Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Moderator: Gerry

Antworten
achtball
Beiträge: 1303
Registriert: 14.02.2007, 11:19

Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von achtball »

Hallo in die Runde,
ich bin immer mal wieder am überlegen, an einem schwarz lackierten Satz Fatbob-Tanks einen Harley Schriftzug als Aufkleber anzubringen - in der AMF-Ära gab es einen, der im vorderen Bereich rund (mit Harley Logo) war und dann nach hinten in eine Art Adlerschwinge überging.
Das sieht aber nur gut aus, wenn dieses "decal" an der richtigen Stelle sitzt (weder zu weit oben noch zu weit unten), und wenn vor allem die decals links und rechts an der gleichen Stelle sitzen. Wenn das nur leicht zueinander verschoben wäre, würde mich das ständig nerven :wink:
Weiß jemand hier, wie man vorgehen muss/ mit welchen Hilfsmitteln man arbeiten muss, um die decals links wie rechts an der gleichen Stelle anzubringen?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Originalaufkleber früher mit irgendwelchen Hilfsmarkierungen kamen, die aktuell nachproduzierte Aufkleber so vielleicht nicht haben. Oder hat die factory da mit Schablonen gearbeitet?
Hat einer eine Idee, wie man sowas hinbekommt?
Viele Grüße, Philipp
Support your local jockey shifters
Benutzeravatar
shoveling man
Beiträge: 341
Registriert: 12.06.2012, 19:22
Wohnort: Grafenau/Baden Würstchenberg

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von shoveling man »

Hi Philipp,

ich würde die Lage der Decals mit Klebebändern festlegen. So kannste vorab in aller Ruhe ausmessen und immer wieder verändern, bis es passt.
Also quasi wie ne Schablone

Grüßle
Harry
Spätzle und Soß machten mich stark und groß!
Eddi
Beiträge: 124
Registriert: 20.04.2012, 23:59
Wohnort: Flensburg

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von Eddi »

Hallo Philipp .
Ich hab jahrelang in einer Automatenfirma (Spielhallen) gearbeitet . Wenn neue Aufkleber auf die Fensterscheiben geklebt werden sollten wurde die Scheibe mit Spülmittel eingeprüht , Aufkleber angebracht und in die richtige Position verschoben . Danach das Spülmittel mit einem Gummirakel rausstreichen und trocknen lassen . Das hält bombig . Kannst ja mit irgendeinem Aufkleber auf einer lackierten Fläche mal testen !
Gruß Eddi
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 2594
Registriert: 30.09.2012, 11:16
Wohnort: Cornwall UK

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von ron »

Eddi hat geschrieben:Hallo Philipp .
Ich hab jahrelang in einer Automatenfirma (Spielhallen) gearbeitet . Wenn neue Aufkleber auf die Fensterscheiben geklebt werden sollten wurde die Scheibe mit Spülmittel eingeprüht , Aufkleber angebracht und in die richtige Position verschoben . Danach das Spülmittel mit einem Gummirakel rausstreichen und trocknen lassen . Das hält bombig . Kannst ja mit irgendeinem Aufkleber auf einer lackierten Fläche mal testen !
Gruß Eddi
Genau das wollte ich auch gerade vorschlagen.
Zu Bemerken wäre dazu viell. noch, dass man nicht pures Spülmittel nimmt, sondern, wie beim Abwasch, bloß ein paar Spritzer im Wasser aufgelöst. Zumindest kenne ich es so.
Abgesehen vom erleichterten Einrichten, kann man mit Nassklebung auch etwaige eingeschlossene Luftblasen gut rausstreichen.
Je nach Folie und Bedruckung gibts auch versch. Rakel - Gummi, Kunststoff, Kunststoff mit Filz-artiger Fläche....
Damit Du den Aufkleber sicher nicht verkratzt, würde ich ein Filzrakel empfehlen bzw., eher im Haushalt zu finden, eine Kunststoff Teigspachtel o.ä. mit einem sauberen, weichen Stoff (z.B. Baumwoll T-Shirt) oder eben Filz darüber gespannt.
Noch was: auf absolut saubere, staubfreie Klebefläche achten! Das geringste Partikel vergrößert sich unter der Folie, je nach Foliendicke, um ein Vielfaches und wird zu einem häßlichen Pickel.
Als Hilfe zum Augenmaß eignet sich, wie Harry schon sagte, Abdeckband / "Malerkreppband".
Falls Du überlackierbare Aufkleber verwendest, die Aufkleber mindestens 24Std., eher länger, trocknen lassen, ehe Du den Klarlack aufbringst.

