Ölaustritt an Zündkerze

Moderator: Gerry

Antworten
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von strieke »

Hallo zusammen,

hab seit neustem nach jeder längeren Tour, also wenn die Kiste richtig schön heiß gefahren ist, paar Tropfen Öl um die Zündkerze von Zylinder-1 rum dümpeln.
Jetzt mal abgesehen von möglichem Gewindeproblem oder Haarriß in dem Bereich usw.: Öl darf doch da nich sein im Brennraum, oder doch son bisgen?


Danke & Grüße
Stephan
FLH55
Beiträge: 250
Registriert: 27.07.2010, 10:42

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von FLH55 »

Moin!

Wahrscheinlicher ist, daß das oben von der Rockerboxdichtung kommt und sich eben im Zündkerzenbereich ansammelt.

Gruß
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von ron »

strieke hat geschrieben:Hallo zusammen,

hab seit neustem nach jeder längeren Tour, also wenn die Kiste richtig schön heiß gefahren ist, paar Tropfen Öl um die Zündkerze von Zylinder-1 rum dümpeln.
Jetzt mal abgesehen von möglichem Gewindeproblem oder Haarriß in dem Bereich usw.: Öl darf doch da nich sein im Brennraum, oder doch son bisgen?


Danke & Grüße
Stephan
Ein wenig Öl im Brennraum kann durchaus sein. Durch den starken Druck kanns an der Kerze was rauspressen, auch ohne, dass das Gewinde im A... ist. Versuch mal vorsichtig bzw. mit Drehmomentschlüssel die Kerze einen Hauch fester zu ziehen. Oder neue Kerze mit neuem Dichtring.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Panzer
Beiträge: 638
Registriert: 14.02.2007, 08:05

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von Panzer »

Also echt, wenn schon durch das Zündkerzengewinde Öl rausgedrückt werden würde, hätte er ne Nebelmaschine. :roll: Dichtung Rockerbox ist wohl echt naheliegender.
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von strieke »

Bin jetzt ziemlich sicher dass es von innen kommt. Weiteres Indiz dafür: die vordere Kerze angefeuchtet und fast schwarz, die hintere trocken und hellbraun. Somit ist sie auch anhand des Kerzenbildes kaum einstellbar.
An der Rockerbox ist alles dicht.

Danke&Grüße
Stephan
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von strieke »

Die Kerze ist auch eher sprit-naß als öl-naß. Könnte es sein dass mir da irgendwie zuviel unverbrannter Sprit in den Zylinder reinkommt und ich dann oben ein öl-sprit-gesumpfe habe was aus dem Kerzengewinde austritt?
Benutzeravatar
shovelwerner
Beiträge: 39
Registriert: 25.11.2016, 18:09
Wohnort: 50181 Bedburg

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von shovelwerner »

Hallo Strieke

Nun bin ich kein HD Guro. Aber bei allen Mopeds die ich in den letzten 40 Jahren gefahren habe war es immer so das wenn zu viel Öl in den Brennraum gelangt ist , du es zuerst am Auspuff sehen wirst, bevor es an der Kerze rauskommst. Daher muß ich Panzer recht geben mit seiner Nebelmaschine.
Aber sei froh den wen mein Moped so genebel hat ist nach kurzer Zeit immer teuer geworden.

So Long
Werner
Wer nicht trinkt und nicht raucht und kein Mopet fährt lebt nicht länger, es kommt ihm nur länger vor.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von ron »

Hey Mitnand,
habe nur von meiner eigenen ErFAHRung berichtet =
Kerze nicht fest genug, drückt es etwas, eher fettiges, heraus.
Mein Moped braucht zw. 0,3 bis 0,7L Öl - je nach Ölsorte und Visko.- auf 1000km und nebelt glücklicherweise noch nicht.
Ich denke, das was sich da den Weg nach außen bahnt, wird ein Gemisch unvollständiger Verbrennung (durch den Druckverlust) und etwas Ölrückstände sein.

Wobei meine Kerze an Isolator und Elektrode sauber blieb. Am Gewindering schien es ölig zu sein.

Bei Stephans Beschreibung wäre interessant erst mit ner festegezogenen Kerze zu probieren. Denn üblicherweise sollte die vordere Kerze heller sein, als die hintere - s.a. div. Motortemperatur- und Vergaserthreads aus den aktuellen und jüngsten Seiten hier. -

Wenn die vordere und festgezogene Kerze (bei gleichem oder max. einem höheren Wärmewert zur hinteren Kerze) trotzdem merklich dünkler ist, saugt der vordere Zyl. entweder Öl;
sofern vorhanden, je nach Vergaser, spritzt die Beschleunigerpumpe wirklich nur Richtung vorne ein (eher unwahrscheinlich, denn die verstellt sich nicht plötzlich, trotzdem ne Kontrolle wert);
oder das Ding ist allgemein zu fett eingestellt und der hintere bekommt Falschluft und hat daher "normale" Farbe.
Die wahrscheinlich lockere Kerze macht dann nur auf den Fehler aufmerksam.

Da Stephan sonst keine Probleme beschreibt, schließe ich ein defektes Zündkabel oder Kerze aus. Es geht ja nur darum, dass er (Öl/ Sprit) Rückstände um die Kerze hat.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von strieke »

Vielen Dank für Eure Hinweise!

Es scheint wohl eine Kombination aus mehreren Baustellen zu sein.

Gestern hab ich versucht durch Verasereinstellung und -absichtlicher Verstellung zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Also grundsätzlich qualmt sie nicht. Wenn ich jedoch die Gemischschraube (S&S Super E) nur ein Millimeterchen zu viel in Richtung
fett verdrehe dann kommt es sofort zu Qualmentwicklung. Wenn ich sie etwas zu mager einstelle dann ist auch das Siffproblem
an der vorderen Kerze wesentlich reduziert bis gar nicht mehr vorhanden. Längerer Test steht aber noch aus, mach ich jetzt am WE.


Grüße
Stephan
strieke
Beiträge: 92
Registriert: 09.12.2014, 15:55
Wohnort: Köln

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von strieke »

Auweia, ich Depp, es liegt am Gewinde. Folgendes spielt sich da ab: ich bin einer von der Fraktion der Zündkerzen nicht so dolle anknallt und wenn ich das Gefühl hatte die Kerze ist fest genug dann kommt aber noch ein Druckpunkt den man mit Schweiß auf der Stirn überwinden muß und dann gehts noch mal locker eine Umdrehung ganz freigängig weiter. Jetzt ist wieder alles juuut.

Cheerio
Stephan
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Ölaustritt an Zündkerze

Beitrag von trybear »

wenn ich das Gefühl hatte die Kerze ist fest genug dann kommt aber noch ein Druckpunkt den man mit Schweiß auf der Stirn überwinden muß und dann gehts noch mal locker eine Umdrehung ganz freigängig weiter.
das ist ok, das nennt sich "4-Takt-Motor".... :roll: :wink:
Antworten