Öltank Eigenbau
Moderator: Gerry
Öltank Eigenbau
Moin, kurze Frage möchte mir einen Öltank selber bauen aus einem
Feuerlöscher, hat doch mit Sicherheit schon jemand gemacht im Forum und toll bebildert eventuell gibt es ja einen Link. Ich bräuchte einen Tipp zum innen Leben und wie mache ich das mit dem Ölfilter.
Mein Feuerlöscher den ich noch nicht habe hat einen Durchmesser von etwa 15cm und ist ca. 60cm hoch.
Gruß Harald
Feuerlöscher, hat doch mit Sicherheit schon jemand gemacht im Forum und toll bebildert eventuell gibt es ja einen Link. Ich bräuchte einen Tipp zum innen Leben und wie mache ich das mit dem Ölfilter.
Mein Feuerlöscher den ich noch nicht habe hat einen Durchmesser von etwa 15cm und ist ca. 60cm hoch.
Gruß Harald
- holzlenker
- Beiträge: 3990
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Öltank Eigenbau
Servus,
1. Löschmittel entfernen
2. Ober-/ Unterteil abflexen: großes Blatt Papier (Kalenderblatt ist gut (aufpassen das es kein Aktfotokalender ist))...
Streifen ca. 4-5cm breit schneiden, den wickelst Du um den Löscher und lässt die Enden überlappen
(diese bündig übereinander ausrichten (an der ungeschnittenen Kante)), so bekommst Du einen exakten Stoß der beiden Enden
3. 3 Gewinde- bzw. Rohrstutzen einschweißen: zwei ziemlich weit oben (KWG-Entlüftung/ Rücklauf) einen unten, aber mit ca. 5mm Einstand:
das ist der Zulauf zur Ölpumpe und so kann nicht jedes sedimenTiertes Drecksgelump' wieder in den Kreislauf
4. Ablaß am tiefsten Punkt platzieren, wenn die Gerät auf'm Seitenständer steht
5. Einfüllstutzen je nach Vorstellung
6. alles schweißen und abdrücken (Schlauch ins Maul reicht (und Blasen...vielleicht findet sich eine Praktikantin) und mit Spülmittelwasser abpinseln (den Tank...oder auch Beide)
Habe auch schon Teile für ein Unikat liegen...hoffe ich komme die nächsten Wochen dazu.
Ciao Lutz
1. Löschmittel entfernen
2. Ober-/ Unterteil abflexen: großes Blatt Papier (Kalenderblatt ist gut (aufpassen das es kein Aktfotokalender ist))...
Streifen ca. 4-5cm breit schneiden, den wickelst Du um den Löscher und lässt die Enden überlappen
(diese bündig übereinander ausrichten (an der ungeschnittenen Kante)), so bekommst Du einen exakten Stoß der beiden Enden
3. 3 Gewinde- bzw. Rohrstutzen einschweißen: zwei ziemlich weit oben (KWG-Entlüftung/ Rücklauf) einen unten, aber mit ca. 5mm Einstand:
das ist der Zulauf zur Ölpumpe und so kann nicht jedes sedimenTiertes Drecksgelump' wieder in den Kreislauf
4. Ablaß am tiefsten Punkt platzieren, wenn die Gerät auf'm Seitenständer steht
5. Einfüllstutzen je nach Vorstellung
6. alles schweißen und abdrücken (Schlauch ins Maul reicht (und Blasen...vielleicht findet sich eine Praktikantin) und mit Spülmittelwasser abpinseln (den Tank...oder auch Beide)
Habe auch schon Teile für ein Unikat liegen...hoffe ich komme die nächsten Wochen dazu.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
- holzlenker
- Beiträge: 3990
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Öltank Eigenbau
...Ölfilter: würde ich 'nen Externen verbauen..Gips sehr schöne
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Öltank Eigenbau
Hey Lutz, danke für die schnelle Antwort, sobald der Feuerlöscher da ist werde ich von der Aktion weiter berichten, ist auf jeden Falle eine irre Idee einen Feuerlöscher zum Tank umzubauen, könnte fast von mir sein 
Re: Öltank Eigenbau
Ist nicht ganz neu die Idee, aber gut ..
z.B. auch für Elektrik, Werkzeug, etc.
https://www.euroschatz.de/xvs/chopper6.htm
Ich hätte noch ein fertiges Ölfass aus Edelstahl abzugeben. Ist dann halt nicht selbstgemacht. Bei Interesse PN.
