Bisher war ich der Meinung dass Jockeyshift nur am Ratched top funktioniert.
Wer hat hier Erfahrung und weiss, wo ich die Jockeyshift Hebelei für ein Domgetriebe her bekommen?

Moderator: Gerry

...abgesehen davon, bedeutet "Jockey shift" nur, dass ohne den ganzen Umlenkungshebeln (zur Tankschaltung) direkt am Getriebe und unterm Arsch geschaltet wird. Quasi wie ein Jockey der mit der Gerte das Pferd antreibt.PANHEAD hat geschrieben:Hi,
das ist kein Domgetriebe, sondern ein Handschaltdeckel.
Gruss
Ich fahre seit xx Jahren Jockeyshift (auf ratched top) deshalb weiss ich was ein Jockey Shift istron hat geschrieben:...abgesehen davon, bedeutet "Jockey shift" nur, dass ohne den ganzen Umlenkungshebeln (zur Tankschaltung) direkt am Getriebe und unterm Arsch geschaltet wird. Quasi wie ein Jockey der mit der Gerte das Pferd antreibt.PANHEAD hat geschrieben:Hi,
das ist kein Domgetriebe, sondern ein Handschaltdeckel.
Gruss
Unterschied ist nur, dass der Schalthebel beim Handschalter in Position bleibt, beim Ratched in die Ausgangsposition zurückkehrt.
Ein Dome Getriebe kann man mit etwas Mehraufwand ebenso umbauen.
Gruß

Das ist die Idee - anstelle einer Stange ein Drahtseil. muss ich ausprobieren, wo ein Seil scheuern würde. Mit einem Bowdenzug hast Du das Problem des Anschlags., sowohl am Anfang wie am Ende.Don Rocket hat geschrieben:Hallo Klaus,
gehen tut alles, den Kupplungsausrückhebel kannst du ganz bequem per Seilzug ansteuern, ist sogar aufgeräumter als mit einer Stange.
Gruß
Dieter
Hallo ChristianChristian hat geschrieben:Hi Bobber,
frag mich gerade, warum man nicht auf den direkt am Getriebe befindlichen Schalthebel einen Jockeyshifter montieren können sollte.
Vor allem, wenn kein Primärkasten verbaut ist.
Gruß, CHristian
Hebel.JPG (104 KB)
verbaut.JPG (168 KB)
Jockeyshift3.JPG (174 KB)Genau so was hab ich mir vorgestellt - super - danke für die Bilder, das mit dem Ausrückhebel werde ich so umsetzen, sieht doch echt cool aus, das Rundeisentattoowestside hat geschrieben:Hallo Claus,
das mit Domgetriebe und Ausrückhebel funktioniert schon Du musst allerdings den Ausrückhebel selbst machen,mit einem Rundeisen.Die Ausrückhebel die es in den Katalogen gibt funktionieren nicht,da Du beim Domgetriebe früher am Schaltautomat anstehst.Entweder Du bist zu nah dran oder meilenweit entfernt,der Vierkant lässt Dir keine andere Möglichkeit.Ich hatte meinen damals selbst gemacht,Rundeisen und ne 1/2" Nuss.....und mache es heute mit meinen Rachet Top immer noch so,da mir die Hebel einfach zu teuer sind.Sollte Dir das optisch nicht zusagen,musst Du Dir einen Fertigen kaufen und dann da dann nur den Vierkant hernehmen.
Der Jockeyshift von Fab Kevin würde ich nehmen,da dann auch die Schaltreihenfolge wie bei einem Rachet ist,erste nach hinten,Rest nach vorne,daher auch die Umlenkung.Direkt ist es genau andersrum.....und wenn Du schon selbst lange Jockeyshift fährst mit dieser Reihenfolge,hast Du Dich dann ganz schnell mal verschalten,da wirst Du nicht froh.Die Kit´s fürs Domgetriebe gibts aber auch auf Ebay,vielleicht sogar günstiger.....musste mal ein bisschen suchen
Hab das so mit Domgetriebe über 5 Jahre gefahren und funktioniert super,nur den Ausrückhebel eben selbst machen.Du musst am Anfang ziemlich weit weg vom Getriebe um den Weg zum kuppeln zu haben,am Ende vom Hebel wieder nach vorne biegen damit der Winkel zum Gestänge wieder passt......ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.Alles kein Hexenwerk
Hebel.JPG (104 KB)
verbaut.JPG (168 KB)
Jockeyshift3.JPG (174 KB)