Seite 1 von 2
Schraube raus aber wie?
Verfasst: 19.04.2016, 11:08
von Hawkeye
Moin,
hab ja alles wieder zusammen und auch sogar alles dicht!
Nu hab ich das Problem das der Schalthebel hin und wieder mal nicht wieder in die Ausgangsstellung kommt, also unten bleibt.
Getriebe wurde im Winter überholt.
Vermutung ist dass das Gestänge irgendwo hackt.
Ich habe von Anfang an sehr viel Spiel in diesem Hebelarm am Getriebe gehabt, das hat mich aber auch nicht gestört, ausser das es wie wild geklappert hat.
Jetzt wollte ich diesen Hebel erneuern und jetzt sehe ich das die Schraube die das Teil am Getriebe hält nur gewechselt werden kann wenn der Primärkasten ab ist.
schraubegetriebe.png (215 KB)
Frage hat jemand ne Idee wie ich das Teil raus bekomme ohne wieder alles auseinander reizen zu müssen?
Hatte gehofft auch damit das oben genannte Problem in den Griff zu bekomme.

Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 19.04.2016, 15:09
von Christian
Hi Hawkeye,
da muss der Primärkasten ab, leider.
Anschließend solltest Du eine Gewindestange montieren und mit einer flachen selbstsichernden Mutter die Buches festsetzen.
Gruß, Christian
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 19.04.2016, 16:43
von Hawkeye
Ich habe befürchtet

Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 19.04.2016, 23:53
von holzlenker
Christian hat geschrieben:Hi Hawkeye,
da muss der Primärkasten ab, leider.
Anschließend solltest Du eine Gewindestange montieren und mit einer flachen selbstsichernden Mutter die Buches festsetzen.
Gruß, Christian
Servus Christian,
wie soll das denn gehen?
Den Hebel mit Buchse und Schraube (ca. 8mm eingeschraubt) bekommt man nicht raus,
aber wenn man eine Gewindestange ca. 8mm (für Hebel) +
min. 6mm für Scheilagbeibe und selbstsichernde Muada montiert kann man ihn ausbauen?
Des glaub ich nicht...
Hatte das gleich Problem...der Hebel, der von dem Abgebildeten angelenkt wird, ist nicht symetrisch....ich hatte ihn nach der Getriebesanierung genau falsch herum montiert....
Natürlich war der Primär schon drauf....
Ciao Lutz
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 20.04.2016, 07:25
von liekoer
Moin,
die von Christian und Lutz gemachten Denkansätze hatte ich auch erst, ....aber hast Du überhaupt schon mal versucht die Schraube herauszudrehen. Vielleicht ist das Gewinde gar nicht so lang und Du kannst die Schraube mit dem Hebel als Einheit herausnehmen.
Ich meine, ich habe das bei dem Shovel meiner Frau zumindest so gelöst, bin mir aber nicht ganz sicher
Noch etwas zu Deinem aufgeführten:
* Ich glaube nicht dass es am Hebel liegt. Was soll da hacken. Wie bei fast allen Dom-Getrieben wird die Buchse ausgeschlagen sein, aber in einem ausgenudeltem Loch kann eigentlich nichts klemmen oder sich verhacken.
Ich würde ersteinmal die Gestänge abnehmen und versuchen den Fehler durch hin- und herschieben zu finden.
* Rechts neben der Schraube ist eine Teil mit Langloch verbaut. Gehört da nicht normal eine Gewindestange mit Ösen rein. So kenne ich das zumindest.
* Das ein Getriebe überholt wurde, hat wie immer nichts zu sagen, auch dabei können Fehler gemacht werden.
* Nach langem Suchen fand ich übrigens auch einmal so ein Phänomen, der Schalthebel war zu schwer.
Und zum Schluss, ich frage mich natürlich ob Du das
Grizzlyraceteam begleitest, bei der hohen Anzahl von BETRIEBSstunden
Gruß
Norbert
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 20.04.2016, 09:26
von shovelfauli
Hallo Leute,
Irgendwie sieht mir das alles nicht fettig genug aus. Ist denn die ganze Mechanik überhaubt ordentlich abgeschmiert?
Das geht dort alles über 5 Ecken....
Nochwas:
würdet ihr haken und verhaken bitte so schreiben, daß man nicht ständig an Gewalttaten oder Essen denken muss?
Danke
Grüße
Fauli
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 20.04.2016, 09:35
von Hawkeye
Hi Norbert,
Jo hatte die Schraube auch schon versucht rauszudrehen, ist aber definitiv zu lang. Ob das ganze geravel originol ist wage ich zu bezweifeln. hat aber bis jetzt gut funktioniert.
Das mit dem Hacken, hab ich ja auch schon gefragt. Lässt sich im Stand auch nicht simulieren ;-(
Klar kann beim Getriebeüberholen auch was übersehen werden aber ich will jetzt erstmal die Hebellei dabei ausschliessen können. bevor ich alles wieder auseinander reisse.
Das mit den Gewicht hatte ich auch schon mal kurz angedacht. sogmal ich ja den Kipphebel hinten abgesägt habe somit könnte das Gegengewicht fehlen aber lief auch so letztes Jahr einwandfrei.

