Julius ante portas

Platz für Eure Projekte.

Moderator: Gerry

Antworten
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
Auch ich möchte mit euch die Freude und, hoffentlich weniger, das Leid meines Umbaus teile. Ich versuch alles (Lenker, Verkabelung, Fender) soweit vorzubereiten, dass ich es in einem Schwung an das Moped heran geworfen bekomme. Da ich nur mit schlafenden Kindern, in ruhe, an sowas arbeiten kann nimmt es etwas mehr Zeit in Anspruch. Außerdem ist das Moped Neuland für mich und ich drehe jede Schraube zweimal um. Heute war das Rücklicht dran was wieder an den original Fender dran soll. So musste erstmal eine Bestandsaufnahme her. Rücklicht ist in Ordnung kabel sind Murks. Also am liebsten neu. Ggf mit Steckern im Rücklicht oder geschraubten Kontakten. Sicher bin ich mir noch nicht. Ich tendiere allerdings zu dieser Fassung hier.
https://www.oldtimerbedarf.de/Lampenfas ... banschluss Was denkt ihr?
Beste Grüße
Julius

Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Hallo Julius.
Genau das habe ich auch mal versucht, um dann den ganzen Kabelbaum am Bock wieder zu zerreißen, damit er so unsichtbar wie möglich verläuft!
Ich persönlich würde NIEMALS schrauben!
Habe und werde immer alles verlöten, nix diese Baumarktstecker mit Quetschkontakt oder Schraubkontakte auf irgendwelchen Klemmbrücken!
By the way: Nicht toll verlötet! auf Bild 2! :shock: :?
Nutze eine Elektronikbox vom Axel JOOST für alles was Beleuchtung ist, Zündung + Starter ist ein separater Kreis. Auch verlötet!
Und wenn mal was zu trennen dann an der Lötstelle abgeknipst und neu verlötet.
Wie gesagt: Ich mache das so... andere halten das evtl. anders! :wink:
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
@hutas danke für deine Antwort. Ich bin auch immer gut mit löten klargekommen, hab aber nicht die richtigen Nippel für die Fassung gefunden und wollte keine Flickenteppich zusammen bauen. Deshalb dann die Flucht in die geschraubte Variante. Gestern habe ich den Sitz gelupft und folgendes gefunden....
Ok grade kann ich keine Bilder hochladen. Sieht nach Kabelsalat, Flickenteppich und Detektive arbeit aus 😀.
Ich versuche es morgen nochmal mit dem upload.
Beste Grüße
Julius
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 16.01.2023, 20:56 Guten Abend,
Gestern habe ich den Sitz gelupft und folgendes gefunden....
Ok grade kann ich keine Bilder hochladen. Sieht nach Kabelsalat, Flickenteppich und Detektive arbeit aus 😀.
Hi Julius.
Kabel murks ? Raus damit und Neu machen! Ist bei den Eisenhaufen in den Baujahren überschaubar und einfacher als einen Fehler suchen!
Und wenn die Kabel so alt sind wie der Bock kann es gerne mal zu einem Ausfall kommen. Ist mir passiert; Autobahn, Kabel an der Zündspule war alt und brüchig, zack Mopped TOD :? !
Und wenn du schon dabei bist: Axel Joost Steuermodul rein.
Einfacher geht es wirklich nicht! Reicht die kleinste Version.
Viel Erfolg! :wink:
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
@hutas ich überlege es wirklich neu zu machen. Hier erstmal der Bestand.
Bild
Bild
Bild
Bild

Ich weiß noch nicht was ich ab gruseligsten finde, aber noch habe ich ja nicht unterst Dashboard geschaut...
Beste Grüße
Julius
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 17.01.2023, 19:25 Guten Abend,
@hutas ich überlege es wirklich neu zu machen. Hier erstmal der Bestand.

Julius
Da gibt es IMHO NIX zu überlegen, wenn du ein bisschen Kenne vom Strom hats, dann schmeiss den Scheiss raus! :x
Bei sowas fängt man nicht an zu suchen!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Julius ante portas

Beitrag von holzlenker »

Servus,

genau das Gleiche kann ich Dir nur wärmstens empfehlen:

genau wegen solcher Strippenziehereien bleibst Du unverhofft am Straßenrand stehen.

Es ist noch Winter, hier gibt es genug Beiträge zu dem Thema, Schaltpläne als grober Anhaltspunkt hier oder im Netz &
dann gibt es noch dieses hilfsbereite Forum.

