möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Moderator: Gerry
möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
hallo beisammen- ich möchte den 4.5 gallonen tank meiner shovel und den 3,5 gallonen tank der sportster meines mädels innen beschichten da in beiden tanks innen eine etwas rostige schicht zu sehen ist wenn man mit der taschenlampe reinleuchtet. den beitrag in der aktuellen bikers-news hab ich gesehen - aber das mittelchen kenn ich nicht! was nehmt ihr da so her? hat einer was übrig und will es mir verkaufen? wie wird das dann gemacht? danke im vorraus-gruss Gismo
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Kreem Tankversiegelung
alles im Detail beschrieben
wenn Du's unter 20,- Euro bekommst, ein Schnäppchen
-> http://cgi.ebay.de/KREEM-Tankversiegele ... dZViewItem
alles im Detail beschrieben
wenn Du's unter 20,- Euro bekommst, ein Schnäppchen
-> http://cgi.ebay.de/KREEM-Tankversiegele ... dZViewItem
Der Weg ist das Ziel
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
is ja schon mal ein guter tip- werd ich mal dranbleiben- vielen dank !!gruss Gismo
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Hallo,
habe meinen Tank vor 6 Jahren entrostet und mit Phosphorsäure "versiegelt"
Aber da der Sprit heutzutage kein Blei mehr hat, Alkohol enthalten muss, Bio-Sprit ebenfalls plus die 1000e Additive hat`s mir die Zinkschicht (?) "abgewaschen".
Phosphorsäure als Normalsterblicher zu erstehen ist seit Schäuble schwierig geworden(steht auf dem Index , so ein Apotheker
) . Bei IBäh kriegstes zwar ist aber sauteuer.
Kurz: Ich denke jetzt auch über eine Versiegelung nach.
POR15, Fertan oder jeder xxxK PU-Lack kann das.
Nur , wie kriegste das wieder raus ? Wenn`s tatsächlich mal sein muss.
Soweit ich weiss ist jede handelsübliche Tankversiegelung ein Epoxy-Lack
(1 oder 2K)
rainer
habe meinen Tank vor 6 Jahren entrostet und mit Phosphorsäure "versiegelt"
Aber da der Sprit heutzutage kein Blei mehr hat, Alkohol enthalten muss, Bio-Sprit ebenfalls plus die 1000e Additive hat`s mir die Zinkschicht (?) "abgewaschen".
Phosphorsäure als Normalsterblicher zu erstehen ist seit Schäuble schwierig geworden(steht auf dem Index , so ein Apotheker
Kurz: Ich denke jetzt auch über eine Versiegelung nach.
POR15, Fertan oder jeder xxxK PU-Lack kann das.
Nur , wie kriegste das wieder raus ? Wenn`s tatsächlich mal sein muss.
Soweit ich weiss ist jede handelsübliche Tankversiegelung ein Epoxy-Lack
(1 oder 2K)
rainer
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
aber ich will´s keinem ausreden, macht ihr mal....
SuperGauzy

Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Aber was machst Du, wenn der Tank tatsächlich verrostet ist, da der liebe Vorbesitzer sein Bike unbetankt rumstehen lies
und der abblätternde Rost den Vergaser zusetzt
Ich hab mit Tankversiegelung von Kreem gute Erfahrung gemacht und in der Shovel meiner Ex hält das Zeugs nun seit mehr als 10 Jahren ohne sich aufzulösen - wie bei vielen Dingen, muss man sorgfältig arbeiten, dann hält das Zeugs auch. so wie es soll.
Gruss
Claus
Ich hab mit Tankversiegelung von Kreem gute Erfahrung gemacht und in der Shovel meiner Ex hält das Zeugs nun seit mehr als 10 Jahren ohne sich aufzulösen - wie bei vielen Dingen, muss man sorgfältig arbeiten, dann hält das Zeugs auch. so wie es soll.
Gruss
Claus
Der Weg ist das Ziel
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Neenee Gauzy.
Wie gesagt: Der Sprit heutzutage ist nicht mehr das was er einmal wahr.
