Seite 7 von 8
Re: Julius ante portas
Verfasst: 02.04.2023, 16:46
von Julius
Guten Tag,
@Arthur ich hab das jetzt erstmal mit Unterlegscheiben gelöst, den ganzen pröttel angeschlossen und getestet.

Es funktioniert alles

bin ich schonmal beruhigt.
Eine Frage an die Allgemeinheit.
Wie sieht es mit Rückstrahlern aus? Was habt ihr verbaut?
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 05.04.2023, 09:09
von Hutas
Rückstrahler mittig übern Puschen wie sonst? Sonst Zank mit dem Graukittel. Hatte diesen schön am Schild / seitliches Kennzeichen angebracht. und Zack: Gemaule!
Google einfach mal: Wo muss der Rückstrahler am Motorrad sein?
--> @Arthur ich hab das jetzt erstmal mit Unterlegscheiben gelöst, den ganzen pröttel angeschlossen und getestet
Habe ich früher auch so gemacht, bis ich getickt habe: He, das ist ja doppelte Arbeit und am Ende bleibt der Pfusch so mit allen Konsequenzen!

Re: Julius ante portas
Verfasst: 09.04.2023, 20:12
von Julius
Guten Abend,
@Hutas hab mich für ein Modell entschieden wo es auf dem Kennzeichenträger mit angebracht ist. Ja ist doppelt gemoppelt aber ich hatte keine kleinere Größe da und ich muss wohl eh nochmal ran. Ich habe auf der Schaltposition Zündung auch alle Funktionen der HBox. Obwohl die auf der letzten Schaltposition mit dem Rücklicht, Bremslicht liegt. Die große Freude ist aber, das ist beim ersten durchtesten vor einer Woche noch nicht so gewesen. Also kann ich bei der Fehlersuche auch den Missstand beheben

.
Kann mir leider keinen Reim drauf machen.
Schönes Ostern euch allen.
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 11.04.2023, 14:06
von Hutas
--> hab mich für ein Modell entschieden wo es auf dem Kennzeichenträger mit angebracht ist. Ja ist doppelt gemoppelt aber ich hatte keine kleinere Größe da und ich muss wohl eh nochmal ran.
Verstehe ich nicht.
--> Ich habe auf der Schaltposition Zündung auch alle Funktionen der HBox.
Na dann bekommt deine Box dann auch Saft!
--> Obwohl die auf der letzten Schaltposition mit dem Rücklicht, Bremslicht liegt.
Dann wird sie woanders Spannung bekommne.... hört sich NICHT gut an!
--> Die große Freude ist aber, das ist beim ersten durchtesten vor einer Woche noch nicht so gewesen. Also kann ich bei der Fehlersuche auch den Missstand beheben

.
Kann mir leider keinen Reim drauf machen.
da haben 2 Kabel Kontakt, de keinen haben dürfen. Also nach und nach lösen, bis der Übeltäter gefunden ist!
Re: Julius ante portas
Verfasst: 07.05.2023, 20:58
von Julius
Guten Abend,
@Hutas sorry für die späte Rückmeldung.
Also ich hatte mich für einen kennzeichenhalter entschieden der ein integriertes Katzenauge hat.
Der darauf folgenden Satz bezog sich auf die Verkabelung am Zündschloss.

ich hatte keine kleinere Augengröße.
Den vermeintlichen Fehler weshalb die Hbox Strom bekommt obwohl ich sie in Schaltposition 3 mit dem Licht habe ist mir dann auch aufgegangen. Ich hab das Zündschloss nach Plan verkabeln.
Harley hat wohl irgendwann die Zündung und das Licht nichtmehr separat geschaltet angeschlossen. Und ich dann auch nicht. Nr. 5 und 6 am Zündschloss haben eine Brücke.
Ich habe zwar sonst keine offenen Kabel gefunden aber die Schraube an der Gabel wo die Masse anliegt war nur eingesteckt.

