Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Mike_O »

Hallo,

Bei mir steht demnächst ein Reigfenwechsel an und ich möcht wieder klassische Reifen aufziehen. Mir ist die Optik ziemlich wichtig, deswegen habe ich Shinko E270, E240 und Avon Safety Mileage MK2 ins Auge gefasst. (Firestone ist mir mit 200 Öken zu teuer)

Bisher hab ich den Conti K112 gefahren, der optisch auch gut zu meinem Bike passt, und sich passabel fährt. Aber der hält hinten legal max. 3.500 ... 4.500km, bei verhaltener Fahrweise! Und das ist mir doch etwas wenig.

Wie ist den eure Erfahrung bezüglich Laufleistung und Fahrbarkeit mit
- Shinko E240 MT90-16 oder 5.00-16 (kommt mir etwas kantig vor???)
- Shinko E270 5.00-16
- Avon Safety Mileage MKII 5.00-16

Wollte erstmal eure Meinung hören, bewor ich die Reifen aufziehe. Müsste nämlich für den E270 bzw. den Avon die Größe 5.00-16 eintragen lassen, da bei mir nur MT90-16 und 130/90-16 eingetragen sind.

Ich hab schon so ziemlich alle Reifen-Threads zu dem Thema gelesen, u.a. auch http://forum.shovel-head.com/viewtopic. ... on+mileage.

Aber bezüglich Laufleistung bin ich nicht ganz schlau geworden. Da einige hier diese Reifen fahren, wäre ich für eure Erfahrungen echt dankbar!

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von bauluemmel »

Ich bin in die letzte Saison mit neuen Reifen gestartet und ca. 2500 km gefahren und sehe keinen Verschleiß an meinen Shinko E270. Er ist da, ich weiß, aber für mich nicht erkennbar. Also ich denke, ich hab noch zwei/drei Saisons. Ich fahre aber auch wirklich defensiv, allein schon wegen der Trommelbremsen. Selten über 100 km/h, kein Kurvenräuber und keine Wheelies und Blitzstarts an Ampeln.

LG
kyra55
Beiträge: 369
Registriert: 01.12.2016, 13:24

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von kyra55 »

Ich habe den E270 im letzten Jahr 6000 KM bewegt und im Winter mit ca 2 mm getauscht. Fahrbarkeit bei mir im Starrahmen war besser als gedacht. Ich hab mir wieder den gleichen rein gemacht.
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von achtball »

Hallo Mike,
ich kann Dir zur Laufleistung leider nicht viel sagen, da mein Shinko E 240, seit ich ihn drauf habe, einfach noch zu wenig Kilometer gesehen hat.
Der wirkt wirklich kantig, fährt sich dafür aber (am Hinterrad) erstaunlich gut, wie ich finde - auch bei Regen, wobei ich ebenfalls zu den eher gemächlichen Fahrern gehöre, so dass Du diese Aussage möglicherweise relativ sehen musst.
Ein Kumpel von mir ist den E 240 mal vorne gefahren und hat ihn gleich wieder runtergeschmissen, weil er ihn unfahrbar fand.
Wenn Du den nur deshalb in Betracht ziehen solltest, weil er nicht extra eingetragen werden muss, will ich Dich auf dieses Schreiben aufmerksam machen:
http://shovelschuppen.de/navi_m/technik ... eigabe.pdf
Wenn ich das richtig verstehe, wird danach für Oldtimer vor 1960 generell die Dimension 5.00-16 akzeptiert, also unabhängig von dem, was eingetragen ist.
Bei meiner Entscheidung hat damals auch eine Rolle gespielt, dass die Reifen in der Regel unterschiedliche Außendurchmesser haben - ich hab mir die auch alle mal irgendwo aufgeschrieben, müsste aber erstmal zu Hause suchen, falls diese Angaben für Dich von Bedeutung sind und Du sie nicht selbst findest, z.B. hier:
http://www.oldtimer-reifen.com/
Viel Erfolg, Gruß Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
Bobber54
Beiträge: 121
Registriert: 11.06.2008, 23:06
Wohnort: Leverkusen

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Bobber54 »

Hallo,

ich bin auch wegen dem hohen Verschleiß des Conti K112 auf
Shinko E 270 umgestigen und bin sehr zu frieden mit fahrverhalten
und Laufleistung.

1 Hinterradreifen E 270 7758 km
2 Hinterradreifen E 270 9311 km

1 Vorderradreifen E 270 17069 km und hat noch ca. 40% drauf.

Gruß
Helmut
robin
Beiträge: 107
Registriert: 03.11.2014, 08:11

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von robin »

Ich bin schon alle gefahren und würde den e270 oder Avon empfehlen. Der e240 war mir im direkten Vergleich zum Avon auf der starren auch vom Fahrverhalten zu kantig.
Benutzeravatar
Bobber_Johnny
Beiträge: 72
Registriert: 29.12.2017, 12:42
Wohnort: Allersberg

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Bobber_Johnny »

Servus,
ich habe den E270 im starren Rahmen mit Springer.
Da ich zumindest halbwegs mit der gestrokten 900er Monster meiner Holden mithalten sollte, werden die Gummis auch gefordert und ich bin bisher mehr als zufrieden.
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen dass nach guten 2000Km optisch kaum Verschleiß zu sehen ist.
Gruß Johnny
Was nicht dran ist, kann nicht kaputt gehen...
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Mike_O »

Danke für euer Feedback! Ist immer wieder schön zu erleben, wie einem hier im Forum geholfen wird! Danke!

Werde die Shinko E270 als nächstes ausprobieren.

