Seite 1 von 2
Shovel Motor
Verfasst: 11.01.2019, 19:35
von Pan-Sven
Moin,
ich habe hier einen Shovel von einem Kolegen in Pflege, nun den Ofen einmal genauer betrachtet und festgestellt das da keine Ölleitungen an die Köpfe verbaut sind ?? Kein S&S Motor , orginal HD von 1982 !
IMG_5177.jpg(733 KB)
1982.jpg-(738 KB)
Re: Shovel Motor
Verfasst: 11.01.2019, 20:25
von Chris-LG
Hm, gab es 82 schon wireless-oil-pipes?

Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 02:37
von ron
Hi, ist das Gerät so gefahren?
Sehe leider den Fitting der Zuleitung nicht und ob von dort irgendwas irgendwohin führt.
Die orig. Verbindung vo./hi. Rockerbox ist jedenfalls zugestöpselt.
Kann mir momentan nur vorstellen, dass der Motor a la Pan auf Innenöler umgerüstet wurde. Doch wozu? Bloß um viell. die Ölleitungsröhrchen zu sparen, solch ein Arbeitsaufwand? Gleichzeitig damit erhöhte Kopftemperaturen in Kauf nehmen?
Ich würde jedenfalls den Motor nicht starten, bevor ich eine gesicherte Ölversorgung feststellen konnte.
Seltsam.
Gruß
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 06:40
von Erich
ron hat geschrieben:Hi, ist das Gerät so gefahren?
Sehe leider den Fitting der Zuleitung nicht und ob von dort irgendwas irgendwohin führt.
Gumorgen,
eine Detailaufnahme wär gut, die Liftercover sehen auch seltsam aus...
ich vermute daß auf Evo-Ölung über die Lifter umgerüstet wurde.
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 08:55
von Gerry
Moin,
es gibt von JIMS ein Lifter-Kit bei dem die Ölversorgung der Kipphebel durch die Stösselstangen erfolgt. - Sowas könnte da vielleicht auch drin stecken.
Gruß,
Gerry
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 09:19
von Erich
Hab ich von S+S auch gesehen....
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 10:44
von KalleM
Moin Sven,
ob an den Rockerboxen Öl ankommt hast sicher schon geprüft oder?:D
Soweit ich mich erinnere (ja,ja das Alter) gab es 82 mal diese ominöse Ölversorgung von den Lifterblöcken zu den Zylindern. Evtl. ist im Zuge der Umrüstung so etwas wie oben genannt eingebaut worden.
Gruß Kalle
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 16:02
von Pan-Sven
Moin,
ja da sind JIM´S Lifter verbaut ! Glaube der Gerry liegt richtig, habe vorher so etwas noch nicht gesehen.
Gruß Sven
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 18:05
von BenniGun
mal ne ganz dumme Frage, warum macht man sowas? Ich sehe da keinen Sinn drinn. Aussenöler bringt doch mehr Kühlung oder liege ich da falsch? Malganz abgesehen von der Optik, ich würde mir lieber die geteilte Ölleitung zu den Boxen einbauen als sowas
Re: Shovel Motor
Verfasst: 12.01.2019, 18:26
von Machlovio
Ich täte trotzdem mal die Verschlussschrauben der Rocker-Achsen etwas lösen und schauen, was so rauskommt..
Re: Shovel Motor
Verfasst: 13.01.2019, 07:43
von holzlenker
Machlovio hat geschrieben:Ich täte trotzdem mal die Verschlussschrauben der Rocker-Achsen etwas lösen und schauen, was so rauskommt..
Da Würth nicht viel zu sehen sein, da es keine Verbindung zwischen Kipphebelwelle und Stößelcover geben wird.
Wenn man sich mal Kipphebel anschaut sind die so gefertigt, das Öl auf den Ventilkopf gespritz wird...wie funktioniert das bei den o.g. Liftern?
Re: Shovel Motor
Verfasst: 13.01.2019, 08:57
von Erich
Re: Shovel Motor
Verfasst: 13.01.2019, 09:40
von holzlenker
...also doch Verbindung durch hohle Stößelstange...

Re: Shovel Motor
Verfasst: 13.01.2019, 10:03
von Erich
So hab ichs auch verstanden
Re: Shovel Motor
Verfasst: 13.01.2019, 12:20
von Pan-Sven
Moin,
ich muss jetzt erstmal das Getriebe für diese Shovel fertig machen, dann werde ich alles überprüfen.
Der Kollege sagte mir noch das der Ofen schlecht startet, ausgeleierte Kontaktzündung verbaut, passt super zu einem Hightech Ventiltrieb.
Kann ich ihm die Zündung von Artur empfehlen ?