Alle Flüssigkeiten sind erneuert... die arme hatte wohl länger kein Öl mehr im Primär bekommen. Da waren 100ml schwarze pampe drin. Jetzt ruft die Kupplung auch nicht mehr.
Erste Probefahrt im Dorf hat gut funktioniert.
Aber ich habe mich wohl verleiten lassen, die Bremsarmatur von wannabe choppers ist mit ihrem 12,irgendwas mm Kolben wohl zu schwach auf der Brust für den Bananenbremssattel vorne.
Ich bekomme kaum einen vernünftigen Druckpunkt.
Was fahrt ihr für Kombination Bremsarmatur und Kolben?
Hat jemand einen Tipp oder was rumliegen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 14.05.2023, 07:01
von Julius
Guten Morgen,
Gestern abend hatte ich dann die Möglichkeit mal eine Stunde am Stück zu fahren.
Lief alles bestensn Nach 20 Minuten merkte ich, dass jetzt alles geschmeidig lief. Nur 2 mal ist es beim runter schalten zum nicht sauberen trennen gekommen, Zähne rieben aneinander. Ich stell heute die Kupplung etwas straffer ggf. Lag es ja daran.
Heute Abend oder Morgen mach ich ein Video zum idel.
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 14.08.2023, 20:30
von Julius
Guten Abend,
Leider komme ich nicht wirklich zum fahren. Deshalb nur ein kurzes Video was nach 16 Minuten Fahrt entstanden ist. Bin sehr zufrieden, sie läuft sehr ruhig und springt im Regelfall beim ersten kick an.
https://youtu.be/YJVJcI4-02M
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 15.08.2023, 09:08
von Don Rocket
Sehr schön, das nenn ich mal einen einwandfreien Leerlauf.
Re: Julius ante portas
Verfasst: 15.08.2023, 17:45
von Julius
Wer auch immer das Timing und den Vergaser eingestellt hat, wusste was er/sie tat.
Re: Julius ante portas
Verfasst: 25.11.2023, 23:35
von Julius
Guten Abend,
Eigentlich wollte ich nur die Flüssigkeiten wechseln.
.. gefunden habe ich dann ein ausgefrästes Primär, durchgeorgelte Gewinde, eine verbogene Andrückplatte und hier und da etwas Murks.