Gruß,
Michael
z.B. auch für Elektrik, Werkzeug, etc.
https://www.euroschatz.de/xvs/chopper6.htm
Ich hätte noch ein fertiges Ölfass aus Edelstahl abzugeben. Ist dann halt nicht selbstgemacht. Bei Interesse PN.
Gruß,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
-
Krischkrasch
- Beiträge: 29
- Registriert: 13.03.2013, 13:45
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Öltank Eigenbau
Gruß
Ich hatte mir einen Druckluftkessel vom LKW besorgt. Vom Maß her ideal. Ich glaub ca. 15cm im Durchmesser und ca. 28cm lang. Halterung, Gewindestutzen und einen Ölfiltereinschweißkit angeschweißt und fertig. Genaue Maße kann ich morgen liefern.
Ich hatte mir einen Druckluftkessel vom LKW besorgt. Vom Maß her ideal. Ich glaub ca. 15cm im Durchmesser und ca. 28cm lang. Halterung, Gewindestutzen und einen Ölfiltereinschweißkit angeschweißt und fertig. Genaue Maße kann ich morgen liefern.
Re: Öltank Eigenbau
Hallo Michael, super Link, mit deinem Ölfass kämen wir ins Geschäft
wenn's die selbe Preisklasse ist wie der Selbstbau
wenn's die selbe Preisklasse ist wie der Selbstbau
Re: Öltank Eigenbau
Ölfiltereinschweißkit wo gebt denn sowas?
- Thorsten D.
- Beiträge: 1841
- Registriert: 08.01.2012, 09:53
- Wohnort: Renningen
Re: Öltank Eigenbau
Redygo hat geschrieben:Ölfiltereinschweißkit wo gebt denn sowas?
Kickstartworks.com hat sowas.....
Gruss Thorsten
-
Krischkrasch
- Beiträge: 29
- Registriert: 13.03.2013, 13:45
- Wohnort: Ostthüringen
Re: Öltank Eigenbau
Gruß
Kickstartworks richtig. Da gibt es sowas. Ich finde sauberer geht es fast nicht. 3 Schläuche vom Motor zum Tank und zack fertig.
Kickstartworks richtig. Da gibt es sowas. Ich finde sauberer geht es fast nicht. 3 Schläuche vom Motor zum Tank und zack fertig.
Re: Öltank Eigenbau
Jo guter Tipp aber 90€ ist auch nicht schlecht für ein bissel Blech, für 40€ bekommste einen alten Tank, da kannst du dir das auch raus schneiden oder noch besser alles selber machen.......wenn du die gelegenheit dazu hast.
Re: Öltank Eigenbau
Hast hier aber nen neuen verchromten Deckel und nen neuen Ölfilter dazu,
was ja auch einen gewissen Wert darstellt und bei gebraucht halt nicht dabei ist.
Nur mal so.....
was ja auch einen gewissen Wert darstellt und bei gebraucht halt nicht dabei ist.
Nur mal so.....
Re: Öltank Eigenbau
Hi.Redygo hat geschrieben:Jo guter Tipp aber 90€ ist auch nicht schlecht für ein bissel Blech, für 40€ bekommste einen alten Tank, da kannst du dir das auch raus schneiden oder noch besser alles selber machen.......wenn du die gelegenheit dazu hast.
Ich sah gerade die Bilder deiner FLH.
Du musst natürlich an deine RIESEN-BATTERIE denken. Die passt nicht so mal eben in ein Oelfass. Die kochen darin auch gerne mal ab.
Gruß und Bastelspass, Stephan
Ja - ist ja gut - 1 Nocke reicht doch !
Re: Öltank Eigenbau
Richtig gesehen Stephan, hab mir auf der veterama paar alte Koffer
Zugelegt sind gerade in Arbeit halterungen sind fast fertig
Koffer auch, die Batterie soll dann dort rein.
Zugelegt sind gerade in Arbeit halterungen sind fast fertig
Koffer auch, die Batterie soll dann dort rein.
Re: Öltank Eigenbau
He Dietmar, ist auf jeden Fall ne gute Sache, bin noch am überlegen ob das für mich sinnvoll ist. Denn Filter und Deckel hab ich ja schon deshalb meine BedenkenDietmar71 hat geschrieben:Hast hier aber nen neuen verchromten Deckel und nen neuen Ölfilter dazu,
was ja auch einen gewissen Wert darstellt und bei gebraucht halt nicht dabei ist.
Nur mal so.....