Habe eine Frage an die Shoveltreiber bezüglich der Trommelbremsen.
Färt noch jemand damit und wie kommt man im normalen Fahrbetrieb damit zurecht? Oder sollte man sich nicht mehr auf dieses Abenteuer einlassen?
Es geht um die Trommelbremsen an einer 71 er E-Glide.
Danke und viele Grüße
Jürgen
Trommelbremsen
Moderator: Gerry
- aladdin fx
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.11.2016, 20:04
- Wohnort: Niederbayern
Trommelbremsen
78 er FLH Chopper
Re: Trommelbremsen
ich fahre an meiner 71er FLH vorne wie hinten Trommelbremse.
Mit angepasster Fahrweise geht das schon.
Die vordere mechanische Bremse dient lediglich dazu, dass das Fahrzeug beim Stehen am Hang nicht rückwärts rollt. Jegliche Verzögerung im Fahrbetrieb wird bei mir von der hydraulischen Hinterbremse erledigt, was allerdings auch ein gewisses Feingefühl erfordert, da diese wiederum schnell zum blockieren neigt.
Alles in allem ein Riesenspaß wenn man nicht 20.000 km damit pro Jahr fährt oder es sehr eilig hat.
Mit angepasster Fahrweise geht das schon.
Die vordere mechanische Bremse dient lediglich dazu, dass das Fahrzeug beim Stehen am Hang nicht rückwärts rollt. Jegliche Verzögerung im Fahrbetrieb wird bei mir von der hydraulischen Hinterbremse erledigt, was allerdings auch ein gewisses Feingefühl erfordert, da diese wiederum schnell zum blockieren neigt.
Alles in allem ein Riesenspaß wenn man nicht 20.000 km damit pro Jahr fährt oder es sehr eilig hat.
Re: Trommelbremsen
Ich kann Robin da nur zustimmen: vorausschauend fahren ist angesagt
was bei meiner vorderen Trommel (Springer) eine Verbesserung gebracht hat, war das Aufbringen lassen neuer Bremsbeläge, deren Radius an die Lauffläche der Bremstrommel angepasst wurde. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Verwendung eines möglichst dicken Seilzuges (z.B. durch Verwendung eines Kupplungszuges) die Bremswirkung verbessert.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
was bei meiner vorderen Trommel (Springer) eine Verbesserung gebracht hat, war das Aufbringen lassen neuer Bremsbeläge, deren Radius an die Lauffläche der Bremstrommel angepasst wurde. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Verwendung eines möglichst dicken Seilzuges (z.B. durch Verwendung eines Kupplungszuges) die Bremswirkung verbessert.
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
- bauluemmel
- Beiträge: 192
- Registriert: 15.02.2017, 18:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Trommelbremsen
Ich fahre auch vorn und hinten Trommel. Vorn ist wie starker Gegenwind hinten wie Trabbi. Sportliche Fahrweise ist da also eher nicht gefragt, aber wer will das schon mit 350 kg + Fahrer. Vorrausschauend fahren hilft. Ich überlege, ob ich im Winter auch die Belege den Trommeln anpasse.
Re: Trommelbremsen
Die ganzen alten Mopeds die wir alle so gerne fahren währen wohl nicht so alt geworden wenn die Trommelbremsen wirklich so verdammt schlecht bremsen wie manchmal gemeint ! Etwas vorausschauend fahren und beherzt rein greifen , dann klappt das auch mit unseren "Anhaltehilfen" !
Mit einer Doppelscheibenbremse würde ich eventuell einen Salto machen . Glaube
Stoppi heißt das heute , sieht bei ner alten Harley aber bestimmt nicht so priggelnd aus !
Gruß Eddi
Mit einer Doppelscheibenbremse würde ich eventuell einen Salto machen . Glaube
Stoppi heißt das heute , sieht bei ner alten Harley aber bestimmt nicht so priggelnd aus !
Gruß Eddi
- aladdin fx
- Beiträge: 25
- Registriert: 28.11.2016, 20:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Trommelbremsen
Vielen Dank für Eure ehrlichen Antworten.
Hat mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Jürgen
Hat mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße
Jürgen
78 er FLH Chopper