Gruß
Noch immer schwer erziehbar und unbeugsam.
Ansonsten:
Mechaniker, der; Subst.;(me/cha/ni/ker): Jemand der auf Grundlage ungenauer und irreführender Angaben Präzisionsratearbeit leistet.
s.a.: Hexer, Zauberer
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1442
Registriert: 16.11.2011, 09:22

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von Erich »

achtball hat geschrieben:.... und dann nach hinten in eine Art Adlerschwinge überging.
Das sieht aber nur gut aus, wenn dieses "decal" an der richtigen Stelle sitzt (weder zu weit oben noch zu weit unten)

Ich könnte mir vorstellen, dass die Originalaufkleber früher mit irgendwelchen Hilfsmarkierungen kamen, die aktuell nachproduzierte Aufkleber so vielleicht nicht haben. Oder hat die factory da mit Schablonen gearbeitet?
Gumorgen,

stimmt, links und rechts die gleiche Stelle ist mit nasskleben wirklich kein Problem.

Aber wo ist die richtige Stelle?
Die Frage stell ich mir auch schon lange.
Grade bei größeren oder/und asymetrischen Aufklebern ist die Mitte der Höhe und Länge meistens eben nicht die richtige Stelle.

Auch deswegen fahre ich meinen neuen Tank und neue Farbe seit 2 Jahren ohne Aufkleber.

Außerdem finde ich keinen der mir und meinem Geldbeutel passend erscheint. :cry:

Dann lieber ohne.
Gruß, Erich

Kicker only
hd474
Beiträge: 354
Registriert: 11.11.2014, 18:57
Wohnort: Düsseldorf!

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von hd474 »

Ron und Eddie haben da schon die richtigen Tipps gegeben. Allerdings waren die Aufkleber in der AMF Zeit, zumindest die, die ich damals verklebt habe, Wasserschiebeaufkleber, da braucht man kein zusätzliches Wasser oder Spülmittel, die lassen sich einfach nach dem Aufbringen verschieben.
Ich glaube nicht, dass damals in der Factory Schablonen benutzt werden (zumindest nicht bei den kleinen Bar and Shield Logos), denn ich erinnere mich dass die bei einem Kumpel, der damals den Eimer neu hatte, die unterschiedlich zu meinen positioniert waren, nicht viel, aber wenn man genau hinsah, waren da schon ein oder zwei Zentimeter Unterschied.

Repro-Aufkleber sind fast immer auf Selbstklebefolie (dann wie Ron und Eddie schreiben verarbeiten), deswegen habe ich mir meine für die Restauration auch im Siebdruck auf Wasserschiebefolie (ist auch deutlich dünner, deswegen kann man sie nach dem Überlackieren auch so gut wie gar nicht fühlen!) drucken lassen (Bar and Shield mit AMF Logo) Schriftzug darüber. Die in den USA erhältlichen waren auf schwarzer Vynlfolie gedruckt und sahen deswegen mal gar nicht aus wie original. Ich habe sogar noch ein paar in Reserve.

Jens
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von holzlenker »

Servus Philipp,

die Probleme habe ich ja nicht 8), aber was mir einfällt:

- Spülmittel nur 1-3 Tropfen auf eine Sprühflasche (sagte mir mal ein Folierer)

- Tank & Uffkleber fotografieren und am PC positionieren

- beide Tankhälften mit einem Tesa-Krep Rahmen versehen

- auf diesem horizontale und vertikale Hilfspunkte markieren

- eine Seite aufbringen (mit Bild vom PC ) und erst mit Rakel arbeiten, wenn Du glücklitsch pisst

- mittels Referenzpunkten die Position auf die andere Seite übertragen

Ciao Lutz

PS: oder einfach eine Seite machen und schauen, dass die Andere während der Fahrt einiggermaßen gleich aussieht...(ich schau meist nach vorn, weniger nach unten :wink: )
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
einpro
Beiträge: 447
Registriert: 06.10.2009, 15:43
Wohnort: close by Frankfurt am Main

Re: Tankaufkleber gleichmäßig anbringen

Beitrag von einpro »

Hi, wie die befestigt werden ist ja nun klar – zum Ausrichten egal bei was habe ich immer einen Laser benutzt. Also den Bock gerade hinstellen und den Laser in der Höhe einstellen und fertig. Das zu montierende Teil vorher in der Wage markieren. Laser kann ich dir leihen :D
LG JO
Antworten