blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Moderator: Gerry

Antworten
Strassenköter
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2016, 21:05

blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Strassenköter »

Nabend, grüßt euch

vor 2Wochen hat mein RevTech 4gang während der Fahrt (ca.70-80kmh) komplett blockiert, war echt gruslig. Hab riesen Glück gehabt, daß die Strasse trocken war, ohne Kurve und wenig Verkehr. Kupplung ziehen hat nix gebracht ....die ganze sache ging glimpflich ohne Sturz aus. Der hintere Reifen und die Schuhe haben halt jetzt Brandwunden.
Ist euch so'ne Geschichte schon bekannt?

Nochmal ganz großes Dankeschön an die zwei Autofahrer, die die Straße gesperrt und mir geholfen haben das Mopped von der Straße zu bekommen.
Ich hab die Suchfunktion hier mal bemüht, aber nix vergleichbares gefunden.
Kann durch so'ne Geschichte der Motor einen mit wegbekommen haben? ..ich hoffe nicht :shock:

Das Getriebe hab ich ausgebaut, aber noch nicht aufgemacht. Ich würde mal auf gebrochene Schaltgabel tippen.

Tendenziell gehen meine Ambitionen aber eher in Richtung Neuanschaffung, 4Gänge sind auf Dauer einfach zu wenig, ein 6in4 reizt mich schon lange. Hier liest man ja durchweg nur Gutes :-)
Meine Fragen an die 6in4 Fahrer unter euch:
- das Getriebe ist auch nach längerer Laufzeit dicht, richtig?
- meine Übersetzung ist bisher 24/49, primär läuft ein 3"Belt (ich denke mal, das euer Fahrstil genau wie meiner ist ....entspannt) sollte passen, denk ich ...oder?

achso: Motor ist Stückwerk aus'm Zubehör; 1320ccm mit mittelscharfer Nocke (300H Crane)
mehr kann ich zu den Innereien vom Motor nicht sagen .....er läuft halt, laut Vorbesitzer wurde die Shovel '97 komplett neu aufgebaut. Ich habe sie seit ca. 5jahren.

mit Sicherheit hab ich demnächst noch mehr Fragen zum Thema neues 6in4 Getriebe.

soweit sogut erstmal
Grüße aus Sachsen, Mario
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Mattes-do »

Zum 6in4 Getriebe kann ich nichts sagen aber was mit dem 4er Getriebe los ist würde mich schon interessieren.

Mach doch mal auf das Ding und berichte.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Gerry »

Strassenköter hat geschrieben: Meine Fragen an die 6in4 Fahrer unter euch:
- das Getriebe ist auch nach längerer Laufzeit dicht, richtig?
- meine Übersetzung ist bisher 24/49, primär läuft ein 3"Belt
Moin,

na - da kann ich helfen. :-)
Ich geh mal davon aus das Du das Baker 6in4 meinst, nicht dessen Nachbau von RevTech.
Meins ist jetzt seit 2010 im Einsatz. Die Laufleistung kann ich leider nur schätzen da mir zwischendrin mal ein motogadget-Tacho abgeraucht ist un der Kilometerstand futsch war. - Es dürften so zwischen 20.000 und 30.000 sein. Es ist nach wie vor furztrocken. Seit Umbau muß ich meine Kette zum Hinterrad ölen. Ich kenne auch keinen meiner 6in4-Kunden dessen Getriebe ölen würde.
Deine Primär- / Sekundärüberssetzungen kannst Du generell so lassen. Der 1.Gang des 6in4 ist minimal länger (2.94:1) übersetzt als OEM. Der 2.Gang hat eine Übersetzung von 2.21:1. Für Motoren die sich in halbwegs originalen Leistungsbereichen bewegen passt das gut. Für dicke Motoren kann man über die R-Übersetzung von 1. und 2. Gang nachdenken. - Bei Dir würde ich zu Standard raten. Man könnte nochmal rechnen wie sich das 6in4 im Vergleich zu Deinem 4-Gang verhält, dazu braucht es aber die Übersetzungen des Primärbets.
Der ist generell kein Problem zu verwenden. Primärseitig passt alles 1:1. Der Hauptwellendurchmesser wurde 2012 ebenfalls von 25.0 auf Standard 25.4 geändert. - Also, Plug and Play. Natürlich solltest Du bei Verwendung des offenen Belts eine Stützlagerplatte verwenden. Da gibt's was schickes von Baker. Die Standardstützplatten passen nicht so ganz genau auf das 6in4 da, bedingt durch den Getriebeaufbau, das Ritzel / Main Drive Gear ein paar Millimeter weiter Richtung Primär baut. Da wird mir Standard Stützlagerplatten meistens eng, so das man diese mit Scheiben / Spacern unterlegen müsste...das iss natürlich dann nicht das gelbe vom Ei.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
markus66
Beiträge: 8
Registriert: 08.06.2009, 20:48
Wohnort: Allgäu

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von markus66 »

Hallo
Hab jetzt 41000KM mit dem Baker 6in4 gefahren(handschaltung),und ist immer noch trocken.Fahrspass hat sich enorm gesteigert,kann es jedem Empfehlen,und wenn es mal Probleme gibt, ist Gerry sofort zur stelle und
sehr hilfsbereit.

