Copkontrolle

Szene-Themen. Corona, Politik, Religion & Grundsatzdiskussionen unerwünscht

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Panhead Andi
Beiträge: 657
Registriert: 18.09.2008, 09:35
Kontaktdaten:

Copkontrolle

Beitrag von Panhead Andi »

Moin, kleiner Bericht vom Wochenende und ne Frage...

Sind mit 2 Pans, 3 Shovels und 2 Yapanamahas am WE zur Mosel runna geschraddelt. Alles schön, bis auf den einen Schlitzaugentreiber (den haben wir hoch auf dem gelben Wagen nach Hause geschickt mit seiner XS, wegen sein nicht mehr schaltbaren Getriebe), Wetter toll, Gegend toll, Pension toll, Karren prima gelaufen. Stimmung super toll...

Sonntag dann Heimreise... kurzer Abstecher zum Ring geplant und kurz vorher POLIZEIKONTROLLE besser PolizeiMOTORRADkontrolle.

Ich hatte den Helm noch auf da hörte ich den einen von den dreien schon... "Mit dem offenen Antrieb da fahren se nicht weiter..." Als er dann bemerkte das 4 von 6 so aussehen wurde er schon gleich etwas ruhiger... oder besser sprachloser hihihi.. lange Rede kurzer Sinn, die Jungs waren ganz in Ordnung. Haben dieverse Fotos gemacht von u.a. offenem Belt aber wir durften erstmal weiter fahren. Sie meinten es kommt evtl. Post vonna Zulassungsstelle. Ouha !

Daher die FRAGE: Was kommt auf uns zu ? is nen offener Belt immer verboten oder aufgrund unserer Baujahre 51,48,58,53 "legal" ???

Btw stand da noch einer Hilflos rum, mit ner Kawa, wartete auf ADAC, weil Kupplungszug gerissen :roll: den haben wir ihm dann mal fix repariert. Der traute seinen Augen kaum. Vielleicht hat das auf die Cops auch nen ganz guten Eindruck gemacht und sie haben uns deshalb fahren gelassen. Wir waren allerdings auch freundlich und Respektvoll, die im Gegenzug auch !

Cheers
Andi
***SCFFSC***
Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 1318
Registriert: 03.03.2014, 06:18
Wohnort: Fliegenberg
Kontaktdaten:

Re: Copkontrolle

Beitrag von Hawkeye »

Panhead Andi hat geschrieben:Moin, kleiner Bericht vom Wochenende und ne Frage...

Btw stand da noch einer Hilflos rum, mit ner Kawa, wartete auf ADAC, weil Kupplungszug gerissen :roll: den haben wir ihm dann mal fix repariert. Der traute seinen Augen kaum. Vielleicht hat das auf die Cops auch nen ganz guten Eindruck gemacht und sie haben uns deshalb fahren gelassen. Wir waren allerdings auch freundlich und Respektvoll, die im Gegenzug auch !

Cheers
Andi

Ich denke so muss das wie man in den Wald... usw. Die Jungs machen auch nur Ihren Job
Hawkeye
Kein Herr über mir, kein Knecht unter mir.

1200 FLH, Bj80, schwad, fast originol
robin
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2014, 08:11

Re: Copkontrolle

Beitrag von robin »

Ich geh mal davon aus, dass ihr nen Schrieb bekommt und die Kisten beim TÜV bzw. Polizeistelle vorführen müsst mit mindestens geschlossenem Primär, die Frage ist welche Mängel die anhand der Fotos noch feststellen.
Das auch altersunabhängig vom Motorrad. Habt ihr den ne Mängelkarte mitbekommen?
Benutzeravatar
Panhead Andi
Beiträge: 657
Registriert: 18.09.2008, 09:35
Kontaktdaten:

Re: Copkontrolle

Beitrag von Panhead Andi »

nein, haben nix bekommen
***SCFFSC***
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Copkontrolle

