PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von bobber »

Hallo Zusammen

Ich hab ein Moped auf der Bühne und versuche nun seit einigen Tagen Bremsdruck hinzubekommen.

Es ist ein Handbremszylinder von CCE verbaut ( https://www.custom-chrome-europe.com/26364.html ) und die 4 Kolben PM Bremse li & re ( https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de ... henradern/ )

Ich krieg einfach keinen Bremsdruck hin :roll: (bin am Entlüften ohne Ende und ohne Ergebnis)
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
robo
Beiträge: 261
Registriert: 23.02.2009, 21:34

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von robo »

Hi Bobber,

alles neue Teile, Bremspumpe, Leitung, Zangen?
Welcher Lenker ist drauf? Hoher Apehanger?
Wie sind die Bremssättel montiert? Sind die Entlüftungsnippel über dem Bremsleitungsanschluss?
Dot4 oder Dot5?
Wie entlüftest du? Hast die Anlage vorher per Unterdruck oder Überdruck mit Bremsflüssigkeit befüllt?
9/16" Handbremspumpe mit 2 Vierkolbensätteln? 9/16" fahren manche mit einem Vierkolbensattel.


gruss robo
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Don Rocket »

robo hat geschrieben:9/16" Handbremspumpe mit 2 Vierkolbensätteln? 9/16" fahren manche mit einem Vierkolbensattel.
Ich denke, da liegt das Problem. Mit der Kombination kannst du gar keinen Druckpunkt bekommen.
Der Sattel 125X4SL von Performance Machine hat einen KolbenØ von 1-1/4”, das ergibt bei insgesamt acht Kolben einen Fläche von 6334 mm² und dafür sollte man schon in Richtung eines 11/16" oder 3/4" großen Hauptbremszylinders gehen.
Wie der Robo schon schrieb, 9/16" ist für Einzelscheibe.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von bobber »

Was mich wundert, laut dem Besitzer hat diese Kombi funktioniert. Ich vermute mal, dass der Handbremszylinder der ist, von dem ich den Link eingestellt habe. Da überhaupt nichts auf dem Teil drauf steht und der Typ gemeint hat, dass der von CCE ist, musste ich nach dem Bild gehen :roll:

Wenn es den gleichen Hauptbremszylinder in Chrom mit diesem Vorratsbehälter auch als 11/16“ gibt, kann es durchaus sein dass das größere Modell verbaut ist.

Aber auch wenn es „nur“ der 9/16“ wäre, sollte man doch etwas Druck auf die Bremskolben der PM aufüben können. Sofern alle Luft aus dem System ist und wenn alle Komponenten OK sind.

Auch wäre da Dot5 verwendet worden, wobei ich im Vorratsbehälter unschöne schwarze „Bröckchen“ gefunden habe und eigentlich davon ausgehe, dass da Dot4 reingehört.
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Steiner »

Druck müsstest du auf jeden fall hin bekommen wenn vom System her alles in Ordnung ist. Wenns der falsche Handbremszylinder ist brauchst du viel mehr Kraft beim bremsen aber ein Druckpunkt muss da sein.
Ich hatte einen falschen montiert Druckpunkt war brutal hart brauchte aber halt viel Kraft dass das Ding gebremst hat.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Mike_O
Beiträge: 980
Registriert: 01.09.2016, 17:15
Wohnort: Region Karlsruhe

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Mike_O »

Läuft Bremsflüssigkeit durch? Sprich: Sifft es, wenn du den Entlüfternippel auf machst und die Bremse nicht betätigst?
Wenn alles frei ist sollte Bremsflüssigkeit von alleine durchlaufen.
Ansonsten mal mit Druck durch den Entlüfternippel befüllen.
Gruss,
Michael
1958er FLH Knickrahmen Bobber
1340er Late Shovel
Kicker only - tief und laut!
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Don Rocket »

Steiner hat geschrieben:Wenns der falsche Handbremszylinder ist brauchst du viel mehr Kraft beim bremsen aber ein Druckpunkt muss da sein.
Kommt drauf an. Ist der HBZ zu groß, ist das richtig, was du schreibst; ist er aber zu klein, brauchst du kaum Kraft, dafür aber ewig viel Weg.

Wenn gar nix mehr hilft, drücke ich die Bremsflüßigkeit mit einer dicken Spritze von unten nach oben, wie der Michael schon schrieb, und dann mit gezogenem Hebel das Motorrad eine längere Zeit stehen lassen, und immer mal wieder ein die Gabel ein paar Mal durchdrücken, damit Bewegung ins System kommt, die noch eventuell vorhandene Luftblasen nach oben befördern.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
Steiner
Beiträge: 253
Registriert: 21.08.2009, 15:19
Wohnort: Deizisau

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Steiner »

Zur Not Bremssattel ab und dann entlüften damit in einer anderen Lage ne Luftblase entweichen kann.
Wenn du tot bist, dann weisst du nicht, dass du tot bist. Es ist nur für die anderen schwer.
Genau so ist es, wenn du blöd bist.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

ich fahr diese kombi mit den baugleichen stockersätteln und einer 5/8 pumpe am 17er ape... mit 3/4 funzt das nicht..hatte ich gehabt und bin deswegen auf den 5/8

meine leitung teilt sich erst auf dem frontfender... fotos hab ich davon mal 2013 oder14 hochgelden...zum entlüften hab ich mir die stahlbus entlüfternippel gegönnt und kann alles stressfrei über den hbz entlüften...

wegen deiner bröckel... ich würde die sättel zerlegen, durchblasen und mit neuem repsatz wieder zusammenbauen... ist schnell gemacht
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von bobber »

Thorsten D. hat geschrieben:moin...

