzt nicht auch wie bei einer Evo ca. 1 Liter Primäröl rein? Was ist denn der Grund dass nur 0,2l rein sollen? Gruß Frank
Schau mal in der Techbase:
Umrüstung des Primärantriebs auf "Ölbadschmierung"
Sehr schön beschrieben!

Sorry, die YORK Kupplung sagt mir jetzt nichts, nicht das ich was diese Kupplung angeht auf dem Holzweg bin dem Link. :wink:
In meine Evo kippe ich auch keinen Liter rein!
Hatte mal als Neubesitzer in meine frisch gemachte FXRS EVO den Liter gekippt! Schön nach Vorgabe! Ende vom Lied: Überall kam die Suppe raus!

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 30.05.2023, 10:33
von FXE Toni
Moin zusammen. Vielleicht gibts hier wen , der sich mit der Rivera pro Kupplung auskennt…?
Hatte die Kupplung im Rahmen von getriebetausch auseinander.
Nun hab ich eine Weile mit einstellen probiert, aber irgendwie trennt die nicht sauber.
Schalten funzt , aber etwas hakelig.
Bei gezogener Kupplung sollte man doch eigentlich das kupplungspaket von Hand drehen können, das geht nur sehr schwer. Das diaphragma habe ich mal mehr , mal weniger vorgespannt. Ohne Veränderung. Jemand eine Idee was ich testen könnte?
Vielleicht die letzte stahlscheibe weglassen?
Danke für eure Hilfestellung ….

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 30.05.2023, 11:46
von holzlenker
Servus,

die Diafragma Scheibe muß im Ruhezustand plan sein, am Besten dafür eine Lehre bauen.

Ciao Lutz

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 30.05.2023, 12:30
von FXE Toni
Moin. Lutz, Ich hatte irgendwo gelesen , das die Dia. Scheibe nicht ganz plan sein soll, sondern ca. 5/10 rechts und links Luft haben sollte wenn das haarlineal drauf liegt…🤷🏽‍♂️?
Die hab ich wenn ich die 4 einstellmuttern komplett eindrehe. Ansonsten müsste ich wohl Scheiben vor die muttern legen.
Aber würde die Kupplung dadurch besser trennen wenn sich die vorspannung erhöht ?

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 30.05.2023, 14:56
von klaes
Hier macht der Mike das mit der Einstellung: https://www.youtube.com/watch?v=HrZ_ZcLzntY
Immer schön entspannt... :)

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 30.05.2023, 17:13
von FXE Toni
Moin klaes, danke hab ich mir soeben angesehen. Werde das mit unterlegscheiben mal austesten. Hab die Schrauben aktuell ganz eingedreht ohne die Scheiben. Aber würde die Kupplung dadurch auch besser trennen?
Vom verständis her hätte ich gedacht , das die Betätigung nur leichter wird…🤷🏽‍♂️

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 31.05.2023, 08:25
von holzlenker
Servus,

Du verlierst mit dem erhöhten Kraftaufwand ein wenig Ausrückweg, da die Hülle vom Bowdenzug mehr gestaucht und die Seele mehr gestreckt wird...konnte ich selber nicht glauben.

Wo auch noch minimal Reserve steckt:
in der richtigen Position vom Ausrückarm, einstellbar über die Madenschraube in der Mitte.
Damit wird die gesamte Rampe des Ausrückfingers ausgenutzt.

Im HD-manual gut beschrieben.

Ciao Lutz

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 31.05.2023, 12:09
von soccerpeter
Hallo,
fahre die Rivera ja schon des längeren. Ist die beste Kupplung die ich bis jetzt hatte. Ich mußte mich am Anfang aber auch sehr intensiv damit befassen. Es gibt einiges was zu beachten ist, u.a. das der Ausrückweg der Druckstange in der Regel nur 3mm beträgt, dies bedeutet ( was oft vernachlässigt wird ) wie wichtig die korrekte Einstellung des Kupplungshebels, der über den Bowdenzug betätigt wird, ist. Meist geht hier schon Weg verloren. Bei korrekt eingestellter Kupplung stellt sich der Anpressdruck von selbst, durch anziehen der Muttern ein. Wenn alles korrekt montiert ist, merkt man beim ziehen der Kupplung das die Handkraft zunächst ansteigt, und kurz vor Ende, nahe des Griffs auf einmal etwas weicher wird.
Wenn man das mitgelieferte Manual der Rivera studiert weis man das dann alles perfekt ist. Eine geringe Reduzierung der Handkraft lässt sich durch verwenden der entsprechenden, mitgelieferten Scheiben erreichen.
Ansonsten ist die Kupplung völlig problemlos und nahezu Wartungsfrei.
Beste Grüße
Peter

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 31.05.2023, 14:11
von FXE Toni
Hi, also eine madenschraube zum einstellen des hebelarms hab ich nicht. Steckt einfach nur auf dem Vierkant. Hab jetzt mal die sicherungsbleche weggelassen und etwas dickere Scheiben verbaut. 4 Schrauben ganz eingedreht und das diafragma ist fast auf null. Kupplung geht butterweich. Das kupplungspacket kann ich mit einer Hand bei gezogener Kupplung nur schwer drehen, dreht es sich erstmal kann mal es gut weiterdrehen .
Probefahrt nachher wird noch gemacht.

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 31.05.2023, 16:22
von holzlenker
Servus,

die Madenschraube der Kupplungsnabe!


Ciao Lutz

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 31.05.2023, 16:32
von holzlenker
wenn der "Einsteller" am Kupplungsbowdenzug zusammengedreht ist,
drückst Du den Ausrückhebel mit der Hand in Fahrtrichtung.
Mit der Madenschraube der Kupplungsnabe kannst Du nun die Endlage des Ausrückarmes festlegen.

Beim Dom-Getriebe ist das ca. ein "Zündkerzensechskant" vom Dom-Gnubbel bis zum Ausrückarm.

Madenschraube kontern und am Spanner des Bowdenzugs das Spiel so einstellen,
daß der Kupplungshebel am Lenker gerade so spannungsfrei ist,
sonst hast Du permanent Druck auf dem Kupplungsdrucklager.

Das heißt zwar so, aber dauerhaft mögen die das nicht.

Ciao Lutz

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 31.05.2023, 18:52
von FXE Toni
holzlenker hat geschrieben: 31.05.2023, 16:22 Servus,

die Madenschraube der Kupplungsnabe!


Ciao Lutz
Achso die meinst du. Ja das hab ich eingestellt. Bowdenzug gelöst und mit der Einstellung Madenschraube den Hebel bis Kontakt zurückgedreht und dann 1/4 Umdrehung wieder zurück. Rest per Bowdenzug …

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 01.06.2023, 05:43
von holzlenker
Lies Dir nochmal meinen Vers durch

wo hast Du einen Anschlag, von dem Du 1/4 Umdrehung zurück drehst?

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 01.06.2023, 07:42
von FXE Toni
Moin , ich meinte damit das ich die madenschraube wieder eingedreht habe , bis der Hebel wieder ganz hinten war , auf Kontakt. Dann wieder 1/4 gelöst , damit wieder spiel vorhanden ist und dann den Bowdenzug gespannt. Richtig oder?

Re: Kupplung trennt nicht richtig, falsch eingestellt?

Verfasst: 01.06.2023, 08:28
von holzlenker
Moinsen,

was hast Du für ein Getriebe: Dom oder Ratchet?

Ciao Lutz