Beitrag von Maddeng »

Ein OFFENER Belt ist immer "illegal", hat mim Baujahr nix zu tun, da Nachrüstteil. Der Belt war ja nicht original an der Pan oder Shovel.
Tja, erfahrungsgemäß gibts zwei Möglichkeiten:
Entweder habta Glück und es kommt garnix (was ziemlich wahrscheinlich ist, da das den Cops Schreibarbeit beschert etc.); oder es kommt eine Aufforderung zur Nachrüstung einer Abdeckung, die dann innerhalb eines bestimmten Zeitraumes (wird im Schreiben angegeben) bei den Cops vorgeführt werden muss. Das kostet auch keine Strafe, nur Nerven, Zeit und eine Abdeckung. Punkte oder Strafzahlung o.ä. hättense dann gleich vor Ort regeln müssen, da dürfte im Nachhinein nix mehr kommen. Ich würds easy sehn.
Greets
Maddeng
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Copkontrolle

Beitrag von Maddeng »

Das hat sich jetzt mit der Antwort von Robin überschnitten.
War ich nicht schnell genug ;)

Greets
m
shovelhueby
Beiträge: 81
Registriert: 04.02.2007, 13:08
Wohnort: Duisburg

Re: Copkontrolle

Beitrag von shovelhueby »

Bei meiner Frau ist bei ihrer
FXE Bj 78 eingetragen 3 Zoll Belt offen.
Ist der jetzt auch illegal?
Grüße
Peter
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Copkontrolle

Beitrag von Partisan »

shovelhueby hat geschrieben:Bei meiner Frau ist bei ihrer
FXE Bj 78 eingetragen 3 Zoll Belt offen.
Ist der jetzt auch illegal?
Grüße
Peter
Leider legalisieren Eintragungen nicht zwingend Dinge, die eigentlich nicht zugelassen sind. Sie vereinfachen oft die Kontrolle am Straßenrand. Wenn der Freund und Helfer mehr Ahnung als der Prüfer hat und feststellt, dass die Sache hätte gar nicht eingetragen werden dürfen, hast Du den Schwarzen Peter, Peter :D .
Ich habe meine ganzen Eigenbauteile wie z.B. Auspuff und Beltabdeckung mit Buchstaben-Zahlen-Kombi gekennzeichnet und eintragen lassen. Im richtige Ernstfall nützt mir das aber sicherlich auch nix.
Eine behördlich angeordnete Prüfung der Eintragungen sollte aber recht selten vorkommen. Kenn ich nur davon, dass es einer mal gehört hat wie einer es einem anderen erzählte, der es von seiner Mutter wusste.
Da wird man wahrscheinlicher von Blitz erschlagen.

Richtig sinvoll sind Eintragungen für den Verkauf des Moppeds. Es gibt Leute die stehen drauf :mrgreen: :mrgreen: :kippe:

Gruß
Jens
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
shovelwerner
Beiträge: 39
Registriert: 25.11.2016, 18:09
Wohnort: 50181 Bedburg

Re: Copkontrolle

Beitrag von shovelwerner »

Moin Kollegen
Maddeng schreibt
Ein OFFENER Belt ist immer "illegal",

Ist das so ?
Fahre einen 3 zoll offenen Belt der eingetragen ist.
Ist der dann trotzdem illegal ?

Gruß
Werner
:kippe:
Wer nicht trinkt und nicht raucht und kein Mopet fährt lebt nicht länger, es kommt ihm nur länger vor.
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Copkontrolle

Beitrag von Christian »

shovelwerner hat geschrieben:Moin Kollegen
Maddeng schreibt
Ein OFFENER Belt ist immer "illegal",

Ist das so ?
Fahre einen 3 zoll offenen Belt der eingetragen ist.
Ist der dann trotzdem illegal ?

