Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Bombe1340 »

Suche den besten Einbau-Platz für den Hallsensor.
Bei den 5 in 4 Getriebe von Revtech ist nix dafür vorgesehen.

Was dreht sich an unseren Karren ?

Vorderrad
Hinterrad
Ritzel
Belt

Der Hallsensor brauch keine Magnete.

Bis jetzt sind hier 3 Möglichkeiten genannt worden.

Kramer hat ihn vorne am Ritzel eingebaut. Zählt die Zähne,fährt aber einen offenen Belt, da geht das.

Jaggomo hat ihn hinten an der Hinterachse angebaut zählt die Schrauben vom Kettenrad.

Dann kann man ihn noch an der Vorderrad Gabel befestigen, höhe Bremsscheibe,da zählt er dann auch die Schrauben der Bremsscheibe.

Die Lösung von Kramer finde ich am besten,geht bei mir aber nicht .
Da ich einen Karate Belt im geschlossenen Kasten fahre.

Von der Bremsscheibe am Vorderrad abnehmen finde ich doof.

Bleibt die Lösung von Jaggomo, Kettenrad, Hinterrad.

Was würde noch gehen :?:

Was mir noch so einfällt ist folgendes.
Weiss nur noch nicht ob ich das irgendwie hinbekomme ,oder ob das überhaupt möglich ist, mit meinem Belt Drive.

Mein Pully am Motor ist mit der Hauptschraube befestigt und drei kleine Schrauben.
Platz müsste auch genug sein,da die Schrauben im Pully sitzen
:idea:

Vielleicht kann man den Sensor im Deckel vom Kasten einbauen und auf die drei Schrauben ausrichten.

Was meint ihr dazu?
Das Kabel könnte man nach hinten rauslegen.
müsste man nur länger lassen falls man mal den Deckel abnehmen muss.

Noch eine andere Frage.

Könnte man den Sensor auf die Zähne vom Pully ausrichten ?
Also den Sensor am Kasten /nicht Deckel befestigen.
Also in der Mitte.
Oben und unten läuft ja der Riemen.

Meine Gedanken/Fragen dazu.
Sind das zuviele "kleine Zähne"? Bei der Drehung des Pullys wären das viele Signale.
Nimmt der Sensor die Zähne/Zacken war,Größe ?
Material des Pullys/Zähne, Eisen?
Muss mal einen Magneten dran halten.
Da Belt Drive trocken läuft auch kein heißes Öl was den Sensor ev. stören würde
Oder andere Probleme ?

Beispiel Bilder

Bild

Bild
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von ron »

hi, am Primär abnehmen ist Unsinn, denn der dreht sich immer, so lange der Motor läuft :wink:
Du willst ja die Geschwindigkeit, nicht Drehzahl messen.
Daher kommen nur die Räder oder Ritzel in Frage.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
SuperGauzy
Beiträge: 3475
Registriert: 30.01.2007, 14:27
Wohnort: Bielefeld

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von SuperGauzy »

Bei deinen Ausführungen hat sich mir die Frage gestellt, ob es bei dir zu keiner Drehzahländerung kommt!? Fährst du nur in einem Gang? Sobald ich schalte, senkt sich bei mir die Drehzahl des Motors und somit auch die Drehzahl des Pullys vorne an der Kurbelwelle und auch hinten am Getriebe.
Drehzahl niedriger - andere Geschwindigkeit
Also wird dein Tacho auch was anderes anzeigen, sobald du einen anderen Gang einlegst. Oder baust du dir da noch einen Kasten zwischen, der dann umrechnet und das Signal dementsprechend ändert, damit dein Tacho immer die passende Geschwindigkeit anzeigt, trotz Gangwechsel und damit verbundener Drehzahländerung? Und der Motor dreht auch im Stand mit ca. 700 - 900 Umdrehungen pro Minute. Wie willst du deinem Tacho das beibringen?
SuperGauzy
:riding:
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von robo »

Hi,

wenn du den Sensor irgendwo am Primärantrieb anbringst (egal ob am kleinen oder dem grossen Pulley oder dem Zahnriemem) misst du nur mit welcher Geschwindigkeit dein Motor läuft mit dem am Sensor angeschlossenen Tacho. Und das unabhängig davon ob dein Motorrad steht oder rollt.
Zur Geschwindigkeitsbestimmung deines Moppeds bleibt dir, ohne grössere Umbaumassnahmen, nur Vorderrad, Hinterrad, Sekundärritzel. Übrigens könntest du die Magneten auch an der Felge oder den Speichen befestigen.

gruss robo
Zuletzt geändert von robo am 14.10.2017, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Bombe1340 »

ron hat geschrieben:hi, am Primär abnehmen ist Unsinn, denn der dreht sich immer, so lange der Motor läuft :wink:
Du willst ja die Geschwindigkeit, nicht Drehzahl messen.
Daher kommen nur die Räder oder Ritzel in Frage.

