Öltank und Hinterradbremse

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
shortbread
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2016, 20:14

Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shortbread »

Ich würde nun langsam gerne meinen Öltank und meinen seitlichen Batteriehalter ändern. Ich hätte gerne einen Horseshoe Öltanks aber nicht den von Paughco, lieber wäre mir der Originale der bis 64 verbaut wurde nur bin ich mir nicht sicher ob das passt, mit dem Anlasser und der Primärabdeckung. Hat jemand Erfahrung damit
Das andere Problem ist der Halter für meinen hinteren Boomerang - Bremssattelhalter. Ich fahre Rundschwinge und leider eine Scheibenbremse Hinten, und der Halter von dem Boomerang Bremssattelhalter ist gelinde gesagt scheiße, gibt es andere Lösungen Ich habe keine Lust an der Schwinge zu Schweißen, also schön wäre eine Plug and Play Lösung. Leider habe ich nichts dazu im Forum gefunden.
Gruß Joe

Bild HR.JPG (86 KB)

Bild HR1.JPG (67 KB)

Bild BAT.JPG (72 KB)

Bild OT.JPG (84 KB)
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von knuckuwe »

rat mal, warum der Horseshoe Öltank nur bis 1964 ist!







weil ab 65 e starter dran ist :lol: :idea: :roll:
handshifter forever
Benutzeravatar
Schippennischel
Beiträge: 152
Registriert: 08.04.2010, 21:53
Wohnort: Leipzig

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von Schippennischel »

Zum Thema Hinterradbremse.....

Entweder schweißen oder Deine Lösung. Habe hinten auch Rundschwinge und RST-Bremssattel. Zugstrebe genau wie bei Dir. Anders wirds nicht gehen.
Sitzt mit dem Boomerang Dein Rad mittig ?

Gruß

Jörn
Benutzeravatar
shortbread
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2016, 20:14

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shortbread »

Ja das Rad läuft mittig und fluchtet auch mit dem Vorderrad.

Bild H.JPG (48 KB)

Bild Brh.JPG (116 KB)
knuckuwe hat geschrieben:rat mal, warum der Horseshoe Öltank nur bis 1964 ist!


weil ab 65 e starter dran ist :lol: :idea: :roll:
Das war mir bewusst, nur eventuell git es ja Umbaumöglichkeinten ( und das weglassen des Anlassers wäre zur Not auch eine Möglichkeit, aber dann noch den Primärkasten umzubauen sprengt dann doch die Bank.) Mir gefällt nur der Öltank von Paughco nicht da er nach meiner Meinung irgendwie gedrungen und unförmig aussieht, der orginalje vor 65 aber sich optisch besser einfügt in den Rahmen. Bis lang habe ich noch keine anderen nachrüst Horseshoe Öltanks gesehen, die mir gefallen.

Gruß

Joe
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shovelfauli »

Mir gefällt nur der Öltank von Paughco nicht da er nach meiner Meinung irgendwie gedrungen und unförmig aussieht, der orginalje vor 65 aber sich optisch besser einfügt in den Rahmen. Bis lang habe ich noch keine anderen nachrüst Horseshoe Öltanks gesehen, die mir gefallen.
Hi Joe,

also ich sehe das genau anders rum, denn wenn du beide Rahmen miteinander vergleichst, wirst du festellen, dass das obere Rahmenrohr in einem anderen Winkel zu den vertikalen Rohren verläuft - und das sind nun mal die Bezugspunkte, wenn du den Öltank einpasst.
Wenn du nun den alten Tank in den neuen Rahmen baust, dann hast du einen unschönen Spalt am oberen Rahmenrohr.
Der Paughco füllt diese Lücke, weil er sich am Rahmen ab '65 orientiert.

