Öltank mit Filter
Moderator: Gerry
Öltank mit Filter
Nabend,
Nachdem der Innenliegende gasgriff ( vielen dank für die tolle Zeichnung) so gut geklappt hat, geht es für mich jetzt an den Bau eines runden Öltanks mit integriertem Filter , für unter den Sitz .
Im www gibt mal nix zu kaufen . Habt jemand eine Bezugsquelle für teile oder gar ein Tank ?
Wollte ein kleinen Autoölfilter verbauen, auf einer Seite eines Rohres , aber die Seite nur verschrauben, das ich immer dran komme !
Finde aber keine Aufnahme/ gewindestutzen wo ich einen Filter anschrauben kann !
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, sonst mach ich mal ne Skizze
Bin für alle Tipps dankbar ....
Nachdem der Innenliegende gasgriff ( vielen dank für die tolle Zeichnung) so gut geklappt hat, geht es für mich jetzt an den Bau eines runden Öltanks mit integriertem Filter , für unter den Sitz .
Im www gibt mal nix zu kaufen . Habt jemand eine Bezugsquelle für teile oder gar ein Tank ?
Wollte ein kleinen Autoölfilter verbauen, auf einer Seite eines Rohres , aber die Seite nur verschrauben, das ich immer dran komme !
Finde aber keine Aufnahme/ gewindestutzen wo ich einen Filter anschrauben kann !
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, sonst mach ich mal ne Skizze
Bin für alle Tipps dankbar ....
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Öltank mit Filter
Meinst du sowas hier, kannst du gleich noch nen Ölkühler mit anschließen.: http://www.ebay.de/itm/MG-MGF-MGTF-MINI ... Sw44BYZl4d
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
- shovelfauli
- Beiträge: 3314
- Registriert: 12.03.2007, 20:41
- Wohnort: Konstanz Germany
Re: Öltank mit Filter
moin Pumpe,
kann dir den Einbaukit von kickstartworks empfehlen.
http://www.kickstartworks.com/k/?produc ... er&lang=de
Damit kannst du fast jeden beliebigen Tank mit einem Ölfilter nachrüsten.
Und das Beste ist, daß das alles auf dem originalen Panhead und Shovelhead-Filter basiert. Du hast also keine Probleme den Ölfilter aus dem Zubehör zu beziehen.
Habe das Teil auch verbaut.
guckst du: http://forum.shovel-head.com/attachment ... 9_heck.jpg
Grüße
Fauli
kann dir den Einbaukit von kickstartworks empfehlen.
http://www.kickstartworks.com/k/?produc ... er&lang=de
Damit kannst du fast jeden beliebigen Tank mit einem Ölfilter nachrüsten.
Und das Beste ist, daß das alles auf dem originalen Panhead und Shovelhead-Filter basiert. Du hast also keine Probleme den Ölfilter aus dem Zubehör zu beziehen.
Habe das Teil auch verbaut.
guckst du: http://forum.shovel-head.com/attachment ... 9_heck.jpg
Grüße
Fauli
-
schrottgestänge
Re: Öltank mit Filter
Es wird IMMER von aussen nach innen gefiltert, egal welches Medium.
(Wegen der größeren Filterfläche)
Also so wie auf der Zeichnung isses verkehrt rum
(Wegen der größeren Filterfläche)
Also so wie auf der Zeichnung isses verkehrt rum
Re: Öltank mit Filter
Hi,
mach dir die Ölfilteraufnahme selber. Hab ich auch gemacht, zwar ist mein Ölfilterhalter separat, aber das Prinzip ist das Gleiche. Ich hab als Grundplatte 8mm VA genommen, passenden Kreis ausgeschnitten und mittig ein M14x1,5 Gewinde geschnitten.
Dann eine M16x1,5 Schraube genommen, Kopf abgesägt, mittig 8mm hohlgeboht und auf einer Seite ein 1/8 NPT Gewinde für den Anschlussfitting geschnitten.
Dann auf der gleichen Seite abgedreht und M14x1,5 Gewinde raufgeschnitten. Diesen Gewindebolzen dann in die Grundplatte reingeschraubt und von der Rückseite eine Kontermutter drauf.
