Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Moderator: Gerry

Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Hutas »

Hallo Leute. Jetzt ist mir dieses extrem aparte Rücklicht in die Finger gefallen und na klar: Die MUSS ans Mooped!

Bild

Folgende Situation:
Eingetragen in meinen Papieren ist: Rücklicht IN ETWA WIRKUNG.
Das Rücklicht hat keine rote Streuscheibe, dafür aber eine Welle ( Voläufer vom e Zeichen) Rote 2 Faden - Birne rein, anschrauben und freuen? Oder wie seht ihr das?
Ich habe keine Lust auf Diskussionen mit der Rennleitung!
:roll:
Gruß Lorenz
Benutzeravatar
Don Rocket
Beiträge: 1786
Registriert: 14.08.2012, 12:47
Wohnort: Paris

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Don Rocket »

Hallo Lorenz,

in meinen Augen geht das klar, "in etwa Wirkung" bedeutet ja so viel wie Narrenfreiheit. Musst halt nur die passende Birne finden.

Um Diskussionen mit der Rennleitung wirst du aber wohl trotzdem nicht herumkommen.

Gruß
Dieter
Chrome won't bring you home
Benutzeravatar
holzlenker
Beiträge: 3988
Registriert: 31.01.2007, 08:53
Wohnort: 93057 Regensburg

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von holzlenker »

Servus,

solltest Du keine 2-Faden-Birne (Leuchtmittel :roll: ) finden, besteht noch die alte Möglichkeit das Leuchtmittel (Birne :lol: )
mit einem Vorwiderstand zu betreiben und per Bremskontakt (einfacher mit Relais wenn V/H Bremskontakt) den Vorwiderstand umgehen.

Rechtlich würde ich mal bei einer Unschuldsvermutung bleiben:

in etwa Wirkung: was macht ein geprüftes Rücklicht - nach hinten leuchten und die Bremsbetätigung anzeigen.
Beide Kriterien erfüllt....die Wellenlinie könnte suggerieren, dass es schon mal "irgendwo-irgendwann-irgendwie" geprüft wurde.

Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Hutas »

Don Rocket hat geschrieben:Hallo Lorenz,

in meinen Augen geht das klar, "in etwa Wirkung" bedeutet ja so viel wie Narrenfreiheit. Musst halt nur die passende Birne finden.

Um Diskussionen mit der Rennleitung wirst du aber wohl trotzdem nicht herumkommen.

Gruß
Dieter
Hallo Dieter.
Passende Birne und Aufnahme habe ich gefunden.
Attacke! :P
Gruß Lorenz
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Hutas »

holzlenker hat geschrieben:Servus,

solltest Du keine 2-Faden-Birne (Leuchtmittel :roll: ) finden, besteht noch die alte Möglichkeit das Leuchtmittel (Birne :lol: )
mit einem Vorwiderstand zu betreiben und per Bremskontakt (einfacher mit Relais wenn V/H Bremskontakt) den Vorwiderstand umgehen.

Rechtlich würde ich mal bei einer Unschuldsvermutung bleiben:

in etwa Wirkung: was macht ein geprüftes Rücklicht - nach hinten leuchten und die Bremsbetätigung anzeigen.
Beide Kriterien erfüllt....die Wellenlinie könnte suggerieren, dass es schon mal "irgendwo-irgendwann-irgendwie" geprüft wurde.

Ciao Lutz
Hallo Lutz. Gute Idee mit dem Vorwiderstand. Doppelfaden :idea: :P ist auch gefunden und die Wellenlinie ist tatsächlich das Prüfzeichen aus alten Tagen.
Danke für eure Kommentare. Gruß Lorenz
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von bauluemmel »

Nur mal nebenbei, Bremslicht ist in Deutschland erst ab Bj. 1987 (oder 84?) verpflichtend. Aber ich würde nur ungern ohne fahren.
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Thorsten D. »

bauluemmel hat geschrieben:Nur mal nebenbei, Bremslicht ist in Deutschland erst ab Bj. 1987 (oder 84?) verpflichtend. Aber ich würde nur ungern ohne fahren.

moin.... das stimmt nur bedingt... hat das Fhrzg. herstellerseitig ein Bremslicht verbaut muss es baujahrunabhängig auch vorhandensein
Gruss Thorsten
Benutzeravatar
Hutas
Beiträge: 417
Registriert: 05.11.2018, 16:32
Wohnort: Hessen

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Hutas »

bauluemmel hat geschrieben:Nur mal nebenbei, Bremslicht ist in Deutschland erst ab Bj. 1987 (oder 84?) verpflichtend. Aber ich würde nur ungern ohne fahren.
Bremsleuchten:
- vorgeschrieben, nach StVZO erst ab EZ 1.1.88

Ich bin auch BAFF! Meine Norton hat nur Bremslicht auf der Fußbremse und ich dachte bis 88 sei min. Bresmlicht auf der Fußbremse pflicht!
-------------------------------------
Lorenz grüsst

....more than 2 cylinder is a waste of Material
Norton aus 74 - Shovel aus 75 - Evo S&S Paugho Frankenstein aus 95 und irgendwas ist IMMER! :D
DDD
Beiträge: 340
Registriert: 04.08.2016, 16:50

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von DDD »

Na und wie handelt man das bei nem Starrahmen bj 49?