Grüße
Fauli
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shovelfauli »

hier noch zwei Bilder zur Verdeutlichung.

an der Mighty Shovel vom Chef hier: Tank vor '65 in Rahmen ab '65: http://pre-evo.de/photos/mighty/2010/8gr.jpg

an meiner Super Mighty Shovel: passender Paughco Tank: Bild super_mighty_shovel.jpg (163 KB)
Benutzeravatar
shortbread
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2016, 20:14

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shortbread »

shovelfauli hat geschrieben:hier noch zwei Bilder zur Verdeutlichung.

an der Mighty Shovel vom Chef hier: Tank vor '65 in Rahmen ab '65: http://pre-evo.de/photos/mighty/2010/8gr.jpg

an meiner Super Mighty Shovel: passender Paughco Tank: Bild super_mighty_shovel.jpg (163 KB)
Hallo Fauli,

das ist mal ein Argument, was ich noch nicht bedacht hatte. Gibt es außer den von Paughco in Chrom noch eine Alternative von einem anderen Hersteller die sich "passgenau" in den Rahmen nach 65 einfügt eventuell

Gruß

Joe
Benutzeravatar
shovelfauli
Beiträge: 3314
Registriert: 12.03.2007, 20:41
Wohnort: Konstanz Germany

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shovelfauli »

Hi Joe,

sorry, da muss ich passen.
Muss auch noch dazuschreiben, dass ich das Modell, welches in meiner schwarzen Shovel verbaut ist, schon lange nicht mehr angeboten gesehen habe. (nur gebraucht bei ebay)
An diesem verlaufen die Seiten parallel zu den Oberrohren (von oben gesehen), wohingegen das Modell, welches bei W&W und MCS angeboten wird, seine eigene Linie fährt.

Der Einfüllstutzen ist an meinem Modell ganz hinten und die Ölleitungsanschlüsse ausschließlich unten.

Grüße
Fauli
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von achtball »

Hallo, es muss wohl auch andere aftermarket-tanks geben, wie man in diesem Beitrag sehen kann (Beitrag 15 und 16 mit Einfüllstutzen vorne und oben liegenden Anschlüssen):
http://www.jockeyjournal.com/forum/show ... hreadtools
Oder Du schweißt, wie ab Beitrag 19 zu sehen, an einen anderen Öltank einfach ein paar Blenden dran, damit er sich optisch der Geometrie des Rahmens anpasst.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
fxdb
Beiträge: 179
Registriert: 25.07.2008, 17:53
Wohnort: zuhause

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von fxdb »

hinterradbremse

haste schon mal mit einer längeren bremsstange versucht!!!!!!
Benutzeravatar
shortbread
Beiträge: 24
Registriert: 24.02.2016, 20:14

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von shortbread »

fxdb hat geschrieben:hinterradbremse

haste schon mal mit einer längeren bremsstange versucht!!!!!!
Und wo soll ich die verankern? An der Rundschwinge habe ich nur die Stoßdämpferaufnahme und das Loch wo ich sie derzeit dran befestigt habe! :roll:
Krischkrasch
Beiträge: 29
Registriert: 13.03.2013, 13:45
Wohnort: Ostthüringen

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von Krischkrasch »

Gruß miteinander.

Son Nachbau-Öltank hab ich noch zu liegen. Wäre abzugeben. Der war auch oben parallel zu den Rahmenrohren. Links unten ca 5mm Luft zum Aluprimär.
Siehe meine Galerie.

Gruß Christian
Falls ja, dann nein, ansonsten nicht.
Benutzeravatar
max--
Beiträge: 177
Registriert: 21.10.2007, 17:27

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von max-- »

Hallo,
eine Alternative wäre auch der Öltank einer Evo-Softtail.
Der ist wesentlich schmaler und niedriger als der Tank von vor 64.
Ist jedoch einiges an Bastelarbeit nötig und evtl. musst du eine kleinere Batterie nehmen.
Diese Tanks gibt es teilweise recht günstig in der Bucht.
mfg
max
Benutzeravatar
kickstartworks
Beiträge: 1214
Registriert: 22.10.2008, 08:08
Wohnort: Rutesheim
Kontaktdaten:

Re: Öltank und Hinterradbremse

Beitrag von kickstartworks »

also wir bauen solche tanks für rigid/knickrahmen und für schwingenrahmen mit integriertem oem ölfilter wie beim shovel oben im tank und verkaufen die sogar. allerdings wird mit dem oem starter eng. mail über die site : www.kickstartworks.com
Antworten