Ich kenne einige Oldtimer-Fuzzies die entleeren und trochnen den Tank wenn die Karre eingewintert wird. Eben weil der Sprit so aggressiv geworden ist.
Auch habe ich meinen Tank nicht immer voll.
Von Kreem habe ich keine Ahnung, kenne aber einige Leute die haben einen 2K-PU Lack benutzt und da löst sich nix auf.
Mit dem Zeugs werden Werkstattböden versiegelt und da kannste einen Amboss fallen lassen und der Scheiss platzt nicht.
So`n Oldtimer hat mir was von Panasolve erzählt um 2k-PU Lacke aufzulösen. Er kriegt das von einem der einen kennt ....
rainer
Wie gesagt: Der Sprit heutzutage ist nicht mehr das was er einmal wahr.
Ich kenne einige Oldtimer-Fuzzies die entleeren und trochnen den Tank wenn die Karre eingewintert wird. Eben weil der Sprit so aggressiv geworden ist.
Auch habe ich meinen Tank nicht immer voll.
Von Kreem habe ich keine Ahnung, kenne aber einige Leute die haben einen 2K-PU Lack benutzt und da löst sich nix auf.
Mit dem Zeugs werden Werkstattböden versiegelt und da kannste einen Amboss fallen lassen und der Scheiss platzt nicht.
So`n Oldtimer hat mir was von Panasolve erzählt um 2k-PU Lacke aufzulösen. Er kriegt das von einem der einen kennt ....
rainer
- SuperGauzy
- Beiträge: 3475
- Registriert: 30.01.2007, 14:27
- Wohnort: Bielefeld
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
dann hau ich ´ne handvoll alte schrauben, muttern und scheiben rein, lass das ding ordentlich durchschütteln (da gibt´s ja verschiedene methoden) und wenn ich große lust habe, dann gibt´s noch ´ne ladung bleikugeln, aber die lust hatte ich bisher auch noch niebobber hat geschrieben:Aber was machst Du, wenn der Tank tatsächlich verrostet ist, da der liebe Vorbesitzer sein Bike unbetankt rumstehen lies![]()
SuperGauzy

- Mischirojo
- Beiträge: 1218
- Registriert: 13.02.2007, 21:31
- Wohnort: Gevelsberg - NRW
- Kontaktdaten:
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Hi ihr
Ich weis das HD ihre Tanks von innen beschichtet hat.Ist so ein grauer-Lack.Stimme da Gauzy schon zu wenn am Tank soweit nichts ist benötigt er keine extra Beschichtung.Nur sollte schon Rost sich ausgebreitet haben würde ich ihn innen behandeln.Habe POR-15 mal benutzt und kann nichts negatives Berichten.Denke aber auch das es sehr wichtig ist das der Tank auch so behandelt wird wie es in der Beschreibung steht und sich auch Zeit damit läßt.Da die Mittel zum Reinigen nicht so aggressiv sind braucht es da Einwirkzeit.Also nicht mal eben Samstagnachmittag Tankbeschichten.
Ich weis das HD ihre Tanks von innen beschichtet hat.Ist so ein grauer-Lack.Stimme da Gauzy schon zu wenn am Tank soweit nichts ist benötigt er keine extra Beschichtung.Nur sollte schon Rost sich ausgebreitet haben würde ich ihn innen behandeln.Habe POR-15 mal benutzt und kann nichts negatives Berichten.Denke aber auch das es sehr wichtig ist das der Tank auch so behandelt wird wie es in der Beschreibung steht und sich auch Zeit damit läßt.Da die Mittel zum Reinigen nicht so aggressiv sind braucht es da Einwirkzeit.Also nicht mal eben Samstagnachmittag Tankbeschichten.
-
Panhead-Peter
- Beiträge: 574
- Registriert: 21.02.2007, 21:08
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Hallo zusammen
stimme dem Gauzy zu 100% zu. Habe meinen Tank für 5 Jahren umgeschweißt. Habe nix versiegelt. Und bis jetzt ist noch Rost in Sicht. Habe das gute Stück aber auch immer voll getankt.