Der Tip von Philipp mit der Reifenfreigabe ist echt gut! Hab's gleich mal abgespeichert. Meine fällt mit BJ 1958 da rein, aber es heißt auch "Mopeds im Originalzustand" ..
Egal, werde erst mal mit der Freigabe rumfahren und dann bei Geglegenheit die Größe eintragen lassen.

Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
XTheo
Beiträge: 232
Registriert: 16.01.2017, 12:47
Wohnort: Kiel

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von XTheo »

Moin Michael,

ich hab auf der Early den AVON MKII selber ca. 10.000km bewegt, davon 2.000 mit Beiwagen. Als ich das Moped kaufte, war der Reifen schon drauf. Ich denke mal, daß der zu dem Zeitpunkt etwa 1.000-2.000km gelaufen hatte. Ich fahre auch eher defensiv, was das Beschleunigen und vmax angeht.

Die Naßhaftung war aufgrund des Alters (8 Jahre) zum Ende hin bescheiden, ansonsten war ich so zufrieden, daß ich mir den jetzt wieder neu montiert habe.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt!
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von bauluemmel »

Mike_O hat geschrieben:Danke für euer Feedback! Ist immer wieder schön zu erleben, wie einem hier im Forum geholfen wird! Danke!

Werde die Shinko E270 als nächstes ausprobieren.

Der Tip von Philipp mit der Reifenfreigabe ist echt gut! Hab's gleich mal abgespeichert. Meine fällt mit BJ 1958 da rein, aber es heißt auch "Mopeds im Originalzustand" ..
Egal, werde erst mal mit der Freigabe rumfahren und dann bei Geglegenheit die Größe eintragen lassen.

Gruß,
Michael
Mahlzeit,

habe gerade über das Shinko-Kontaktformular nach einer Freigabe der Reifen für spätere Modelle (meine ist Bj. 70) nachgefragt. Der Herr dort meinte, dass ich einen Reifen dort kaufen solle und das Formular dann beigefügt wird. Er benötigt eine Kopie des Scheins und die Felgengröße. Ich habs ihm gemailt und geschrieben, dass ich die Reifen letztes Jahr draufgezogen habe. Die Antwort war wieder die selbe, wenn ich dort kaufe, bekomme ich dort den Schein für die Freigabe. Seltsame Taktik von Shinko finde ich, trotzdem soll man wohl die Freigabe bekommen. Für dein Bj. nicht sonderlich interessant, jedoch für die anderen Nutzer des Forums und der Reifen. Mir kam der Gedanke, dass man ja die Reifen bestellen kann und ein Rückgaberecht hat, weiß auch nicht wieso....

Ich hake nochmal nach....
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von shoveling man »

Hallo,

nur so Rande und zum Thema Reifenfreigabe:
Gestern habe ich einen TÜV-Plakettenkleber gefragt, der meinte wenn nur die Reifengröße und kein spezieller Reifen/Hersteller in den Papieren drin steht, braucht man keine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Reifenhersteller. Vorausgesetzt, der Reifen hat ne E-Kennung.
Es soll dann noch Reifenfreigaben/Unbedenklichkeitsbescheinigungen von Reifenherstellern geben, in denen sogar andere Reifenabmessungen für das spezielle Mopped "frei gegeben" werden. Diese gelten nicht. Eine Änderung von Reifendimensionen muss zwingend eingetragen werden.

Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 96
Registriert: 16.02.2007, 05:17
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Daharleylama »

Ja mit dem habe ich auch schon geschrieben. Ich habe dann zwei Reifen E270 genommen und du bekommst eine Personalisierte Unbedeklichkeits bescheinigung. Mit der wird es beim TÜV sicher einfacher aber ohne wohl auch nicht unmöglich. Die Reifen werde ich erst für diese Saison aufziehen.
LG
Da bin ich der Herbergsvater www.jgh-sylverberg.de
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von bauluemmel »

Daharleylama hat geschrieben:Ja mit dem habe ich auch schon geschrieben. Ich habe dann zwei Reifen E270 genommen und du bekommst eine Personalisierte Unbedeklichkeits bescheinigung. Mit der wird es beim TÜV sicher einfacher aber ohne wohl auch nicht unmöglich. Die Reifen werde ich erst für diese Saison aufziehen.
LG
Na ich schnack mal mit meinem TÜVer, was der so will. Danke trotzdem für die Rückmeldung. Ich verstehe trotzdem nicht, warum dieses Prozedere sein muss.

Gruß
Gunnar
Benutzeravatar
Daharleylama
Beiträge: 96
Registriert: 16.02.2007, 05:17
Wohnort: Hamm
Kontaktdaten:

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Daharleylama »

Na der Shinko D Vertrieb möchte Reifen verkaufen. Die Bescheinigung benötigen viele da es eine Freigabe nicht gibt und das möchte er sich bezahlen lassen. Der Tüv hat mir im Vorfeld bestätigt das er bei meiner FLH keine schwierigkeiten sieht wenn alles Freilauf hat und genug Platz. Mein jetziger Avon ist aber wohl auch nicht dicker. Der TÜV möchte aber auch Probefahren und auf Tachoabweichung kontrollieren. Da hoffe ich beim Dorf TÜV und bescheinigung auf keine Probefahrt. Mein Tacho ist SEHR ungenau.
Da bin ich der Herbergsvater www.jgh-sylverberg.de
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: Laufleistung Shinko E240, E270, Avon Safety Mileage MKII

Beitrag von Mike_O »

@Daharleylama
Bevor wir ganz in die Eintragungsdiskussion abdriften, wie sind denn deine Erfahrungen mit den Avon Reifen?
Wechselst du vom Avon Milage auf den Shinko?
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Antworten