Gruß
Werner
:kippe:
Hi Werner,

nicht wenn eingetragen, dann hat er ja seinen offiziellen Segen.
Es sei denn mit der Absegnung stimmt was nicht. Du weißt ja, money makes the world go round....

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
Maddeng
Beiträge: 295
Registriert: 22.02.2007, 13:21
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: Copkontrolle

Beitrag von Maddeng »

Hi Folks,

der Belt muss garnicht eingetragen sein, da das der Primärantrieb ist. Das ist wurscht, ob Kette, 1 1/2" Belt oder 3" Belt. Es gibt keine Vorschrift, dass der Primärantrieb in den Papieren irgendwo vermerkt sein muss. Es geht nur drum, dass offene, rotierende Teile in Fuß/Hosenbeinnähe bzw. bei Handschaltung in Handnähe sind und dadurch (fiese) Verletzungen entstehen können, wenn man da reinkommt (autsch, Krankenhaus!). Kettenschutz beim Sekundärantrieb ist auch Pflicht. Ohne Kettenschutz hinten darfste eigentlich auch nicht. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Ist genauso wie mit fast allem am Mopped: Rückstrahler, außermittiges Rücklicht, hintere Fußrasten beim Einsitzer, keine hinteren Rasten bei Soziussitz etcpp. Ihr kennt das ja.
Soviel zur Klärung.

Greets
Maddeng
Benutzeravatar
Wallace
Beiträge: 440
Registriert: 19.06.2013, 22:13
Wohnort: 50 km vor Berlin

Re: Copkontrolle

Beitrag von Wallace »

@Maddeng:Japp!
Wobei ich das außermittige Rücklicht als völlig regelkonform ansehe:
Ein rotes Licht - Info - ein Krad! Ob neben oder über dem Hinterrad,
völlig schnurz, die Info is da - ein Krad.
Ein Shakehosenbein, was in den Belt reingezogen wird, kann reißen, oder Verkehrsunsicherheit verursachen. So denken, auch nicht ganz unlogisch, die beteiligten Staatsverkehrssicherheitsorgane...
Und eine reißende Sekundärkette kann ohne Kettenschutz auch ziemlich eklig werden.
Bei den Amis is das so, es kümmert keinen, was fehlt oder dran is, solange nix passiert. Wenn aber doch, is vielleicht ein ganz findiger Rechtsverdreher der Gegenseite mit ner Millionenforderung zur Stelle, auch nich prickelnd...
Sollmandann indemFall in den Kfz-Schein die Bemerkung reinschreiben:
Darf nicht mit Shakehosen bewegt werden.
Irgentwie lächerlich...
Oder soll der Flatterabstandvon Röhren- und Shakehosen zum Belt gemessen werden um die Gefährlichkeit des Belts abzuschätzen?
:lol:
Zuletzt geändert von Wallace am 29.06.2017, 20:00, insgesamt 3-mal geändert.
Wenn Du deine Träume nicht in die Tat umsetzt, kannst Du auch irgentein Gemüse sein - - - ein Kohlkopf - - ein Kohlkopf! (Burt Munro)
1977er HD FLH
Tweet

Re: Copkontrolle

Beitrag von Tweet »

würd mich einfach mal interessieren wie es bei Ausländer gehandhabt wird ,die Franzosen und Belgier haben doch keinen Tüv,mit meiner Pan brauch ich in Luxemburg auch nie zum Tüv da vor Bj 50.
Gruss tweet
Hallertauer

Re: Copkontrolle

Beitrag von Hallertauer »

Tweet hat geschrieben:würd mich einfach mal interessieren wie es bei Ausländer gehandhabt wird ,die Franzosen und Belgier haben doch keinen Tüv,mit meiner Pan brauch ich in Luxemburg auch nie zum Tüv da vor Bj 50.
Gruss tweet
KLASSE ! Und so etwas " nennt " sich dann EU !! :roll:
Ich weis auch nicht, das wir hier in Deutschland für wirklich jeden Mist irgendwelche " Vorschriften " haben müßen ( wollen ) ? ! :x