Bei meinem ex-Moped habe ich mal Stücke der Beschichtung (weiß nicht was es war) im Benzinfilter gehabt.
Also immer schön voll tanken.
Gruß
Panhead-Peter
stimme dem Gauzy zu 100% zu. Habe meinen Tank für 5 Jahren umgeschweißt. Habe nix versiegelt. Und bis jetzt ist noch Rost in Sicht. Habe das gute Stück aber auch immer voll getankt.
Bei meinem ex-Moped habe ich mal Stücke der Beschichtung (weiß nicht was es war) im Benzinfilter gehabt.
Also immer schön voll tanken.
Gruß
Panhead-Peter
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Hallo,
mein Tank stand einige Jahre ungefüllt rum und hatte gut Rost angesetzt. In dem Zusatnd nützt volltanken nicht mehr viel.
Daher habe ich mit Kreem versiegelt. Wegen den Dämpfen die entstehen, erwärmen des Reinigers, Trockenzeit etc. ist das nichts, für mal fix nebenbei zu machen.
Ich habe mir dafür Zeit genommen, und außer an den Tankstutzen hält es seid einem Jahr.
Mein Tip:
Vergiß das Selbermachen und nimm eine Firma dazu. Spart Nerven!
cu Struppel
mein Tank stand einige Jahre ungefüllt rum und hatte gut Rost angesetzt. In dem Zusatnd nützt volltanken nicht mehr viel.
Daher habe ich mit Kreem versiegelt. Wegen den Dämpfen die entstehen, erwärmen des Reinigers, Trockenzeit etc. ist das nichts, für mal fix nebenbei zu machen.
Ich habe mir dafür Zeit genommen, und außer an den Tankstutzen hält es seid einem Jahr.
Mein Tip:
Vergiß das Selbermachen und nimm eine Firma dazu. Spart Nerven!
cu Struppel
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
es gibt anbieter, die strahlen den tank von innen, bevor er versiegelt wird. (http://www.tank-spezialist.de). ist zwar teuer aber gut.
habe auch schon mehrfach versucht, einen tank im diy-verfahren zu entrosten. dauert tierisch lang, ergebnis häufig unbefriedigend und wohin mit den chemikalien?
habe auch schon mehrfach versucht, einen tank im diy-verfahren zu entrosten. dauert tierisch lang, ergebnis häufig unbefriedigend und wohin mit den chemikalien?
- rainer_aus_ulm
- Beiträge: 2373
- Registriert: 04.02.2007, 09:01
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Moin,
hab am Freitag tatsächlich eine gnädige Apothekerin gefunden die mir 85%tige Phosphorsäure organisiert hat.
€15
Gestern die (recht vergammelte) rechte Tankhälfte entrostet.
Und dann mit der Phosphorsäure versiegelt.
Einwamfrei Mämfred
Morgen kommt die linke Seite dran.
Übrigens:
Der Tank war dort vergammelt wo der Sprit steht
rainer
hab am Freitag tatsächlich eine gnädige Apothekerin gefunden die mir 85%tige Phosphorsäure organisiert hat.
€15
Gestern die (recht vergammelte) rechte Tankhälfte entrostet.
Und dann mit der Phosphorsäure versiegelt.
Einwamfrei Mämfred
Morgen kommt die linke Seite dran.
Übrigens:
Der Tank war dort vergammelt wo der Sprit steht
rainer
-
harleyschulze
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.08.2007, 11:03
- Wohnort: Hamm
- Kontaktdaten:
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
Guck mal in der aktuellen Bikers News, da haben die sowas getestet.
-
superglide79
- Beiträge: 18
- Registriert: 08.04.2007, 09:24
- Wohnort: Thun
Re: möchte meinen tank innen beschichten- was nimmt man da?
hallo
hab nen neuen tank geschweisst und innen behandelt
hab das zeugs in Deutschland bestellt und bin zufrieden damit
www.korrosionsschutz-depot.de
hab nen neuen tank geschweisst und innen behandelt
hab das zeugs in Deutschland bestellt und bin zufrieden damit
www.korrosionsschutz-depot.de