Grüße
Strassenköter
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2016, 21:05

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Strassenköter »

Hi, grüßt euch

danke für die Tipps und Berichte :)
@Gerry: jo, genau. Ich mein das Baker.
Mattes-do hat geschrieben:Zum 6in4 Getriebe kann ich nichts sagen aber was mit dem 4er Getriebe los ist würde mich schon interessieren.

Mach doch mal auf das Ding und berichte.
Momentan bin ich zeitlich ziemlich eingespannt, auf alle Fälle schau ich nach und werde berichten ...interessiert mich ja auch brennend.
Gerry hat geschrieben:Man könnte nochmal rechnen wie sich das 6in4 im Vergleich zu Deinem 4-Gang verhält, dazu braucht es aber die Übersetzungen des Primärbelts.
hab mal nachzählt, der Primärbelt ist 47/76 übersetzt.

Gerry hat geschrieben:Die Standardstützplatten passen nicht so ganz genau auf das 6in4 da, bedingt durch den Getriebeaufbau, das Ritzel / Main Drive Gear ein paar Millimeter weiter Richtung Primär baut. Da wird mir Standard Stützlagerplatten meistens eng, so das man diese mit Scheiben / Spacern unterlegen müsste...das iss natürlich dann nicht das gelbe vom Ei.
Ha, das kenn ich auch ;-) und es sieht immer nach nen Provisorium aus. zwischen Rivera Stützplatte und RevTech mußten auch Spacer verbaut werden.

Ich habe in Sachen EVO keine Erfahrung, aber kann man sagen, daß das Baker 6in4 konstruktiv vom Innenleben her ähnlich aufgebaut ist wie'n EVO Getriebe?

Da Vorderradanschluß nicht in Frage kommt, noch ne Frage zum elek.Tacho bzw. Hallsensor; Mir gefallen die Tacho von MMB, passen die dazugehörigen Hallsensoren und kann man die einfach ans Baker anschließen und fertig?

Grüße Mario
crazy horse
Beiträge: 65
Registriert: 28.09.2014, 13:28

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von crazy horse »

Aufmachen und reinkucken. Alleine schon der Neugier wegen. Hatte mal ein ähnliches Problem; da war nur ein Sprengring gebrochen.
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Gerry »

Strassenköter hat geschrieben: hab mal nachzählt, der Primärbelt ist 47/76 übersetzt.
Vom RevTech 4-Gang Radsatz habe ich die folgenden Übersetzungsangaben:
1. Gang: 2.60:1 (alternativ 2.44:1)
2. Gang: 1.82:1
3. Gang: 1.35:1
4. Gang: 1:1

BAKER 6in4 Übersetzungen:
1. Gang: 2.94:1 ( alternativ 2.86 (länger für z.B. dickere Motoren) oder 3.21:1 (kürzer für z.B. Beiwagenbetrieb)
2. Gang: 2.21:1 (alternativ 2.08 (wenn 1.Gang länger))
3. Gang: 1.60:1
4. Gang: 1.23:1
5. Gang: 1:1
6.Gang: 0.86:1 (Overdrive)

Da ich nicht weiß was in Deinem Getriebe werkelt(e), sind die Angaben also relativ zu sehen. Ich habe mit dem 2.60:1 gerechnet. Auch die Hinterraddimension hab ich jetzt einfach mal gewürfelt und einen MT90-16 Reifen angenommen.

In der Gegenüberstellung sieht man schon, daß das BAKER im Vergleich zum RevTech einen kürzer übersetzten 1.Gang hat.
2.800 U/Min als Schaltpunkt angenommen, bist Du derzeit mit 40 km/h unterwegs wenn Du in den 2.Gang schaltest.
Mit einem BAKER hättest Du die 2.800 U/Min bereits bei 35 km/h erreicht und müsstest in den 2.Gang schalten, der Dich bis 47 km/h beschleunigt bevor Du in den 3. schaltest. Derzeit bist Du im 2.Gang mit 57 km/h bei 2.800 U/Min unterwegs. Bei Innerortsgeschwindigkeit dreht Dein Motor also derzeit zirka 2.500 U/Min im 2.Gang oder 1.800 U/Min im 3.Gang. - Das ist dann oft der Moment in dem man nicht so wirklich den Gang findet in dem sich die Bude komfortabel durch die Ortschaft fahren lässt. Im 2. zu viel Drehzahl, im 3. zu wenig.
Im 3. "Bakergang" bist Du bei 50 km/h mit 2.150 U/Min unterwegs. - Aus meiner Erfahrung ist die Hin- & Her Schalterei in Ortschaften damit wesentlich weniger geworden.

