die ist so geil
Moderator: Gerry
Re: die ist so geil
Hi Tweet,
jaja die legendäre R5. Das war sozusagen die Knucklehead von BMW!
Die schönste BMW, find ich.
Und die tollste Horex war die S6/S8...
jaja die legendäre R5. Das war sozusagen die Knucklehead von BMW!
Die schönste BMW, find ich.
Und die tollste Horex war die S6/S8...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: die ist so geil
Faszinierend!
Hallo Leute,
wenn ich das richtig sehe, ist das Heck freischwingend.
Wie haben die das nur mit dem Kardan gelöst?
Klar, am Hinterrad ist ein Knie eingebaut, aber durch die Drehbewegung, welche die Schwinge ausübt, verändert sich der Abstand zum Getriebe.
Und wenn man genau hinsieht, sind das zwei Motorräder. Die haben offenbar nicht nur eines gebaut. Ne Kleinserie vielleicht?
Gruß, Christian
Hallo Leute,
wenn ich das richtig sehe, ist das Heck freischwingend.
Wie haben die das nur mit dem Kardan gelöst?
Klar, am Hinterrad ist ein Knie eingebaut, aber durch die Drehbewegung, welche die Schwinge ausübt, verändert sich der Abstand zum Getriebe.
Und wenn man genau hinsieht, sind das zwei Motorräder. Die haben offenbar nicht nur eines gebaut. Ne Kleinserie vielleicht?
Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: die ist so geil
Hi Christian,Christian hat geschrieben:Faszinierend!
Hallo Leute,
wenn ich das richtig sehe, ist das Heck freischwingend.
Wie haben die das nur mit dem Kardan gelöst?
Klar, am Hinterrad ist ein Knie eingebaut, aber durch die Drehbewegung, welche die Schwinge ausübt, verändert sich der Abstand zum Getriebe.
Gruß, Christian
gelöst ist das wie bei jedem Kardanantrieb der beweglich sein soll. Am Getriebe ist auch eine Art Kreuzgelenk montiert. Und dieses Kreuzgelenk ist als Schiebestück ausgeführt in dem die Kardanwelle eine Längsbewegung ausführen kann.
Hier mal 2 Bilder wie das zum Beispiel bei einer Awo 425 aussieht:
KardanGetriebeseite.jpg (80 KB)
Kardanwelle.jpg (39 KB) Bei der BMW ist auf der Kardanwelle getriebeseitig ein Mitnehmer drauf der in einem Mitnehmergummi eingesteckt wird. Das gleicht dann die Höhen- und Längsbewegung aus.
Der Mitnehmergummi sieht so aus: http://www.ebay.de/itm/181882518051?clk ... rmvSB=true
Und so der Mitnehmer auf der Kardanwelle: [/url]
Kardanmitnehmer.jpg[url] (22 KB)gruss robo
Re: die ist so geil
Moinsen,
alles Geschmacksache, sagt der Schimpanse und beißt in die Kernseife.
Schönes zum angucken Mopped, aber wozu damit fahren wollen?
Ab hier nur weiterlesen wer Bock hat auf meine Gedanken ums Thema:
Zuwenig Hubraum, Gummikuh-Sound und bei der Bauweise wohl auch noch das klassische Auf und Ab beim Gasgeben und Wegnehmen.
Hab letztes WE in Bremerhaven einige von den Rennkühen (Bj. ca. 60-heute) hören dürfen = muss nicht sein.
Dazu kann ich mir in diesen ökonomischen Zeiten, wo es nur um den Verkaufsakt geht, nicht vorstellen, dass die wirklich wieder in echten Chrom investiert haben, der auch in 10 Jahren noch auf dem Guss bleibt.
Qualität (so wie sie Piersig in seinem Buch definiert) ist ja nicht mehr gefragt.
Der Schein ist viel wichtiger geworden als das reale Sein und bedingt daher auch das Bewusstsein. Menschen handeln nach dem trunken machenden Impulsgefühl und nicht mehr nach einer nüchternen Betrachtung der Realität. --> Weil sie es sich leisten können.
Die Idee ein Motorrad zu bauen, dass einer sich nur einmal im Leben leisten kann und es daher auch lebenslang fahren möchte, ist doch in unserer auf Konsum (leicht kaufen und möglichst schnell verbrauchen) und stetiges wachstum dieses Konsums (mehr, mehr, mehr) gedrillten Denkungsart schon fast systemgefährdend.
Merke ich doch bei jedem Besuch in einem MoCo Shop.
Die hassen so Typen wie mich, die NIE in die Werkstatt gehen und immer nur irgendwelche Aftermarket-Teile ordern, um alles selber zu frickeln.
und am schlimmsten ist,d ass ich meinen Shovel auch in 20 Jahren noch fahren will, da alles was ich von einem Motorrad erwarte zu mehr als 100% erfüllt ist.
Es gibt nichts mehr zum Thema Motorrad, was die mir noch anbieten könnten,d amit ich den Shovel durch was auch imemr ersetzte.
Da wäre die MoCo schon lange pleite gegangen, wenn sie nur so Kunden wie mich hätte.
Also: Viel Show für die Juppies, rechnet sich halt satt, wenn die sich so eine Mühle im Impuls ordern wie ne x-te Hose von XYZ-Kalutschi, nach der neuesten Mode.
Worauf ich noch warte, ist die Markteinführung von "preaged" Bikes.
So wie sich jeder Heiopei heute Hosen kauft, die schon die ersten drei Jahre durch Stonewash oder sogar schon vorgelöcherte Knie, hinter sich haben.
Das werde ich mein Lebtag nicht verstehen und bin daher auch schon lange von Levi´s weg (Ein Halleluja den Jungs in Veddel).
Wo sind die fast schwarzen Levi´s 501er meiner Jugend hin, die, hart wie ein Brett, noch eingetragen werden mussten und dann nur an den Stellen hell wurden, die auch durch ein hartes Leben belastet waren.
Bin mir sicher das es Freaks gibt, die sich ein preaged Motorrad kaufen würden.
So mit ein paar Dellen und Kratzern hier und da. Ein wenig Rost und "tolle" Patina!!!!
Bin mir aber sehr sicher, dass es das schon irgendwo auf dem Planeten gibt.
Ach ja zu den Quantmaschinen:
Wer ne Guzzi mit Hängetitten braucht, sollte sich doch nach ner echten R5 umsehen. Haben davon ja genug gebaut.
Meine Meinung am Sonntag zu dem durchaus ansehnlichen Mopped, dass mir aber nur wieder das Gruseln im Kopf anfacht.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
PS: Wie fühlt es sich wohl an auf so einem Fakebike rum zu fahren? Alle Kundigen wissen doch das man ein Poser ist, der alte Maschinen nicht will/kann, aber doch so tut als ob. Muss man glaub ich schon deutlich schmerzfrei sein.
alles Geschmacksache, sagt der Schimpanse und beißt in die Kernseife.
Schönes zum angucken Mopped, aber wozu damit fahren wollen?
Ab hier nur weiterlesen wer Bock hat auf meine Gedanken ums Thema:
Zuwenig Hubraum, Gummikuh-Sound und bei der Bauweise wohl auch noch das klassische Auf und Ab beim Gasgeben und Wegnehmen.
Hab letztes WE in Bremerhaven einige von den Rennkühen (Bj. ca. 60-heute) hören dürfen = muss nicht sein.
Dazu kann ich mir in diesen ökonomischen Zeiten, wo es nur um den Verkaufsakt geht, nicht vorstellen, dass die wirklich wieder in echten Chrom investiert haben, der auch in 10 Jahren noch auf dem Guss bleibt.
Qualität (so wie sie Piersig in seinem Buch definiert) ist ja nicht mehr gefragt.
Der Schein ist viel wichtiger geworden als das reale Sein und bedingt daher auch das Bewusstsein. Menschen handeln nach dem trunken machenden Impulsgefühl und nicht mehr nach einer nüchternen Betrachtung der Realität. --> Weil sie es sich leisten können.
Die Idee ein Motorrad zu bauen, dass einer sich nur einmal im Leben leisten kann und es daher auch lebenslang fahren möchte, ist doch in unserer auf Konsum (leicht kaufen und möglichst schnell verbrauchen) und stetiges wachstum dieses Konsums (mehr, mehr, mehr) gedrillten Denkungsart schon fast systemgefährdend.
Merke ich doch bei jedem Besuch in einem MoCo Shop.
Die hassen so Typen wie mich, die NIE in die Werkstatt gehen und immer nur irgendwelche Aftermarket-Teile ordern, um alles selber zu frickeln.
und am schlimmsten ist,d ass ich meinen Shovel auch in 20 Jahren noch fahren will, da alles was ich von einem Motorrad erwarte zu mehr als 100% erfüllt ist.