Gruß
Da ist schon mein großer Fehler. :oops:

Daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht.
Dann kann man das schon mal komplett vergessen.
Danke für den Hinweis, der Hammer ist eingeschlagen. Jetzt dicke Beule.

Dann bleibt wohl nur das Hinterrad, also einen Halter bauen.
Schrauben vom Kettenrad zählen lassen.
Am Vorderrad möchte ich den nicht haben.

Gibt es eine andere Möglichkeit wie man vielleicht vom Ritzel /Getriebe abnehmen kann.
Da ist ja irgendwie der Kasten und der Kupplungskorb davor.
Dahinter wird man den Sensor nicht bekommen.
Zuletzt geändert von Bombe1340 am 14.10.2017, 10:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Bombe1340 »

robo hat geschrieben:Hi,

wenn du den Sensor irgendwo am Primärantrieb anbringst (egal ob am kleinen oder dem grossen Pulley oder dem Zahnriemem) misst du nur mit welcher Geschwindigkeit dein Motor läuft mit dem am Sensor angeschlossenen Tacho. Und das unabhängig davon ob dein Motorrad steht oder rollt.
Zur Geschwindigkeitsbestimmung deines Moppeds bleibt dir, ohne grössere Umbaumassnahmen, nur Vorderrad, Hinterrad, Sekundärritzel. Übrigens könntest du die Magneten auch an der Felge oder den Speichen befestigen.

gruss robo
Geht auch ohne Magneten.
Aus dem anderen Thread,hatte nachgefragt.

Ich habe mal nachgefragt und folgende Antwort bekommen.
Damit müßte die Sache jetzt geklärt sein.



Hallo .....
unsere Hallgeber haben integrierte Magneten, extra Magnete werden also nicht benötigt.
Wichtig ist, dass die Schrauben bzw. Zählpunkte magnetisch sind, Edelstahl geht also nicht.
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von ron »

Bombe1340 hat geschrieben:
ron hat geschrieben:hi, am Primär abnehmen ist Unsinn, denn der dreht sich immer, so lange der Motor läuft :wink:
Du willst ja die Geschwindigkeit, nicht Drehzahl messen.
Daher kommen nur die Räder oder Ritzel in Frage.

Gruß
Da ist schon mein großer Fehler. :oops:

Daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht.
Dann kann man das schon mal komplett vergessen.
Danke für den Hinweis, der Hammer ist eingeschlagen. Jetzt dicke Beule.

Dann bleibt wohl nur das Hinterrad, also einen Halter bauen.
Schrauben vom Kettenrad zählen lassen.
Am Vorderrad möchte ich den nicht haben.

Gibt es eine andere Möglichkeit wie man vielleicht vom Ritzel /Getriebe abnehmen kann.
Da ist ja irgendwie der Kasten und der Kupplungskorb davor.
Dahinter wird man den Sensor nicht bekommen.
Tja, in der ersten Euphorie übersieht man gern das nahe liegende :D

Halter bauen ist relativ. Ich befestigte den Sensor (am Starrrahmen) mit einem Kabelbinder. So kann ich ggf. nachrutschen wenn ich die Kette spanne. Die Abnahmepunkte sollten fürs Signal möglichst knapp am Sensor vorbeihuschen.
Andere Möglichkeit wäre, zumindest bei mir, den Sensor am Bremszangenhalter zu montieren und die Bremsscheibenschrauben als Geber zu verwenden. So bliebe der Abstand immer gleich, auch wenn man das Rad wegen Kettenspannung verschieben muss.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Bombe1340
Beiträge: 177
Registriert: 06.09.2017, 16:25
Wohnort: West Deutschland

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Bombe1340 »

ron hat geschrieben:
Bombe1340 hat geschrieben:
ron hat geschrieben:hi, am Primär abnehmen ist Unsinn, denn der dreht sich immer, so lange der Motor läuft :wink:
Du willst ja die Geschwindigkeit, nicht Drehzahl messen.
Daher kommen nur die Räder oder Ritzel in Frage.

