Kopflagerschalen

Moderator: Gerry

shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Kopflagerschalen

Beitrag von shovellizzy »

Hallo zusammen,
bin gerade dabei bei meiner Shovel die Lenkkopflagerschalen auszutauschen gegen 3° Schalen.Nun die Frage,wie bekomme ich am besten die alten oben und unten raus.
Wäre für jeden Tipp dankbar. :idea:
Habe schon im Archiv spioniert,ist leider etwas mager mit Tipps.

Gruß Werner
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von holzlenker »

Servus Werner,

bau die Gabelbrücke aus und nimm ein 12-16 -er Rundeisen, mit leichten Schlägen immer im Kreis austreiben, nicht zu derb in eine Richtung damit die Passungen nicht beschädigt werden.

Ciao Lutz

PS: Die zweite kannst Du dann mit einem passenden Dorn Drm. 30-33mm austreiben
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von maruski »

Es hilft enorm bei jedem Lagerschalenwechsel die Götter der thermischen Energie zu Hilfe zu holen -- sprich mit nem Heißluftfön (oder brutaler, mit Flamme) den Rahmen erwärmen/erhitzen (je nach Belieben). Es dehnt sich zwar nur ein wenig, aber das Wenige macht den großen Unterschied. Ganz Perfekte haben einen passenden Lagerschalenauszieher (z.B. Fa. Kukko). Kenn ich aber nur vom Hörensagen, habe ich nie mit gearbeitet. Warm machen und rausdengeln. Lagerschale rein ebenso, nur die neue Lagerschale vorher ins TK Fach legen für ein/zwei Stunden, dann "fällt" die quasi von selber rein. Mit dem Ring des Alten kannste das Neue perfekt reindengeln. In der Regel ist keine bis wenig Gewalt notwendig beim Lagerwechsel. NIE aufs neue Lager dengeln!!! Viel Freude beim machen. Gruß Maruski.
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von holzlenker »

Servus,

Ergänzung noch zum Einziehen: geht mit massiver Gewindestange und dicken Beilagscheiben bestens,
ein bissl Fett/Öl ans Loch begünstigt das Eindringen 8)

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
maruski
Beiträge: 2189
Registriert: 02.02.2007, 17:38
Wohnort: Wiesenrand bei Bremen

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von maruski »

Ha, was für schlüpfrige TechTips heute aber auch wieder. Sind aber wahre Worte. Am Ende sollte aber dennoch, besonders beim Einziehen mit Gewindestange, mit einem Hämmerchen rundum gedengelt werden (auf die alte Lagerschale, die auf der neuen sitzt) um am Geräusch (Metall auf Metall) den vollen/satten Sitz zu hören/überprüfen. Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von shovellizzy »

Hallo,wollte mich bedanken für die guten Tipps von euch.
Habe den Steuerkopf mit Fön warm gemacht danach locker raus gedengelt.
Wieder was dazu gelernt,dank euch. :D

Gruß Werner
Benutzeravatar
Chrome
Beiträge: 270
Registriert: 15.02.2007, 16:22
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von Chrome »

Hi,

hab auch die 3- Grad- Schalen verbaut, hab beim Einbau kein Fett oder Öl benutzt. Die Dinger gingen sehr schwer rein, nur mit dicker Gewindestange, fetten U-Scheiben und langer Knarre.

Und trotzdem haben sich diese Mistdinger nach einigen Kilometern immer verdreht.

Hab sie nu mit Loctide eingeklebt und seitdem is Ruhe, hoffe ich muß die nie wieder ausbauen.

Beste Grüße Marc
shovellizzy
Beiträge: 103
Registriert: 19.08.2007, 22:53
Wohnort: heidelberg

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von shovellizzy »

Hallo Marc,
habe den Lenkkopf mit Fön gut warm gemacht,dann die Lagerschalen
eingesülzt mit Loctige,gingen relativ einfach rein.
Will hoffen sie halten,kann ich aber erst feststellen wenn ich mein Getriebe wieder eingebaut habe.
Gruß Werner :?:
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von mfo906 »