M16x1,5 deswegen, weil ich keine 5/8 Schraube da hatte
und weil sich da auch ein normaler Ölfilter mit 5/8 UNF Gewinde ohne Probleme raufschrauben lässt, da ja im Ölfilter nur 3 oder 4 Gewindegänge sind und man den Filter auch nicht festballert wie ein Mann.
Du kannst natürlich auch eine 5/8 UNF Schraube dafür nehmen oder eine die dem Gewinde in deinem Wunschfilter entspricht.
Und da du ja sowieso schweissen musst könntest das Gewindestück auch
einfach durch die Grundplatte stecken und von hinten verschweissen.
Ach ja nochwas, beim Filter sollte der Eingang immer aussen sein und der Ausgang immer in der Mitte.
Das hat 2 Gründe: theoretisch hat man aussen mehr Filterfläche und manche Ölfilter haben eine Rücklaufsperre und/oder ein Bypassventil eingebaut.
gruss robo
mach dir die Ölfilteraufnahme selber. Hab ich auch gemacht, zwar ist mein Ölfilterhalter separat, aber das Prinzip ist das Gleiche. Ich hab als Grundplatte 8mm VA genommen, passenden Kreis ausgeschnitten und mittig ein M14x1,5 Gewinde geschnitten.
Dann eine M16x1,5 Schraube genommen, Kopf abgesägt, mittig 8mm hohlgeboht und auf einer Seite ein 1/8 NPT Gewinde für den Anschlussfitting geschnitten.
Dann auf der gleichen Seite abgedreht und M14x1,5 Gewinde raufgeschnitten. Diesen Gewindebolzen dann in die Grundplatte reingeschraubt und von der Rückseite eine Kontermutter drauf.
M16x1,5 deswegen, weil ich keine 5/8 Schraube da hatte
Du kannst natürlich auch eine 5/8 UNF Schraube dafür nehmen oder eine die dem Gewinde in deinem Wunschfilter entspricht.
Und da du ja sowieso schweissen musst könntest das Gewindestück auch
einfach durch die Grundplatte stecken und von hinten verschweissen.
Ach ja nochwas, beim Filter sollte der Eingang immer aussen sein und der Ausgang immer in der Mitte.
Das hat 2 Gründe: theoretisch hat man aussen mehr Filterfläche und manche Ölfilter haben eine Rücklaufsperre und/oder ein Bypassventil eingebaut.
gruss robo
Re: Öltank mit Filter
Danke für eure Tips,
Komme die nächsten Tage durch ne größere Schnittwunde nicht zum drehen
Habe mir das Teil bestellt http://www.ebay.de/itm/Mocal-Olkuhler-O ... SwkNZUiZg6
Das versuche ich irgendwie einzubauen .....
Komme die nächsten Tage durch ne größere Schnittwunde nicht zum drehen
Habe mir das Teil bestellt http://www.ebay.de/itm/Mocal-Olkuhler-O ... SwkNZUiZg6
Das versuche ich irgendwie einzubauen .....
Re: Öltank mit Filter
mit dem von aussen nach innen Filtern ist aber bei dem originalen Öltank nicht so, oder steh ich da auf dem Schlauch, die Plürre geht oben innen rein in den Filter, bilde ich mir ein
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Öltank mit Filter
hi benny, da stehst auf dem schlauch........plörre geht zwar oben rein aber nicht direkt in den filter sondern in einen "becher" in dem der filter drinsitzt.
Wird also von aussen in das filterinnere gezogen und läuft nach unten ab....
Wird also von aussen in das filterinnere gezogen und läuft nach unten ab....
Gruss Thorsten
-
shoveltreiber
- Beiträge: 130
- Registriert: 20.03.2010, 12:43
- Wohnort: Heiden
Re: Öltank mit Filter
Hallo Thorsten,
wie sieht es denn mit dem org. Öltank und Ersatzfilterkit aus?