Gruß
Da ist schon mein großer Fehler. :oops:

Daran hatte ich überhaupt nicht mehr gedacht.
Dann kann man das schon mal komplett vergessen.
Danke für den Hinweis, der Hammer ist eingeschlagen. Jetzt dicke Beule.

Dann bleibt wohl nur das Hinterrad, also einen Halter bauen.
Schrauben vom Kettenrad zählen lassen.
Am Vorderrad möchte ich den nicht haben.

Gibt es eine andere Möglichkeit wie man vielleicht vom Ritzel /Getriebe abnehmen kann.
Da ist ja irgendwie der Kasten und der Kupplungskorb davor.
Dahinter wird man den Sensor nicht bekommen.
Tja, in der ersten Euphorie übersieht man gern das nahe liegende :D

Halter bauen ist relativ. Ich befestigte den Sensor (am Starrrahmen) mit einem Kabelbinder. So kann ich ggf. nachrutschen wenn ich die Kette spanne. Die Abnahmepunkte sollten fürs Signal möglichst knapp am Sensor vorbeihuschen.
Andere Möglichkeit wäre, zumindest bei mir, den Sensor am Bremszangenhalter zu montieren und die Bremsscheibenschrauben als Geber zu verwenden. So bliebe der Abstand immer gleich, auch wenn man das Rad wegen Kettenspannung verschieben muss.

Gruß
Jaggomo hatte da ne gute Lösung, und einen Halter gebaut.
Am besten finde ich die Lösung von Kramer, geht aber leider bei mir nicht.
Also baue ich das dann wie Jaggomo -
Manchmal ist die erste Lösung/Weg der Beste.
bombe
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Machlovio »

Bin für ähnliche Zwecke grad am überlegen, irgendwie einen Adapter für die Tachowellenaufnahme am Getriebe zu basteln. Wäre die cleanste Lösung. Leider fehlen mir die Werkzeugmaschinen dafür. Hat Keiner eine Idee?
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von bauluemmel »

Einen Magneten an die hintere Felge kleben und den Sensor an die Auspuffhalterungen. Da könnte man die Kabel auch gut verstecken. Leider weiß ich nicht, was für ein Motorrad du da vor dir hast. Auspuffhalterungen meiner FLH würden sich dafür anbieten.
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Steiner »

Magnet braucht man hier nicht, aber es genügt nicht pro Radumdrehung nur ein Signal zu haben. MMB schreibt zwei oder drei Impulse pro Umdrehung.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Otter »

Machlovio hat geschrieben:Bin für ähnliche Zwecke grad am überlegen, irgendwie einen Adapter für die Tachowellenaufnahme am Getriebe zu basteln. Wäre die cleanste Lösung. Leider fehlen mir die Werkzeugmaschinen dafür. Hat Keiner eine Idee?

Schau dir mal das Teil an:

https://www.louis.de/artikel/tachowelle ... 0f24988df4

Damit kannst du das Signal von der Getriebetachowelle abnehmen.
Das Teil kannst du zwischen den Tankhälften verstecken, oder, falls du die Tachowelle kürzen kannst, kannst du das Teil auch unten am Getriebe platzieren.

Ich meine hier im Forum habe ich schon von jemand gelesen, der das Teil verwendet. War aber an einem Motogadget Tiny Tacho und da ging es einwandfrei.
Ob es auch mit MMB Tachos geht, keine Ahnung... :?:
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Machlovio »

So was macht Sinn. Evt. ne Doppelgewindemuffe drehen lassen und direkt am Getriebe anbringen. Welle kürzen..Werd ich wohl mal bestellen und weitersehen, vielen Dank..
Benutzeravatar
Otter
Beiträge: 765
Registriert: 18.02.2007, 23:36

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Otter »

So würde ich das vermutlich auch versuchen.

Bei Digitaltachos konnte ich mich noch nie mit den Lösungen am Hinterrad anfreunden. Gefällt mir einfach nicht.
Am Getriebe ist einfach der beste Platz... :wink:
Chrome is my favourite colour!
Benutzeravatar
Machlovio
Beiträge: 405
Registriert: 15.04.2016, 11:58
Wohnort: Menden

Re: Wo am besten den Hallsensor für den Tacho einbauen ?

Beitrag von Machlovio »

Der Hit wäre natürlich ein Hallsensor wie an der Sportster direkt am 4. Gangrad..wagt sich keiner mal ans Fräsen? :D :D :D
Antworten