Hatten die original ein Bremslicht auf der Fußbremse? Ich denke nicht oder?
shovelix
Beiträge: 357
Registriert: 18.09.2011, 19:18

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von shovelix »

Hallo Hutas,

machst zu gegebener Zeit 'mal Fotos im montierten Zustand ?

Gruss shovelix
Benutzeravatar
knuckuwe
Beiträge: 515
Registriert: 09.05.2007, 10:54
Kontaktdaten:

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von knuckuwe »

DDD hat geschrieben:Na und wie handelt man das bei nem Starrahmen bj 49?

Hatten die original ein Bremslicht auf der Fußbremse? Ich denke nicht oder?
klar hatten die Bremslicht....

schon ab ca 1935 konnte man wahlweise mit oder ohne Bremslicht ordern.

Glaube ab 1940 serienmäßig mit Bremslicht...
handshifter forever
Benutzeravatar
bauluemmel
Beiträge: 192
Registriert: 15.02.2017, 18:11
Wohnort: Braunschweig

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von bauluemmel »

Demnach ergibt die Aussage, dass original vorhandene Bremslichter dran bleiben müssen für mich wenig wenig Sinn, oder es muss tatsächlich bis 1987 noch Fahrzeuge gegeben haben, die ohne Bremslicht auf den Markt kamen. Oder verstehe ich da was falsch? Gab es denn Fahrzeuge mit Fahrtrichtungsanzeigern vor 1962 und müssen die montiert sein, wenn in der StVZO steht, dass erst ab 62 welche verbaut sein müssen?
Benutzeravatar
Thorsten D.
Beiträge: 1841
Registriert: 08.01.2012, 09:53
Wohnort: Renningen

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Thorsten D. »

moin...


ist doch ganz einfach... was werkseitig verbaut war muss auch dran sein...

bezügl. bremslicht... war bspw. am fusspedal eines verbaut muss es dran sein, was du vor ´88 nicht brauchst ist eines am handhebel
Gruss Thorsten
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Christian »

bauluemmel hat geschrieben:Demnach ergibt die Aussage, dass original vorhandene Bremslichter dran bleiben müssen für mich wenig wenig Sinn, oder es muss tatsächlich bis 1987 noch Fahrzeuge gegeben haben, die ohne Bremslicht auf den Markt kamen. Oder verstehe ich da was falsch? Gab es denn Fahrzeuge mit Fahrtrichtungsanzeigern vor 1962 und müssen die montiert sein, wenn in der StVZO steht, dass erst ab 62 welche verbaut sein müssen?
Hi Baulümmel,

nein, das war schon seit Jahren vorher Serie.
Meines Wissens hat der Gesetzgeber nur irgendwann die Lücke entdeckt und geschlossen. Und das kam - angeblich - so:

In Berlin sollen in den 80ern die Dragons (später zu den rotweißen rübergemacht) alle ohne Bremslicht zum TÜV, prompt durchgefallen und haben dann den Staat verklagt, weil es ja nicht im Gesetz stand - so die Legende.
Ob es stimmt weiß ich nicht, wurde aber seinerzeit in Berlin ständig rumerzählt.

Grüße, Christian
Zuletzt geändert von Christian am 06.04.2019, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Christian
Beiträge: 4145
Registriert: 13.02.2007, 20:34

Re: Klares Rücklicht mit Roter Birne ?

Beitrag von Christian »

Hi Leute,

ich würde mir die rote Birne sparen, die ist nämlich nur in Glasmalfarbe getunkt und die lässt bei der Hitze des Glaskörpers schnell nach weil nicht hitzebeständig.

Wenn ein Zulassungszeichen auf dem Glaskörper des Lampenträgers ist, einfach innen (!) mit roter Glasmalfarbe ausmalen und fertig.
Die Hersteller der Träger mit Prüfzeichen machen das teilweise auch so.

Gruß, Christian
Lieber nen Shovel-Vibrator als nen TC-Staubsauger

Kicker rules!
Antworten