Es gibt nichts mehr zum Thema Motorrad, was die mir noch anbieten könnten,d amit ich den Shovel durch was auch imemr ersetzte.
Da wäre die MoCo schon lange pleite gegangen, wenn sie nur so Kunden wie mich hätte.
Also: Viel Show für die Juppies, rechnet sich halt satt, wenn die sich so eine Mühle im Impuls ordern wie ne x-te Hose von XYZ-Kalutschi, nach der neuesten Mode.
Worauf ich noch warte, ist die Markteinführung von "preaged" Bikes.
So wie sich jeder Heiopei heute Hosen kauft, die schon die ersten drei Jahre durch Stonewash oder sogar schon vorgelöcherte Knie, hinter sich haben.
Das werde ich mein Lebtag nicht verstehen und bin daher auch schon lange von Levi´s weg (Ein Halleluja den Jungs in Veddel).
Wo sind die fast schwarzen Levi´s 501er meiner Jugend hin, die, hart wie ein Brett, noch eingetragen werden mussten und dann nur an den Stellen hell wurden, die auch durch ein hartes Leben belastet waren.
Bin mir sicher das es Freaks gibt, die sich ein preaged Motorrad kaufen würden.
So mit ein paar Dellen und Kratzern hier und da. Ein wenig Rost und "tolle" Patina!!!!
Bin mir aber sehr sicher, dass es das schon irgendwo auf dem Planeten gibt.
Ach ja zu den Quantmaschinen:
Wer ne Guzzi mit Hängetitten braucht, sollte sich doch nach ner echten R5 umsehen. Haben davon ja genug gebaut.
Meine Meinung am Sonntag zu dem durchaus ansehnlichen Mopped, dass mir aber nur wieder das Gruseln im Kopf anfacht.
Gruß vom Wiesenrand.
Maruski
PS: Wie fühlt es sich wohl an auf so einem Fakebike rum zu fahren? Alle Kundigen wissen doch das man ein Poser ist, der alte Maschinen nicht will/kann, aber doch so tut als ob. Muss man glaub ich schon deutlich schmerzfrei sein.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Re: die ist so geil
Hi Robo,
danke für die Erklärung, wieder was dazugelernt!
Viele Grüße, Christian
danke für die Erklärung, wieder was dazugelernt!
Viele Grüße, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger
Kicker rules!
Kicker rules!
Re: die ist so geil
Nabend,
grenzwertig...
das ist als wenn einer ne Knuckle zum Bobber umbaut...
Klar geht alles aber was soll das
gruß
grenzwertig...
Klar geht alles aber was soll das
gruß
Re: die ist so geil
Hi, Christian.Christian hat geschrieben:Faszinierend!
Hallo Leute,
wenn ich das richtig sehe, ist das Heck freischwingend.
Gruß, Christian
Nönö, die R5 hatte einen Starrahmen, eben hinten sehr geschwungen. Bei der Replika, soweit für mich erkennbar, genauso.
Hi Maruski.
Von der R5 genug gebaut? Nönö, die wurde nur 1939 gebaut, dann kam der Krieg und Schluß. Dafür gabs dann R12/71/75 für die Wehrmacht.
Die R5 is heute ne unbezahlbare blaue Mauritius, dagegen is ne Harley preiswert.
Du meintest vielleicht die R51?
Gruß!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: die ist so geil
Hi Wallace,
schau dir mal die Bilderreihen genau an. Die haben den Rahmen zum schwingen gebracht mit nem Zentralfederbein.
Ist sauber gemacht. Man könnte denken das fette Federelement ist für den Sitz
gruss robo
schau dir mal die Bilderreihen genau an. Die haben den Rahmen zum schwingen gebracht mit nem Zentralfederbein.
Ist sauber gemacht. Man könnte denken das fette Federelement ist für den Sitz
gruss robo
Re: die ist so geil
Moin,
Ergänzend: Baujahre R51 = 1938-40 mit 3.775 Stück. Auch nicht viel mehr
Dagegen ist Harley ein Massenprodukt, stimmt
gruß
Naja, fast richtich. Laut meinen Unterlagen Baujahre 1936 und 1937 mit den Rahmennummern 8000-9504 und 500001-503085 und die Stückzahlangabe von BMW 2.652.Hi Maruski. Von der R5 genug gebaut? Nönö, die wurde nur 1939 gebaut,
Ergänzend: Baujahre R51 = 1938-40 mit 3.775 Stück. Auch nicht viel mehr
Dagegen ist Harley ein Massenprodukt, stimmt
gruß
- Don Rocket
- Beiträge: 1786
- Registriert: 14.08.2012, 12:47
- Wohnort: Paris
Re: die ist so geil
Moin zusammen,
ich finde das Teil auch absolut Wahnsinn. Man sieht halt direkt, dass hier absolute Profis am Werk waren.