.....
.....

wegen deiner bröckel... ich würde die sättel zerlegen, durchblasen und mit neuem repsatz wieder zusammenbauen... ist schnell gemacht
Das hab ich befürchtet :roll: , weißt Du wo man günstig die Repsätze für die PM Bremssättel herbekommt?

Und dann zu den Entlüftungsnippel von Stahlbus .... bringen die es wirklich?
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von holzlenker »

bobber hat geschrieben:
Das hab ich befürchtet :roll: , weißt Du wo man günstig die Repsätze für die PM Bremssättel herbekommt? ...
Servus,

also wenn da Siff oder Brösel drin sind, gehört das grundsätzlich zerlegt: Zangen und HBZ, Leitungen durchblasen - alles andere ist Murks.



Was passiert im HBZ-Gehäuse wenn du minimalste Hübe machst?

Ersatzteile:
Hier im Forum ist ab und zu einer der handelt beruflich mit Teilen, bei dem kauf ich auch ab und zu und stellt nebenbei diese Plattform zur Verfügung :wink: .

Einzig an der Liefergeschwindigkeit könnte er noch arbeiten...ich mußte nach telefonischer Bestellung schon mal 9h warten bis das Teil in meinen Händen und das bei läppischen 600km Entfernung. 8) :lol: :lol: :lol:


Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
bobber
Beiträge: 1219
Registriert: 13.02.2007, 20:23
Wohnort: Wild South-West

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von bobber »

holzlenker hat geschrieben:
bobber hat geschrieben:
Das hab ich befürchtet :roll: , weißt Du wo man günstig die Repsätze für die PM Bremssättel herbekommt? ...
Servus,

also wenn da Siff oder Brösel drin sind, gehört das grundsätzlich zerlegt: Zangen und HBZ, Leitungen durchblasen - alles andere ist Murks.



Was passiert im HBZ-Gehäuse wenn du minimalste Hübe machst?

Ersatzteile:
Hier im Forum ist ab und zu einer der handelt beruflich mit Teilen, bei dem kauf ich auch ab und zu und stellt nebenbei diese Plattform zur Verfügung :wink: .

Einzig an der Liefergeschwindigkeit könnte er noch arbeiten...ich mußte nach telefonischer Bestellung schon mal 9h warten bis das Teil in meinen Händen und das bei läppischen 600km Entfernung. 8) :lol: :lol: :lol:


Ciao Lutz
Servus Lutz

Du meinst sicher unseren Gerry ..... ich war schon auf seiner Seite mit Teilen, hab aber keine PM Repsätze gefunden. :shock:

Das Problem mit dem HBZ .... so wie ich das auf einen ersten Blick sehe, lässt der sich nicht zerlegen :?: :?: :?:

Aber bevor ich mir jetzt noch den Wolf beim weiteren Versuch die Teile zu entlüften hole, werde ich erst mal alles zerlegen und dann weiterschauen.

Wenn es dann soweit ist ..... ist Dot 4 oder Dot 5 dann das korrekte Mittel der Wahl .... bei den PM Sätteln heißt es, dass die beide vertragen.

Gruß
Claus
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Thorsten D. »

moin...

pm ist baugleich mit rst.... repsätze kriegst sicher bei gerry

die stahlbusteile arbeiten mit feder und kugel.... dss lästige auf und zudrehn der entlüfter nippel entfällt
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Mattes-do
Beiträge: 376
Registriert: 18.12.2013, 15:59
Wohnort: Dortmund

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Mattes-do »

bobber hat geschrieben:... ist Dot 4 oder Dot 5 dann das korrekte Mittel der Wahl ...
Aber wirklich ODER - niemalsnicht die beiden Flüssigkeiten mischen.

DOT 4 wird auf Glykolbasis und DOT 5 auf Silikonbasis hergestellt.

Ist hoffentlich bekannt, oder?


Gruß
Mattes
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: PM Doppelscheibenbremse vorne lässt sich nicht entlüften

Beitrag von Thorsten D. »

ergänzend zur flüssigkeit.... da ich alles neu gemacht hab damals fahr ich dot4...
stocker, bzw. mizu sagt zwar expliziet dot5 ... allerdings hab ich mit dot4 keine probleme
Gruss Thorsten
Antworten