Seite 6 von 8

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 17.07.2016, 06:50
von trybear
bobber hat geschrieben: Das ist korrekt ....wobei ich es nie selbst ausprobiert habe 8)
Toll!! :? :cry: meine gebrochene Stösselstange hab ich grad weggeworfen... Mann kann doch nicht ALLES aufheben

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 17.07.2016, 09:30
von KalleM
Mach dir nix draus, die meisten Stangen passen vom Durchmesser eh nicht.
Gruß Kalle

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 25.03.2017, 13:37
von Arthur
Ich hole den Fred wieder hoch, weil mir dieses Jahr das Gleiche passiert ist:

Der Motor springt an und geht nach ein 2 Sekunden aus. Danach hat der hintere Zylinder keine Kompression mehr. Ein paar Tropfen Öl durchs Kerzenloch und der Motor läuft, als wäre nichts passiert.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Arthur

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 20.07.2022, 18:43
von bobber
Don Rocket hat geschrieben: 22.03.2016, 15:49
Hallo Maruski,

sowas hab ich auch noch nicht gefunden, zumindest nicht in klein. Aber, warum nicht den umgekehrten Weg gehen? Also nicht einen mechanischen Ölabsperrhahn mit elektrischem Schaltkontakt, sondern einen elektrischen 12V Schalter, der die Ölzufuhr freigibt.

Wenn man nämlich danach sucht, landet man bei den Trabant-Typen, die sowas in ihre Pappen bauen. Schau mal hier:
https://www.trabantwelt.de/Trabant-601/ ... ::784.html
http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffunterb ... true&rt=nc

Nachteil ist, dass es keinen Failsafe-Modus gibt, falls das Teil mal die Grätsche macht. Man kann es zwar immer noch mechanisch öffnen, aber wer weiss, ob es dann nicht schon zu spät ist. Deshalb sollte man bei jedem Zündungseinschalten immer schön lauschen, ob der Magnetschalter auch anzieht.



Gruß
Dieter
Dieter ich gebe Dir mit dem fehlenden Fail-Save Modus recht. Ich hab das alte Problem mal wieder hoch geholt …. mit meiner Lösung des mechanischen Absperrhahn der in geschlossenem Zustand gleichzeitig die Zündung unterbricht, bin ich super zufrieden. (https://www.motorradrestauration.de/oel ... hung1.html)

Aber nun bin ich mit einem Kumpel im Streitgespräch der in seinem Geschäft eine Lösung anbietet mit dem elektrischen Magnetventil.

Ich sage: nach Murphys Law wäre meine Lösung die sichere, da bei seiner Lösung es zu einem Totalschaden kommen kann, wenn entweder das Magnetventil klemmt oder sich (was bei Harleys ja ab und zu vorkommen soll) ein Anschluss abvibriert oder einfach nur abreißt.

Er behauptet, dass das bei seiner Lösung nicht passiert, da das Magnetventil dann öffnen würde …. das kann ich mir aber technisch nicht wirklich vorstellen.

Hier seine Lösung:

https://inmaxwetrust.com/325/Automatisc ... VHzpSAQua4

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 20.07.2022, 19:59
von Thorsten D.
moin bobber....

da ich mal ne lange zeit mit magnetventiltechnik etc. zutun hatte... es gibt ventile die sind stromlos offen, oder eben stromlos geschlossen
nc - normaly closed oder no - normaly open

dein kumpel wird wohl ein no - ventil verwenden

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 20.07.2022, 20:21
von bobber
Thorsten D. hat geschrieben: 20.07.2022, 19:59 moin bobber....

da ich mal ne lange zeit mit magnetventiltechnik etc. zutun hatte... es gibt ventile die sind stromlos offen, oder eben stromlos geschlossen
nc - normaly closed oder no - normaly open

dein kumpel wird wohl ein no - ventil verwenden
Thorsten, das Teil muss stromlos geschlossen sein - ansonsten läuft ja das Kurbelgehäuse bei abgestelltem Moped und ausgeschalteter Zündung voll -

Wenn ich normally open richtig verstehe: dann ist das Ventil stromlos offen, das würde ja heißen, dass das Ventil bei abgestelltem Moped am Strom hängen müsste (und die Batterie langsam entleert) und beim Losfahren resp. bei eingeschalteter Zündung stromlos geschaltet werden müsste, damit es öffnet. :shock: bin gerade am Überlegen, wie ich das realisieren würde :roll: :roll: :roll:

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 20.07.2022, 21:43
von Mike_O
Das beschriebene elektrische Magnetventil öffnet bei Zündung EIN und schließt bei Zündung AUS. (also NC)

Solange es funktioniert ist es ne bequeme Lösung. Aber ein abvibrierter Draht oder ne defekte Spule führen zum worst-case, einem unbemerkt geschlossenem Ventil bei laufendem Motor! Übrigens auch ne schwache Batterie/Lima, wenn die Spannung noch für die Zündung reicht, aber nicht mehr um das Ventil zuverlässig offen zu halten.
Der mechanische Teil des Ventils ist halt nicht überwacht.
Das ist der Vorteil des manuell betätigten Ventils mit Mikroschalter, da ist die Stellung des Ventils selbst überwacht. Einmal offen bleibt es offen, egal was an der Elektrik passiert.

Endlagen überwachte Magnetventile gibt es. Aber in so kleiner Bauform, für Öl, und 12Volt sind mir keine bekannt. Falls jemand eins findet....