Servus Leutz,

ich muss diesen alten Fred wieder nach oben ziehen. Ich hab die Götter der Thermischen Energie schon intensiv bemüht, aber das Lager sitzt unverrückbar in seinem Sitz:
Bild
Im Bild ist das untere zu sehen, gequält hab ich das obere. Zugegebenermaßen mache ich dass das erste mal und hab mit so nen Baumarkt Gasbrenner gekauft und die Außenseite der Lagertasse ca. 2 Minuten heiß gemacht. Sollte das reichen? Wenn ich es noch länger aufheize, wird doch der Lagerring auch heiß und der Effekt is weg?
Den Innenauszieher hab ich mir auch angesehen, aber ich frag mich, wo ich da die Gegenstütze ansetzen soll am Lenkkopf?
Bild
Fragen über Fragen und keine Lösungen in Sicht. Die Lagerschale mit dem Dremel zu bearbeiten fällt mir noch ein, aber damit könnte ich die Schale höchstens spiralförmig einschneiden. Achso, ein Schweißgerät nenne ich noch nicht mein eigen und zu allem Überfluss sitze ich mit einem positiven Test daheim - zefix :?

sers
mane
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von liekoer »

Moin,
Du willst nicht die Lagerschalen, sondern nur die Sitze herausbauen. Wenn das so ist, entweder mit dem Auszieher (der drückt gegen die Lagerschalen und drückt mit dieser Gegenbewegung die Lagerschalen heraus). Ziemlich teuer so ein Werkzeug.
Ansonsten bleibt nur ein Schweissgerät oder die Lagerschalen im ganzen zu tauchen, wie oben beschrieben rausschlagen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von mfo906 »

Danke Norbert und sorry, da war ich wohl verwirrt mit den Begriffen.
Also alleine das Aufspreitzen des Abziehers sollte die Lagersitze schon rausdrücken? Recht viel kann er den Sitz aber nicht nach oben drücken, aber das reicht dann schon?
Oh mann, ich möchte mal Posts schreiben mit weniger Fragezeichen :roll:

sers
mane
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von holzlenker »

Servus Mane,

große, dicke U-Scheibe oder passend gearbeitetes Blech in den Lagersitz ringsum einheften und

sehr zeitnah durch den Steurkopf mit Rundeisen der massiven Gattung und gezielten Schlägen den Außenring exmatrikulieren.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von liekoer »

holzlenker hat geschrieben: 31.03.2022, 09:17 Servus Mane,

große, dicke U-Scheibe oder passend gearbeitetes Blech in den Lagersitz ringsum einheften und

sehr zeitnah durch den Steurkopf mit Rundeisen der massiven Gattung und gezielten Schlägen den Außenring exmatrikulieren.

Ciao Lutz
Das wäre die einfachste und günstigste Lösung, Flacheisen pp. Würde auch gehen…., wenn der Mane ein Schweissgerät und nicht Corona hätte 😉
Benutzeravatar
liekoer
Beiträge: 2079
Registriert: 05.02.2007, 14:33
Wohnort: Holtsee
Kontaktdaten:

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von liekoer »

mfo906 hat geschrieben: 31.03.2022, 08:23 Danke Norbert und sorry, da war ich wohl verwirrt mit den Begriffen.
Also alleine das Aufspreitzen des Abziehers sollte die Lagersitze schon rausdrücken? Recht viel kann er den Sitz aber nicht nach oben drücken, aber das reicht dann schon?
Oh mann, ich möchte mal Posts schreiben mit weniger Fragezeichen :roll:

sers
mane
Moin Mane,
Kannst mir glauben, dass funktioniert. Und wenn die Lagerstätte richtig fest sitzen, besteht noch die Möglichkeit den Abzieher von der anderen Seite mit einem Hammer/Dorn zu bearbeiten.

Wenn Du so einen Abzieher nicht günstig irgendwo bekommen kannst, solltest Du das Geld sparen und Dir dafür ein Schweissgerät kaufen und die Variante von Lutz bevorzugen oder eben die Lagerschalen mit erneuern.

Ich würde mir ein Schweissgerät kaufen.

Gruß
Norbert
Benutzeravatar
mfo906
Beiträge: 50
Registriert: 27.04.2021, 23:26
Wohnort: Olching

Re: Kopflagerschalen

Beitrag von mfo906 »

Danke Lutz & Norbert, hab den Rat mit dem Schweißgerät befolgt und versuche es auf diese Art. War jetzt mal ein guter Grund um ein Schweißgerät zukaufen, man braucht es ja doch öfters.

sers
Mane
Antworten