Über Sinn und Unsinn lässt sich sicherlich streiten, aber in den Verkauf kommt das Mopped sowieso nicht; es ist schlicht und einfach als Eyecatcher für den Concorso d'Eleganza an der Villa d'Este gedacht. Parallel dazu wird BMW dieses Jahr eine Hommage an den 2002 turbo zeigen, ein nach dem gleichen Muster aufgebautes Auto.
Warum die das machen? Ganz einfach, weil sie es können.
Zur Hinterradfederung; hier hat ganz klar die Softail Pate gestanden, das Schwingenprinzip ist das Gleiche, ausser dass der Stoßdämpfer nicht horizontal auf Zug, sondern vertikal auf Druck beaufschlagt wird.
BMW Chefdesigner Ola Stenegard mag aber auch Harleys. Hier seine private Shovel, die er aber wohl zwischenzeitlich verkauft hat:

Gruß
Dieter
ich finde das Teil auch absolut Wahnsinn. Man sieht halt direkt, dass hier absolute Profis am Werk waren.
Über Sinn und Unsinn lässt sich sicherlich streiten, aber in den Verkauf kommt das Mopped sowieso nicht; es ist schlicht und einfach als Eyecatcher für den Concorso d'Eleganza an der Villa d'Este gedacht. Parallel dazu wird BMW dieses Jahr eine Hommage an den 2002 turbo zeigen, ein nach dem gleichen Muster aufgebautes Auto.
Warum die das machen? Ganz einfach, weil sie es können.
Zur Hinterradfederung; hier hat ganz klar die Softail Pate gestanden, das Schwingenprinzip ist das Gleiche, ausser dass der Stoßdämpfer nicht horizontal auf Zug, sondern vertikal auf Druck beaufschlagt wird.
BMW Chefdesigner Ola Stenegard mag aber auch Harleys. Hier seine private Shovel, die er aber wohl zwischenzeitlich verkauft hat:

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
- kickstartworks
- Beiträge: 1214
- Registriert: 22.10.2008, 08:08
- Wohnort: Rutesheim
- Kontaktdaten:
Re: die ist so geil
saugeil die buellschwinge !!
Re: die ist so geil
Nasowas, danke für die Infos, Leute. Is dann doch eher was für Hipster.robo hat geschrieben:Hi Wallace,
schau dir mal die Bilderreihen genau an. Die haben den Rahmen zum schwingen gebracht mit nem Zentralfederbein.
Ist sauber gemacht. Man könnte denken das fette Federelement ist für den Sitz![]()
gruss robo
Da finden wir die Indian Powerplus aus Argentinien viel gelungener, oder, Trybear?
Nebenbei, die R 51 wurde nach dem Krieg weitergebaut und kam damit sicher auf höhere Stückkzahl als die R5...
Wenn ich mirs recht überlege... die ham den Rahmen geraked und verlängert. Gefällt mir nich.
Eins von tausend Custombikes. Dabei war die original R5, die ich ständig im Hinterkopf hatte, dermaßen elegant, überhaupt nich teutonisch, irgentwie british, irgentwie Brough...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
1977er HD FLH
Re: die ist so geil
Moin,

Stimmt, aber die nennen sich dann 51/2 und 51/3 (Serie 1 -4) und sind sozusagen Evo-Modelle. Wenn Du die mit einrechnen willst sinds NK nochmal ca. 22.000 Stück mehr. Aber irgendwie auch kein "Massenmodell".Nebenbei, die R 51 wurde nach dem Krieg weitergebaut und kam damit sicher auf höhere Stückkzahl als die R5...
EbenWenn ich mirs recht überlege... die ham den Rahmen geraked und verlängert. Gefällt mir nich.
Eins von tausend Custombikes. Dabei war die original R5, die ich ständig im Hinterkopf hatte, dermaßen elegant, überhaupt nich teutonisch, irgentwie british, irgentwie Brough...

Re: die ist so geil
Moin,
ein wirklich schöner Bobber, die BMW mit einem klasse "Lackkleid".
Gruß
Norbert
ein wirklich schöner Bobber, die BMW mit einem klasse "Lackkleid".
Gruß
Norbert