Um es kurz zu machen.... ich mag es kernig.... als ich noch nicht die Kohle für ne Duc hatte, da hab ich mit ne TRX850 gekauft und die soweit geöffnet das ich erstmal zufrieden war. Dann durch nen Zufall an die Kohle gekommen und mit ne 998s leisten können... auch diese knallt einem die Plomben raus.
nebenher als Schraiberprojekt mal ne 750 Katana aus '81 von Schrott auf schön gebracht... aber irgendwas fehlte.... Heizeisen.. alles gut und schön, aber hier in CH immer mit einem Fuss im Knast.
Aus meine Zeit im MC war ich immer scharf auf die Harley meines Präsis... ne Early Shovel.
Aber die gibt der nich her... und ich hatte andere Pläne.
Die Zeit vergeht und alle und alles wird älter.
Und so musste jetzt endlich ein entspanntes aber trotdem kerniges Alteisen her. Rundkof Guzzi, Harley, alter Engländer...
Und da viel mir die seit '99 stillgelegte Early Shovel meines ex Präsis wieder ein.
Und siehe da, unter der Massgabe das sie in seiner Werkstatt aus der Asche wieder auferstehen darf war der Deal gemacht.
Und so stand sie erst mal auf der Bühne...
Das schöne.... sie kommt ursprünglich aus CH, und es sind nich CH Papiere vorhanden. Sprich uch muss sie nicht neu versteuern. Und im Kanton ZH kann ich einfach hinlatschen, einlösen fahren...
Das ging schon mal in die richtige Richtung... ich wollte ja auch in Richtung Bobber... aber irgendwie erschein mir das nicht stimmig, bzw. zu Alt-Herren-Bike.
Also mich mit dem ipad hingesetzt und etwas gemalt...
Ergebnis:
Springer
kein vorderer Fender
Anständiger Sattel
runder Oeltank
Fender hinten Schwingenfest
Und so steht sie aktuell da...
Wobei der Fender hinten echt noch ein Thema war da dieser auf 18" ausgelegt war und einfach der Radius nicht passte. Also zig kleine Schnitte rein und den Readius anpassen.
Da ich den Fender hinten nicht zu kurz haben will muss er mit dem Rad (beim Kette spannen) mitwandern. Das ist mittlerweile auch gelöst.
Bremsenhalterungen mussten alle neu, wegen des Fenders und wegen der Springer. Aus Doppel-Scheibe wird eine (W&W sagt sonst macht die die Biegung) und und und....
Zum Leidwesen aller beteiligter wird sie bis auf Oeltank, Fender und Benzintank, welche dunkles Silber werden, in glanz Schwarz. Also auch die Springer, die Dämpfer, soweit möglich, Tank-Cover und Tachoeinheit.
Bekommt ganz normale Fussrastenanlage, keine Trittbretter.. und... sie werden schwarz. Schwarze Lenkergummis, schwarze Gummi-Rasten.
So, das der aktuelle Stand... am 08.03. fahr ich wieder raus, dann sollte auch die Heizung in der Werkstatt wieder funktionieren.
Ziel dann... alles fertig, nix mehr zu bauen. Dann Demontage, alles zum Strahlen und Pulvern/Lacken.
Dann Motor soweit demontieren was nachpoliert werden muss. Ggf. hab ich bis dahin schon die Brocken vonm Gerry für die MTZ-1a.
So, das erst mal mein Braindump zu dem Thema zur allgemeinen Diskussion