Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Moderator: Gerry

Antworten
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von tinos »

Moin, alle Jahre wieder :(
habe bei der Motor-Revision vor sieben Jahren im vorderren Zylinder nen Helicoil für den Krümmerbolzen einsetzten lassen der nach zwei Jahren wieder raus gekullert ist. Dann hab ich das Gewinde auf M10 aufgebohrt und mir ein gehärteten Standbolzen von VW (TeilewNr.2065934162) geholt der auf einer Seite m10 und auf der andernen ein m8 Gewinde hat der hat sich nach fünf Jahren nach dem letzten Ritt zum Rust`N`Dust auf dem Heimweg lose gerüttelt. Nu wollte ich eventuell eine Gewindehülse von Baer mit M8 einschrauben allerdings ist das äussere Gewinde dann m12 !
Hatt schon jemand von euch ein 12er Gewinde in den Kopf geschnitten ? Ein bischen "Fleisch" ist da ja noch . :lol: Besten Dank im vorraus !
PANHEAD
Beiträge: 1286
Registriert: 09.02.2011, 14:50

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von PANHEAD »

Überprüfe mal deine gesamte Auspuffbefestigung. Es hat ja einen Grund, warum dauernd das Gewinde leidet. Lieber eine Befestigung zum Rahmen mehr installieren, als irgendwann einen defekten Kopf. Ich versuche immer den gesamten Auspuff pro Zylinder 3 mal zu befestigen: einmal am Kopf, einmal am Ende und noch ein drittes mal dazwischen. Ganz wichtig: spannungsfrei!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von Christian »

Hallo Tinos,

kann ich mich Panhead nur anschließen!

Schau auch nach, ob die Auspuffanlage spannungsfrei montiert ist. Besonders die billigen Zubehörkrümmer haben oft nicht die die richtige Passform. Oder Du hast einen falschen Halter unten am Rahmen. Die sich daraus ergebende Spannung in Verbindung mit den Vibrationen reißen dann die Bolzen aus dem Aluminium.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von KaWe »

Servus,

ich dichte die Krümmer zum Kopf mit hitzefesten Silikon. Das hat zum einen die Wirkung, das der wirklich dicht wird, und zum anderen wird der Krümmer gehindert im Kopf rum zu rappeln, was wiederum das Gewinde schont.

Gruss KW
's kommt wie's kommt
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von tinos »

Sohooohoooho wie Onkel Hotte einst sagte :D die Gewindebuchse von Baer ist drin! Also zur eigentlichen Frage :wink: M12 geht noch rund um die Buchse sind noch 3-4 mm Material allerdings bin ich vom Montage-Hinweiß bischen abgewichen da war die Kernlochbohrung 11,4 mm sonst ist fürn m12 Gewinde 10,2 mm ich hab jetzt eine 11 mm Bohrung in den Kopf gemacht und die Hülse ließ sich im Alu straff und sauber eindrehen habs vorher sicherheitshalber an einem 8 mm Stahlblech ausprobiert da ist auch nix weggeknackt zumal man am eingebauten Kopf mit dem Akkuschrauber wahrscheinlich auch nicht 100% IG 11,4 bohrt. Hab der Buchse beim eindrehen Loctite Hochfest verpasst und das ganze unter Spannung gesetzt !
Und Morgen wirdKrümmer und Endtopf so gut wies geht spannungsfrei montiert!
@ KAWE ich hab hier von Würth Silicon Spezial 250 liegen.Ist das okay? Oder was benutzt du ?
Und Danke noch an den Rest für die Tips !!!
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von Mattes-do »

Also ich habe bei den Krümmerdichtungen mit ganz normalem Sanitärsilikon, für 1,95 die Kartusche, die besten Erfahrungen gemacht.

Gruß,
Mattes
Benutzeravatar
KaWe
Beiträge: 384
Registriert: 18.09.2009, 22:45
Wohnort: MUC

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von KaWe »

Ich weiss gar ned........irgend son temperaturfestes Silikon.......Wirth, Förch,

GvKW
's kommt wie's kommt
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von ron »

Hi, da mein vord. Kopf offensichtlich deswegen ebenfalls mal repariert wurde, und der Helicoil zwar fest sitzt aber dennoch nicht allzu belastbar wirkt, verwende ich längere Schrauben mit aufgedrehten Muttern.
So ziehe ich die Schrauben erst handfest und ziehe dann mit den (selbstsichernden) Muttern fest.
Dadurch wirken die Kräfte nur noch auf Zug, Scherkräfte werden aber geringer. Bilde ich mir jedenfalls ein, und es hält seit Jahrzehnten durch.

Die Schraubenköpfe habe ich zusätzlich durchbohrt und mit Edelstahldraht um die Krümmer gesichert.

Bei den selbstsichernden Muttis sind jene mit Blechsicherung zu empfehlen, sofern erhältlich.
Der Kunststoffring der herkömmlichen "Nylock" Muttis schmilzt nämlich an, verliert den Sicherungseffekt und die muss man alle paar Jahre oder nach einigen Demontagen austauschen.
Doch auch hier gilt, wie die Kollegen schon sagten: bei spannungsfreier Montage wird so schnell nix locker oder reißt.

Zwecks Dichtung: Da bei mir der vordere Krümmeranschluss am Kopf nie richtig plan aufliegt, wahrschl. wegen der wilden Reparatur, verwendete ich meist Dirko. Das hält auch eine Weile.
Fand vor kurzem aber Hohlkammer Alu Dichtringe, oder wie mans nennt, angeblich für irgendeinen Toyota Krümmer. Kosten ein paar € und sind so dick und quetschbar - ich klopfte eine Seite vorher fast flach um den Spalt auszugleichen -, dass sie geringere Spaltunterschiede als bei meinem Moped locker ausgleichen.
Seither verwende ich die. Halten besser dicht, und sehen besser aus, als die Dichtmasse. Und keine Schmiererei.
Hier die handgeschriebenen Nummern auf der Tüte - schätze eine davon lässt Rückschlüsse auf Hersteller/Modell zu:
492423
darunter:
HOD-110
darunter:
256-573

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von bauluemmel »

Ich hab am hinteren Krümmer auch nen Coil drin. Seit dem verwende ich dieses Set (http://www.wwag.com/step/800/19044.jpg). Ich habe die Hutmutter durchgebohrt und kann bei Anziehen der Mutter mit nem Inbus in der Madenschraube (die sind etwas kurz und werden gegen etwas längere getauscht) gegen halten. Somit bleibt die Madenschraube im Sitz und wird "theorietisch" nicht bewegt. Außerdem finde ich die Optik besser als mit Kontermutter (aber das ist Geschmackssache) Meine Krümmer sind beide mit nur mit Dichtungen ohne "Schmiere" dicht.
Benutzeravatar
Partisan
Beiträge: 1664
Registriert: 25.11.2009, 09:41

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von Partisan »

tinos hat geschrieben: Hab der Buchse beim eindrehen Loctite Hochfest verpasst...
Ähm, Loctite hochfest löst man, wenn man die Teile auf 300 Grad erwärmt :shock: Verstehe jetzt den Sinn der Maßnahme nicht.


Allgemein zur Sicherung der Muttern für die Krümmer schwöre ich auf den Schraubensatz »Stage 8« von Rivera Primo (W&W 84-300). Eine nobelpreiswürdige Idee :D , wie ich meine.

Dirko Dichtmasse - ja, geht gut, zudem noch aus Stahlwolle kleine Zöpfe drehen und vor dem Flansch umwickeln. Aber das hatten wir ja alles schon mehrfach.
So blöd wie ich bin kann mir gar keiner kommen ;-)
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von trybear »

Ähm, Loctite hochfest löst man, wenn man die Teile auf 300 Grad erwärmt :shock:
Loctite zerbröselt ca. ab 150°.
Deswegen macht es auch am Auspuff keinen Sinn.

Bei 300° kannst Du Alu gut verschweißen... das ist die Vorwärmtemperatur, Loctite ist dann Asche und gasförmig :wink:
tinos
Beiträge: 105
Registriert: 21.08.2010, 00:44
Wohnort: Lüneburg
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von tinos »

denn war das loctite halt gegen die bösen Geister :gun: :wink:
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von Christian »

Partisan hat geschrieben:
tinos hat geschrieben:
Allgemein zur Sicherung der Muttern für die Krümmer schwöre ich auf den Schraubensatz »Stage 8« von Rivera Primo (W&W 84-300). Eine nobelpreiswürdige Idee :D , wie ich meine.
Jup, der ist gut, nur finde ich die Schrauben etwas kurz, nen cm mehr könnten sie schon sein.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Shovelpeter
Beiträge: 330
Registriert: 15.04.2007, 15:54

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von Shovelpeter »

Hi,

laut Hersteller soll bei Loctite zur Demontage auf 250°C erwärmt und im warmen Zustand demontiert werden. Bei 150°C ist die Festigkeit noch relativ hoch...

Gruß, Peter
Benutzeravatar
trybear
Beiträge: 3876
Registriert: 09.03.2007, 15:22
Wohnort: im Norden

Re: Zylinderkopf Gewinde Krümmerhalterung

Beitrag von trybear »

Shovelpeter hat geschrieben:Hi,

laut Hersteller soll bei Loctite zur Demontage auf 250°C erwärmt und im warmen Zustand demontiert werden. Bei 150°C ist die Festigkeit noch relativ hoch...

Gruß, Peter
Das Problem ist, dass Du warsch. im eingebauten Zustand den Bereich der Verklebung nur partiell stark (250°) erwärmst.

Deswegen würde ich da temperaturmäßig möglichst niedrig rangehen um Verzug zu vermeiden.

Wenn Du den Kopf gleichmäßig auf 250° im Backofen erwärmst isses/wäre es egal.
Antworten