Vibrationen

Moderator: Gerry

Antworten
Zorban
Beiträge: 77
Registriert: 11.12.2011, 12:54
Wohnort: Tuzla -Bosnien

Vibrationen

Beitrag von Zorban »

Servus,

wir haben eine Shovelhead BJ.78.Diese ab ca.3000 Umdrehungen ,sehr stark
schüttelt.Die üblichen Verdächtigen haben wir mal überprüft.
Unwucht der Räder
Lenkkopflager
Alle Befestigungsschrauben von Motor u. Getriebe
Anrieb im Prmärkasten
Ketteritzel von Getriebe u. Hinterrad

was kanns noch sein?

Event. die Unwucht der KW?
oder?

vielleicht kann uns einer noch Tipps Ratschläge geben.

Gruß, Zorban
Korbi84
Beiträge: 19
Registriert: 20.05.2016, 06:46

Re: Vibrationen

Beitrag von Korbi84 »

Mahlzeit, bei mir waren die Lager im inneren durch, da war ne Motorüberholung fällig. mfg
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Vibrationen

Beitrag von ron »

hi, wenn sie schon immer vibrierte, tippe ich auf schlecht/nicht gewuchtete KW. - Angeblich verließ Ende der 70er eine ganze Produktionsreihe das Werk mehr od. weniger ungewuchtet.
Ansonsten, da Du die üblichen Verdächtigen schon gecheckt hast, muss ich leider Korbis Vermutung unterstützen. KW oder Pleuellager. Hört man dann aber auch klopfen bzw. rumpeln.
Rahmenbruch käme auch noch in Frage.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Zorban
Beiträge: 77
Registriert: 11.12.2011, 12:54
Wohnort: Tuzla -Bosnien

Re: Vibrationen

Beitrag von Zorban »

Rahmenbruch!!! :shock:
shit
Da müssen wir noch mal genaustens schauen.
Ok,wenn da nichts zu sehen ist ,dann steht wohl der Motor zur Revision an.

Zorbi
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Vibrationen

Beitrag von Christian »

Hallo Zorban,

kann auch ein lockerer Lagerkäfig auf der linken Seite des KW-Gehäuses sein, dann aber hast Du fiese Laufspuren im Zylinder, verbrauchst viel Öl und die Nockenwelle ist hinüber. Manchmal ist auch das Nockenwellen-Lager im Nosecone gebrochen.

So jedenfalls war es bei einem Shovel, der mal bei mir stand.

Kalt lief der supi, heiß rüttelte die wie nen Lanz im Turbo-Speed.

Ob der Lagerkäfig locker ist, erkennst Du, wenn Du die heiß gemachte Gehäusehälfte am Lager einspannst und dann am Gehäuse wackelst.
Kalt sitzt der Käfig nämlich meistens fest.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Zorban
Beiträge: 77
Registriert: 11.12.2011, 12:54
Wohnort: Tuzla -Bosnien

Re: Vibrationen

Beitrag von Zorban »

Hi,
erstmal Danke für die Tipps und Meinungen von euch.Wir werden dann am WE
uns den Rahmen genaustens ansehen.Sind momentan auch dran uns Angebote
von versch. Motorenbauer zuholen.

Zorbi
achtball
Beiträge: 1304
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Vibrationen

Beitrag von achtball »

Hallo,
Ferndiagnose ist ja irgendwie immer schwierig bei solchen Fragen.
Oberer Motorhalter (zwischen den Zylindern unterm Tank) ist auch fest?
Kommst Du aus Hofheim am Taunus?
Dann würd ich vielleicht erstmal bei "Scholles US Bikes" im Lorsbachtal vorbeischauen. Vielleicht kann der, wenn er die Kiste sieht und hört, schon was eingrenzen?
Motorrevision ohne zu wissen, obs wirklich am Motor liegt, wär ja irgendwie blöd.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Hallertauer

Re: Vibrationen

Beitrag von Hallertauer »

achtball hat geschrieben: Ferndiagnose ist ja irgendwie immer schwierig bei solchen Fragen.
Oberer Motorhalter (zwischen den Zylindern unterm Tank) ist auch fest?
Oder überhaupt vorhanden ? Hab schon Shovels gesehen da wurde dieses unscheinbare Teil irgendwann schlichtweg " vergessen ". Mit all seinen negativen Auswirkungen !

Gruß TOM.
Antworten