zu den Betriebsstunden. Is ja mein Daily Rider da kommen jeden Tag gut 50-80 km auf die Uhr

Is scheisse Kalt derzeit das kannst du mir glauben.
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 20.04.2016, 16:41
von lowbob78
...Schraube so weit wie möglich raus...mit einem Sägeblatt Kopf absägen...dann die restliche Schraube (evtl. mit Gripzange) raus...Gewindebolzen rein...Hebel und Mutter wieder drauf...fertig
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 20.04.2016, 16:49
von cactus84
mal so als Idee
manchmal wenn eine schraube zu lang ist um sie rauszuschrauben, weil etwas im weg ist, kann man sie einfach absaegen.
also schraube weitmoeglichst rausdrehen, kopf absaegen und bolzen weiter rausdrehen. anschl. mit kuerzerer schraube wieder montieren.
ich wuerde allerdings den primaer abbauen

Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 20.04.2016, 16:50
von cactus84
lowbob war schneller
aber anstelle einer fetten gripzange wuerde ich ein maulschluessel verwenden
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 21.04.2016, 06:24
von holzlenker
Servus,
@ lowbob & cactus: an der der Stelle sägen...da baue ich den Primär ab und an.
Denke da Krad an die Jungs die im Brot 'ne Nagelfeile bekommen haben und Gitterstäbe aus St60 durchfeilen....
@ Norbert: das ist wirklich originool so...und nein es geht nicht ohne Primär abbauen mit! originaler Schraubenlänge,
da hatte ich schon mal einen kleinen Wutanfall...
@ Fauli: Fett ist ein guter Ansatz

, meiner

hakelt auch immer wieder mal...so lange das so ist, ist mein Schutzengel bei mir.
Habe diesen Umlenkhebel neu seit 8 Jahren liegen (kostete ein Vermögen) aber bis heute nicht eingebaut.
...und zur Rechtschreibung...ich finde die ganzen NARBEN an so einem Radel viel schlimmer...Kupplungsnarbe...Radnarbe...
muß 'ne richtige Kampfsau sein
Das Mettbrötchen hoch zum Gruße!
Ciao Lutz
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 21.04.2016, 07:26
von Hawkeye
Moin Männer´s
ich werde die Tage mal in mich gehen und wenn die Lady wieder auf der Bühne steht schauen was geht. Auseinander reissen den ganzen kram werde ich definitiv erst mal nicht. erstens keine Zeit und alles wundersam immer noch dicht
Erst mal danke für die Tipps
ich werde berichten.
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 21.04.2016, 08:05
von trybear
Moin,
mal so überlegt...
Erstmal bin ich schuld. Ich hab ihm gezeigt, dass der Hebel mit der Buchse völlig auf ist. Ab da war der liebe Andreas betreffs dieses Hebels und der rundrum Jackelei sensibilisiert
Schraube absägen und eine kürzere wiedere reindrehen find ich extrem doof. Da treten doch grad
an der einen Schraube erhebliche Kräfte auf, besonders wenn nicht alle Umlenkungen supergut geschmiert sind und das/die Getriebe nicht mehr brandneu ist/sind und sich nicht mehr butterweich exakt schalten lassen. Es sei denn es ist vor 5 Min genneral überholt worden...
Nun dreht er da für die gleichen Kräfte eine kürzere Schraube rein , die dort im Gewinde auf Biegung belastet wird und nun weniger Abstützfläche zur Verfügung hat?
Andreas, auch wenns noch so weh tut, wegen der vielen, vielen trockenen Stunden ( ich beneide Dich..

) :
lasses bitte.
Gruß
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 21.04.2016, 10:26
von ron
hi, seit 240 Std. kein Tropfen - da wundert mich nicht, dass es hakt.
Nö, ernsthaft - verpass dem Schmiernippel mal ne ordentliche Portion Fett und versuch auch alle anderen Gelenke so gut als möglich zu schmieren.
Bloß ne Idee: Kenn Dein Schaltgestänge ned, aber viell. hilft es auch die Hebeleien nachzustellen, in andere (möglichst rechtwinkelige?)Winkel zu bringen, damit die Rückholfedern nicht unnötig einseitig belastet sind.
Gruß
Re: Schraube raus aber wie?
Verfasst: 21.04.2016, 10:48
von Hawkeye
Michael du bist doch sowieso Schuld du hast mir den Floh mit dem Shovel doch ins Ohr gesetzt
Geschmiert ist alles, mit Schmiernippel kenn ich mich aus Jeep verbaut diese Steinzeittechnik überall wo es nur geht und meine beiden Schätzchen bekommen regelmässig die volle Ladung.
Hab gestern Abend nochmal den Schalthebel abgenommen und wieder zusammen gebaut ging erstaunlicherweise heute morgen etwas besser.
Obwohl nix verändert wurde (hab Markierungen auf der Welle)
Vielleicht Schraube zugoll angezogen oder was weis ich. Oder ich hab mich dran gewöhnt.
PS. Sollte jemand nen neuen Umlenkhebel benötigen ich hätte da einen Abzugeben