Ich suche die originale Lightbar inklusive Blinker wenn die jemand liegen hat gerne pm an mich.
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 28.11.2023, 06:09
von Julius
Guten Morgen,
zu Bild 1 sieht nach einer halbherzig Reparatur des Krümmers aus, mit einem aprupten Knick. Der Hintere Zylinder ist wohl erneuert worden, sieht aber wieder an der Rockerbox. Könnten es sein, dass durch den starken Knick die Abgase zusehen zurückgestaut werden? Bzw. der Zylinder unnötig zusätzlich erhitzt wird?
Bild2
Die Kurbelgehäuse entlüftung führte in den Filter. Der beinhaltete viel Wasser und wenig Öl. Dafür einen alten Filter der sich auflöste. Ich denke da muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Bild3
Eigentlich müsste da ein rubbermount sitzen. War aber nicht.
Ich finde im Werkstattbuch nichts zu der Bohrung/Gewinde. Könnte mir da jemand helfen und mir sagen wie das Rubbermount dort befestigt ist?
Bild4
Das gewinde muss ich nach schneiden.
Bild5
Konnte leider kein schönes Bild von der Andrückplattemachen. War eher ein Konus.
Beste GrüßeJulius.
Re: Julius ante portas
Verfasst: 28.11.2023, 07:29
von holzlenker
Julius hat geschrieben: ↑28.11.2023, 06:09
Guten Morgen,
zu Bild 1 sieht nach einer halbherzig Reparatur des Krümmers aus, mit einem aprupten Knick. Der Hintere Zylinder ist wohl erneuert worden, sieht aber wieder an der Rockerbox. Könnten es sein, dass durch den starken Knick die Abgase zusehen zurückgestaut werden? Bzw. der Zylinder unnötig zusätzlich erhitzt wird?
Bild2
Die Kurbelgehäuse entlüftung führte in den Filter. Der beinhaltete viel Wasser und wenig Öl. Dafür einen alten Filter der sich auflöste. Ich denke da muss ich mir was anderes einfallen lassen.
Bild3
Eigentlich müsste da ein rubbermount sitzen. War aber nicht.
Ich finde im Werkstattbuch nichts zu der Bohrung/Gewinde. Könnte mir da jemand helfen und mir sagen wie das Rubbermount dort befestigt ist?
Bild4
Das gewinde muss ich nach schneiden.
Bild5
Konnte leider kein schönes Bild von der Andrückplattemachen. War eher ein Konus.
Beste GrüßeJulius.
Servus Julius,
Bild1: Das ist keine Reparatur, sondern ein Umbau auf Crossover: hat es so nie original gegeben, dort ging es immer zum
"Einserkrümmer" runter und zusätzlich nach links. (im Zubehör in schön und in Chrom allerdings schon)
https://www.motorcyclestorehouse.com/product/903568
Meistens bei umbau auf Kicker, da dort das Vertikale Rohr im Wege ist.
Bild2: Da wurde ein Old-Style Ölfilter als Oilcatcher (Ölfänger) für die KW-Entlüftung umfunktioniert...keine schlechte Lösung, nur sollte
dann auch regelmäßig inspiziert werden.
Bild 3: in dieser Buchse ist Gewinde 1/4"-20 und dieses Teil sitz dort original:
https://www.kraftradteile.com/Silentblo ... 20-Gewinde
Falls das Teil, wie es im Bild scheint, nicht passt weil aufgebohrt, könntest Du event. dieses verwenden:
https://www.kraftradteile.com/Silentblo ... 18-Gewinde
Bild 4: Naja, wenn da einmal einer mim Bohrer durch ist, iss da nicht mehr viel mit Nachschneiden...Durchgangsschraube tuts auch
Bild 5: keine Ahnung was Du uns damit sagen möchtest
Ciao Lutz
Re: Julius ante portas
Verfasst: 28.11.2023, 09:46
von Julius
Guten Morgen Lutz,
Die Andrückplatte ist konusförmig und ist in sich etwas verwunden. Nach dem reinigen der Kupplung und dem Zusammenbau viel mir auf das die schräge im Kupplungkorb saß. Da ist es mir erst aufgefallen.
Danke das du mir geholfen hast.
Ich habe noch eine Frage. Ich haben den Primärkasten grade wieder zusammen geschraubt.
Sind 25nm richtig? Beim anziehen auf 18nm hat es mir ein Gewinde zerbröselt.
Vielen Dank für die Hilfe.
Beste Grüße
Julius
Re: Julius ante portas
Verfasst: 28.11.2023, 11:07
von holzlenker
Servus Julius,
https://shovel-head.com/tech/diverses/drehmomente.html
Du warst schon richtig unterwegs.
Nur leider sind die Deckel im Allgemeinen schon so oft demontiert wurden, daß die Gewinde auch schon mal an ihr Lebensende kommen.
Mit viel Glück, kannst Du das Gewinde tiefer bohren/ schneiden und eine längere Schaube verwenden.
Thema "Kupplungsgeschichte": kann ich immer noch nichts mit anfangen. (smiley "schulterzucken-mit -fragezeichen-in-den-augen")
Wenn Du eine "3-Finger-Nabe" hast, muß die Druckplatte bei 10 Federn zwangsläufig schräg stehen, falls das das Problem sein sollte.
Ciao Lutz
Re: Julius ante portas
Verfasst: 28.11.2023, 11:42
von achtball
Hallo Julius,
ich verstehe Deine Frage zu der abgebildeten Kupplungs-Druckplatte so, dass das im Zentrum befindliche Gewinde nicht lotrecht (sagt man das so?) eingeschweißt wurde.
Wenn ich mir den Aufbau unserer Kupplung anschaue:
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tec ... pplung.pdf
nehme ich an, dass die Druckplatte trotzdem mit der gesamten Fläche einen Kraftschluss zur äußersten Reibscheibe herstellt, so dass die Funktion Deiner Kupplung dadurch nicht unbedingt beeinträchtigt wird. Wahrscheinlich wird es aber durch das "schief sitzende" Gewinde, über das Du ja mit der Einstellschraube den Federdruck regulierst, schwieriger, eben diesen Federdruck schön gleichmäßig einzustellen.
Wenn Du also in der Vergangenheit ein Rupfen der Kupplung feststellen musstest, könnte das m.E. eine Ursache dafür sein.
Viel Erfolg, Gruß Philipp