Reindenken in die Sache, Du mußt es nicht nur umsetzen sondern auch verinnerlichen und bei Unklarheiten hier nachfragen.

Und ja, ich möchte gern, das Du die "Büxe der Pandora" (Dashboard) öffnest und ein Foto einstellst.

Gutes Gelingen und immer dran denken: Plus ist Minus und rot ist blau! :mrgreen:

Ciao Lutz

PS: und einen Tip vornweg: schau Dir genau die Kabelführung vom Regler zur Batterie an...schön am Rahmen fixieren und nicht über scharfe Kanten legen...das scheuet irgendwann durch und man sieht es nicht.
Meins habe ich in einem alten Hydraulikschlauch verlegt.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Abend,
@hutas & holzlenker kann ich den die Verbindung vom Tankt trennen ohne den leeren zu müssen? Als dann zwei, volle, Tankhälften zu demontieren?
Bild
Vielen Dank für eure Hilfe
Besten Gruß
Julius
Zuletzt geändert von Julius am 18.01.2023, 18:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 979
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Julius ante portas

Beitrag von Mike_O »

Die Elektrik hat wohl schon einige kreative Fachleute gesehen.
Da tuste Dir keinen Gefallen, das zu lassen.
Im besten Fall bleibste damit nur ab und an mal liegen.
Wenn´s blöd läuft, sieht´s so aus:
Intruder, nach dem ein "Fachmann" an der Elektrik zugange war....
Intruder, nach dem ein "Fachmann" an der Elektrik zugange war....
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Julius ante portas

Beitrag von holzlenker »

Julius hat geschrieben: 18.01.2023, 18:18 Guten Abend,
@hutas & holzlenker kann ich den die Verbindung vom Tankt trennen ohne den leeren zu müssen? Als dann zwei, volle, Tankhälften zu demontieren?
Bild
Vielen Dank für eure Hilfe
Besten Gruß
Julius
Servus,

wenn es das ist, nach was es aussieht, dann ja.

Normal baut man so einen "Trenner" nur ein, wenn er auch beide Seiten verschließt.

Einfach mal testen.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Julius ante portas

Beitrag von holzlenker »

Mike_O hat geschrieben: 18.01.2023, 18:26 Die Elektrik hat wohl schon einige kreative Fachleute gesehen.
Da tuste Dir keinen Gefallen, das zu lassen.
Im besten Fall bleibste damit nur ab und an mal liegen.
Wenn´s blöd läuft, sieht´s so aus:
Intruder.jpg

Gruß,
Michael
Servus Michael,

habe zuerst nur das Bild gesehen und dachte, daß ist ein Custombike im Rostlook.
Ja...so können freigeistige Installationen enden.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 18.01.2023, 18:18 Guten Abend,
@hutas & holzlenker kann ich den die Verbindung vom Tankt trennen ohne den leeren zu müssen? Als dann zwei, volle, Tankhälften zu demontieren?
Vielen Dank für eure Hilfe
Besten Gruß
Julius
Tank IMMER leeren!
Voller Tank ist schwer, und unhandlich beim Schrauben. Läuft dir der Scheiß dann im Regal aus hast du Spaß gebucht! :mrgreen:
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Guten Tag,
@hutas verdammt, bevor ich Sie abgestellt hatte noch voll getankt ;).
Bei einteiligen Tanks hab ich das gemacht, aber die Standen ja auch besser...
Ich versuch mein Glück heute Abend nach dem Schneeräumen.
Beste Grüße
Julius
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Julius ante portas

Beitrag von Hutas »

Julius hat geschrieben: 19.01.2023, 13:40 Guten Tag,
@hutas verdammt, bevor ich Sie abgestellt hatte noch voll getankt ;).
Bei einteiligen Tanks hab ich das gemacht, aber die Standen ja auch besser...
Ich versuch mein Glück heute Abend nach dem Schneeräumen.
Beste Grüße
Julius
Du hast keinen Schlauch, Benzinkanister und andere Verbrenner die gefüttert werden wollen bzw. ansonsten nur Elektrofahrzeuge um dich rum? 8) :D
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
Julius
Beiträge: 75
Registriert: 04.04.2019, 11:56
Wohnort: Heiligenhaus

Re: Julius ante portas

Beitrag von Julius »

Ahoi Hutas,
Schon dachte nur es könnte ja mal leichter gehen 😀.
Also fülle ich wohl die Autos heute auf.
Bis später mal
Beste Grüße
Julius
Antworten