Um außerhalb der Ortschaft, nach den angenommenen Werten, 100 km/h zu fahren, bist Du im 4.Gang derzeit mit 2.775 U/Min unterwegs. Um die gleiche Geschwindigkeit mit einem 0.86 Overdrive im 6.Gang zu fahren, müsste Dein Motor, bei gleicher Primär / Sekundärübersezung, nur 2.375 U/Min. drehen. - Andersrum könntest Du knapp 120 km/h fahren bis Du wieder mit 2.800 U/Min unterwegs bist. Der 5.Gang ist dabei identisch zum derzeitigen 4.Gang 1:1 übersetzt. Der Overdrive ist nicht nur als Autobahngang zu verstehen. Ich fahren mit meinem 1450er Stroker spätestens ab 85 km/h auf Landstrassen im 6. Gang und auch mit standard 1200ern in denen ich das Getriebe bisher verbaut habe, war es ab 90/95 km/h entspannt möglich den 6.Gang zu nutzen. - Das heißt, die Fuhre pröttelt auf der Landstrasse easy mir Reserve nach oben vor sich hin.

Die anderen Gänge drösel ich hier mal nicht weiter auf...die sind nur "Mittel zum Zweck" :-)

Um nun auf Deine Übersetzungsfrage zu kommen:
An der Primärübersetzung würde ich nichts ändern - allein schon aus Kostengründen.
Getrieberitzel bei einem eventuellen neuen Getriebe würde ich ebenfalls bei 24 lassen.
Mit dem 49er Ritzel hinten hättest Du noch Luft nach unten. Vielleicht auf ein 47er wechseln.

Strassenköter hat geschrieben: Ich habe in Sachen EVO keine Erfahrung, aber kann man sagen, daß das Baker 6in4 konstruktiv vom Innenleben her ähnlich aufgebaut ist wie'n EVO Getriebe?
Ja, ist es. Das 6in4 ist ein Kassettengetriebe. Das bedeutet, die Getriebewellen sitzen in einer Lagerpatte (Trapdoor) die ins Gehäuse eingesetzt wird. Die Schaltung ist ebenfalls EVO-Style mit Schaltklaue und Schaltwalze.
Strassenköter hat geschrieben: Da Vorderradanschluß nicht in Frage kommt, noch ne Frage zum elek.Tacho bzw. Hallsensor; Mir gefallen die Tacho von MMB, passen die dazugehörigen Hallsensoren und kann man die einfach ans Baker anschließen und fertig?
Jupp, Du kannst alle Tachosensoren im Stil der OEM Sensoren 1996-2006 verwenden. Die Übersetzungseinstellungen kannst Du dann im Tacho vornehmen. Für OEM-Tachos die keine Programmiermöglichkeit haben, gibt's eine Speedo Recal Box die das Tachosignal verbiegen kann damit der Tacho richtig anzeigt.

Gruß,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Strassenköter
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2016, 21:05

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Strassenköter »

Hej, nabend

@Gerry: liest sich prima, danke für die Info :) und jup, der hi. Reifen hat 16", is bissl breiter (200/60-16) Wie du schon schreibst, daß 49er Kettenblatt würd ich auch erstmal lassen und dann mal schauen wie die Fuhre läuft.
ich schick Dir dann mal ein paar Bilder zu den baulichen Gegebenheiten, da können wir Nägel mit Köpfen machen.

Grüße Mario
Strassenköter
Beiträge: 6
Registriert: 10.10.2016, 21:05

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Strassenköter »

Hej Leute,

Update: hab endlich mal Zeit gefunden das 4gang aufzumachen. Resultat; 3 abgebrochene Zähne (Haupt- und Nebenwelle) beim 4.Gang und 2 weitere sind angeknackst. Beim Kettenritzel hat's, durch die Aktion, die innere Verzahnung komplett abgeschliffen.

Bild IMG_20161129_13374.jpg (191 KB)

@Gerry: bei der neuen Getriebegrundplatte war's weniger dramatisch als befürchtet, ca. 1x1cm mußte ich beim unteren Steg rausschneiden ;-)
Bei der Grundplatte selber, mußte dann noch ne Kleinigkeit hinten weg. Sie wäre sonst an den Unterzug der Schwinge angestoßen.

Grüße aus Sachsen, Mario
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Mattes-do »

Au ha, beim Foto des Getriebes wird einem ja in nachhinein noch schlecht. :shock:

Lieber nicht drann denken was alles hätte passieren können. :?

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
Gerry
Site Admin
Beiträge: 4567
Registriert: 25.01.2007, 15:58
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: blockiertes 4gang RevTech ..Tendenz geht zum Neukauf

Beitrag von Gerry »

Strassenköter hat geschrieben: @Gerry: bei der neuen Getriebegrundplatte war's weniger dramatisch als befürchtet, ca. 1x1cm mußte ich beim unteren Steg rausschneiden ;-)
Bei der Grundplatte selber, mußte dann noch ne Kleinigkeit hinten weg. Sie wäre sonst an den Unterzug der Schwinge angestoßen.

Grüße aus Sachsen, Mario
Hi Mario,

danke für die Info. Ich geb das mal weiter. :-)
Getriebe...ja, da geht dann schnell eine Kettenreaktion los wenn erstmal ein Zahn seinen angestammten Platz verlässt. Gut das "nichts weiter" passiert ist.

Schönen Abend,
Gerry
Shovel-Head.com - Teileshop:
https://www.kraftradteile.com

Gerry's BAKERy:
https://www.bakergetriebe.de
Antworten