DonKuahn hat geschrieben:Das es nicht an der Nocke liegt da sind wir ziemlich sicher, da wir nämlich erst die falsche bestellt hatten und dann lies sich nichts mehr drehen weil sie ein paar µ mehr hatte. Die zweite Nocke war dann die Richtige haben wir mit der Schieblehre dann auch nachgemessen. Deswegen schließe ich das auch aus.
Sorry, aber wie misst man die Zähne mit der Schiebelehre aus? Dazu braucht man, soviel ich weiß, diese rollenartigen Dinger die genau in den Zwischenraum passen müssen.
Selbst die Winkelunterschiede zwischen den NW - 77 und später sind sehr minimal. Oft hört mans gar nicht, wenn man ne große falsche Paarung hat, aber dafür findet man relativ bald Späne im Motor. Ne enge Paarung wimmert, heult, pfeift. ("whining" nennens die englischsprachigen).
Jedenfalls wurden nicht nur die Hydros getauscht, daher ergeben sich einige Fehlerquellen welche Geräusche verursachen können.
Wurde zum Bsp. die neue Nocke selbst richtig distanziert? Kommt Öl an die Schmierstellen?- obs so Kügelchen zum strahlen bloß mit ausschwemmen auch wirklich rausspült? U.s.w.
Und nein, Hydros wie starre Lifter haben so gesehen keine Einlaufzeit. Zumindest keine die man hört.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer