Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Moderator: Gerry
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
..wäre interessant das Ding mal in nen Windkanal zu stellen. 
Einerseits sieht für mich dieser Tank nicht sooo tief sitzend aus (der orig. Fat Bob hängt ja auch tief, ist aber unten relativ glatt und Stromlinienförmig),
andrerseits weiß ich von Jungs die damals Yamaha XV750 und TR1 umbauten, dass diese Geräte Hitzeprobleme am hinteren Zylinder bekamen wenn man die originalen Seitendeckel wegließ, denn die sorgten für Luftzufuhr an den genannten hint. Zylinder - kleine Ursache, grosse Wirkung....
Was mir aber ebenfalls auffällt ist, dass ausser "ja-nee" niemand übers Einfahren eines neuen Motors spricht.
Ich verstehe es so, dass der Motor einige km Gefahren wurde, dann nochmal und dann ab auf die Autobahn. Nach 75km gab er dann auf.
Ich bin überzeugt, dass diverse Einfahrregeln wie >nicht schneller als ... fahren, bzw. nicht höher als ... drehen< gut gemeint sind, aber nicht auf den Punkt bringen was ein neuer Motor wirklich braucht. Nämlich variierende Drehzahlen mit dementsprechenden Abkühlphasen. Einen Motor mit zu geringer Drehzahl quälen ist genauso schädlich wie permanent Vollgas, konstante Autobahnfahrt (auch wenn man nie höher als z.B. 2500rpm dreht) sorgt ebenfalls nicht für die gewünschten Abkühlphasen.
Vielleicht habe ich was überlesen, der Motor wurde korrekt eingefahren, und vielleicht ist wirklich der Tank der alleinige Übeltäter, doch mir scheint hier treffen mehrere mögliche Ursachen zusammen.
Gruß
			
			
									
									Einerseits sieht für mich dieser Tank nicht sooo tief sitzend aus (der orig. Fat Bob hängt ja auch tief, ist aber unten relativ glatt und Stromlinienförmig),
andrerseits weiß ich von Jungs die damals Yamaha XV750 und TR1 umbauten, dass diese Geräte Hitzeprobleme am hinteren Zylinder bekamen wenn man die originalen Seitendeckel wegließ, denn die sorgten für Luftzufuhr an den genannten hint. Zylinder - kleine Ursache, grosse Wirkung....
Was mir aber ebenfalls auffällt ist, dass ausser "ja-nee" niemand übers Einfahren eines neuen Motors spricht.
Ich verstehe es so, dass der Motor einige km Gefahren wurde, dann nochmal und dann ab auf die Autobahn. Nach 75km gab er dann auf.
Ich bin überzeugt, dass diverse Einfahrregeln wie >nicht schneller als ... fahren, bzw. nicht höher als ... drehen< gut gemeint sind, aber nicht auf den Punkt bringen was ein neuer Motor wirklich braucht. Nämlich variierende Drehzahlen mit dementsprechenden Abkühlphasen. Einen Motor mit zu geringer Drehzahl quälen ist genauso schädlich wie permanent Vollgas, konstante Autobahnfahrt (auch wenn man nie höher als z.B. 2500rpm dreht) sorgt ebenfalls nicht für die gewünschten Abkühlphasen.
Vielleicht habe ich was überlesen, der Motor wurde korrekt eingefahren, und vielleicht ist wirklich der Tank der alleinige Übeltäter, doch mir scheint hier treffen mehrere mögliche Ursachen zusammen.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
						Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hey ron....
Klar ist schlechtes Einfahren nicht gut, aber es wird nicht sofort den Motor killen,auch zu hohe Öltemp ist nicht sofort ein Killer, noch Scheißöl, oder mögliche andere Faktoren. Daran sollte es in der Regel nicht scheitern.
Wem jedoch sein Bike nicht so ganz egal ist , wird auch über solche Dinge sicher vorher nachdenken.
Motoren können schon ne Menge ab, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Ist das Motorumfeld gut, geht es eben auch dem Motor glänzend.
Hier scheint(!) ja die Lösung nun bekannt zu sein ?
Aber ich möchte hier natürlich niemanden zu nahe treten-verurteilen, sondern nur meine Gedanken äußern. Man lernt irgendwie nie aus. Und solche Probleme sind sicher zu lösen.
			
			
									
									Klar ist schlechtes Einfahren nicht gut, aber es wird nicht sofort den Motor killen,auch zu hohe Öltemp ist nicht sofort ein Killer, noch Scheißöl, oder mögliche andere Faktoren. Daran sollte es in der Regel nicht scheitern.
Wem jedoch sein Bike nicht so ganz egal ist , wird auch über solche Dinge sicher vorher nachdenken.
Motoren können schon ne Menge ab, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Ist das Motorumfeld gut, geht es eben auch dem Motor glänzend.
Hier scheint(!) ja die Lösung nun bekannt zu sein ?
Aber ich möchte hier natürlich niemanden zu nahe treten-verurteilen, sondern nur meine Gedanken äußern. Man lernt irgendwie nie aus. Und solche Probleme sind sicher zu lösen.
Wise men talk because they have something to say....
Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
						Fools talk because they have to say something...Entenhausen liegt am Duckteich,neben Dagobert Ducks Speicher
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
ich verstehe nicht, warum nachdem der 2. Motor den Kopfhitzetot gestorben ist, nicht spätestens dann jemand mal auf die Idee gekommen ist das Moped mal mit nem anderen luftigeren Tank probezufahren und zu gucken wie sich die Temperaturen verhalten?  
			
