Gewicht der Pleuel

Moderator: Gerry

Antworten
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Gewicht der Pleuel

Beitrag von Wallace »

Hallo!
Frage an die Schlosser: Welches Pleuel is erfahrungsgemäß schwerer?
Ich tipp mal auf das Gabelpleuel, aber WER weiß genaueres? Geht um die Wuchtung im Zusammenhang mit neuen Kolben.
Ich reiß ja nich ne gut laufende Welle raus, nur um das Pleuelgewicht zu bestimmen, nönö, das tut nich not!
THANX!
und Grüße...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Arthur »

Hallo Wallace,

das interessiert mich jetzt. Was willst du wuchten?

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Wallace »

Hi, Arthur,
Kolben haben eine Gewichtsabweichung von bis zu 5g, also lohnt es doch, den schwereren Kolben auf das leichtere Pleuel zu setzen, um hin und hergehende abweichende Wuchtmassen möglichst auszugleichen, oder?
Man kann auch, so wie ich das eigentlich gewohnt bin, die Kolben auf gleiches Gewicht bringen. Wenn aber ein Pleuel immer oder meißtens schwerer als das andere is, bekommt man dann wieder Unwuchten rein...
Klingt nach Korintenkackerei, aber ich bin numal ein Freund gut gewuchteter Motore..
Oder hat die Moco es am Ende doch geschafft, genau gleichgewuchtete Pleuel zu bauen? Ich hoffe doch!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Arthur »

Halo Wallace,

dein Motor hat einen gemeinsamen Kurbelzapfen. Da läuft nichts gegenläufig, was man mit Gewichtsangleichungen der Kolben kompensieren könnte.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Wallace »

Arthur hat geschrieben:Halo Wallace,

dein Motor hat einen gemeinsamen Kurbelzapfen. Da läuft nichts gegenläufig, was man mit Gewichtsangleichungen der Kolben kompensieren könnte.

Gruß Arthur
Schon richtig, Arthur, es sind aber immer noch die vereinten Massen (was für ne Wortwahl- Völker hört die Signale oder so..) von Kolben und Pleuel da, die heftig auf und nieder sausen - hinundhergehende Massen eben. Warum bringt das nichts, die anzugleichen? Gibbet ja auch Leute, die die Kurbelwelle aufwendig balancieren...
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Arthur »

Hallo Wallace,
Schon richtig, Arthur, es sind aber immer noch die vereinten Massen (was für ne Wortwahl- Völker hört die Signale oder so..) von Kolben und Pleuel da, die heftig auf und nieder sausen - hinundhergehende Massen eben. Warum bringt das nichts, die anzugleichen?
Durch den gemeinsamen Hubzapfen bewegen sich Pleuel und Kolben grundsätzlich in eine Richtung. Wenn du was angleichen willst, geht das nur auf der gegenüberliegenden Seite des Hubzapfens. Da ist aber nichts. Deswegen wird die Kurbelwelle gewuchtet.

Gruß Arthur
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von XTheo »

Arthur hat Recht. Wuchttechnisch ist die Harley wie ein Einzylinder zu betrachten. Beim Wuchten geht es um das Verhältnis der translatorischen zu den rotatorischen Massen.
Um das jetzt näher zu erläutern, müßte man tiefer einsteigen.
LG Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von holzlenker »

Servus,

nur um die Frage zu beantworten:


Bild


Bild

Der Unterschied und auch das Gesamtgewicht sind schon imposant...
plus Kolben und Zubehör....und das bei 5000 U/min...und mehr...


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Shovelpeter »

Hallo zusammen,

wie schon geschrieben, handelt es sich um eine Überlagerung von Rotation und Translation. Die Rotation bekomme ich über die Wangen/Bohrungen auf der Gegenseite in den Griff. Die Kräfte durch die translatorischen Bewegungen entstehen kann ich durch eine rotierende Masse (Kurbelwange) nicht ausgleichen, da Sie sich bei über eine Kurbelwellenumdrehung ständig ändern. Man sucht also einen Kompromiss, der wird im Wuchtfaktor zum Ausdruck gebracht. Für unsere Kisten gibts eine Anleitung von S&S, ist sehr informativ:

https://www.rbracing-rsr.com/downloads/sscycle.pdf

Also Lutz, wenn Du meiner Freunding das nächste Mal die Waage klaust, bitte nach S&S-Anleitung auswiegen und nur den Kopf auswiegen...

Ach so, noch eine gute Seite mit bewegten Bildern zu dem Thema:

http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

Gruß,
Peter (der den Spuk vor 10+ Jahren mal durchgezogen, aber die Hälfte wieder vergessen hat...)
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Wallace »

Hey, Leute,
Danke für die ausfürlichen Erklärungen! Hilfreich auch für andere die mal die gleiche Frage haben und dann die SuFu benutzen werden. So wird das Forenarchiv immer ausführlicher.
Grüße!
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Stroke
Beiträge: 24
Registriert: 17.11.2013, 02:05

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Stroke »

der wuchtfaktor liegt beim V2 ca 55% beim Boxer ca.30% usw. warum soll man das Rad neu erfinden,wurde doch schon vor mindestens 100 Jahre erkannt. Zur Berechnung bzw.610gr halbe Masse Pleuel und Kolben,der Rest vereinfacht untere Masse,man nimmt ein Meister Gewicht, mit 610gr setzt es auf den Hubzapfen,nimmt es zwischen die Spitzen und die welle bleibt in jeder Position stehen.Vorausgesetzt Kolben und Pleuel sind Orginal oder gleich.Warum mit Kanonen auf Spatzen schiessen?in diesem sinne viel spass in dem Forum
Arthur
Beiträge: 1826
Registriert: 13.02.2007, 21:08

Re: Gewicht der Pleuel

Beitrag von Arthur »

der wuchtfaktor liegt beim V2 ca 55% beim Boxer ca.30% usw.
Der Boxermotor hat keine freien Kräfte und Momente. Wie kommst du auf einen Wuchtfaktor von 30%?

Gruß Arthur
Antworten