Hallo Mitanand,
ich habe seit längerem -und mit der Zeit immer öfter- folgendes Problem, das sich auf den ersten Blick "lustig" und "nebensächlich" anhören mag, in Wahrheit aber gravierende Folgen haben könnte:
Ich habe auf meinem Shovel 1981 den Öltank, verchromt, FX / FL 65- früh 82 (Foto) und den Ölmess-Stab mit Thermometer (Foto).
Beim Ankicken des Motors (wenn er dann nicht gleich anspringt und insbesondere bei einer Fehlzündung -"Pfffffft") kommt es immer häufiger vor, dass mir der Ölmess-Stab in hohem Bogen aus dem Öltank-Einfüllstutzen geschleudert wird.
Wenn der Motor gleich anspringt bzw. läuft bzw. elektrisch über Hebelstarter gestartet wird, passiert dies nicht.
Habe schon versucht, Öl-Einfüllstutzen und Gummi-Umrandung des Mess-Stabs penibel mit Bremsenreiniger zu entölen -brachte aber nichts. Der Stab sitzt allerdings auch extrem locker im Stutzen, auch im gereinigten Zustand gleitet er von Hand recht leicht heraus.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Effekt abstellen kann bzw. wie ich rein "mechanisch" den Ölmess-Stab so präparieren kann, dass er nicht bei Luftdruck im Öltank (woher kommt der ?) heraus katapultiert wird ?
Mir ist das wichtig, denn:
- Zum einen wird mir bisweilen die Motorradhose an Oberschenkel und Wade mit Öltropfen versaut, wenn der Stab rausfliegt.
- Zum anderen muss ich ihn -von der Strasse aufgesammelt- besonders sorgfältig putzen, damit ich keinen Staub oder gar einen Splitstein (!!) unbemerkt in den Öltank befördere.
- Und letztlich nicht auszudenken, wenn ich das Herausschleudern einmal nicht bemerke und während der Fahrt mein Hinterreifen eventuell mit Öl verschmutzt wird .....
Grüsse
shovelix
Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Moderator: Gerry
Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
- Dateianhänge
-
- thumb_IMG_3025_1024.jpg
- (246.72 KiB) 99-mal heruntergeladen
Re: Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Hi Shovelix - da hast du Recht, dass muss gesichert werden.
Ich hatte das Problem auch und hab es auf die leichte Schulter genommen, bis mir auf der BAB nach ner Vollgasorgie (ab und an packt es mich immer noch und es muss mal ein paar Kilometer Anschlag, linke Spur sein) unbemerkt der Stopfen raus geflogen ist und ich mir den kompletten Hinterreifen eingeölt hatte.
Abfahrt Bremen Arsten wäre dann fast das Ende dieser Fahrt durch Raum, Zeit und Kausalität gewesen.
Den Löffel zum Abgeben hatte ich da schon mal in der Hand.
Bis heute weiß ich nicht wie ich das komplett hinten wegrutschende Mopped aufgefangen habe.
Bremsen war auch nicht so wirklich pralle dann - aber das war nicht das Problem in dem Moment.
Ich weiß auch nicht was ursächlich für den Überdruck im Öltank ist - Motorentlüftung????
Aber ich hab mir ein kleines Loch in den Einfüllstutzen gebohrt und sichere den Stopfen mit einer kleinen Blechschraube, die ins Gummi des Stopfens reingeht.
Nicht schön, aber funzt optimal.
Ich hab so ein Custom-Ölfass - aber die Schläuche sind ja gleich.
Ich denk mal die Öltankentlüftung (Wo immer die stecken mag - geht glaube ich über irgendeine Schlauchverbindung und Motorentlüftung) kann schlagartigen oder extrem hohe Druckstöße nicht so schnell rauspfeifen.
Hab auch schon Shovel-Compadres mit Schraubverschlüssen oder Klammersystemen gesehen - das Problem ist wohl nicht unique.
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
Ich hatte das Problem auch und hab es auf die leichte Schulter genommen, bis mir auf der BAB nach ner Vollgasorgie (ab und an packt es mich immer noch und es muss mal ein paar Kilometer Anschlag, linke Spur sein) unbemerkt der Stopfen raus geflogen ist und ich mir den kompletten Hinterreifen eingeölt hatte.
Abfahrt Bremen Arsten wäre dann fast das Ende dieser Fahrt durch Raum, Zeit und Kausalität gewesen.
Den Löffel zum Abgeben hatte ich da schon mal in der Hand.
Bis heute weiß ich nicht wie ich das komplett hinten wegrutschende Mopped aufgefangen habe.
Bremsen war auch nicht so wirklich pralle dann - aber das war nicht das Problem in dem Moment.
Ich weiß auch nicht was ursächlich für den Überdruck im Öltank ist - Motorentlüftung????
Aber ich hab mir ein kleines Loch in den Einfüllstutzen gebohrt und sichere den Stopfen mit einer kleinen Blechschraube, die ins Gummi des Stopfens reingeht.
Nicht schön, aber funzt optimal.
Ich hab so ein Custom-Ölfass - aber die Schläuche sind ja gleich.
Ich denk mal die Öltankentlüftung (Wo immer die stecken mag - geht glaube ich über irgendeine Schlauchverbindung und Motorentlüftung) kann schlagartigen oder extrem hohe Druckstöße nicht so schnell rauspfeifen.
Hab auch schon Shovel-Compadres mit Schraubverschlüssen oder Klammersystemen gesehen - das Problem ist wohl nicht unique.