			
									
									
						- 
				motortechnic Mfg
 - Beiträge: 11
 - Registriert: 26.06.2013, 08:41
 - Wohnort: Wernberg
 - Kontaktdaten:
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Haben wir ja gemacht, Benzintüte um den Hals und gefahren. Da war alles klar, das habe ich mehrmals gemacht bis der Tank wieder montiert war. 
Bill
			
			
									
									
						Bill
- 
				shovelheiner
 - Beiträge: 2
 - Registriert: 05.08.2013, 21:13
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hallo
Kurze vorstellung, ich bin Heiner fahre seit 1996 eine Shovel FXS BJ 79
Zum Thema Harley Motoren.
Fahre keinen Knuckle M. von Bill, aber meinen Shovel M. hat er vor ca 4 J. gut gemacht Truett Osborne KW, läuft super.
Gruß Heiner
			
			
									
									
						Kurze vorstellung, ich bin Heiner fahre seit 1996 eine Shovel FXS BJ 79
Zum Thema Harley Motoren.
Fahre keinen Knuckle M. von Bill, aber meinen Shovel M. hat er vor ca 4 J. gut gemacht Truett Osborne KW, läuft super.
Gruß Heiner
- 
				chili custom motors
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 10.07.2013, 23:50
 - Wohnort: Falkensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Na ja Bill,
mehrmals ist nicht ganz richtig. Du bist 5km gefahren und ich 20km mit der Flasche um den Hals. Dann bist du wieder nach Hause gefahren!
Aber egal, ich werde mich in den nächsten Tage nun einfach schriftlich, außerhalb dieses Forums an Motortechnic wenden, wenn wir den Motor völlig zerlegt haben und uns mit einigen namenhaften Motorenbauern unterhalten und denen die Schadensbilder gezeigt haben.
Da es ja inzwischen noch Andere gibt die auch dieselben Probleme mit euern ALU-Köpfen und Undichtheiten haben wie ich/wir, wird das noch sicher sehr interessant.
Gruß in die Oberpfalz
			
			
													mehrmals ist nicht ganz richtig. Du bist 5km gefahren und ich 20km mit der Flasche um den Hals. Dann bist du wieder nach Hause gefahren!
Aber egal, ich werde mich in den nächsten Tage nun einfach schriftlich, außerhalb dieses Forums an Motortechnic wenden, wenn wir den Motor völlig zerlegt haben und uns mit einigen namenhaften Motorenbauern unterhalten und denen die Schadensbilder gezeigt haben.
Da es ja inzwischen noch Andere gibt die auch dieselben Probleme mit euern ALU-Köpfen und Undichtheiten haben wie ich/wir, wird das noch sicher sehr interessant.
Gruß in die Oberpfalz
					Zuletzt geändert von chili custom motors am 13.08.2013, 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- 
				chili custom motors
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 10.07.2013, 23:50
 - Wohnort: Falkensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hallo Heiner,
sehr richtig- einen Shovel keinen Knuckle!
Gut Fahrt wünscht Ingo
			
			
													sehr richtig- einen Shovel keinen Knuckle!
Gut Fahrt wünscht Ingo
					Zuletzt geändert von chili custom motors am 13.08.2013, 21:41, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						- holzlenker
 - Beiträge: 3993
 - Registriert: 31.01.2007, 08:53
 - Wohnort: 93057 Regensburg
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
verfolge das hier sehr interessiert und parteilos...und habe mich zurück gehalten...chili custom motors hat geschrieben:...
Gruß nach Franken
Aber: Wernberg ist Oberpfalz...laß das blos keinen dort hören
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
						- 
				chili custom motors
 - Beiträge: 8
 - Registriert: 10.07.2013, 23:50
 - Wohnort: Falkensee
 - Kontaktdaten:
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Danke für den Hinweis Lutz 
			
			
									
									
						Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Moin,
gibts mittlerweile mehr "Erfahrungen" mit deren Motoren bzw. Motorteilen?
Gruß
Landmark
			
			
									
									gibts mittlerweile mehr "Erfahrungen" mit deren Motoren bzw. Motorteilen?
Gruß
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
						-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
- 
				conteagusta
 - Beiträge: 32
 - Registriert: 10.08.2008, 16:08
 
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hallo Landmark,
schau mal in Dein Postfach.
Gruß
Werner
			
			
									
									
						schau mal in Dein Postfach.
Gruß
Werner
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Hi Werner
kannst Du öffentlich was dazu schreiben?
Würde mich interessieren, weil ich Boch auf ne Knuckle habe und immer an Infos über Reparaturen, Motoren usw. interessiert bin.
Gruß, Christian
			
			
									
									kannst Du öffentlich was dazu schreiben?
Würde mich interessieren, weil ich Boch auf ne Knuckle habe und immer an Infos über Reparaturen, Motoren usw. interessiert bin.
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
						Kicker rules!
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
conteagusta hat geschrieben:Hallo Landmark,
schau mal in Dein Postfach.
Gruß
Werner
Moin Werner,
da ist nix angekommen...
Gruß
Landmark
„Ich denke nicht, dass meine Lieder alle so traurig sind. Ich habe ein paar, die nicht traurig sind – die sind nur hoffnungslos.“ – Townes Van Zandt
-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
						-
https://www.youtube.com/watch?v=A6lXAGli3JU
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
Irgendwie komisch , warum gibt keiner einen Bericht zu den Motoren ab ? Oder hat noch niemand so einen Motor verbaut ? Es wäre doch echt mal interessant , ein paar Erfahrungen über diese Motoren zu lesen .
Gruss
			
			
									
									
						Gruss
Re: Harley Motoren von Motortechnic Mfg
HI,
würde mich der Bitte von PANHEAD anschließen so ein Maschinchen wäre für mich ne echte Alternative
LG JO
			
			
									
									
						würde mich der Bitte von PANHEAD anschließen so ein Maschinchen wäre für mich ne echte Alternative
LG JO