Gruß TOM.
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Copkontrolle

Beitrag von maruski »

Alloha Compadres,
zum Thema Sekundärkettenschutz kann ich nach zwei gerissenen Sekundärketten (nicht am Shovel) das Folgende berichten.
Bei meiner Z ist bei nem affenartigen Ampelstart, die Kette gefetzt und hat MIT Kettenschutz einen echten Stunt produziert, da der Kettenschutz weggehauen wurde wie Pappe und dann samt Kette in das Rad gekommen ist = Malöre Grande.
Bei meiner XT 500 ist mir beim Start von der Tanke auf ne Bundesstraße rauf, beim Wheelie auch mal die Kette gerissen OHNE Kettenschutz = einfach abgerollt und lag auf der Bahn. Konnte ich mit zwei Hämmern der Tanke sogar wieder zusammenkolppen und weiterfahren.
Ein wenig von dem Motorgehäuse hat es gefetzt. Aber nur so ne Abdeckung, nix Wichtiges.
Die reißen ja immer im oberen belastetem Bereich nahe des Ritzels und fliegen nur mit nem relativ kurzen Stück einmal um das Ritzel. Übers Kettenrad rollt das lange End OHNE Blechklimbim deutlich sauberer und machen gar nix kaputt.
Haut das kurze Ende den Kettenschutz vorne kaputt, geht der hinten runter ans Kettenrad und greift sich die Kette = Bingowoche!
Bei der Kawa hat es deutlich mehr vom Motor abgeschlagen, weil die Kette eben vom Blech blockiert wurde und dann alles blockierte.
Vor allem nach dem Abflug sah alles JoeBarmäßig aus - auaauaaua..

Beim Shovel fahre ich mit Kettenschutz, aber nicht "for safty reasons", sondern weil mich das fliegende Kettenfett am Reifen und überall zu sehr nervt.
Schon auch Sicherheitsrelevanz, aber wer seine Kette trocken fährt (wie ich damals beim Geländemopped) braucht m.M.n. keinen Kettenschutz.
Die XT hatte keine Führungsschiene wie meine Vollcross heute, die die Kette eh in Spur hält, wenn die reißt (was häufiger vorkommen soll bei den Cracks, nicht bei mir).

Und meine Kumpels fahren ihren offenen Belt schon Jahrzehnte total offen (alle zwei Jahre einen Tag mit Abdeckung, ist klar).
Wenn die Hose da mal reinkommt, zupft es nur, da die Hose ja gleich wieder frei ist nach der kleinen Umdrehung durch den vorderen Pulley. Da wird nix vom Hocker gerissen.
Der Gummibelt greift sich nix.
Und wenn der Mist (ich bin kein Belt-Fan) mal reißt, ist auch nicht so richtig viel los.
Die Abdeckung hat wohl mehr esotherische Gründe, so nach dem Motto "Da läuft was FREI!" = kann nicht sein.
Im geigenkasten ist es m.M.n. eh alles besser gelöst mit der Kraftübertragung und wenn einem das laufende Mopped aufs Bein fällt, kann der offene Belt sicher auch Ungemach bringen. Aber man kann sich auch ein Auge am Kupplungshebel ausstechen.......

Kein TÜV ab Bj. 50 - das ist die ware Vernunft ("Sapere Aude!"), da einer, der so ein altes Mopped hat, eben auch Ahnung haben muss, oder nicht lange oder viel fährt.

Es gibt also noch (wenn auch sehr kleine) Oasen der Vernunft - auch in Europa.

Gruß vom wegschwimmenden Delmeufer (die globale Erderwärmung hab ich mir irgendwie deutlich wärmer und trockener vorgestellt - aber der OilPeak und das Waldsterben haben ja auch nicht stattgefunden, trotz stetig steigender Umweltbelastung seit den 70ern).
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Antworten