Ölmess-Stab wird aus Öltank katapultiert
Verfasst: 17.09.2019, 11:16
				
				Hallo Mitanand,
ich habe seit längerem -und mit der Zeit immer öfter- folgendes Problem, das sich auf den ersten Blick "lustig" und "nebensächlich" anhören mag, in Wahrheit aber gravierende Folgen haben könnte:
Ich habe auf meinem Shovel 1981 den Öltank, verchromt, FX / FL 65- früh 82 (Foto) und den Ölmess-Stab mit Thermometer (Foto).
Beim Ankicken des Motors (wenn er dann nicht gleich anspringt und insbesondere bei einer Fehlzündung -"Pfffffft") kommt es immer häufiger vor, dass mir der Ölmess-Stab in hohem Bogen aus dem Öltank-Einfüllstutzen geschleudert wird.
Wenn der Motor gleich anspringt bzw. läuft bzw. elektrisch über Hebelstarter gestartet wird, passiert dies nicht.
Habe schon versucht, Öl-Einfüllstutzen und Gummi-Umrandung des Mess-Stabs penibel mit Bremsenreiniger zu entölen -brachte aber nichts. Der Stab sitzt allerdings auch extrem locker im Stutzen, auch im gereinigten Zustand gleitet er von Hand recht leicht heraus.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Effekt abstellen kann bzw. wie ich rein "mechanisch" den Ölmess-Stab so präparieren kann, dass er nicht bei Luftdruck im Öltank (woher kommt der ?) heraus katapultiert wird ?
Mir ist das wichtig, denn:
- Zum einen wird mir bisweilen die Motorradhose an Oberschenkel und Wade mit Öltropfen versaut, wenn der Stab rausfliegt.
- Zum anderen muss ich ihn -von der Strasse aufgesammelt- besonders sorgfältig putzen, damit ich keinen Staub oder gar einen Splitstein (!!) unbemerkt in den Öltank befördere.
- Und letztlich nicht auszudenken, wenn ich das Herausschleudern einmal nicht bemerke und während der Fahrt mein Hinterreifen eventuell mit Öl verschmutzt wird .....
Grüsse
shovelix
			ich habe seit längerem -und mit der Zeit immer öfter- folgendes Problem, das sich auf den ersten Blick "lustig" und "nebensächlich" anhören mag, in Wahrheit aber gravierende Folgen haben könnte:
Ich habe auf meinem Shovel 1981 den Öltank, verchromt, FX / FL 65- früh 82 (Foto) und den Ölmess-Stab mit Thermometer (Foto).
Beim Ankicken des Motors (wenn er dann nicht gleich anspringt und insbesondere bei einer Fehlzündung -"Pfffffft") kommt es immer häufiger vor, dass mir der Ölmess-Stab in hohem Bogen aus dem Öltank-Einfüllstutzen geschleudert wird.
Wenn der Motor gleich anspringt bzw. läuft bzw. elektrisch über Hebelstarter gestartet wird, passiert dies nicht.
Habe schon versucht, Öl-Einfüllstutzen und Gummi-Umrandung des Mess-Stabs penibel mit Bremsenreiniger zu entölen -brachte aber nichts. Der Stab sitzt allerdings auch extrem locker im Stutzen, auch im gereinigten Zustand gleitet er von Hand recht leicht heraus.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich diesen Effekt abstellen kann bzw. wie ich rein "mechanisch" den Ölmess-Stab so präparieren kann, dass er nicht bei Luftdruck im Öltank (woher kommt der ?) heraus katapultiert wird ?
Mir ist das wichtig, denn:
- Zum einen wird mir bisweilen die Motorradhose an Oberschenkel und Wade mit Öltropfen versaut, wenn der Stab rausfliegt.
- Zum anderen muss ich ihn -von der Strasse aufgesammelt- besonders sorgfältig putzen, damit ich keinen Staub oder gar einen Splitstein (!!) unbemerkt in den Öltank befördere.
- Und letztlich nicht auszudenken, wenn ich das Herausschleudern einmal nicht bemerke und während der Fahrt mein Hinterreifen eventuell mit Öl verschmutzt wird .....
Grüsse
shovelix
 Mit dem Ergebniss, das nach kurzer Zeit der Öleinfülldeckel davongeschossen ist.
  Mit dem Ergebniss, das nach kurzer Zeit der Öleinfülldeckel davongeschossen ist.     