Gruß,
Michael

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 11:03
von Hutas
Sehe ich wie Michael!
Wäre nicht meine Lösung! Spannung während der Fahrt weg, Ventil zu, AUA!
Ich habe mal an einer Norton ein mech. Absperrventil mit ROTER-Greller LED und PIEZO Summer verbaut gehabt, denn wollte die Zündung nicht an den Kontakt vom Absperrventil hängen.
Ölhahn zu, Zündung an, gequäke und Licht.
Tatsächlich überleg ich mir das auch bei meiner Shovel zu machen, aber es sieht so kacke aus!
Bei dem Neuaufbau meiner frühen Evo ist die Idee, das Abspeerventil direkt am Horsehoe zu installieren, aber auch wieder mit MECKER LED und Summer!

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 11:08
von bobber
Mike_O hat geschrieben: 20.07.2022, 21:43 Das beschriebene elektrische Magnetventil öffnet bei Zündung EIN und schließt bei Zündung AUS. (also NC)

Solange es funktioniert ist es ne bequeme Lösung. Aber ein abvibrierter Draht oder ne defekte Spule führen zum worst-case, einem unbemerkt geschlossenem Ventil bei laufendem Motor! Übrigens auch ne schwache Batterie/Lima, wenn die Spannung noch für die Zündung reicht, aber nicht mehr um das Ventil zuverlässig offen zu halten.
Der mechanische Teil des Ventils ist halt nicht überwacht.
Das ist der Vorteil des manuell betätigten Ventils mit Mikroschalter, da ist die Stellung des Ventils selbst überwacht. Einmal offen bleibt es offen, egal was an der Elektrik passiert.

Endlagen überwachte Magnetventile gibt es. Aber in so kleiner Bauform, für Öl, und 12Volt sind mir keine bekannt. Falls jemand eins findet....

Gruß,
Michael
Hallo Michael

Das ist mein Reden in der Diskussion mit Max - danke für die Bestätigung

Gruss
Claus

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 11:11
von bobber
Hutas hat geschrieben: 21.07.2022, 11:03 Sehe ich wie Michael!
Wäre nicht meine Lösung! Spannung während der Fahrt weg, Ventil zu, AUA!
Ich habe mal an einer Norton ein mech. Absperrventil mit ROTER-Greller LED und PIEZO Summer verbaut gehabt, denn wollte die Zündung nicht an den Kontakt vom Absperrventil hängen.
Ölhahn zu, Zündung an, gequäke und Licht.
Tatsächlich überleg ich mir das auch bei meiner Shovel zu machen, aber es sieht so kacke aus!
Bei dem Neuaufbau meiner frühen Evo ist die Idee, das Abspeerventil direkt am Horsehoe zu installieren, aber auch wieder mit MECKER LED und Summer!
Schau dir diese Lösung an - hab ich bei meiner Pan verbaut - fällt nicht groß auf und das Moped startet nicht bei geschlossenem Absperrhahn da die Zündung unterbrochen ist

https://www.motorradrestauration.de/oel ... hung1.html

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 11:27
von Hutas
Danke für den Tipp, habe die schon nach deinem ersten Hinweis direkt angeschrieben. :!:
Bin gespannt auf das Teil!

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 14:19
von maruski
Jo Compadres, das leidige Thema "Ölsauerei".
"Wüssten" die TÜV-Prüfer, das wir unsere Motoren bauartbedingt direkt in die Umwelt entlüften..... Bingo.

Ich hab mir so ein mechanisches Ventil vor einiger Zeit besorgt und nun schon drei stundenlange, aber ergebnislose Meditationen vor dem Hocker durch.
Mehrfach Musikstil und Getränk gewechsel - nix hilft.
Kann irgendwie nicht den richtigen Platz finden, bzw. bräuchte ich die Maße/Adappter der Gewinde für einen dirkten Anschluss an der Ölpumpe.
Ist ja nicht viel Platz auf dem Weg vom Ölfäßchen zur Pumpe.
Große Fräsbasteleien kann ich nicht machen, habe aber die Hoffnung auf so nen Danilel-Düsentrieb-Geistesblitz.
Für frei fliegend in die Leitung setzen ist das Teil zu massiv (m.M.n.).

Falls ihr da Lösungen für euch erfunden habt - bitte doch ein Bild hier einspielen.
Da die Hocker ja mittlerweile so unterschiedlich geworden sind, wird es nicht kopierbar sein - aber vielleicht kommt der Klick im Kopp, zu einer eigenen Lösung.
"Danke!" schon mal vorweg.
Brennt alles nicht, da mein Oil-Catcher das Problem mit dem Overflow zwar nicht löst, aber das Problem mit der Umweltsauerei im Griff ist.

Freu mich auf Ideen.
Mit öligem Gruß vom Weidenrande.
Maruski

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 15:01
von Don Rocket
Hallo Markus

ist zwar nicht der elektromechanische Absperrhahn, sondern nur ein manueller, aber vielleicht hilt's ja bei der Ideenfindung:

Bild

Bild

Gruß
Dieter

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 15:07
von bobber
Hallo Maruski

was für einen Öltank hat Du?

Bei meiner Pan ist ein Horseshoe verbaut. Da habe ich gut Platz zwischen Öltank-Ausgang und Rahmenunterzug bevor die Ölleitung unter dem Getriebe zur Ölpumpe verläuft. Man muss ja auch noch relativ einfach an den Absperrhahn kommen.

Re: Öl aus der Entlüftung

Verfasst: 21.07.2022, 15:07
von bobber
Da war der Dieter schneller …. so ähnlich sieht es bei mir auch aus 8)