Mit bestem Gruß vom Weidenrande.
Maruski
79er FX1200; SR500; RM-Z250; RM-Z 450
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
Despite the high cost of living, it remains popular.
www.planetrock.com
- earl hickey
- Beiträge: 429
- Registriert: 24.07.2016, 15:30
- Wohnort: Geisenhausen
Re: Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Checkt mal die Entlüftung hinter der Ölpumpe. Der Entlüftungsschlauch sollte nicht zu klein sein und falls ein Filter oder Catch Can dran angeschlossen ist, muss der auch ordentlich entlüften können. Bei Aladin FX hatte der gaaanz schlaue Vorbesitzer, nen Pfropfen aus Schaumstoff in den Entlüftungsschlauch gepopelt, in der Hoffnung, das dann weniger Öl raussabbert beim starten.
Mit dem Ergebniss, das nach kurzer Zeit der Öleinfülldeckel davongeschossen ist. 
Zuletzt geändert von earl hickey am 20.09.2019, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Sie ölt seit Erstauslieferung 1977!!!
Re: Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Hi shovelix,
dieses Problem hatte ich auch (gab eine schöne Sauerei auf der Garageneinfahrt). Als Lösung habe über den Meßstab ein Stück Gummi bis in den inneren Hohlraum des Stopfens geschoben, so daß er etwas auseinander gedrückt (geweitet) wird. Dadurch sitzt er jetzt ordentlich stramm im Öltank.
Ich habe dazu so halbkugelförmiges Gummistück benutzt, welches häufig bei Reifendiensten als Abfall rumliegt. Ich glaube, es ist ein Rest des Ventilstückes von Schlauchlos-Felgen.
Viele Grüße
Heinrich
dieses Problem hatte ich auch (gab eine schöne Sauerei auf der Garageneinfahrt). Als Lösung habe über den Meßstab ein Stück Gummi bis in den inneren Hohlraum des Stopfens geschoben, so daß er etwas auseinander gedrückt (geweitet) wird. Dadurch sitzt er jetzt ordentlich stramm im Öltank.
Ich habe dazu so halbkugelförmiges Gummistück benutzt, welches häufig bei Reifendiensten als Abfall rumliegt. Ich glaube, es ist ein Rest des Ventilstückes von Schlauchlos-Felgen.
Viele Grüße
Heinrich
"Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis weit höher als in der Theorie." Ernst Ferstl
- holzlenker
- Beiträge: 3988
- Registriert: 31.01.2007, 08:53
- Wohnort: 93057 Regensburg
Re: Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Servus Heinrich,
das wäre jetzt die Möglichkeit gewesen, ein Nischenprodukt auf den Markt zu bringen
Ist auf jeden Fall ein super Tip mit dem Gummi...meiner schlaggert auch Gans schön Rum - also Öltankstopfen.
,
werde das auch mal proBieren.
Ciao Lutz
das wäre jetzt die Möglichkeit gewesen, ein Nischenprodukt auf den Markt zu bringen
Ist auf jeden Fall ein super Tip mit dem Gummi...meiner schlaggert auch Gans schön Rum - also Öltankstopfen.
werde das auch mal proBieren.
Ciao Lutz
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. (Walter Röhrl)
Re: Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Hallo Heinrich,Heinrich hat geschrieben: ↑17.09.2019, 21:42 Hi shovelix,
dieses Problem hatte ich auch (gab eine schöne Sauerei auf der Garageneinfahrt). Als Lösung habe über den Meßstab ein Stück Gummi bis in den inneren Hohlraum des Stopfens geschoben, so daß er etwas auseinander gedrückt (geweitet) wird. Dadurch sitzt er jetzt ordentlich stramm im Öltank.
Ich habe dazu so halbkugelförmiges Gummistück benutzt, welches häufig bei Reifendiensten als Abfall rumliegt. Ich glaube, es ist ein Rest des Ventilstückes von Schlauchlos-Felgen.
Viele Grüße
Heinrich
prima Idee -probiere ich auch - danke !
shovelix
-
RogerBerglen
- Beiträge: 171
- Registriert: 24.04.2007, 08:24
Re: Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Das Problem hatte ich auch vor Jahren. Habe mir dann von einem Bekannten (Mech. Werkstätte) einen Adapter drehen lassen mit einer Verschlusschraube in die ich wieder einen Thermometer durchgesteckt habe. Das Ganze wurde dann in den Einfüllstutzen eingepresst. Seitdem ist mein Öltank jetzt mit einem Schraubverschluss ausgestattet. Da fliegt nichts mehr davon.
Muss mal kramen, ich meine dass mein Bekannter Seinerzeit da mehrere Teile gedreht hat, hätte dann noch welche zum Abgeben. Das Einpressteil muss dann noch auf den jeweiligen Stutzen angepasst werden, da die Stutzen doch sehr unterschiedlich sind (wurde ein Ticken größer gemacht vom Außendurchmesser).
Abgedichtet wird das Ganze mit einem O-Ring an der Unterseite der Schraube, da befindet sich ein Einstich dafür.
Muss mal kramen, ich meine dass mein Bekannter Seinerzeit da mehrere Teile gedreht hat, hätte dann noch welche zum Abgeben. Das Einpressteil muss dann noch auf den jeweiligen Stutzen angepasst werden, da die Stutzen doch sehr unterschiedlich sind (wurde ein Ticken größer gemacht vom Außendurchmesser).
Abgedichtet wird das Ganze mit einem O-Ring an der Unterseite der Schraube, da befindet sich ein Einstich dafür.