Da hast Du den Becher ja nicht mehr. Der Filter dichtet oben nur zum Öltank ab, das Öl müsste also innen reinlaufen und auf der Außenseite wieder in den Tank. Oder?
Gruß Sacha
wie sieht es denn mit dem org. Öltank und Ersatzfilterkit aus?
Da hast Du den Becher ja nicht mehr. Der Filter dichtet oben nur zum Öltank ab, das Öl müsste also innen reinlaufen und auf der Außenseite wieder in den Tank. Oder?
Gruß Sacha
Re: Öltank mit Filter
Taugt der Originale Ölfilter überhaupt was ?
Mir wurde nahegelegt ein Ölfilter einzubauen, da der ja nicht wirklich filtert ....
Mir wurde nahegelegt ein Ölfilter einzubauen, da der ja nicht wirklich filtert ....
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Öltank mit Filter
nabend ihr beiden.....
also ich hab nen eigenbau öltank mit orginalem filtergedöns und orginalem verschluss...
heisst ich habe den "becher" im tank und im "becher" verwende ich diesen
filter : 52-255 von den beiden W´s und dem orginalen feder und sonstigem gefrickel - funzt einwandfrei seit nun zwei jahren und sicher 15t km.
nicht empfehlenswert ist dieser kombifilter wo die feder und so schon dran ist - der ist schei....
wie dieser orginalfilter taugt - keine ahnung - aber ich würd ihn net nehmen, die patrone ist gut genug und net teuer
also ich hab nen eigenbau öltank mit orginalem filtergedöns und orginalem verschluss...
heisst ich habe den "becher" im tank und im "becher" verwende ich diesen
filter : 52-255 von den beiden W´s und dem orginalen feder und sonstigem gefrickel - funzt einwandfrei seit nun zwei jahren und sicher 15t km.
nicht empfehlenswert ist dieser kombifilter wo die feder und so schon dran ist - der ist schei....
wie dieser orginalfilter taugt - keine ahnung - aber ich würd ihn net nehmen, die patrone ist gut genug und net teuer
Gruss Thorsten
Re: Öltank mit Filter
Hallo Thorsten
in meinem originalen Tank ist kein Becher und der Filter selber hat auch keinen, ist zwar ein Blech drum aber mit Löcher, ist der besagte mit der Feder oben drauf, ich dachte immer das Öl geht da oben rein und nach außen weg, was ich schon immer komisch fand, aber bei diesem Filter ist es wohl doch so, anderst geht es ja nicht meiner Meinung nach, muss so ein Teil mal auf machen beim nächsten Ölwechsel
in meinem originalen Tank ist kein Becher und der Filter selber hat auch keinen, ist zwar ein Blech drum aber mit Löcher, ist der besagte mit der Feder oben drauf, ich dachte immer das Öl geht da oben rein und nach außen weg, was ich schon immer komisch fand, aber bei diesem Filter ist es wohl doch so, anderst geht es ja nicht meiner Meinung nach, muss so ein Teil mal auf machen beim nächsten Ölwechsel
Re: Öltank mit Filter
Kleine Anmerkung: die OEM Filter - die zusätzlichen zum Horseshoe, wie auch die im Öltank, waren echt "Bio", nämlich aus Roßhaar.
Jedenfalls ist wichtig, falls das jemand zu archaisch erscheint und verbessern will, nur, wie auch bei Autos übliche, 30 Micron Filter zu verwenden.
Die neuen 15 Micron Filter der TC sind selbst für Evos nicht geeignet. Sogar S&S schrieb, dass deren Pumpen dafür nicht ausgelegt sind - die S&S waren ja nur Nachbauten der späten Shovel/Evo Pumpe.
Gruß
Jedenfalls ist wichtig, falls das jemand zu archaisch erscheint und verbessern will, nur, wie auch bei Autos übliche, 30 Micron Filter zu verwenden.
Die neuen 15 Micron Filter der TC sind selbst für Evos nicht geeignet. Sogar S&S schrieb, dass deren Pumpen dafür nicht ausgelegt sind - die S&S waren ja nur Nachbauten der späten Shovel/Evo Pumpe.
Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
IMG_0685.JPG